App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Asus M3A oder GigaByte MA770-DS3
- Ersteller simo2001
- Erstellt am
nookie88
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 543
- Renomée
- 1
- Lieblingsprojekt
- Spin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 5000+ Black Edition @3200MHz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770-DS3
- Kühlung
- Lukü Xigmatek HDT-S1283
- Speicher
- 2x2048MB MDT DDR2-800 AE
- Grafikprozessor
- Club3D HD 3850 @740/860
- Display
- 17"Hyundai B71A
- HDD
- 160GB Samsung SpinPoint 1614C
- Optisches Laufwerk
- LG-GSA
- Soundkarte
- 5.1 onboard
- Gehäuse
- AeroEngine Jr.
- Netzteil
- BeQuiet BQT-450W
- Betriebssystem
- Windows XP 32bit
- Webbrowser
- Opera
Dem Infrarot-Thermometer sei dank habe bei meinem GA-MA770-DS3 ich folgende Temperaturen gemessen:
Northbridge: 63°
Southbridge: 55°
Spannungswandler: 55-82°
Alle Temperaturen nach Dauerlast mit einem Phenom@2460 MHz und Wasserkühlung. Mit einem Lüfter der auf das Board blasen würde wären die Temperaturen bestimmt niedriger.
Thx für die Werte.
Zum Thema Stabil: Das neue Board läuft auf jeden Fall bei mir sehr stabil, verbraucht weniger Strom und ist dabei auch noch richtig fix.
Ich hab mir jetzt mein Crystal wieder neu eingestellt und folgende Werte bei Volllast natürlich

Zustand 1: 3200MHz @1,38v, Ram auf 400MHz
Zustand 2: 2600MHz @1,09v, Ram auf 375MHz
Zustand 3: 2000MHz @0,94v, Ram auf 400MHz
Werte werden mit HWMonitor ausgelesen.
MfG nookie
Dubinator
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 05.01.2006
- Beiträge
- 112
- Renomée
- 0
- Standort
- Regensburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom 9850 BE
- Mainboard
- GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Cooler Master Hyper TX 2
- Speicher
- 4x1024MB OCZ DDR2 PC2-6400/DDR2-800 Rev 2.0 Platinum XTC
- Grafikprozessor
- Powercoloer 4870 512MB
- Display
- Samsung Syncmaster 245b
- HDD
- WD Caviar Blue 640GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Sata DVD Laufwerk, Sata DVD LG Brenner
- Soundkarte
- X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Antec 900
- Netzteil
- BeQuiet irgendwas über 550W
- Betriebssystem
- Vista Home Premium 64 bit
- Webbrowser
- Firefox 3.01
wo genau sitzen diese 80°C Spannungswandler? Kann mir die bitte mal einer anhand des Boardbildes zeigen? Danke 

ErichH.
Commodore Special
- Mitglied seit
- 18.07.2002
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 3750K
- Mainboard
- Asrock
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- 2x4GiB DDR3
- Grafikprozessor
- Geforce GTX 980
- Display
- 24" Samsung
- SSD
- Crucial M4 128 GB
- HDD
- Crucial MX100 512 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH183 DVD-Brenner SATA
- Soundkarte
- Creative Labs Audigy
- Gehäuse
- Fractal Design Arc Midi R2
- Netzteil
- Coolermaster M520
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- WaKü: 280er (Front) und 240er (Deckel) Radi , CPU unter Wasser, Laing, 10x8er Verschlauchung
Also, es ist folgendes möglich:
Man kann als Boot-Laufwerk ein USB-Floppy, eine USB-Platte und einen USB-Stick auswählen.
Es scheint mir aber nicht möglich zu sein, einen stick als LAufwerk A einzubinden.
Ist ja eigentlich auch klar, weil Laufwerksbuchstaben werden ja erst von Windows vergeben, und nicht vom BIOS.
Wenn du Probleme mit deiner WinXP CD hast, kannst du dir ja eine neuen mit integriertem SP2 basteln ("Slipstream CD"). Ich habe selbst in meinem neuen Rechner eine SATA-Platte, ein SATA-DVD-Laufwerk und *keine* IDE Geräte; trotzdem konnte ich mit einer WinXP Pro CD mit integriertem SP2 problemlos installieren, ohne einen SATA Treiber nachreichen zu müssen.
Hm ja, das mit dem Installieren ist ja eine Frage des Modus, also je nachdem, ob man die SATA-Ports auf IDE umschaltet und damit Features einbüßt (NCQ z.B.).
Ich will Win XP x64 installieren. Aber nun gut, bau' ich halt für die Installation das Diskettenlaufwerk ein.
Und doch, es gibt Boards, da kannst du den USB-Stick als Diskette "verkaufen", dann nimmt Windows den automatisch als Laufwerk A oder B, welche sonst den Diskettenlaufwerken vorbehalten sind.
Aber danke für deine Mühe

