Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
SB700 und 2 SSDs im RAID1
- Ersteller vibeseeker
- Erstellt am
vibeseeker
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 699
- Renomée
- 66
Hallo,
hat jemand hier Erfahrung mit oben genannter Kombination?
Wir fahren gerade eine Intel SSD (128GB, Modell weiß ich grad nicht genau) auf einem Gigabyte Board mit SB700 und wollen zwecks Schadensminimierung bei Defekt der SSD eine zweite im RAID1 dazustecken.
Als OS kommt auf dem Rechner Windows 7 zum Einsatz.
Ich vermute, dass TRIM dann nicht mehr funktioniert. Gibt es unter Windows die Möglichkeit, manuell scheduled zu trimmen? Wenn nicht, ist das bei einer Belegung von ca. 50-60% tragisch?
Und welchen Treiber soll ich benutzen, benötige ich einen AMD Raid Treiber oder tut es auch der Windows-eigene?
hat jemand hier Erfahrung mit oben genannter Kombination?
Wir fahren gerade eine Intel SSD (128GB, Modell weiß ich grad nicht genau) auf einem Gigabyte Board mit SB700 und wollen zwecks Schadensminimierung bei Defekt der SSD eine zweite im RAID1 dazustecken.
Als OS kommt auf dem Rechner Windows 7 zum Einsatz.
Ich vermute, dass TRIM dann nicht mehr funktioniert. Gibt es unter Windows die Möglichkeit, manuell scheduled zu trimmen? Wenn nicht, ist das bei einer Belegung von ca. 50-60% tragisch?
Und welchen Treiber soll ich benutzen, benötige ich einen AMD Raid Treiber oder tut es auch der Windows-eigene?
jo, du kannst sceduled trimmen => https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?DwnldID=18455
Das Tool funktioniert aber nicht mit den AMD Treibern, Raid mit SSD finde ich unnötig, mach lieber geplante inkrementelle Backups auf eine normale HDD.
Das Tool funktioniert aber nicht mit den AMD Treibern, Raid mit SSD finde ich unnötig, mach lieber geplante inkrementelle Backups auf eine normale HDD.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.490
- Renomée
- 2.417
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3400 (F4-3400C16Q-64GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
...mach lieber geplante inkrementelle Backups auf eine normale HDD.
Dem schließe ich mich an. Denn mit einem Raid (egal ob Raid 0, 1 oder sonstwas) bürdet man sich immer die Controller-Abhängigkeit mit auf, welche beim Mainboard-Wechsel für Kopfzerbrechen führen kann.