schmeist eure Waküs wech - Zalman TNN 500A kommt

Original geschrieben von ph@actg.de

Wie kommst Du auf einen total überzogenen Preis? Rechne doch mal selber.

10 Heatpipes kosten € 300,00,

der Massive Kupferkühlblock an der CPU hat zwei kg Gewicht. Es sind 10 Löcher a 6 mm gebohrt anschließend mit einer Reibahle nachgebohrt. Weiters 4 Löcher mit Gewinde zur Montage am Motherboard und das Teil in der Mitte plan geschliffen. Dafür wirst Du um die € 100,00 bezahlen.

Für den Aluminium Kühlblock (5,9 kg) plan geschliffen und in der Mitte verschweißt mit den 10 Löchern (6mm) plus 2 Gewindelöcher für die Montage wirst Du um die € 250,00 bezahlen.

Für das PC Gehäuse € 40,00.

Für den Umbau des Gehäuses: Loch für den 120 mm Lüfter, Loch im Deckel für den Kühlkörper, Löcher zur Montage des Kühlkörpers, Änderungen am Gehäuse zur Montage des Netzteiles ca. 2 Stunden Arbeit € 50,00

Und wie kommst du auf diese Preise? Meinst du da hockt einer mit ner Feile dran und macht Gehäuse? Das ist alles maschinell gefertigt und Metall kostet wirklich nichts in großen Mengen
 
nun ja ich denk mal das die entwicklungskosten auch ihren teil zum preis beitragen

allerdings is der preis schon recht gesalzen ...
 
Ein Kg hochwertiges Kupfer kostet € 9,50, Alu in guter Qualität als Strangprofil € 18,00 per Kg. Ein Loch in 100 mm Alu oder Kupfer bohren kostet mindestens € 1,00. Die meisten Firmen sind nicht einmal fähig ein Loch gerade zu bohren, bei maximum 1/1000tel Toleranz.

Der NAUTILUS ist kein Massenartikel sondern ein Nischenprodukt und alle Teile sind Handarbeit. Jeder Rechner mit dem Kühlsystem läuft mindesten 72 Stunden bei 35 Grad Raumtemperatur dabei wird an 45 Punkten die Temperatur gemessen.

Die Heatpipes altern 3 Tage und dann wird die Leistung gemessen. Dies macht kaum ein anderer Hersteller. Bei uns kommt auch nicht vor, dass in einer Heatpipe nichts drin ist.

Alle Teile werden durch uns selbst angefertigt und da kommt es auch vor dass einer mit der Feile und Stichsäge dasitzt. Es gibt kein fertiges Gehäuse das wir ohne Umbau verwenden können.

Nur durch die aufwendige Herstellung ist es uns gelungen einen Rechner (16dB) bzw.Server mit bis zu 4 CPUs unter 20 dB zu halten. Es gibt kein Kühlsystem weltweit das bei dieser Lautstärke unsere Temperaturwerte nur annähern erreicht.

Beim ersten Test haben wir bereits gut abgeschnitten.
Besser als jedes andere wassergekühlte, lüfter- lüfterlose Kühlsystem. Zurzeit sind unsere Rechner bei weiteren Testlabors die auch keine anderen Ergebnisse bringen werden. Testbericht bei: http://www.tomshardware.de/firstlook/20040224/
 

ok ... diese "Webseite" lassen wir in diesem Forum lieber unerwähnt ;).

Aber worüber wird denn hier eigentlich überhaupt diskutiert? Dieses Nautilus ist eine technische Spielerei für Leute, die Geld "über" haben, und wird sich nie in nennenswerter Stückzahl verkaufen. Wasserkühlungen werden auch nur Nischenprodukte bleiben, allerdings in etwas grösser werdenen Stückzahlen. Die Mehrheit aller Rechner, besonders im Businessbereich (Bereiche ausgenommen, wo techn. Erfordernisse bestehen, z.B. Server), werden auch weiterhin mit "konventionellen" Luftkühlungen arbeiten. Alle tun immer so, als wäre jede LuKü laut wie ein Fön und grottenschlecht ... aber dem ist nicht so, vor allem nicht, wenn man die Sache mit gesundem Menschenverstand betrachtet. Und wer halt über 500 Euro für eine Teil-Kühlllösung ausgeben will, bitte ;) !!
 
Original geschrieben von ph@actg.de
Ein Kg hochwertiges Kupfer kostet � 9,50, Alu in guter Qualität als Strangprofil � 18,00 per Kg. Ein Loch in 100 mm Alu oder Kupfer bohren kostet mindestens � 1,00. Die meisten Firmen sind nicht einmal fähig ein Loch gerade zu bohren, bei maximum 1/1000tel Toleranz.

Der NAUTILUS ist kein Massenartikel sondern ein Nischenprodukt und alle Teile sind Handarbeit. Jeder Rechner mit dem Kühlsystem läuft mindesten 72 Stunden bei 35 Grad Raumtemperatur dabei wird an 45 Punkten die Temperatur gemessen.

Die Heatpipes altern 3 Tage und dann wird die Leistung gemessen. Dies macht kaum ein anderer Hersteller. Bei uns kommt auch nicht vor, dass in einer Heatpipe nichts drin ist.

Alle Teile werden durch uns selbst angefertigt und da kommt es auch vor dass einer mit der Feile und Stichsäge dasitzt. Es gibt kein fertiges Gehäuse das wir ohne Umbau verwenden können.

Nur durch die aufwendige Herstellung ist es uns gelungen einen Rechner (16dB) bzw.Server mit bis zu 4 CPUs unter 20 dB zu halten. Es gibt kein Kühlsystem weltweit das bei dieser Lautstärke unsere Temperaturwerte nur annähern erreicht.

Beim ersten Test haben wir bereits gut abgeschnitten.
Besser als jedes andere wassergekühlte, lüfter- lüfterlose Kühlsystem. Zurzeit sind unsere Rechner bei weiteren Testlabors die auch keine anderen Ergebnisse bringen werden. Testbericht bei: http://www.tomshardware.de/firstlook/20040224/

Ah-ha. War ja klar, ein Heatpipe-Hersteller der sein Produkt natürlich gutheißen muß. :D Ich dagegen spreche als User aus Erfahrung (habe schon vieles durchprobiert).
 
Original geschrieben von kockott
meine Meinung zum Thema Wasserkühlung hat sich immer noch nicht geändert - es ist und bleibt Wasser und was sowas anrichten kann konnte man gut in Sachsen beobachten :o

@phelps

achja: dass du schon viele netzteile AUSEINANDERgeschraubt hast, beweist durchaus deine hohgradige qualifikation....reicht ja anscheinend nicht mal um ne wasserkühlung zum laufen zu bekommen.....bist echt n klasse kerl

du kapierst es einfach nicht *noahnung*

Hi,

das Problem was Du hast : Du bist ganz einfach ängstlich in Bezug auf Deine Fähigkeiten.
Vermutlich unbegründet - aber bei manchen ist das einfach so. Muß man hinnehmen.

Du schreibst Du hättest keine Probleme sogar Netzteile zu zerlegen (und vermutlich auch
darin herumzubasteln) Nun, gerade Basteleien mit stromführenden Bauteilen sind wesentlich
problematischer, da man Strom nicht sehen kann. Eine nicht vernünftig ausgeführte Lötung
kann sich im Betrieb bis zum Brand erhitzen - genau wie ein geknicktes Kabel oder nicht
korrekt angeschlossenes Kabel. Diese Fehler kann man nur durch erlerntes Wissen vermeiden.
Wenn aber jemand in der Lage ist diese Fehler durch erlerntes zu umgehen - aber nicht
in der Lage ist nach einer recht eindeutigen Anleitung wie z.B. von AC eine Wasser-
kühlung aufzubauen, dann fehlt es ihm entweder an Intelligenz, an Selbstvertrauen -
oder er arbeitet ganz einfach schludrig.
Das ist jetzt nicht böse gemeint - sondern ganz sachlich. Jeder durchschnittliche Mensch
der es schafft z.B. einen Automotor ein- und auszubauen, ist auch in der Lage einen
Bremsschlauch nach schriftlicher Anleitung fachgerecht zu wechseln. Und wenn jemand in
der Lage ist eine CPU und dessen Kühler zu montieren, RAM-Bausteine einzusetzen und gar
Netzteile zerlegen kann - der ist, wenn er will, auch in der Lage eine einwandfreie
Wasserkühlung nach Anleitung aufzubauen.
.... wie hat mein Ausbilder immer zutreffend gesagt : 'kann nicht - ist will nicht'