De_vil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2007
- Beiträge
- 2.642
- Renomée
- 59
- Standort
- NRW...2*tes Zuhause im OT
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- INAKTIV
- BOINC-Statistiken
So ich hab mich voreiniger ZEit für das Asus M3A entschieden,gestern mal zusammengebaut und nach anfänglichen Start-Problemen(welche mit einem Bios Update behoben werden konnten),bin ich sehr zufrieden....Sonstige Hardware Phenom 9500@2.7(geht noch höher)8),2gb MDT+2Gb G.Skill....

Highway61
Fleet Captain Special
Ich habe das Gigabyte MA770-DS3 und alle anderen Komponenten am Freitag bekommen - bis auf das neue Gehäuse, aber natürlich konnte ich nicht warten und habe halt zum Test alles mal in das alte Gehäuse eingebaut
Gigabyte MA770-DS3
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ 2700 MHz mit einem Arctic Cooling Freezer 64 Pro
GIGABYTE GV-RX3875H, Radeon HD3870, 512MB GDDR3
Corsair TWIN2X2048-6400C4 DDR2 2048MB PC800 NON-ECC EPP CL4 (2X1024MB)
Samsung HD250HJ SpinPoint S250 - 250 GB 7200 rpm / 8.9 ms / 8 MB / SATA 3.0 GB/s
Erstes Fazit: Es läuft alles stabil, schneller und leiser als mein altes System (kein Wunder, war auch noch Sockel 939 AGP mit einem AMD 64 3200+, einer MSI RX800SE und 1 GB RAM). Das einzige, was ich am Mainboard ein bisschen blöd finde, ist, dass der Anschluss für das Disketten-Laufwerk ganz unten ist, bei meinem alten Big-Tower bräuchte ich da schon ein sehr langes Kabel, deshalb habe ich das noch nicht angeschlossen. Ja, also bis jetzt bin ich sehr zufrieden!
Aber noch keine Frage, da ich keine Ahnung von SATA habe, irgendwo habe ich gelesen, dass man da einen speziellen Treiber bräuchte, stimmt das? Und ich habe mal einen Test meiner Festplatte laufen lassen, sind die Werte so in Ordnung? Und wo kann ich nachschauen, ob mit SATA alles in Ordnung ist, also, so läuft und eingestellt ist, wie es sein sollte?
Besten Dank!
Edit: Ah ja, ich habe noch das F2 Bios drauf, ist es empfehlenswert, das neuere F3 zu verwenden?

