Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Al_Bundy - Cnc - 6,5" High End Subwoofer
- Ersteller Der Römer
- Erstellt am
Der Römer
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hi,
da ich einen neuen Akku brauche, und dafür meinen alten Subwoofer abgeben muss, muss ich nun einen neuen Subwoofer bauen. Dabei haben sich einige Sponsoren gefunden damit das Projekt überhaupt durchführbar ist.
Monacor sponserte das Aktivmodul mit einen Sam 200D. Die Jungs sind quasi ein Vollsortimenter im Carhifi, und auch Homehifibereich mit eine ganze Reihe von sehr guten Produkten.
Musik-Ausgangsleistung 4 Ohm: 280 WMAX
Musik-Ausgangsleistung 8 Ohm: 150 WMAX
Klirrfaktor bei Sinus-Leistung: 70 dB
Ruhe-Leistungsaufnahme: 24 VA
Stand by-Leistungsaufnahme: 1,7 W
Stromversorgung: 230 VWechsel/50 Hz/330 VA
Erforderlicher Boxenausschnitt: 185x160 mm
Einbautiefe ohne Frontplatte: 60 mm.
ESX Car Audio System sponserte einen QXE6D2. Die Jungs haben sich eher auf Car Hifi spezielisiert. Das Sortiment ist groß und die Produkte machen einen sehr wertigen Eindruck. Da kann sich der eine oder andere Hersteller im höheren Preissegment mal eine Scheibe abschneiden.
16,5cm (6,5”)
Impedanz 2+2Ohm
250W RMS
Xmax +-15mm
Robuster Alugusskorb
50mm Doppelschwingspule
Doppelmagnet 80oz. 2,2kg
Doppelt vernähte Sicke
Geschöpfte Papiermembran
Unten rum wird der Hub mit einen 28hz Subsonic limitiert. Audiocreativ, hat speziell für mich ein kleines Modul entwickelt. Auch vielen Dank dafür. Weitere Sponsoren sind Nordic Panel für das Acrylglas ( die Jungs haben ein umfangreiches Sortiment wo jeder das findet was er benötigt), sowie Holzladen für das schwarze MDF und auch Jahn Lederwaren die schwarzes Nappaleder gesponsert haben. Jahn Lederwaren haben meiner Meinung nach einen überdurchschnittlich guten Service. Das ist nicht selbstverständlich und ich bin Froh Jahnlederwaren am Board zu haben. Die Jungs haben mir quasi eine ganze Kuh geschickt und es bleibt sogar noch Leder für den 1.1 Bluetoothspeaker V2 über. Dazu aber später mehr…
Unterm Strich soll ein Bandpass 6th Ordnung gebaut werden. Die Simmi ist nicht optimal, was aber nicht schlimm ist. Ballern wird er trotzdem und zudem ist der Raum wichtiger als mal ein Buckel von 2db in der Simmi. Der kleine Kammer fast 3,7L Netto und die große Kammer fast 17L Netto. Das ist etwas größer als erwartet, aber ist noch vollkommen ok. Die beiden Seiten werden aus 41mm Mahagoni gefertigt. Wird wohl mein Standardholz werden da es recht günstig ist und es auch etwas breitere Bohlen gibt. Für mich ist Mahagoni etwas zu hell, aber wenn man arm ist muss man irgendwo Abstriche machen lol.
Da ich auch einen Sponsor für Acrylglas habe werdet ihr sicherlich mitbekommen haben das beide Kammern eine Plexiglasscheibe haben. Bisher habe ich noch keine Ahnung wie ich das sauber kleben kann. Es ist mein erstes mal. Aber das wird schon irgendwie… Des weiteren wird der Innenraum mit schwarzen Acrylglas beklebt. Dazu verwende ich Pattex Montagekleber. Pattex war als Sponsor leider nicht zu motivieren L Als kleines Goodie sollen beide Kammern mit weißen RGB’s beleuchtet werden. Ich hoffe dass die RGB’s gut haften was es aufgrund der Vibrationen muss. Die einzige Sorge habe ich mit der Bedämpfung. Optisch ist eine Bedämpfung nicht denkbar… … es wird auch mein erster Subwoofer der nicht bedämpft werden soll… … wenn das Teil dröhnt hab ich Brille uff und die Mühe mit der Beleuchtung und dem schwarzen Acryl war für die Katz. Whatever, kriegen wir raus…
Im groben und ganzen bin ich soweit durch und ein Schritt vor dem Coden. Das Gehäuse ist aktuell mit 18mm geplant, allerdings habe ich 19mm hier. Das wird noch mal ne Stunde fürs umkonstruieren… … Im Gesamten sieht das Teil gar nicht mal so schlecht aus, aber von hinten darf das Ding keiner begutachten da das Aktivmodul hinten raus 80mm herausragt. Es wird nicht in das Gehäuse eingelassen.
2 Probleme gibt es noch. Der Woofer benötigt einen Filter um den Buckel ab ca. 70hz glätten zu können. Und ich weiß noch nicht wie ich das 50mm Bassreflexrohr herstelle. 3D Druck mit chemischer Nachbehandlung wäre eine Option. Option 2 wäre PVC Fräsen und Option 3 wäre MDF Fräsen oder ein anderes Hartholz… vielleicht Mahagoni. Müssen wir mal schauen ob da noch was über bleibt.
… genug gesülzt. Kommen wir zu den Bildern.
Gruß Marc
da ich einen neuen Akku brauche, und dafür meinen alten Subwoofer abgeben muss, muss ich nun einen neuen Subwoofer bauen. Dabei haben sich einige Sponsoren gefunden damit das Projekt überhaupt durchführbar ist.
Monacor sponserte das Aktivmodul mit einen Sam 200D. Die Jungs sind quasi ein Vollsortimenter im Carhifi, und auch Homehifibereich mit eine ganze Reihe von sehr guten Produkten.
Musik-Ausgangsleistung 4 Ohm: 280 WMAX
Musik-Ausgangsleistung 8 Ohm: 150 WMAX
Klirrfaktor bei Sinus-Leistung: 70 dB
Ruhe-Leistungsaufnahme: 24 VA
Stand by-Leistungsaufnahme: 1,7 W
Stromversorgung: 230 VWechsel/50 Hz/330 VA
Erforderlicher Boxenausschnitt: 185x160 mm
Einbautiefe ohne Frontplatte: 60 mm.
ESX Car Audio System sponserte einen QXE6D2. Die Jungs haben sich eher auf Car Hifi spezielisiert. Das Sortiment ist groß und die Produkte machen einen sehr wertigen Eindruck. Da kann sich der eine oder andere Hersteller im höheren Preissegment mal eine Scheibe abschneiden.
16,5cm (6,5”)
Impedanz 2+2Ohm
250W RMS
Xmax +-15mm
Robuster Alugusskorb
50mm Doppelschwingspule
Doppelmagnet 80oz. 2,2kg
Doppelt vernähte Sicke
Geschöpfte Papiermembran
Unten rum wird der Hub mit einen 28hz Subsonic limitiert. Audiocreativ, hat speziell für mich ein kleines Modul entwickelt. Auch vielen Dank dafür. Weitere Sponsoren sind Nordic Panel für das Acrylglas ( die Jungs haben ein umfangreiches Sortiment wo jeder das findet was er benötigt), sowie Holzladen für das schwarze MDF und auch Jahn Lederwaren die schwarzes Nappaleder gesponsert haben. Jahn Lederwaren haben meiner Meinung nach einen überdurchschnittlich guten Service. Das ist nicht selbstverständlich und ich bin Froh Jahnlederwaren am Board zu haben. Die Jungs haben mir quasi eine ganze Kuh geschickt und es bleibt sogar noch Leder für den 1.1 Bluetoothspeaker V2 über. Dazu aber später mehr…
Unterm Strich soll ein Bandpass 6th Ordnung gebaut werden. Die Simmi ist nicht optimal, was aber nicht schlimm ist. Ballern wird er trotzdem und zudem ist der Raum wichtiger als mal ein Buckel von 2db in der Simmi. Der kleine Kammer fast 3,7L Netto und die große Kammer fast 17L Netto. Das ist etwas größer als erwartet, aber ist noch vollkommen ok. Die beiden Seiten werden aus 41mm Mahagoni gefertigt. Wird wohl mein Standardholz werden da es recht günstig ist und es auch etwas breitere Bohlen gibt. Für mich ist Mahagoni etwas zu hell, aber wenn man arm ist muss man irgendwo Abstriche machen lol.
Da ich auch einen Sponsor für Acrylglas habe werdet ihr sicherlich mitbekommen haben das beide Kammern eine Plexiglasscheibe haben. Bisher habe ich noch keine Ahnung wie ich das sauber kleben kann. Es ist mein erstes mal. Aber das wird schon irgendwie… Des weiteren wird der Innenraum mit schwarzen Acrylglas beklebt. Dazu verwende ich Pattex Montagekleber. Pattex war als Sponsor leider nicht zu motivieren L Als kleines Goodie sollen beide Kammern mit weißen RGB’s beleuchtet werden. Ich hoffe dass die RGB’s gut haften was es aufgrund der Vibrationen muss. Die einzige Sorge habe ich mit der Bedämpfung. Optisch ist eine Bedämpfung nicht denkbar… … es wird auch mein erster Subwoofer der nicht bedämpft werden soll… … wenn das Teil dröhnt hab ich Brille uff und die Mühe mit der Beleuchtung und dem schwarzen Acryl war für die Katz. Whatever, kriegen wir raus…
Im groben und ganzen bin ich soweit durch und ein Schritt vor dem Coden. Das Gehäuse ist aktuell mit 18mm geplant, allerdings habe ich 19mm hier. Das wird noch mal ne Stunde fürs umkonstruieren… … Im Gesamten sieht das Teil gar nicht mal so schlecht aus, aber von hinten darf das Ding keiner begutachten da das Aktivmodul hinten raus 80mm herausragt. Es wird nicht in das Gehäuse eingelassen.
2 Probleme gibt es noch. Der Woofer benötigt einen Filter um den Buckel ab ca. 70hz glätten zu können. Und ich weiß noch nicht wie ich das 50mm Bassreflexrohr herstelle. 3D Druck mit chemischer Nachbehandlung wäre eine Option. Option 2 wäre PVC Fräsen und Option 3 wäre MDF Fräsen oder ein anderes Hartholz… vielleicht Mahagoni. Müssen wir mal schauen ob da noch was über bleibt.
… genug gesülzt. Kommen wir zu den Bildern.
Gruß Marc



dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.066
- Renomée
- 739
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB