News Neue (teils alte) SSD-Techniken von Phison, Silicon Motion, Marvell, SMI, Realtek und Seagate

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.898
Renomée
43
Standort
Bembeltown
Je älter ich werde, desto mehr Daten(ballast) schleppe ich herum. Musiksammlung wächst, Fotosammlung wächst, Urlaubsfilme etc. Habe da alles seit 2000 sowohl auf dem aktiven PC, als auch auf dem NAS und nochmal extern im Schrank.

Desdewayne steh ich so auf BluRay und alle 2-4 Jahre die Distri frisch aufsetzen 8) Das ist üblicherweise die Gelegenheit mal mit der Machete einzugreifen und Schronz, den man wohl nie wieder wirklich braucht, zumindest auf Polycarbonat zu degradieren.... Gerade Fotos sind ja mit der Omnipräsens von Smartfons ein ganz ganz hässliches Thema geworden! :P :P


Wer hatte noch behauptet, dass USB SATA ablösen können?
Irgendwelche retardierten Hipster, die eh nur im Stabucks ihre Facebookaccount füttern.... ?
derDruide schrieb:
Der Fall liegt ja anders als bei IDE. Damals war SATA "in jeder Hinsicht besser" als IDE, und es war klar, dass es IDE verdrängen würde.

IDE war völlig am Ende und das war auch ein paar Jahre ein echtes Problem! ... ich kann mich um die Jahrtausendwende noch an diverse RAM-Disk-Stunts erinnern :-/

Klar, für die casual-Nutzer reicht ein Laufwerk, für die Poweruser sind viele Anschlüsse unverzichtbar.
Die interessieren aber keinen mehr! - hauptsache sieht fancy aus und ist noch flacher!
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.136
Renomée
189
Wer hatte noch behauptet, dass USB SATA ablösen könne? Ich kenne vielleicht nicht jede technische Entwicklung, aber 2 Transfers (lesen und schreiben gleichzeitig auf ein USB-Gerät etc) bremsen bei mir über USB angeschlossene Geräte (Cardreader, Platten, Sticks) massivst aus. Lohnt sich abzuwarten und diese Operationen nacheinander auszuführen. (Gibts da Abhilfe?)
SSDs schließe ich nicht über USB an, das ist ja Perlen vor die Säue.
Ja, das macht derzeit keinen Sinn.
Meine Aussage oben bezog sich auch eher darauf, dass weiter gefasste Protokolle (wie eben USB und Thunderbolt) wahrscheinlich die Zukunft sind, so dass man die Ports vielfältiger nutzen kann bzw. ggf. insgesamt weniger davon auf die Mainboards bauen muss.
Aber derzeit sind wir noch nicht so weit.
(geht da eigentlich TRIM immer?)
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, hab mich damit auch nicht wirklich beschäftigt.
Im Zweifelsfall wird es aber ähnlich wie z.B. mit smart sein. d.h. hängt vom Controller ab, ob der solche Befehle durchschleift oder nicht.
 

bschicht86

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
4.220
Renomée
210
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
Und im professionellen Bereich ist SAS mit 12GBit/s (ca. 1100MByte/s netto) der aktuelle Standard, verglichen mit den 6GBit/s (ca. 550MByte netto) von SATA3.


Soweit mir bekannt, kommt SAS nur mit 2 Kabeln auf 12GBit/s, also quasi nur SATA3 mit "Link Aggregation"
 

Riddler82

Leitung Moderation
Teammitglied
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
9.557
Renomée
338
Standort
Bayern, am Rande des Wahnsinns
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2014
Soweit mir bekannt, kommt SAS nur mit 2 Kabeln auf 12GBit/s, also quasi nur SATA3 mit "Link Aggregation"
Ja, aber die Stecker sind nicht gewachsen, nicht wie bei "SATA4".

SAS-4 kommt sogar mit 22.5GBit/s daher (vermarktet als 24G), die hatte ich noch nicht in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten