Das Nforce2 IDE Last Problem...

foenfrisur

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.02.2002
Beiträge
4.791
Renomée
77
tja, das is schon merkwürdig mit den nforce-kisten...
wenn ide geht, dann geht onboard-netzwerk nich richtig...wenn onboard-netzwerk geht, geht onboard-sound nich richtig...wenn onboard-sound geht, dann geht onboard-usb nich richtig

was is das fürn schei**

habe mich letzt an mein bruders rechner gesetzt und eine 500mb große datei von meinem rechner auf seinem kopiert und wollte NUR nebenbei noch was installen, da steht auf einmal die usb-maus...nach 5-6sek. gings wieder...
das is wie zu 386er-zeiten und multitasking mit win311...nix geht mehr...
(zur info, das system is neu aufgesetzt und nix besonderes dran)


fazit:
schmeiss weg die scheisse
ich kann es langsam nich mehr hören mit den n-*$§!°§` dingern

sorry übrigens, daß ich dir da mit nix konstruktivem helfen kann, aber was bei den brettern für phänomene auftreten, da is das latein am ende...

wenn amd sich über einen schlechten ruf beklagt, dann sollten sie bei den chipsatzherstellern anfangen...


mfg
 

Berni25

Vice Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
954
Renomée
6
Standort
Satrup/Schleswig-Holstein
Bin nforce2-Neuling und hatte mit Schwierigkeiten gerechnet!Hab das Epox 8RDA3+ trotz der schlechten Kritiken gewählt und wurde wieder nicht enttäuscht, wie schon bei den vorigen Epox-Boards!Rockstable und schön schnell!
Ich hab festgestellt, daß die Wahl der Treiber sehr wichtig ist!
Die 2.45er laufen bis jetzt am besten, werde aber der Treiberkollektion von P3D auch noch eine Chance geben! ;D
Bis die GF4 der Radeon weichen muss, dann wird neu installiert!
Bis dahin werde ich testen!
Fazit: Nichts schlechtes soweit über nforce2.Die Performance spricht für sich!
Allerdings ist der Config-Guide von unserem Forum ein absolutes Muss!!!

Gruß

Berni
 

edde

Gesperrt
Mitglied seit
11.08.2003
Beiträge
1.462
Renomée
4
Allerdings ist der Config-Guide von unserem Forum ein absolutes Muss!!!

Gruß

Berni [/B][/QUOTE]


Traurig aber wahr
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
Es geht hier nicht um "schwere" Fehler, die jedem Auffallen ;)

Der Config Guide ist okay, aber man sieht die ???? zwischen den Zeilen, denn es wird bestätigt, dass dies und jenes auf jedem Rechner anders läuft, aber es wird nicht gesagt warum oder was dafür verantwortlich ist.

Testprogramm:

Alte Treiber, Remix Treiber, Treiber im abgesicherten Modus installieren, ....
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
ACPI!

Beim "Spielen" mit ACPI Settings verändert sich die Auslastung bzw. das gesamte Verhalten des Rechners was die Last angeht.
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
ACPI hat damit garnichts zu tun, das ist nur ein falsches Gerücht das
einfach nicht auszurotten ist...

Das Problem beim NForce ist der APIC, nicht ACPI!
ABER es ist auch absolut falsch den APIC grundsätzlich auszuschalten!

Zwar zeigen die meissten Testprogramme das der NForce schrott mit APIC
deutlich langsamer arbeitet, ABER: Die meissten Sachen laufen dennnoch
mit APIC etwas weniger ruckelig als im ACPI oder APM Modus...
Das der APM Modus selbst ohne die haarsträubenden Bugs vieler (aller?)
NForce BIOS im APM Modus nicht sinnvoll Nutzbar wäre, weil kein ESCD
unterstützung vorhanden ist, mal ganz aussen vor gelassen...
 

Berni

Admiral Special
Mitglied seit
03.01.2002
Beiträge
1.137
Renomée
0
Standort
Oberbayern
Auf nem Asus A7N8X Rev2 deluxe konnte ich das IDE-Last-Problem weder mit noch ohne APIC-Modus nachvollziehen. Daher würde ich sagen, dass es nicht daran liegt...Wieso bei vielen das Problem auftritt aber bei mir nicht weiß nicht, aber kanns vielleicht dran liegen, wieviele Geräte man dran betreibt (hab nur ne Festplatte an Pr. Master und ein DVD-Rom am Sec. Master)?
 

HumpelHarry

Commodore Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.05.2002
Beiträge
422
Renomée
0
So,

an ACPI oder APIC liegts nicht.

Das mit dem Master & Slave müßte ich mal verifizieren.
 

Captain Arctic

Admiral Special
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.365
Renomée
1
Standort
NRW
hatte auch die Nforce 3.13 Treiber drauf und hatte unter Sandra 2004 schlechtere Werte (30MB) als mit dem Orig. MS Treiber (34MB)
 

Beschleunigen

Lt. Commander
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
142
Renomée
0
Standort
yes! i live i a computer.. is this the matrix..?
was ihr immer für sorgen mit den SWE treibern und hoher CPU Last habt??

verstehe ich voll nicht.

Windows installieren --> NForceTreiber 3.13 installieren (incl. SWE IDE Treiber)

neustart!

Fertig!

Voraussetzung: WINDOWS XP SP1 mit memory allocation patch (Q815411_WXP_SP2_x86_DEU.exe)*

*der behebt nämlich das problem mit CPU last bei IDE zugriffen

mfg
tobi
 

Wedge

Admiral Special
Mitglied seit
29.06.2003
Beiträge
1.121
Renomée
2
Standort
Weimar
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest und den Beitrag mal gelesen hättest, dann wär dir auch aufgefallen das sämtliche Maßnahmen nichts brachten, Der Patch stand da schon ganz am Anfang..
 

Captain Arctic

Admiral Special
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.365
Renomée
1
Standort
NRW
Dann bist du vielleicht die Ausnahme!!

Fakt ist hier sind genug Leute die Probleme haben, und die wollen wor gemeinsam lösen 8-(
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
Original geschrieben von Beschleunigen
was ihr immer für sorgen mit den SWE treibern und hoher CPU Last habt??

verstehe ich voll nicht.

Windows installieren --> NForceTreiber 3.13 installieren (incl. SWE IDE Treiber)

neustart!

Fertig!

Voraussetzung: WINDOWS XP SP1 mit memory allocation patch (Q815411_WXP_SP2_x86_DEU.exe)*

*der behebt nämlich das problem mit CPU last bei IDE zugriffen

Lies mal alles!
Dieser Fehler tritt auch mit Win2k und sogar mit Win98se auf!
Allerdings wie bei XP auch nicht 100% reproduzierbar...
Aber selbst wenn es nicht gerade extrem ist und man mit 25...30% CPU last rumeiert,
hat man immernoch so um die 15%.
Das ist immernoch ein schlechter Witz, jedes andere halbwegs moderne Board erreicht
da locker um die 5%!

Und man MERKT den Unterschied selbst zwischen 15% und 5% deutlich, selbst mit 3GHz CPU!
Gerade Spiele die viel und oft nachladen sind mit 15% CPU last wirklich spürbar ruckeliger...
 

Beschleunigen

Lt. Commander
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
142
Renomée
0
Standort
yes! i live i a computer.. is this the matrix..?
LOL! wem willst du das denn erzählen ?

ich denke das problem tritt nur bei nforce chipsätzen auf?

gibt's da CPUs mit 3GHz ?

LOL ---> das problem ist keins.

wenn ich den esel laufen habe und mir den inhalt meiner verschiedenen
HDDs markiere, mir dann die eigenshaften der markierten dateien anzeigen lasse,
geht die CPU auslastung im taskmanager von 3-6% auf ca. 18-20% hoch.

und das ist heute.

damals, ohne den patch hatte ich auch über 50% auslastung.

meine erfahrungen beruhen auf NF7S-2.0 und auf A7N8X deluxe 1.2, 1.3, 1.6 und 2.0 ---> auf jedem board konnte ich mit dem patch gegen CPU last bei IDE zugriffen entgegenwirken.

mfg
tobi

ps. wenn deine spiele ruckeln, denk mal über mehr RAM nach.
 

cruger

Senior Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
25.05.2002
Beiträge
29.282
Renomée
1.558
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2014
Original geschrieben von Beschleunigen
garantiert fehler des anwenders.

seh ich übrigens genauso.

der nforce2 ist super, nur die anwender mit problemen allesamt zu blöd.


ich war mal einer der ersten mit nem nforce2 board und ebenso einer der ersten, der nach
mehreren boards das ganze geschmissen hat. meine intelligenz reicht schlicht und einfach
nicht für den nforce2 aus.

deshalb bin ich zu intel gewechselt. und seitdem absolut keine probleme mehr.