Gruß, traction
 
Muahaha. Abgesehen davon das dieses "Ding" häßlich wie die Nacht ist (wohl noch nie was von Design gehört), hats ja doch einen Lüfter. Geht wohl nicht ohne. Außerdem sind die Temperaturen nicht gerade niedrig.

temp.png


Es bezweifelt ja keiner das man (noch) komplett passiv kühlen kann, nur sind die Kosten für solch ein "Silentgehäuse" wo alles mit eingebunden wird enorm hoch. Zudem hat man so gut wie keinen OC-Spielraum. Meine 256 MB Radeon 9800 Pro habe ich selbst mit dem Arctic Cooling VGA Silencer (mit einer der "besten" Aktiv-Kühler für Radeons) kaum auf über 430/360 Mhz GPU/RAM-Takt gebracht (weil urplötzlich Bildfehler auftraten). Mit der WaKü komme ich auf einmal ein ganzes Stück höher (bisher ausgetestet: 460/380 Mhz).

Davon träumen solche Passiv-Kühlungen nachts. :-*

Edit: Im übrigen wurde im Test nur eine Geforce 4 verwendet, das ist ja Low-End. :o Ich will das Teil mal mit'm Heizer wie der Radeon 9800 XT sehen (ca. 70-80 Watt Verlustleistung). Da kocht innen drin dann alles schön auf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von ProtossGamer
ich dachte das haetten die bei 35 grad getestet

Wenn Du eine CPU mit 3,2 GHz mit MaxPower und 100% testest ist sie nach 10 Minuten bei 62 Grad. Bei eienr Raumtemperatur von 27 Grad. Samt Deiner hochgelobten Wasserkühlung. Vergiss bloss den Entkalker nicht sonst sind Deine Leitungen bald dicht. Siehe Calgonit Fernsehwerbung.

Auch reden wir von lautlosen Computern und nicht von Krachmachern. Dazu gehören auch die Wasserkühlungen.

Bei 35 Grad Raumtemperatur liegt die CPU Temperatur bei 57-58 Grad. Bei 12- 14 dB. In einem Meter Abstand 4 dB.

Aber vielleicht beruhigt es Dich, auch eine HP Kühlung ist eine Wasserkühlung.

Bei den nächsten Tests ist stets die 9700 und 9800 in den Rechnern eingebaut.

Bei TOMsHardware war die 9700 im Test eingebaut. Erst lesen und dann reden. Siehe unter: TomsHardware http://www.tomshardware.de/firstlook/20040224/nautilus-02.html

Im Juni erscheinen 2 Pc Zeitschriften mit dem NAUTILUS in einem der schönsten Gehäuse (nacktes Gehäuse ohne Netzteil € 1.200,00) und Grafik Saffire 9800 Lüfterlos.
 
1200 Euro nur für das lüfterlose Gehäuse ohne Netzteil? Ich lol mich weg. Für das Geld kann man einen Rechner mit Kompressorkühlung sowie einen mit kompletter WaKü kaufen (Netzteil, GraKa, Spannungswandler, Chipsatz, usw.). *lol* :-X Das Teil steht in keinen vernüftigen Verhältniss mehr - da wird mir jeder mit 'nem Restfunken von Sachverstand zustimmen. Hoffentlich floppts. Im übrigen wird eine CPU bei 27°C Raumtermperatur bei einer WaKü garantiert keine 57-58°C warm, zumindest nicht wenn man einen halbwegs anständigen Radi (der Wärme abgibt) sowie Kühler (der die Wärme schnell abführt) hat.
 
Original geschrieben von Dunkeltier
1200 Euro nur für das lüfterlose Gehäuse ohne Netzteil? Ich lol mich weg. Für das Geld kann man einen Rechner mit Kompressorkühlung sowie einen mit kompletter WaKü kaufen (Netzteil, GraKa, Spannungswandler, Chipsatz, usw.). *lol* :-X Das Teil steht in keinen vernüftigen Verhältniss mehr - da wird mir jeder mit 'nem Restfunken von Sachverstand zustimmen. Hoffentlich floppts. Im übrigen wird eine CPU bei 27°C Raumtermperatur bei einer WaKü garantiert keine 57-58°C warm, zumindest nicht wenn man einen halbwegs anständigen Radi (der Wärme abgibt) sowie Kühler (der die Wärme schnell abführt) hat.

Ich habe noch vergessen dazu kommen noch die 16 % MWSt. Macht schlappe € 1.392,00.

Dafür hast Du ein bildhübsches Gehäuse und brauchst keine Freundin mehr.

Mit dem passendem Testprogramm das die CPU mit echten 100% belastet wirst Du mit der Wasserkühlung auf 62 Grad kommen.

Von Lautstärke schreibst Du nichts mehr?
 
Hi,

eine Wasserkühlung ist einer Luftkühlung bei gleichem Volumen des
Wärmetauschers immer überlegen, da ein Wasserwärmetauscher (-> Radiator)
je nach Bauart besser oder viel besser die von der Wärmequelle
aufgenommene Wärmeenergie an die Umgebung abgeben kann.
Während der Wasserkühlungsentwicklung beim Automobil, war es auch immer
das Ziel das Wasser durch immer flächigere Radiatoren strömen zu lassen -
heraus kamen dabei sog. Lamellenkühler.
Jeder simple Luftkühlkörper ist daher immer einer Wasserkühlung bei gleicher
Größe und gleichen Voraussetzungen (aktiv/passiv) unterlegen - ganz einfach
weil die Technik des Wasserwärmetauschers effektiver arbeitet.

Das einzige worüber man diskutieren könnte, wäre der 'Lärm' den die Wasserpumpe
produziert. Aber einerseits sind die Dinger wirklich sehr leise, andererseits
verursachen selbst leise Festplatten mehr Geräusch. Insofern relativiert sich
die von der Pumpe ausgehende 'Belästigung' eh'.

Gruß, traction
P.S. bei Zalmann, Nautilus & Co vermisse ich irgendwie immer Angaben bzgl. der
Festplatte.
Mir doch egal ob die CPU mit 45°C oder 55°C arbeitet - ... die kann das schon ab.
Und selbst wenn nicht - auch egal, dann wird sie eben ausgetauscht. Wichtig ist,
wie gut es meinen Daten geht.
 
Mit meiner neuen Festplattendämmung bzw. Kühlung ist die Festplatte kühler als wenn sie ohne Dämmung verwendet. Bei normaler Raumtemperatur von ca. 24-27 Grad ist sie um die 33-35 Grad warm. Allerdings kostet sie um € 70,00 in Japan. Diese neue Festplattendämmung ist die Beste die zur Zeit verfügbar ist. Von der Festplatte kann man auch bei harter Defragmentierung nichts mehr hören.

Frohe Ostern Deinen Daten.
 
Original geschrieben von Dunkeltier
1200 Euro nur für das lüfterlose Gehäuse ohne Netzteil? Ich lol mich weg. Für das Geld kann man einen Rechner mit Kompressorkühlung sowie einen mit kompletter WaKü kaufen (Netzteil, GraKa, Spannungswandler, Chipsatz, usw.). *lol* :-X Das Teil steht in keinen vernüftigen Verhältniss mehr - da wird mir jeder mit 'nem Restfunken von Sachverstand zustimmen. Hoffentlich floppts.

Das ist das gleiche wie bei den Autos.

Ein Fiat Panda und ein Porsche erfüllen den gleichen Zweck. Beide bringen Dich von Punkt A nach Punkt B. Trotzdem liegen Welten dazwischen.

Oder ein Monitor von Aldi oder ein Monitor von Sony. Beide erfüllen den gleichen Zweck.
 
Original geschrieben von ph@actg.de
Das ist das gleiche wie bei den Autos.

Ein Fiat Panda und ein Porsche erfüllen den gleichen Zweck. Beide bringen Dich von Punkt A nach Punkt B. Trotzdem liegen Welten dazwischen.

Oder ein Monitor von Aldi oder ein Monitor von Sony. Beide erfüllen den gleichen Zweck.