Gigabyte MA770-DS3
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ 2700 MHz mit einem Arctic Cooling Freezer 64 Pro
GIGABYTE GV-RX3875H, Radeon HD3870, 512MB GDDR3
Corsair TWIN2X2048-6400C4 DDR2 2048MB PC800 NON-ECC EPP CL4 (2X1024MB)
Samsung HD250HJ SpinPoint S250 - 250 GB 7200 rpm / 8.9 ms / 8 MB / SATA 3.0 GB/s
Erstes Fazit: Es läuft alles stabil, schneller und leiser als mein altes System (kein Wunder, war auch noch Sockel 939 AGP mit einem AMD 64 3200+, einer MSI RX800SE und 1 GB RAM). Das einzige, was ich am Mainboard ein bisschen blöd finde, ist, dass der Anschluss für das Disketten-Laufwerk ganz unten ist, bei meinem alten Big-Tower bräuchte ich da schon ein sehr langes Kabel, deshalb habe ich das noch nicht angeschlossen. Ja, also bis jetzt bin ich sehr zufrieden!
Aber noch keine Frage, da ich keine Ahnung von SATA habe, irgendwo habe ich gelesen, dass man da einen speziellen Treiber bräuchte, stimmt das? Und ich habe mal einen Test meiner Festplatte laufen lassen, sind die Werte so in Ordnung? Und wo kann ich nachschauen, ob mit SATA alles in Ordnung ist, also, so läuft und eingestellt ist, wie es sein sollte?
Besten Dank!
Edit: Ah ja, ich habe noch das F2 Bios drauf, ist es empfehlenswert, das neuere F3 zu verwenden?
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wenn Du jetzt schon Windows installiert hast, passt das schon, es geht um nen speziellen Sata Modus, der ca. 5 Promille Mehreistung bringt (manchmal auch Minderleistung), und das feature, dass Du Platten im laufendem Betrieb abkoppeln kannst.Aber noch keine Frage, da ich keine Ahnung von SATA habe, irgendwo habe ich gelesen, dass man da einen speziellen Treiber bräuchte, stimmt das? Und ich habe mal einen Test meiner Festplatte laufen lassen, sind die Werte so in Ordnung? Und wo kann ich nachschauen, ob mit SATA alles in Ordnung ist, also, so läuft und eingestellt ist, wie es sein sollte?
Edit: Ah ja, ich habe noch das F2 Bios drauf, ist es empfehlenswert, das neuere F3 zu verwenden?
Wenn Du auf letzeres verzichten kannst, dann lass es so wies ist.
Zum BIOS: Wenn Du mit allem zufrieden bist, dann lass das F2 drauf. Falls Probleme kommen oder Du mal nen Phenom einsetzen solltest, dann spiel das neueste BIOS auf. Vor ein paar Seiten wurde auch noch ein BETA F4 BIOS gepostet.
@all zur Info:
Anscheinend gibt es vereinzelt Startprobleme beim M3A:
http://forums.legitreviews.com/about14274.html
ciao
Alex
-cb-
Grand Admiral Special
Mein DS3 musste ich erstmal wieder abbestellen, da komplett.de damit nicht an Land kam und den Termin nun nochmals eine Woche verschoben hat. Scheint gefragt zu sein.
MSI kommt mir im Leben nicht mehr ins Gehäuse und Asus überzeugt mich momentan einfach nicht.
Hab nun woanders bestellt, vielleicht kommt es noch diese Woche zusammen mit einem 9500er.
MSI kommt mir im Leben nicht mehr ins Gehäuse und Asus überzeugt mich momentan einfach nicht.
Hab nun woanders bestellt, vielleicht kommt es noch diese Woche zusammen mit einem 9500er.

Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.487
- Renomée
- 382
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x
- Mainboard
- B550 Aorus Pro
- Kühlung
- bequiet Dark Rock 4
- Speicher
- 64 GB
- Grafikprozessor
- Radeon 6600xt
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- WD Black 2 TB
- HDD
- WD Blue 4 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- FireFox
Hier ein Bild mit den von mir gemessenen Temperaturen:

Dubinator
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 05.01.2006
- Beiträge
- 112
- Renomée
- 0
- Standort
- Regensburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom 9850 BE
- Mainboard
- GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Cooler Master Hyper TX 2
- Speicher
- 4x1024MB OCZ DDR2 PC2-6400/DDR2-800 Rev 2.0 Platinum XTC
- Grafikprozessor
- Powercoloer 4870 512MB
- Display
- Samsung Syncmaster 245b
- HDD
- WD Caviar Blue 640GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Sata DVD Laufwerk, Sata DVD LG Brenner
- Soundkarte
- X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Antec 900
- Netzteil
- BeQuiet irgendwas über 550W
- Betriebssystem
- Vista Home Premium 64 bit
- Webbrowser
- Firefox 3.01
ah sehr gut, Vielen Dank für das Bild 

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Hmmm, die alten Realtek laufen sicher ^^ich bin immer noch näher am asus m3a. die neuen atheros lan treiber sollen besser funktionieren (asus forum).
Sorry konnte mir den blöden Kommentar nicht verkneifen

Wieder im Ernst:
Hast Du irgendwelche driftigen Gründe (die ich vielleicht übersehen habe) oder ist das nur ein Bauchgefühl ?
ciao
Alex
ich hab so aus dem bauch heraus entschieden: ich bin von dem letzten asus mainboard (m2n sli deluxe) sehr begeistert und auch von dem asus treiber support und dem forum.
Nun hab ich alles mögliche gelesen, dass der auf dem m3a verbaute atheros lan chip probleme bereitet. seit die neuen atheros treiber (beta) raus sind, sind aber weniger probleme im asus forum.
-> ich sehe keinen grund mehr nicht das m3a zu nehmen.
Nun hab ich alles mögliche gelesen, dass der auf dem m3a verbaute atheros lan chip probleme bereitet. seit die neuen atheros treiber (beta) raus sind, sind aber weniger probleme im asus forum.
-> ich sehe keinen grund mehr nicht das m3a zu nehmen.
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.487
- Renomée
- 382
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x
- Mainboard
- B550 Aorus Pro
- Kühlung
- bequiet Dark Rock 4
- Speicher
- 64 GB
- Grafikprozessor
- Radeon 6600xt
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- WD Black 2 TB
- HDD
- WD Blue 4 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- FireFox
Bei meinem Mainboard bläst kein Lüfter über die Spannungswandler. Mit einem Top-Blower-Kühler wäre es deutlich weniger. Bei einem Tower-Kühler dürften die Temperaturen genau so hoch sein. Ich finde es aber nicht bedenklich. Wenn ich überlege wie heiß die Längsregler auf dem P3B-F wurden. Aua waren die heiß.hui, 82 ist aber nicht ohne. wenn man da ne wakü benutzt, wirds schon bedenklich warm - findet ihr nicht auch?
ich bin immer noch näher am asus m3a. die neuen atheros lan treiber sollen besser funktionieren (asus forum).
baerium
Cadet
- Mitglied seit
- 19.02.2008
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1055T @ 3,2GHz (ohne Turbo)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA785GM-UD2H
- Kühlung
- Xigmatek HDT-D1264
- Speicher
- 2x 2GB OCZ 1066 @ 1066
- Grafikprozessor
- Sapphire 4870 1GB
- Display
- 22" TFT
- HDD
- SATA 750GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Creative X-Fi Music
- Gehäuse
- Asbach Uralt leicht umgebaut
- Netzteil
- 600W OCZ
- Betriebssystem
- W7 64bit
- Webbrowser
- Firefox3
Hallo zusammen! Bin neu und muss erstmal sagen: Super Forum!
Nicht zuletzt dieser Thread hat mich dazu bewogen vor ein paar Tagen auch das GB MA770-DS3 zu wählen worüber ich dann jetzt auch meine Eindrücke kundtun möchte!
So genug gefaselt, hab aufgerüstet (vorher 939er) auf AM2+ mit oben genannten Board und vorerst mit einem 5000+ Black Ed. G2 + 2GB Kit von Exceleram (EX2-21066P2-SX - nicht die mit Micron Chips). Letzterer war sehr günstig (mindfactory) und war ja klar, da gibts Probleme!
Die Idee beim zusammenstellen der HW war:
Da die Leistung von AMD CPUs (seit K9) ja bekanntermassen gut mit der Bandbreite vom Speicher skaliert (weil ja direkt angebunden) dachte ich mir nehm ich doch zum vorübergehenden K9 jetzt schon den 1066er Speicher dann klappts auch später mit dem phenom. Ausserdem kann ich ja dann jetzt mit dem K9 den fsb soweit hochdrehen das der RAM nicht nur auf 800(400Mhz) läuft sondern mit (bei FSB 280) 1026(513Mhz)! Ist ja bis auf den CPU alles nativ dafür ausgelegt! Multi runter auf 11 und somit 3,08Ghz im Proz, sollte eigentlich abgehen wie die Hölle (hab ich mir vorher gedacht)!
Tuts auch!
Läuft stabil und bringt beim 3Dmark05 hochwertige 16331 Punkte mit ner 8800GT@stock!
mein Problem ist allerdings das wenn ich mich in Everest Home (2.20.450) an meiner Speicherbandbreite ergötzen will, sehe ich bei..
Everest Home (2.20.450) Lesedurchsatz nur 5947 MB/s u. 2760 Schreiben (mit "Bank-Swizzle" L:5982 S:3291)
AIDA32 (3.93) sagt Lesen: 7154 und schreiben: 2788 (mit "Bank-Swizzle" L:7232 S:3324)
Zugegeben der Speicher war günstig aber läuft mit (für den Preis) guten Timings(5-5-5-15) und sollte doch etwas mehr bringen!? Ausserdem bin ich etwas verwirrt wegen den verschiedenen Ergebnissen wobei AIDA ja schon älter ist.
Verzögerung in Everest(mit Bank-Swizzle) übrigens 43,2 ns
Womit testet ihr euren Speicher unter Win und hatt evtl. noch jemand probiert 1066er RAM mit nem K9 auszureizen?
Dazu ist noch zu sagen: Bin sonst sehr zufrieden mit dem Board, gut verarbeitet aber der passive Northbridge Kühler wird schon recht heiß, ist aber auch recht klein und so hab nen Thermalright HR-05 IFX draufgepackt und kann das nur empfehlen! Man muss allerdings die Alurippchen an einer Ecke etwas verbiegen sonst passt der RAM nicht in die 1. Bank. Apropos 1. Bank: In meiner BDA lag schon ein Zettel drin der Sache mit dem DUAL Channel richtigstellt (1+2=DC!).
Desweitern hab ich das BIOS F4d (org F3) drauf (danke an den Beitrag ein paar Seiten vorher) und hab XP NICHT neuinstalliert (keine Probleme, vorher den IDE Treiber auf Standart und gut)
Edit:
Nur zur Info: Für jeden der sich über komische Werte beim RAM Durchsatz wundert, mit neueren Versionen von z.b. Everest kommen auch die passenden Werte raus:
Everest 4.00.976
Lesen: 9419MB/s Schreiben: 8648MB/s Latenz:42,8ns (mit o.g. Settings und Bank-Swizzle)
Nicht zuletzt dieser Thread hat mich dazu bewogen vor ein paar Tagen auch das GB MA770-DS3 zu wählen worüber ich dann jetzt auch meine Eindrücke kundtun möchte!
So genug gefaselt, hab aufgerüstet (vorher 939er) auf AM2+ mit oben genannten Board und vorerst mit einem 5000+ Black Ed. G2 + 2GB Kit von Exceleram (EX2-21066P2-SX - nicht die mit Micron Chips). Letzterer war sehr günstig (mindfactory) und war ja klar, da gibts Probleme!
Die Idee beim zusammenstellen der HW war:
Da die Leistung von AMD CPUs (seit K9) ja bekanntermassen gut mit der Bandbreite vom Speicher skaliert (weil ja direkt angebunden) dachte ich mir nehm ich doch zum vorübergehenden K9 jetzt schon den 1066er Speicher dann klappts auch später mit dem phenom. Ausserdem kann ich ja dann jetzt mit dem K9 den fsb soweit hochdrehen das der RAM nicht nur auf 800(400Mhz) läuft sondern mit (bei FSB 280) 1026(513Mhz)! Ist ja bis auf den CPU alles nativ dafür ausgelegt! Multi runter auf 11 und somit 3,08Ghz im Proz, sollte eigentlich abgehen wie die Hölle (hab ich mir vorher gedacht)!
