App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Samsung angeblich mit Yield-Problemen bei 8-nm - wechselt Nvidia zurück zu TSMC?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.828
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nachdem Nvidia vorgestern Lieferengpässe bei der GeForce RTX 3080 und 3090 bis hinein ins nächste Jahr auf Grund einer enormen Nachfrage bestätigte (Tom’s Hardware), führt ein Bericht der chinesischen DigiTimes nun an, dass Samsung bei der 8‑nm-Fertigung angeblich Probleme mit der Ausbeute an funktionsfähigen Chips (Yield) hat und man bei Nvidia nun wohl über einen Wechsel zu TSMC nachdenken würde.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.333
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
TSMC ist bis wenigstens Q3/21 vollständig bei 7nm ausgebucht
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Naja, dass solche Meldung erst mit den neuen RTX3xxx hochkommen verwundern nicht, schließlich ist das ein riesiger Chip und somit eine deutlich größere Herausforderung in der Herstellung.
Bin mal gespannt wann Intels 7nm Prozess ins Laufen kommt und welche Produkte dann vom Band laufen.
TSMC liegt um Jahre vor Intel.
Bin mal gespannt wann Intels 7nm Prozess ins Laufen kommt und welche Produkte dann vom Band laufen.
TSMC liegt um Jahre vor Intel.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Moore's Law is Dead hatte ja vor Kurzem ein Interview mit dem Gründer von semiwiki. Da ging es unter anderem genau um das Thema und dessen Aussage war es, dass Samsung immer "First" sein muss, aber dann häufig Probleme mit dem Yield hat.
Passt irgendwie wie die Faust auf's Auge hier.
Passt irgendwie wie die Faust auf's Auge hier.

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.828
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Moore's Law is Dead hatte ja vor Kurzem ein Interview mit dem Gründer von semiwiki. Da ging es unter anderem genau um das Thema und dessen Aussage war es, dass Samsung immer "First" sein muss, aber dann häufig Probleme mit dem Yield hat.
Passt irgendwie wie die Faust auf's Auge hier.![]()
Naja bei 7 nm kann ich es noch verstehen, da die ja da viel aggressiver EUV einsetzen, aber 8 nm bei Samsung ist DUV und ja eigentlich nur ein aufgebohrter 10 nm. Der sollte doch eigentlich eine sehr geringe Defektdichte haben.
Es ist auch das erste Mal, dass man davon liest. Ronald bei 3DCenter weist aber zurecht daraufhin, dass Digitimes zuletzt in der chinesischen Ausgabe öfter mal daneben lag.
Wahrscheinlich werden wir es aber nie erfahren, wie gut der Prozess ist. Vielleicht hakt ein Analyst ja mal bei Nvidia nach.

Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Könnte man auch so testen was für eine Fehlerquote die 3080/3090 bei Boinc hat.
Meine Vega 56 hatte so 0,5 % Fehlerquote, bei der Navi die ich jetzt habe liegt sie bei 0,0 %. Ist ein guter Chip da kann ich treiben was ich will.
Meine Vega 56 hatte so 0,5 % Fehlerquote, bei der Navi die ich jetzt habe liegt sie bei 0,0 %. Ist ein guter Chip da kann ich treiben was ich will.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Keine Ahnung, aber in dem Video klang es halt so als wenn das bei Samsung nicht unüblich wäre.Moore's Law is Dead hatte ja vor Kurzem ein Interview mit dem Gründer von semiwiki. Da ging es unter anderem genau um das Thema und dessen Aussage war es, dass Samsung immer "First" sein muss, aber dann häufig Probleme mit dem Yield hat.
Passt irgendwie wie die Faust auf's Auge hier.![]()
Naja bei 7 nm kann ich es noch verstehen, da die ja da viel aggressiver EUV einsetzen, aber 8 nm bei Samsung ist DUV und ja eigentlich nur ein aufgebohrter 10 nm. Der sollte doch eigentlich eine sehr geringe Defektdichte haben.
Es ist auch das erste Mal, dass man davon liest. Ronald bei 3DCenter weist aber zurecht daraufhin, dass Digitimes zuletzt in der chinesischen Ausgabe öfter mal daneben lag.
Wahrscheinlich werden wir es aber nie erfahren, wie gut der Prozess ist. Vielleicht hakt ein Analyst ja mal bei Nvidia nach.![]()
Inwiefern der semiwiki Typ da jetzt wirklich informiert ist kann ich nicht beurteilen.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.828
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Keine Ahnung, aber in dem Video klang es halt so als wenn das bei Samsung nicht unüblich wäre.
Inwiefern der semiwiki Typ da jetzt wirklich informiert ist kann ich nicht beurteilen.

Samsung's old 8nm tech at the heart of NVIDIA's monstrous Ampere cards
Highlights of the Ampere cards include 28 billion transistors, up to 30 teraflops of computing power and a maximum of 58 teraflops of ray-tracing bandwidth.
www.sammobile.com
The key enabler of these performance gains is the aforementioned transistor density, with the 8N NVIDIA custom process delivering approximately 10% faster chips compared to previous silicon manufactured with the same technological basis. Naturally, this was primarily made possible thanks to massive collaborative efforts in architectural engineering and related fields, so the amazing double-digit improvement to the three-year old process is as much as Samsung’s achievement as it is NVIDIA’s.
Also hat man auf nen 3 Jahre alten Prozess 10% drauf gesetzt. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das sehr schlechte Yields gibt, aber who knows.

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.964
- Renomée
- 3.598
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich glaub da nicht so dran, auch das dann genug 7nm bei TSMC frei ist - kann man ja gelassen abwarten.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Keine Ahnung, evtl. hängt es ja auch mit dem Zusammenspiel zwischen Prozess und Chipdesign zusammen.Also hat man auf nen 3 Jahre alten Prozess 10% drauf gesetzt. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das sehr schlechte Yields gibt, aber who knows.![]()
Außerdem, wie lange humpelt Intel nun schon mit dem 10nm Prozess rum?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K