Nur das in dem Fall die WaKü der Porsche ist, da eine WaKü mehr PS hat (mehr Kühlleistung), sowie außerdem mehr Style hat. Da kriegt nämlich jeder Technikbegeistere Freak gleich einen Dicken, wenn er sowas sieht. Im Gegensatz zu einer überteuerten (Preis), langsamen (mäßige bis schlechte Kühlleistung) und langweiligen (null Style) Komplettpassivkühlung. Und auch hier gilt: Die Komponenten sind beschleunigter (erhöhter) Alterung unterworfen. Mir kann kein Freak erzählen, das 57°C Temperatur im Netzteil förderlich für die Lebensdauer der Kondensatoren sein sollen. Das gleiche gilt für die anderen Bauteile. Fakt ist einfach, das 'ne WaKü mehr auf den Kasten hat.
 
Original geschrieben von ph@actg.de
Mit meiner neuen Festplattendämmung bzw. Kühlung ist die Festplatte kühler als wenn sie ohne Dämmung verwendet. Bei normaler Raumtemperatur von ca. 24-27 Grad ist sie um die 33-35 Grad warm. Allerdings kostet sie um € 70,00 in Japan. Diese neue Festplattendämmung ist die Beste die zur Zeit verfügbar ist. Von der Festplatte kann man auch bei harter Defragmentierung nichts mehr hören.

Frohe Ostern Deinen Daten.

Hi,

na priiiima - da oben im Diagramm lese ich was von über 40 Grad System-Temp. - dann
noch 10°C drauf durch Deine neue Dämmung ... ergibt kanpp 50°C

----

aber wie auch immer : wenn jemand Angst vor einer Wasserkühlung hat, mag das Teil
von Dir vielleicht eine Alternative sein (wobei der Rechner immer schön frei im
Raum stehen sollte - das Netzteil mag es bestimmt nicht gerne an der Wand).
Aber gegen eine vom Volumen her gleichwertige Wasserkühlung, wirst Du nicht ankommen
können - liegt am, wie bereits erwähnten, schlechteren Wirkungsgrad des Wärme-
tauschers -> Luft

Gruß, traction
 
ich betone nochmal die CPU Heatpipe ist für 150 Watt Verlustleistung ausgelegt




UND?!?!? Du bist doch son grünschnabel das de netmal weißt bei welchen umgebungswerten diese 150 watt gelten.

Das heißt dochet das es 150 watt einfach so mir nix dir nex komplett wegschafft... so ne traumtänzerei...
 
Original geschrieben von traction
Hi,

na priiiima - da oben im Diagramm lese ich was von über 40 Grad System-Temp. - dann
noch 10°C drauf durch Deine neue Dämmung ... ergibt kanpp 50°C

Hallo traction,

wie ich sehe kennst Du die Intel MB nicht. Es gibt drei Werte: CPU, System1 und System 2.

CPU ist klar. Systemtemperatur 1 ist der Bereich der Northbridge und der RAMs auf dem MB gemessen und hat nichts mit der Gehäuseinnentemperatur zu tun. Gehäuseinnentemperatur beim NAUTILUS ist stets 1-2 Grad über der Aussentemperatur.

Systemtemperatur 2 ist der Bereich der Kondensatoren und Spannungsregler.

Systenmtemperatur 1 + 2 dürfen 50 Gard haben. Gehäuseinnentemperatur erlaubt Intel maximal 38 Grad. Um die 42 Grad Gehäuseinnentemperatur taktet die CPU bereits einen Schritt runter.

Die Festplatte ist besser in der Dämmung aufgehoben als ohne. Selbst bei 35 Grad Raumtemperatur hat die Festplatte an den Seiten und dem Oberteil nur 39 Grad. Dies ist ein guter Wert.

Link zum Test: [COLOR=blue]http://www.dirkvader.de...dirkvader.de/page/smartdrive2002.html[/COLOR]
 
Original geschrieben von kockott
jeaarr bald kommt das neue Super-Gehäuse von Zalman mit komplett Heatpipekühlung

- bis zu 150 Watt Wärmeabführung der CPU (bei guten Temps) von 6 Heatpipes
- bis zu 50 Watt (und natürlich mehr bei temperaturfreudigen Grakas) für Grafikkarten mit 2 Pipes
- 10 Pipes für Festplattenkühlung
- lautloses gekühltes Netzteil

alles in allem der Hammmmmerrrrr

vorraussichlich nur 400 !!!!!! Euro für das komplette System - natürlich Tendenz fallend bei einem Massenprodukt von Zalman

siehe hier

Trag den PC dann mal ins Auto, wenn du zu einer LAN fährst *lol*
 
Guten Morgen,

bist Du auch schon aus dem Winterschlaf aufgewacht. Dies war eine Meldung vom August oder Septemper letzten Jahres.

Es gibt es immer noch nicht zu kaufen.

6 Heatpipes je 25 Watt für die CPU. Die 3,6 GHz CPU hat ja keine so grosse Leistung höchstens um die 120 Watt. Abzüglich 40 % Verlust durch die Anbindungen an den Kühlkörper. Das wird lustig.

Aber die Festplatte die muss ja mit 10 Heatpipes a 25 Watt gekühlt werden. Nach meinen neuesten Infos haben die neuen Festplatten vom Mars um die 300 Watt Wärmeverlustleistung. Das wird dann auch sehr knapp.
 
Original geschrieben von ph@actg.de
Guten Morgen,

bist Du auch schon aus dem Winterschlaf aufgewacht. Dies war eine Meldung vom August oder Septemper letzten Jahres.

Es gibt es immer noch nicht zu kaufen.

6 Heatpipes je 25 Watt für die CPU. Die 3,6 GHz CPU hat ja keine so grosse Leistung höchstens um die 120 Watt. Abzüglich 40 % Verlust durch die Anbindungen an den Kühlkörper. Das wird lustig.

Aber die Festplatte die muss ja mit 10 Heatpipes a 25 Watt gekühlt werden. Nach meinen neuesten Infos haben die neuen Festplatten vom Mars um die 300 Watt Wärmeverlustleistung. Das wird dann auch sehr knapp.

immer was zu mecken - wie immer ;)

ich denke wir sollten eher das P1 im Auge behalten
 
Original geschrieben von ph@actg.de

Die Festplatte ist besser in der Dämmung aufgehoben als ohne. Selbst bei 35 Grad Raumtemperatur hat die Festplatte an den Seiten und dem Oberteil nur 39 Grad. Dies ist ein guter Wert.

Hi,

das Teil scheint wirklich ganz gut zu sein - nur was Du zuerst geschrieben hast,
stimmte ja so wohl nicht :
Mit meiner neuen Festplattendämmung bzw. Kühlung ist die Festplatte kühler als wenn sie ohne Dämmung verwendet. Bei normaler Raumtemperatur von ca. 24-27 Grad ist sie um die 33-35 Grad warm.

bei THG (eine Website die Du ja auch verlinkt hast), wurden Außen 21,9 zu HDD 32,1
gemessen. Also ~ 10°C Unterschied (was ja immer noch ein ordentlicher Wert ist).
Wieso bei Dir nur 4°C Unterschied (Außen 35°C) entstehen ... tja (na ja - in Deinen
ersten Angaben waren es ja noch 6-8°C (Außen 24-27°C) - möglicherweise wird der
Wirkungsgrad bei höherer Temp. ja besser - ab 40°C Raum ist die HDD dann kühler als
die Umgebung ...)
(wobei auch nur bei http://www.silentpcreview.com die interne Diode ausgelesen wurde -
hier betrug der Unterschied 23-24°C > 42-44°C. Ich kühle hier aktiv zwei Platten (u.a.
auch eine 'Seagate Barracuda IV' aktiv mit einem auf 7V laufenden 120er Lüfter in einem
speziellen Gehäuse, in dem beide Platten auf einem Alublech montiert sind - und erreiche
max. Temp. (auch mit DTemp. ausgelesen) von ~ 32-35°C - von Leuten mit Aquadrive habe
ich sehr ähnliche Temp. gehört. Also beträgt der Unterschied zwischen SmartDrive und
Wasserkühlung sicher =/> 10°C)

Und was passiert wenn man zweier solchen Kisten stapelt ? (viele nutzen ja mind. zwei
HDD's im Rechner) Dann entfällt schonmal je eine der großen Kühlflächen.

Gruß, traction
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so vorgedacht als Laie... *noahnung*


Was würde passieren, wenn im Vorfeld mindestens eine Heatpipe am "lüfterlosen" Hirn der Konstruktöre der Silent-PCs angebracht würde ? *engel*
 
Zurück
Oben Unten