Das Nforce2 IDE Last Problem...

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Stand 02.04.2004
Damit niemand den ganzen Thread lesen muss, fasse ich hier Ergebnisse und Fakten zusammen:

Vorneweg: Der Nforce2 wäre perfekt, wenn nicht dieses kleinere Problem wäre. Man kann dieses Problem lößen, denn es tritt nicht bei jedem auf und auch betroffende Rechner können "repariert" werden.


Betroffen: Alle Nforce2 Boards mit Nforce2 Chipsatz. Alle Betriebssysteme von Microsoft. Alle Treiber. Alle Biosversionen.


WIe äußert sich das Problem:

- Festplatten Benchmark Programme wie HD-Tach oder Diskspeed32 oder (...) zeigen eine Auslastung von mind. 20% - 40%, wo es eigentlich eine Auslastung von max. 5% geben sollte.

- Beim Wechseln zwischen Internet Explorer Fenstern oder allgemein Fenstern unter Windows kommt es zu Last und Verzögerung.

- Kopiert man Daten von Quelle A auf Quelle B, kann einfaches Mausbewegen den Datentransfer komplett einbrechen lassen. Betroffen sind beispielsweise Datentransfer über Netzwerk oder das Kopieren von CD auf Festplatte.


Ausgeschlossen:

- Bios
- Bios Optionen
- APIC (je an oder aus, auch mit Neuinstallatiion).
- Tips & Tricks aus dem Nforce2 Config Guide.
- Write Allocation Patch Q815411.
- Windows 98se zeigt identische Last
- Treiber
 
Zuletzt bearbeitet:

neo654321

Lt. Commander
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
145
Renomée
0
installier mal die original treiber von windows für die ide chanels damit müste dein problem behoben sein bei mir wars am anfang auch so mit denm nividia treibern deswegen habe ich sie schnellstens wieder entfernt.
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Daran liegt es ja nicht.

1.) Auf allen PCs mit Nforce2 habe ich keine Probleme mit den Nforce2 Treibern.

2.) Der Standardtreiber erzeugt sogar eine höhere Last (über 30%)
 

Wedge

Admiral Special
Mitglied seit
29.06.2003
Beiträge
1.121
Renomée
2
Standort
Weimar
Du beschreibst hier exakt mein momentanes Problem :(
Hab sämtliche NV IDE Treiber durch,der MS Treiber liefert nur noch schlechtere Resultate...ich schätze mal damit werd ich bis zum nächsten Board leben müssen.
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Das Problem ist aber lößbar, wie ich feststellen musste. Ich weiss nur nicht mehr wie und warum ich wieder volle Auslastung habe.
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Ich hab zwei Systeme, eins mit ATI & IBM, eins mit Nvidia & 2xSamsung (UDMA133/UDMA100)

Bios
-Apic aus
-Acpi an
-Cpu Optimal
-C1 Disconnect aus
-Fast Write an
-alle ide einstellungen an und aus gemacht
(...)

Am Bios liegt es nicht. Keine Option hat Einfluss auf die IDE Performance.

Treiber:
Installiert ist seit Veröffentlichung das 3.13 Paket mit dem alten Netzwerktreiber. Damit hat es Anfang Dezember funktioniert. Ich hatte unter 5% Last. Systemwiederherstellung wäre letztes Mittel.
Der Write Cache ist aktiv.

Dienste:
Im Hintergrund ist kein Virenscanner oder sonst ein Programm am laufen. Dienste sind nach diversen Guides deaktiviert.

Patch: Der Windows Write Allocation Patch ist installiert, aber zeigt keine Wirkung.

Momentan versuche ich den Patch zu finden, der im Windows Update Pack 1.6 von Winfuture dieses Problem verursachen könnte.
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
Hab genau die selben Probleme, mal gehts, meisst gehts aber nicht.
Wobei es unter Win9x öfter mal passiert das die HD mit deutlich geringerer
CPU Last laufen. Einfach 10...20 mal Reset und irgendwann gehts mal mit
~15% statt der üblichen >25%...

Aber gut ist das ja selbst dann noch nicht, denn selbst billigste SIS735
oder selbst KM400 Boards liegen mit gleichen HD deutlich unter 10%!
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Jetzt habe ich den "Fehler" auch auf dem System meines Nachbarn "bewundert". Dieser hat ein Nforce2 Board mit integrierter Grafikeinheit.
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
System:

FN45 "neustes Bios"
Barton 1833Mhz
512 Twinmos Winbond
Radeon 9800pro
IBM GXP180
Samsung 616T

Installiert:

Windows XP (incl SP1)

Ergebniss:

Das Problem mit der Last ist ohne Nforce Treiber vorhanden.
Das Problem liegt an Windows.

Ein kompletter Bios Reset brachte nichts.
Ein willkürliches Verstellen der Bioseinstellungen brachte nichts.

Das Installieren der nötigsten Treiber änderte nichts.
Das Installieren des UpdatePacks 1.6 brachte nichts.

Ergo weiss ich nun, dass es ein Windows Problem ist.
 

Laser

Vice Admiral Special
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
663
Renomée
1
Standort
enercity
für solche fälle gabs doch mal dieses WIN XP Memory Allocation Patch, wenn ich mich richtig erinnere.
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Du erinnerst dich richtig, aber wie man schon nachlesen konnte wirkt der Patch nicht bei jedem und führt sogar zum Gegenteil.

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man Patches und Fixes von MS wieder entfernen kann?
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
Original geschrieben von Laser
für solche fälle gabs doch mal dieses WIN XP Memory Allocation Patch, wenn ich mich richtig erinnere.

Das problem der hohen CPU Last tritt aber auch unter Win2K auf!
Reines Win2K/SP4 direkt von der CD liegt bei 13...20% CPU Last, also
2...4 mal(!) höher als vergleichbare Motherboards mit anderen Chipsätzen.
Mit allen aktuellen Hotfix geht es nochmal rauf auf ~20...30%, das dürfte
dann das selbe Problem sein, das auch unter XP vorliegt.
Nur gibt es für 2k keinen Fix und wird es wohl auch nie, da kein Board mit
anderem Chipsatz solche Problem mit den Hotfix macht....
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
Original geschrieben von HumpelHarry
@olafk

Hast du APIC an?

Ist völlig egal, APIC, ACPI und sogar APM getestet...
Dabei nach ziemlicher Fummelei sogar so das beim 8RDA+
mit 3 PCI Karten alles einen IRQ bekam und nicht einige
Geräte ohne und damit deaktiviert waren. Wird echt langsam
zeit das die das gammelige IRQ Routing in den Griff bekommen...

Wobei allerdings bei APIC der Rechner messbar minimal langsamer
war, allerdings der fühlbare "Bremseffekt" nicht ganz so extrem
wie mit APB/ACPI...
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
Original geschrieben von edde

[...]
Festplattencache einstellen
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ Session Manager \ Memory Management Name: LargeSystemCache [dword] auf "1" [...]

Geht nicht, mit 512MB Ram, und Radeon9800pro ist Win2k hier absolut nicht mehr zum booten zu bewegen sobald man die AGP Aperture im BIOS auf >128MB stellt...

Hab nach dem Wechsel von Radeon8500 (64MB) auf die 9800 erstmal blöd geguckt und
Tagelang gesucht...
 

Hampel

Commodore Special
Mitglied seit
25.05.2003
Beiträge
364
Renomée
1
Standort
Minden
Toll ich habe das Problem das ich nicht schneller als 12X brennen kann weil dann irgendwie der Brenner nur "Rumwürgt" (hört sich wirklich so an).
12X und drunter geht aber ohne Probleme.....
 

edde

Gesperrt
Mitglied seit
11.08.2003
Beiträge
1.462
Renomée
4
Original geschrieben von olafk
Geht nicht, mit 512MB Ram, und Radeon9800pro ist Win2k hier absolut nicht mehr zum booten zu bewegen sobald man die AGP Aperture im BIOS auf >128MB stellt...

Hab nach dem Wechsel von Radeon8500 (64MB) auf die 9800 erstmal blöd geguckt und
Tagelang gesucht...

Das Problem habe ich auch .
Stelle diese auf 32 und das win Bootet wieder.
Ist der Karte egal
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Die Reg Tricks bewirken was, aber nicht bei der HDD. Die Belastung ist auf beiden Rechnern unverändert.
 

Ole

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.01.2003
Beiträge
10.323
Renomée
218
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
n Link wäre wohl besser... Auch für den, der das ursprünglich mal getippt hat... ;)
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
WAS hat das Ganze mit dem Problem zu tun?

Garnichts!

Die ganzen Teile beziehen sich teils auf Windows2k und sind zum Teil veraltet!
 

edde

Gesperrt
Mitglied seit
11.08.2003
Beiträge
1.462
Renomée
4
Original geschrieben von HumpelHarry
WAS hat das Ganze mit dem Problem zu tun?

Garnichts!

Die ganzen Teile beziehen sich teils auf Windows2k und sind zum Teil veraltet!

mir hilft es und da du wissen woltest habe ich das gepostet
 
Oben Unten