Tuts auch!
Läuft stabil und bringt beim 3Dmark05 hochwertige 16331 Punkte mit ner 8800GT@stock!
mein Problem ist allerdings das wenn ich mich in Everest Home (2.20.450) an meiner Speicherbandbreite ergötzen will, sehe ich bei..
Everest Home (2.20.450) Lesedurchsatz nur 5947 MB/s u. 2760 Schreiben (mit "Bank-Swizzle" L:5982 S:3291)
AIDA32 (3.93) sagt Lesen: 7154 und schreiben: 2788 (mit "Bank-Swizzle" L:7232 S:3324)
Zugegeben der Speicher war günstig aber läuft mit (für den Preis) guten Timings(5-5-5-15) und sollte doch etwas mehr bringen!? Ausserdem bin ich etwas verwirrt wegen den verschiedenen Ergebnissen wobei AIDA ja schon älter ist.
Verzögerung in Everest(mit Bank-Swizzle) übrigens 43,2 ns
Womit testet ihr euren Speicher unter Win und hatt evtl. noch jemand probiert 1066er RAM mit nem K9 auszureizen?
Dazu ist noch zu sagen: Bin sonst sehr zufrieden mit dem Board, gut verarbeitet aber der passive Northbridge Kühler wird schon recht heiß, ist aber auch recht klein und so hab nen Thermalright HR-05 IFX draufgepackt und kann das nur empfehlen! Man muss allerdings die Alurippchen an einer Ecke etwas verbiegen sonst passt der RAM nicht in die 1. Bank. Apropos 1. Bank: In meiner BDA lag schon ein Zettel drin der Sache mit dem DUAL Channel richtigstellt (1+2=DC!).
Desweitern hab ich das BIOS F4d (org F3) drauf (danke an den Beitrag ein paar Seiten vorher) und hab XP NICHT neuinstalliert (keine Probleme, vorher den IDE Treiber auf Standart und gut)
Edit:
Nur zur Info: Für jeden der sich über komische Werte beim RAM Durchsatz wundert, mit neueren Versionen von z.b. Everest kommen auch die passenden Werte raus:
Everest 4.00.976
Lesen: 9419MB/s Schreiben: 8648MB/s Latenz:42,8ns (mit o.g. Settings und Bank-Swizzle)
Zuletzt bearbeitet:
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
MA770-DS3 mit Bios-Version F3, RAM ist A-Data-DDR2-800, CPU ein G2 4800+
Je mehr Takt, umso besser werden die Werte.
Was Aida angeht: das ist einfach nur uralte Software. Das die halbwegs zuverlässig mißt wage ich doch deutlich zu bezweifeln.
Cherry
Je mehr Takt, umso besser werden die Werte.
Was Aida angeht: das ist einfach nur uralte Software. Das die halbwegs zuverlässig mißt wage ich doch deutlich zu bezweifeln.
Cherry
Zuletzt bearbeitet:
Satan
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 271
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS WIFI
- Kühlung
- Cooler Master MasterLiquid ML240L Aio nur CPU
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX580 8GB
- Display
- 22"Samsung SyncMaster226BW 1680x1050
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 250 GB und Apacer AS350 SSD 480 GB
- HDD
- ST2000DX001-1CM164 2 TB und TOSHIBA DT01ABA300 3 TB
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - schwarz
- Netzteil
- Seasonic M12II-500 Watt
- Tastatur
- Logitech G11
- Maus
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Sound: Creative Cambridge Desktop Theater 5.1 DTT2200
Hi Habe mir auch das GigaByte MA770-DS3 gekauft schon eingebaut und kann nicht mekern angeschlossen und es läuft! Nur den Speicher musste ich in 2 gleichfarbiege bänke einstecken um dual laufen zu lassen.
Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Board nur der anschluss für floppy ist echt nix.
Ah und der chipsatz der unter der Grafikkarte sitzt wird bestimmt auch sehr heiss und man hat nicht mal platz nen grösseren kühler drauf zu bauen schade.
Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Board nur der anschluss für floppy ist echt nix.
Ah und der chipsatz der unter der Grafikkarte sitzt wird bestimmt auch sehr heiss und man hat nicht mal platz nen grösseren kühler drauf zu bauen schade.
baerium
Cadet
- Mitglied seit
- 19.02.2008
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1055T @ 3,2GHz (ohne Turbo)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA785GM-UD2H
- Kühlung
- Xigmatek HDT-D1264
- Speicher
- 2x 2GB OCZ 1066 @ 1066
- Grafikprozessor
- Sapphire 4870 1GB
- Display
- 22" TFT
- HDD
- SATA 750GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Creative X-Fi Music
- Gehäuse
- Asbach Uralt leicht umgebaut
- Netzteil
- 600W OCZ
- Betriebssystem
- W7 64bit
- Webbrowser
- Firefox3
Ah und der chipsatz der unter der Grafikkarte sitzt wird bestimmt auch sehr heiss und man hat nicht mal platz nen grösseren kühler drauf zu bauen schade.
Da würde sich der Thermalright HR-05 SLI IFX anbieten, bin mir nur nicht sicher ob das sein muss denn bei den meisten (trifft auch auf mich zu) wird um die Graka wohl genug Luft rumgewirbelt so dass der kleine Kühler reicht
-cb-
Grand Admiral Special
Ah und der chipsatz der unter der Grafikkarte sitzt wird bestimmt auch sehr heiss und man hat nicht mal platz nen grösseren kühler drauf zu bauen schade.
Dafür ist er aber konzipiert. Das muss sowohl Board als auch Chipsatz abkönnen.
Satan
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 271
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS WIFI
- Kühlung
- Cooler Master MasterLiquid ML240L Aio nur CPU
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX580 8GB
- Display
- 22"Samsung SyncMaster226BW 1680x1050
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 250 GB und Apacer AS350 SSD 480 GB
- HDD
- ST2000DX001-1CM164 2 TB und TOSHIBA DT01ABA300 3 TB
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - schwarz
- Netzteil
- Seasonic M12II-500 Watt
- Tastatur
- Logitech G11
- Maus
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Sound: Creative Cambridge Desktop Theater 5.1 DTT2200
Ok wenn ihr das sagt glaube ich euch einfach
Hab noch ne frage wenn wir bei dem Board sind.
Ich wollte 2 platten im Raid 0 laufen lassen welche treiber muss ich nehmen?
Habe im Bios ne funktion gesehen irgendetwas mit raid vieleicht reicht das zu makieren und windows erkannt das?

