News ROCm 6.0

User-News

Von E555user

Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.
Der neue Softwarestack ist released

rocm6.PNG
Wesentliche Neuerungen mit ROCm 6
  1. Zusätzlicher Support für AMD Instinct™ MI300A und MI300X
  2. KI-Erweiterungen mit optimierten Attention-Algorhytmen und stabilen Komm-Bibliotheken
  3. Leistungsoptimierung durch FP8 in PyTorch und hipblasLT
  4. Vorgefertigte HPC- und AI/ML-Frameworks via AMD Infinity Hub; verschlankte bzw. verbesserte Tools
  5. Bündelung der Entwickler-Ressourcen und Dokumentation auf dem AMD ROCm Developer Hub
Übersicht zu ROCm auf AMD.com.

Neben vielen Instinct Beschleunigen wird auch die Radeon VII unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, "unterstützt" heißt hier vielmehr "getestet und funktionstüchtig". Andere Karten sollten ebenfalls laufen, sind aber noch nicht vollumfänglich getestet.

Siehe dazu:
 
Dieser Post hier von Newbury trifft es doch ganz gut:

dazu noch das hier aus den Release Notes:
AMD Instinct MI50, Radeon Pro VII, and Radeon VII products (collectively gfx906 GPUs) enters maintenance mode in ROCm 6.0.

As outlined in 5.6.0, ROCm 5.7 was the final release for gfx906 GPUs in a fully supported state.

  • Henceforth, no new features and performance optimizations will be supported for the gfx906 GPUs.
  • Bug fixes and critical security patches will continue to be supported for the gfx906 GPUs until Q2 2024 (end of maintenance [EOM] will be aligned with the closest ROCm release).
  • Bug fixes will be made up to the next ROCm point release.
  • Bug fixes will not be backported to older ROCm releases for gfx906.
  • Distribution and operating system updates will continue per the ROCm release cadence for gfx906 GPUs until EOM.

Das bedeutet dass für gfx906 noch bis nächsten Sommer gepatched wird, eventuell kommt der Release dazu aber auch erst in einem späteren Quartal. Es läuft, es gib keine speziellen Optimierungen wie bei neueren Instincts und auch in den älteren ROCm Versionen keine Anpassungen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ROCm 6.0 mit erweitertem Support, aus dem Blog-Artikel von David Diederichs von AMD:

large


Alle diskreten GPUs basierend auf Navi31 werden neuerdings unterstützt.

Es gibt seit gestern eine neue dedizierte Webseite zu ROCm Blogs, um eine aktivere Community aufzubauen, ein Artikel dazu von Tyler Hofstede AMD auf dem allgemeinen AMD-Blog. Die Blog-Beiträge von GPUopen in Lab Notes wu(e)rden auch auf die neue Seite übertragen.
Das ganze basiert auf einem Github Repository und kann auch per RSS abonniert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD bringt mit ROCm in Version 6.1.3 den offiziellen multi-GPU Support für Radeon GPUs basierend auf Navi31.

Radeon™ Software for Linux® 24.10.3 with ROCm 6.1.3 Highlight​

  • Introducing TensorFlow support through ROCm on specific RadeonTM GPUs
  • Added official support for Radeon™ PRO W7900 Dual-Slot
  • Official support for multiple Radeon GPUs: x2 RX 7900XTX & W7900, x2 and x4 W7900 Dual-Slot
  • Beta support for ROCm through Windows Subsystem Linux (WSL) on Windows platforms. See the Getting Started Guide for Radeon for more details.
  • The latest version of Python module numpy v2.0 is incompatible with the torch wheels for this version. Downgrade to an older version is required. Example: pip3 install numpy==1.26.4
RoR613WSL.png


Es gibt eine separate Informationsseite zur Kompatibilität, mobile GPUs werden noch nicht unterstützt

Die Dokumentation auf Github hat zur Zeit noch keine aktualisierten Release-Notes, nach wie vor 6.1.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Lisa Su anlässlich des Computex 2024 Pressetermins
Q: George Cozma, Chips and Cheese – You’ve spoken about getting ROCm on more consumer focused GPUs, what about APUs for wider device accessibility?

A: ROCm on AMD is important. The focus with ROCm has been on Data Center GPU side, and that's where a lot of effort is, that's where performance is. We want people to be able to use ROCm on all devices. We've started to expand with ROCm on Radeon, and over time we'll see ROCm on APUs as well.
 
ROCm unter Win11 via Linux
 
ROCm wird künftig auch vermehrt auf Konsumer-RDNA laufen, RX8800 und RX8600 mit FP8 Support ergänzt.
add navi4x arch to device_description and enable fp8 for this arch
hipBLASLt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten