Probs mit SetiQueue

Northman

Lt. Commander
Mitglied seit
25.03.2002
Beiträge
139
Renomée
1
Hallo Leute,

ich habe auf meinem Notebook SetiQueue installiert und das funktioniert auch (Transport der WUs vom Arbeitsrechner nach Hause und von dort ins Inet ;-) )

Für meine zwei Rechner zu Hause wollte ich dann auch SQ installieren, aber hier bekomme ich das nicht auf die Reihe, daß der Client (SetiStash) auch WUs von SQ bekommt....
Die fertigen WUs wurden an SQ gesandt und von dort auch nach Berkley, aber anstatt das WUs zum Client transportiert werden, kommt immer nur der folgende Text:

Using proxy server 10.0.0.1:5517
Found data file: no. Found result header file: no.
Getting data - connecting to server.
recv fd=108 n=-1, errno=2
Unexpected end of data from server
CLI command: seti -cpu 0 -verbose -proxy 10.0.0.1:5517 -stop_after_xfer
SETI@home client.
Platform: i386-winnt-cmdline
Version: 3.03

Die Firewall ist es auch nicht schuld: klappt auch bei "disabled" nicht.

Verwunderlich ist eben, daß Results angenommen, aber keinen neuen WUs verteilt werden....

Beide SQ Installationen sind identisch.

Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?
 
HuHu,;D

naja, also eigentlich kann es nur daran liegen

Using proxy server 10.0.0.1:5517
Found data file: no. Found result header file: no.
Getting data - connecting to server.
recv fd=108 n=-1, errno=2
Unexpected end of data from server
CLI command: seti -cpu 0 -verbose -proxy 10.0.0.1:5517 -stop_after_xfer
SETI@home client.
Platform: i386-winnt-cmdline
Version: 3.03

d.h., Du startest Deinen Client mit der Errweiterung "-stop_after_xfer".
Dein CLient soll also nachdem hochladen des Results koine weiter WU mehr runterladen.

Nimm diese Erweiterung aus dem Start-Befehl und es müßte alles klappen, wie gewünscht.

Gruß
Âres
 
Original geschrieben von Ares

naja, also eigentlich kann es nur daran liegen

CLI command: seti -cpu 0 -verbose -proxy 10.0.0.1:5517 -stop_after_xfer

d.h., Du startest Deinen Client mit der Errweiterung "-stop_after_xfer".
Dein CLient soll also nachdem hochladen des Results koine weiter WU mehr runterladen.

Nimm diese Erweiterung aus dem Start-Befehl und es müßte alles klappen, wie gewünscht.

Daran sollte es nicht liegen, denn genauso holt sich der Client auch die WUs aus Berkley. AFAIK bedeutet das, daß nur Results gesendet und eine neue WU geholt wird, diese danach aber nicht sofort bearbeitet wird.
Dafür spricht auch die folgende Zeile:
Unexpected end of data from server

Irgendwas macht SetiQueue falsch...
 
Hallo Leute,

ich habe die Lösung gefunden.... Agnitum Outpost Firewall de- und Kerio Firewall installieren.
Die Firewall war richtig konfiguriert, aber selbst im Disable mode (= Allow all) klappte es nicht. Eigentlich ist die Outpost wegen ganz anderen Dingen runtergeflogen, aber jetzt weiß ich, daß es eine gute Entscheidung war ;-))

BTW: wer jetzt denkt ich hätte die FW falsch konfiguriert, dem sei gesagt, daß Seti-Client und SetiQueue beide auf "allways trust" standen und damit eigentlich ungehindert hätten kommunizieren können sollen... Aber mir scheint die Firewall ein bischen buggy zu sein.
 
Solche Firewall-Mysterien kenne ich auch, Norton Personal Firewall hat mal alle Connects unserer Clients zur Queue als irgendeienen Trojaner erkannt und gebklockt, abwohl sowohl die Ports offen waren, als auch dei Applikationen alles durften und es ausserdem einen Tag lang problemlos geklappt hat. Fing dann kurz nach Feierabend an nem Freitag an alles zu blocken, als ich grad aus dem Haus war...
Und die Variante, dass man ne FW deinstallieren muss, damit alles wieder geht hatte ich mit diversen ZoneAlarm-Versionen auf diversen Rechnern auch schon (reproduzierbar) :[ :P
 
Zurück
Oben Unten