Nachfolger der Soundstorm im Anmarsch? (DTS connect@NForce5)

Gangowilli

Admiral Special
Mitglied seit
05.09.2002
Beiträge
1.562
Renomée
2
Standort
Nähe Freiburg
Hallo Leute,
seit Jahren warte ich vergebens auf eine Creative-Soundkarte mit DD encoding. Seinerzeit war mit dem NForce 1 und 2 eine Lösung geschaffen worden, die viele HomeCinemisten erfreut hat. Nur seither kam nichts neues mehr nach. Der AthlonXP ist einfach an seine Grenzen gekommen und neue Grakas für AGP kosten teilweise über 100€ mehr als die gleichen PCIe Karten.
Seit gut einem Jahr wurde die Soundstorm auf PCI Umgesetzt und als Soundkarte verkauft. Anfangs dieses Jahres wurde der Nachfolge Chip CMI8788 vorgestellt der DTS connect unterstützt.
Jetzt bei der Vorstellung des NForce5 hab ich immer nur High Definition Audio (Azalia) mit 7.1 Kanälen gelesen. Scheinbar wird dem MB-Hersteller überlassen welche Soundlösung er hier verbaut. Abit und MSI verbauen Realtek ALC883, ASUS dagegen ADI 1988B. Abit bietet zudem noch mit dem Fatal1ty AN9 32x eine Audigy SE Lösung an.
Über den ADI hab ich im web allerdings nichts an daten finden können. Falls mir da jemand technische Daten posten könnte währ ich sehr dankbar :)

Aber zurück zur Überschrift... mit dem Soundstorm wurde damals eine Soundlösung angeboten, die ohne die schlechten Wandler auf dem MB zu Nutzen, Soundsignale in DolbyDigital encodiert und dann mittels Digitalem Kabel (Koax/optisch) an den Receiver gibt. So wurde eine annähernd verlustfrei Übertragung von Digitalsignalen erreicht. (Datenreduktion durch die Umwandlung in DD sollte hier nicht ins Gewicht fallen.) Der einzige Negativpunkt war und ist hier, die Weigerung seitens Creative neuere EAX modi für fremde Hersteller zur Verfügung zu stellen. Die Soundstorm bot nur EAX1 und 2, zudem Sensaura 3D und Direct Sound.
Nun bin ich beim Suchen nach einer näheren Beschreibung zu HD Audio beim Nforce5 auf das ASUS M2N32-SLI Deluxe gestoßen. Hier ist die Rede von DTS® Connect, eben dem DTS Connect das auch bei den neuen PCI Soundkarten mit CMI8788 angeboten wird.
Asus schweigt sich aber leider aus, wie die das DTS® Connect realisiert wird. NVidia hat bisher immer die Audiotreiber mit in dem Treiberpaket angeboten, das fehlt allerdings scheinbar bei den neuen Treibern (verständlich wenn verschiedene Chips verbaut werden).

Komischerweise sind die Einträge bei Geizhals betreffend DTS oder DD encoding fähiger Soundkarten wieder verschwunden. Ich habe noch in erinnerung So eine Soundkarte für 75€gesehen zu haben. Wenn es sich bei dem ASUS Brett wirklich um eine solche Lösung handelt und die (zwar nur EAX2 und Direkt Sound-fähig) die Fähigkeiten der aktuellen Soundstorm besitzt, würde man mit dem ASUS M2N32-SLI Deluxe für knapp 165€ ein richtiges Schnäppchen machen.

