Neues Datengrab ab 1,5TB

Leider geben nicht viele Nutzer ihre Bewertungen zu solchen Produkten ab, insbesondere, wenn sie zufrieden sind.

Ein recht repräsentatives Bild kann man aber über die Bewertungen bei newegg.com bekommen. Demnach scheint die Samsung F3 die einzige "grüne" 2TB Platte zu sein, die an die Bewertungen bewährter 320GB/Patter Festplatten anknüpfen kann.

Genau...und anhand der Bewertungen von Newegg hab ich mich auch orientiert. Da schneiden alle andere Hersteller mit ihren 2 TB Modellen linde gesagt katastrophal ab.
 
Nach langem Zögern habe ich nun über zwei verschiedene Händler auch 2 HD203WI geordert.

Ich hatte lange gezögert... was gibt es nicht alles für Meinungen über diese Platte... laut, leise, brummt, pfeift, pfeift nicht, perfekt...

Meine Platten wurden hergestellt in 01.2010 und 02.2010. Beide Platten liessen sich zu 100% formatieren, bestanden den ESTOOL-Selbsttest und haben auch Garantie.

Die Geräuschentwicklung war bei beiden Platten gleich: sie haben ein zwar relativ geringes Idle-Geräusch, das aber hochfrequente Anteile hat. In kleine Metallkästen geschraubt (bzw. unter einer metallischen Abdeckung) kann das Geräusch zu einem nervenden metallischen Zirpen anwachsen. Offen und entkoppelt aufgehängt und mit aktiviertem AAM ist die HD203WI aber Silent-PC tauglich. Wie sie sich in externen HDD-Gehäusen macht, weiss ich nicht. Das lästige Anschalt-Kalibrierungsrappeln der F2-Serie weist sie nicht auf. Beim Anschalten gibts nur ein kurzes Summen, die Anlaufphase dauert Green typisch recht lange.

Meine bisherige WD6400AAKS war ähnlich laut. Statt eines minimalen Zirpens neigte diese Platte aber zu deutlich stärkeren Vibrationen.

Auch die Performance als Systemplatte erreicht ein gefühlt (knapp) ähnliches Niveau wie bei der WD6400AAKS. Im mittleren Bereich erreichte ich eine Schreibleistung von 82MB/s und eine Partition-zu-Partition Kopierleistung von 36MB/s.

Also die Platte ist nicht perfekt, das Idle-Geräusch könnte noch etwas geringer sein. Aber ich bin soweit zufrieden.

Unklar ist, wie das Verhalten mit der ATI SB850 aussieht. Für diese Platte gibts es bisher kein Firmware-Update. Auf eine Mail an den Samsung Support vor einigen Tagen erhielt ich bisher keine Antwort.
 
Meine bisherige WD6400AAKS war ähnlich laut. Statt eines minimalen Zirpens neigte diese Platte aber zu deutlich stärkeren Vibrationen./QUOTE]

??? habe 4 dieser Platten, 65A7B2 und 75A7B2 Baureihe. da vibriert nix und ist super leise.
Von wann stammt deine Festplatte?
 
Ich habe eine WD6400AAKS-00A7B0, Juli 2008.

Eine andere WD6400AAKS, die ich ein Jahr später kaufte, vibrierte genauso.
Die Vibration meiner Platte gab sich aber nach einer längeren Laufzeit. Dann machte sie zumindest entkoppelt keine Probleme mehr.
 
Das mit dem Pfeifen habe ich auch gelesen. Davon bin ich anscheinend verschont geblieben...trifft wohl nicht alle Modelle !?!

Das einzigst komische Geräusch was die Platte macht, ist beim anlaufen. Da es meine erste Samsung-Platte ist, habe ich keine Vergleichswerte und muss es als normal einstufen.
 
Hier mal die HD-Tach Werte der WD203WI im Vergleich zur WD6400AAKS.
Von der jeweils getesteten Platte wurde nicht gebootet, AAM ist jeweils aktiv und auf schnell gestellt.

Was mich wundert ist, dass die eine WD203WI von 01.2010., auf der ich schon mein System, Daten und am Ende eine TrueCrypt Partition habe, schlechter abschneidet, als die andere, frisch formatierte Platte von 02.2010. Die Firmware-Version der Platten ist gleich.

Die Daten dürften doch kein Einfluß haben.. oder ?
 
Als Reaktion auf eine Preissenkung der WD Green gibt es die 2 TB HD203WI jetzt bei mehreren Händlern unter 100 Euro! *buck*

PS: das leichte Zirpen meiner Platten hat sich nach einigen Wochen Laufzeit völlig gegeben. Ansonsten ist das Laufgeräusch aber nicht geringer geworden.
 
Zurück
Oben Unten