Hab noch ne frage wenn wir bei dem Board sind.
Ich wollte 2 platten im Raid 0 laufen lassen welche treiber muss ich nehmen?
Habe im Bios ne funktion gesehen irgendetwas mit raid vieleicht reicht das zu makieren und windows erkannt das?
baerium
Cadet
- Mitglied seit
- 19.02.2008
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1055T @ 3,2GHz (ohne Turbo)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA785GM-UD2H
- Kühlung
- Xigmatek HDT-D1264
- Speicher
- 2x 2GB OCZ 1066 @ 1066
- Grafikprozessor
- Sapphire 4870 1GB
- Display
- 22" TFT
- HDD
- SATA 750GB Seagate
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Creative X-Fi Music
- Gehäuse
- Asbach Uralt leicht umgebaut
- Netzteil
- 600W OCZ
- Betriebssystem
- W7 64bit
- Webbrowser
- Firefox3
Ich wollte 2 platten im Raid 0 laufen lassen welche treiber muss ich nehmen? Habe im Bios ne funktion gesehen irgendetwas mit raid vieleicht reicht das zu makieren und windows erkannt das?
RAID 0 heist doppeltes Risiko! Geht eine Platte kaputt ist alles futsch! Dafür bekommst aber (theoretisch) die doppelte Leistung (ist in der Regel aber nur das 1 1/2 Fache wenn überhaupt). Ob man dass bei den heutigen Geschwindigkeiten der Platten noch brauch stell ich aber in Frage! Lieber eine dicke rein und auch noch etwas Strom sparen.
Windows wird das wohl kaum erkennen den wenn du 2 (oder mehr) Platten in irgendeinen RAID Verbund hängst (imho ausser RAID1 mit Tricks) wird Die komplette Datenstruktur reorganisiert und musst Windows neu installieren wofür du dann auch eine Diskette mit den RAID-Controller Treibern bei der Installation einbinden musst damit das neu erstellte Laufwerk überhaupt gefunden wirst.
Umgehen kannst du die Neuinstallation aber mit einer 3. Platte (mit deinem Win drauf) auf der du erst die RAID Treiber installierst und das ganze System dann auf das RAID image'st. Geht allerdings nur wenn das Image Programm das RAID auch findet!
Selbst getestet hab ichs mit dem Board allerdings noch nicht und das ist hier glaub auch alles ziemlich OT.....
Satan
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 271
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS WIFI
- Kühlung
- Cooler Master MasterLiquid ML240L Aio nur CPU
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX580 8GB
- Display
- 22"Samsung SyncMaster226BW 1680x1050
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 250 GB und Apacer AS350 SSD 480 GB
- HDD
- ST2000DX001-1CM164 2 TB und TOSHIBA DT01ABA300 3 TB
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - schwarz
- Netzteil
- Seasonic M12II-500 Watt
- Tastatur
- Logitech G11
- Maus
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Sound: Creative Cambridge Desktop Theater 5.1 DTT2200
Ich denke ich versuche es trotzdem danke für die Antwort.
Hab wieder ne frage sorry.
Wo kriege ich die neuesten treiber für mein neues MB weil habe einfach die Treiber von der Cd genommen aber es geht bestimmt neuer
Hab wieder ne frage sorry.
Wo kriege ich die neuesten treiber für mein neues MB weil habe einfach die Treiber von der Cd genommen aber es geht bestimmt neuer

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wurden schon früher von SPINA hier im thread gepostet:Ich denke ich versuche es trotzdem danke für die Antwort.
Hab wieder ne frage sorry.
Wo kriege ich die neuesten treiber für mein neues MB weil habe einfach die Treiber von der Cd genommen aber es geht bestimmt neuer![]()
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3500120#post3500120
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3500094#post3500094
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3490245#post3490245
Bitte das nächste Mal erstmal selbst suchen

ciao
Alex
Satan
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 271
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS WIFI
- Kühlung
- Cooler Master MasterLiquid ML240L Aio nur CPU
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX580 8GB
- Display
- 22"Samsung SyncMaster226BW 1680x1050
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 250 GB und Apacer AS350 SSD 480 GB
- HDD
- ST2000DX001-1CM164 2 TB und TOSHIBA DT01ABA300 3 TB
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - schwarz
- Netzteil
- Seasonic M12II-500 Watt
- Tastatur
- Logitech G11
- Maus
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Sound: Creative Cambridge Desktop Theater 5.1 DTT2200
Ah sorry und ich habe den thread echt überflogen sorry nochmal
Habe die Treiber gesaugt ausser der erste ich nutze eine soundkarte dann brauche ich den nicht oder?
Aber die Treiber sind auch nicht das ware die instalieren sich nicht selbst. Wie muss ich diese "einbinden"
Moment mal wozu brauche ich catalyst treiber wenn ich keine ATI karte drin habe

Habe die Treiber gesaugt ausser der erste ich nutze eine soundkarte dann brauche ich den nicht oder?
Aber die Treiber sind auch nicht das ware die instalieren sich nicht selbst. Wie muss ich diese "einbinden"
Moment mal wozu brauche ich catalyst treiber wenn ich keine ATI karte drin habe

Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja schau mal da:Moment mal wozu brauche ich catalyst treiber wenn ich keine ATI karte drin habe![]()
http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=xp/integrated-xp
Da steht:
Package Includes
Catalyst Control Center (English Only)
GART Driver
South Bridge Driver
Klickts ?

Warum Ati den nicht eigenständig anbietet ist allerdings schon n bisschen komisch

Edit:
Ahh, da gehts ja:
http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=xp/integratedip-xp
Direktlink: https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/gamesite/8-2_xp32-64_sb_58128.exe
Wenn Du den onboard Sound abgestellt hast, brauchst keinen Treiber dafür, das ist korrekt

Für den Rest kann ich leider nicht helfen, hab das board leider nicht.
ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
Satan
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 271
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS WIFI
- Kühlung
- Cooler Master MasterLiquid ML240L Aio nur CPU
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX580 8GB
- Display
- 22"Samsung SyncMaster226BW 1680x1050
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 250 GB und Apacer AS350 SSD 480 GB
- HDD
- ST2000DX001-1CM164 2 TB und TOSHIBA DT01ABA300 3 TB
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - schwarz
- Netzteil
- Seasonic M12II-500 Watt
- Tastatur
- Logitech G11
- Maus
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Sound: Creative Cambridge Desktop Theater 5.1 DTT2200
Leute ich weiss ich nerv aber könntet ihr mir mal bei der Einrichtung von Raid 0 helfen in dem thread:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333570
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333570
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 559
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 24K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2K