Falls jemand zu dem Thema Artikel findet so möge er schreiben oder für immer schweigen ;) dieser Post mag als Anlaufstelle für alle Hifi-Fetischisten wie mir dienen. Falls ich neue Erkenntnisse bekomme, werd ich diese natürlich hier dazuschreiben oder den "Artikel" überarbeiten :)

mfg G.willi

PS: Rechtschreibfehler sind im Sinne des Erfinders :P

Edit:
noch ein paar Links:
CMI8788
DTS encoding
Terratec: Neue Aureon 7.1 enkodiert AC-3
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gutes und interessantes Posting, denn ich vermisse das selbe Feature.
Da ich aber selbst gerade umgerüstet habe, uns somit mein NF2 in Rente geschickt habe würde mich aus aktuellem Anlass interessieren, warum ich einen digitalen AC3 Soundstream nicht 1:1 auf spdif ausgeben kann?

Asus SLI - Premium
 
welche abspiel-software nutzt du denn? bei vlc geht es bei mir ab version 0.81 auch nicht mehr sauber.

edit:
falsch Formuliert... 0.8.1 läuft noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welcher vlc version funzt es denn bei dir noch?
 
.....dieser Post mag als Anlaufstelle für alle Hifi-Fetischisten wie mir dienen......

Mit Hifi hat das ja nun überhauptnichts zu tun! Es geht doch beim Soundstorm einzig und allein darum, dass Spiele-3D-Sound (oder anderer echtzeit-Sound mit mehr als 2.0) digital über SPDIF verschickt werden kann. Bei Spielen ist da aus meiner Sicht der Hauptvorteil, dass man halt nur ein Kabel braucht. Du kannst mir jedenfalls nicht ernsthaft erzählen, dass Du einen Unterschied zwischen Soundstorm-Digital und sagen wir mal einer analog angschlossenen Creative-Karte während des Spielens höhren wirst. Für bestehende AC3-Streams oder echten Hifi-Sound (=unkomprimiert) tuts jede SPDIF-Buchse.

Die c´t hatte mal nen Test mit der Terratec. Letztlich ist das ein Dolby-Treiber, der halt DSound3d in AC3 umrechnet und an den digitalen Ausgang gibt. Die waren aber nicht sonderlich begeistert, lief wohl nicht wirklich rund. Und für echte Spielefreaks ist ja EAX2 auch nicht mehr ausreichend.

Nicht falsch verstehn, ich seh schon den Sinn. Aber es geht nur um Spielesound. Und bei Spiele-Sound von Hifi zu reden ist ein bisschen, na ja *buck*
 
das es im vlc nicht klappt ist ja hinlänglich bekannt, der kann auch mit dts nix mehr anfangen ... in einer sehr alten version geht das noch, fängt aber zu leiern an (müsste ich mal am neuen rechner ausprobieren obs noch leiert, evtl war damals das system zu schwach).
Konkret ist das problem, wenn ich bei dvb-s den ac3 strom in den cyberlink decoder schmeisse, der auf spdif eingestellt ist.
ich dachte sat - cyberlink - spdif geht, aber pustekuchen ... kommt nur zu timeouts, und das verstehe ich ned ganz. ich dachte ursprünglich das sei ein problem mit den filtern vom XP, aber in einer frischen installation gehts ja auch nicht. der einzige player, mit dem ich die soundausgabe halbwegs gut hintrimmen kann, ist der mplayer classic, mit dem habe ich xvid mit ac3 über spdif ansehen können. mit der zeit haben sich aber bild und ton desynchronisiert.
dvd´s über powerdvd angucken funktioniert schon seit eh und jeh problemlos und da dachte ich, verwendest doch die AV module vom cyberlink in der dvb software, doch über diesen weg spinnt die spdif ... so wie es aussieht muss ich damit wohl warten bis es eine vernünftige pcie soundkarte gibt (am besten mit physic chip drauf ^^).
 
Mit Hifi hat das ja nun überhauptnichts zu tun! ... Du kannst mir jedenfalls nicht ernsthaft erzählen, dass Du einen Unterschied zwischen Soundstorm-Digital und sagen wir mal einer analog angschlossenen Creative-Karte während des Spielens höhren wirst...

Die c´t hatte mal nen Test mit der Terratec. Letztlich ist das ein Dolby-Treiber, der halt DSound3d in AC3 umrechnet und an den digitalen Ausgang gibt. Die waren aber nicht sonderlich begeistert, lief wohl nicht wirklich rund. Und für echte Spielefreaks ist ja EAX2 auch nicht mehr ausreichend.

Nicht falsch verstehn, ich seh schon den Sinn. Aber es geht nur um Spielesound. Und bei Spiele-Sound von Hifi zu reden ist ein bisschen, na ja *buck*

Ich denk das ist ein Glaubenskrieg ;) Gerade Creative wirbt mit einem SNR von über 110dB das ist auf dem Papier natürlich kaum zu übertreffen. Nur was kommt nach den 3,5mm Klinkenstecker? Es gibt auch für diese "gute" Verbindungskabel zur der Eingangsstufe des Verstärkers. Allerdings kann man den Übergang bei dem Klinkenstecker nicht als ideal bezeichen. Zudem kommen natürlich (hier) zu vernachlässigbaren Störeinflüssen im Kabelsalat bei der Anlage. Das größere Problem stellen allerdings in meinen Augen die stiefmütterlich behandelten Analogen Eingangsbaugruppen der 5.1 und 7.1 Mehrkanal-Eingang dar. Hier sind wir bei 40dB schlechteren Werten, in der bezahlbaren Receiverklasse. Klar lässt sich streiten ob man in nem heißen Gefecht überhaupt auf den Klang achtet... Zudem hat jetzt Creative auch eine DTS Box Hergestellt, welche Die Analogen 6 oder 8 Kanäle der Audigy und co nimmt und in DTS Stream umrechnet. In diversen Foren wird von der neuen Dynamik und Klangfülle geschwärmt, welche mit der Box hörbar sind. Meines erachtens wird der verbesserte Klang eben dadurch erreicht, dass die Analogen Eingangsstufen umgangen werden... Es ist aber noch immer nicht verständlich warum Creative keine Audigy anbietet, welche direkt über das DTS connect verfügt *noahnung*
Zudem haben Feldversuche meinerseits ;) gezeigt, dass mp3 über DD keinesfalls schlechter klingen als direkt Stereo über SPdif. Die zusätzlichen Kanäle werden jedeglich geklont (Treibereinstellung).

Es steht halt nunmal Klangqualität (DTS/DD) gegen neue Klangmodi (EAX5+ @Audigy). Ich wart nun auch schon des längeren auf eine PCIe Audigy mit DTS Connect, leider schein ich da noch länger warten zu müssen.

Lennier schrieb:
... in einer sehr alten version geht das noch, fängt aber zu leiern an (müsste ich mal am neuen rechner ausprobieren obs noch leiert, evtl war damals das system zu schwach)...

Versuch es mal mit der Version 0.81... Die version hat auf NForce2 und Creative Audigy 2 NX funktioniert. Das gleiche Problem wurde von uns nicht in den Griff bekommen bis zur wahl des alten vlc, bzw bei mir geh ich eben über Soundstorm auf meine 6 kanäle :)

edit:
Link zu dem Creative DTS-610
 
Hallo Gangowilli!

Ich habe diesen Beitrag zu spät gesehen, aber er trift mich kurz neben dem Herzen!

Ich nutze seit seit 18Monaten ca. mein AsusA8N-Sli-Deluxe zusammen mit einer Audigy2ZS.
Nicht das die Audigy-Karte schlecht ist, aber geil ist einfach, wenn man ein Treiberupdate macht und die Soundkarte ist auch gleich up to date! (NF2)
Aber Gangowilli hat recht, der Realtec-Kacke fehlt halt die DD oder DTS Unterstützung. (Hardwareencoding)
Was habe ich von 7.1 Kanal (mein ASUS-Onboard), wenn aus 8 Kanälen unkontrollierter Sound (Sch...kram) rauskommt?

Irgendwie denke ich ist es mit dem HD-Audio so wie mit einem Werbegag!
Die bringen da ein paar Begriffe in Umlauf und er Rubel rollt!


Mfg RM
 
Der ADI 1988B ist ebenso von Realtek, soweit ich weiß. Und zwar ist dort noch ein FireWire-Controller drin. Gibt also kein "Soundstorm 2". ;)
 
Wer DTS Encoding haben will wird sich wohl an dieser karte hier erfreuen, die im Sommer released werden soll. Als Basis dient hier der C-Media 8788 Chip.

Hier ma kurz die Specs:

Auzentech X-Purity™

PCI 2.2 interface with bus mastering and burst modes.
Only one 24.576MHz oscillator adopted.
4 synchronous I2S output data stream pairs for using high performance DACs(24bit/192kHz).
Four AKM AK4396 DACs adopted - 24bit/192kHz 120dB DAC.
Programmable hardware channel routing mechanism–reliable signal routing available.
4 synchronous I2S input data stream pairs for using high performance ADCs (24bit/192kHz).
One AKM AK5385 ADC adopted - 24bit/192kHz 114dB ADC.
AC97 codec supports AUX input ,CD input, MIC input.
All I2S I/O pairs support 32-bit PCM data transfer and adjustable sample rate up to 192KHz.
Integrated up to 192k/24-bit S/PDIF transmitter for 44.1kHz,48kHz, 96kHz, 192kHz SPDIF output.
Supports onboard high grade TOSLINK (Optical) transmitter module for 192kHz SPDIF out.
Supports onboard high grade TOSLINK (Optical) receiver module.
Supports onboard CD SPDIF (Coaxial) input.
S/PDIF IN selection supports switching between optical input and CD SPDIF input connections.
Standard 10PIN Front Panel Audio supports connectivity for stereo audio output and a microphone input from most new chassis.

Software Specs:

Auzentech X-Purity™

DTS® Interactive – A real-time 5.1 channel encoder that takes any 2 or more channels and encodes them into DTS bit stream.
DTS® Neo PC - An up mix matrix that turns any 2 channel audio into 7.1 channel surround sound.
Dolby® Digital Live (DDL) - A real-time 5.1 channel encoding bit stream to facilitate the connection with CE AV receiver.
Dolby® ProLogic IIx surround processor spreading stereo audio into 7.1 channel surround sound.
Renowned Dolby® Headphone technology, conveying 5.1 surround and 3D gaming audio over stereo headphones.
The latest Dolby® Virtual Speaker solution, bringing amazing virtual surround sound fields via general two speakers.
C-Media FlexBass™ – LFE channel crossover frequency settable from range 50 to 250Hz in Small speaker mode and Small/Large speaker selectable.
C-Media Magic Voice™, popular feature for disguising your tone in online chatting.
C-Media Xear 3D™ 7.1 Virtual Speaker Shifter technology.
C-Media’s unique Karaoke functions: Microphone Echo, Key-shifting.
Individual 10-band EQ for each channel.
27 global reverberation environments.
Supports most industrial standards of 3D sound for PC gaming, including EAX™ 1.0 & 2.0, A3D™ 1.0, and DirectSound™
Supports 7.1 CH digital audio playback for WinXP 64, WinXP, Win 2000 (Microsoft® DirectX V.9.0 above is required).

Is halt keine Gamer Soundkarte, dennnoch dürfte sie aufgrund dd und dts encoding klanglich sehr interessant werden :D

Link
 
Der ADI 1988B ist ebenso von Realtek, soweit ich weiß. Und zwar ist dort noch ein FireWire-Controller drin. Gibt also kein "Soundstorm 2". ;)
Die Info hat mir bisher noch gefehlt.

Hier nochmal ein Test

Im 3DCenter läuft ein ähnlicher Thread, wo man sich durch viel Spam zu einigen Infos durchkämpfen kann ;)
 
Zurück
Oben Unten