intel chipsätze sind eben einfach für die absolut dummen unter uns. da funktioniert ganz
erstaunlicher weise (meistens) alles von anfang an, und das, ohne sich vorher irgendeinen
nforce2 guide (spricht ja für p3d aber sicher nicht für nvidia) durchlesen zu müssen.

von daher, wer sich durch den nforce2 überfordert fühlt, der sollte sich den dummen an-
schliessen und eine intel-plattform ins auge fassen. ist wirklich fast "narren"-sicher ;)

die intelligenzbestien und hobbybastler dürfen sich gerne weiter mit dem nforce2 beschäftigen.

glücklicherweise gibt es mit dem via kt600 ja neuerdings ja auch im amd-lager eine brauch-
bare alternative für die dummen-fraktion.


mfg
cruger
 

olafk

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.340
Renomée
6
Original geschrieben von Beschleunigen
LOL! wem willst du das denn erzählen ?

ich denke das problem tritt nur bei nforce chipsätzen auf?

gibt's da CPUs mit 3GHz ?

LOL ---> das problem ist keins.

wenn ich den esel laufen habe und mir den inhalt meiner verschiedenen
HDDs markiere, mir dann die eigenshaften der markierten dateien anzeigen lasse,
geht die CPU auslastung im taskmanager von 3-6% auf ca. 18-20% hoch.

und das ist heute.

damals, ohne den patch hatte ich auch über 50% auslastung.

meine erfahrungen beruhen auf NF7S-2.0 und auf A7N8X deluxe 1.2, 1.3, 1.6 und 2.0 ---> auf jedem board konnte ich mit dem patch gegen CPU last bei IDE zugriffen entgegenwirken.

mfg
tobi

ps. wenn deine spiele ruckeln, denk mal über mehr RAM nach.

Du erzählst hier andauernd nur gequirlte schei***!
LIES ENDICH MAL BEVOR DU UNSINN ANTWORTEST!

Da stand nun schon MEHRFACH UNÜBERSEHBAR das es NICHT nur mit WinXP auftritt, somit
KANN KEIN NOCH SO GUTER XP Patch irgenwie helfen!

Ausserdem stand da auch EINDEUTIG das es NUR mit NForce auftritt und zwar teilweise so
extrem das selbst bei 3GHz CPU die nun wirklich nirgends zu schwach ist das ganze
störend wirkt!

Es interessiert auch niemanden was für eine Auslastung irgendein Idiotisches Filesharing Programm bei DIR verursacht! Es geht absolut nur um CPU Last bei IDE Zugriffen!

Ganz nebenbei sind 1GB Ram locker genug für JEDES Spiel und ausserdem äussert sich fehlendes RAM völlig anders.
 

Deracus

Vice Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2003
Beiträge
592
Renomée
21
ich stimme meinem vorredner zu....du antwortest echt nur gequirlte scheiße Beschleunigen

und als denkansatz für meinen vorredner

ich hab das selbe prob auf nem nf-s 2.0
hab aber solangsam den ansatz, dass es was mit mainboard-ide-controler plus festplattencontroler zu tun hat...werd morgen man hdd von nem freund einbauen, der keine probs mit nf2 hat...
meld mich dann wieder....bin sonst auch am verzweifeln
 

edde

Gesperrt
Mitglied seit
11.08.2003
Beiträge
1.462
Renomée
4
Ich denke das es an den IDE controller liegt den die da verbaut haben.
Ich habe eine WD 200 und wird nicht erkannt im Bios interessant dabei ist das es sich um eine UDMA 100 handelt welche auf einem Via Bord ohne probleme lauft.
Maxtor und Samsung laufen Ohne Probleme UDMA 133.
 

strolchi55

Commodore Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
371
Renomée
0
Wenn die Platte mit dem Adapter am S-ata angeschlossen ist müsste es doch auch Funktionieren.Da dürfte keine hohe CPU-Last mehr festzustellen sein.
Hab jetzt selber noch mal kontrolliert und defenetiv unter 5% Last.Weder auf S-ata Raid noch mit einer 160GB Samsung als Secondary auf IDE2.
Betriebssystem ist auf S-ata.Treiber ist der 3.13 ohne IDE-Treiber.MS-Patch nicht installiert.


Grüsse Strolchi
 
Zuletzt bearbeitet:

strolchi55

Commodore Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
371
Renomée
0
Original geschrieben von cruger
seh ich übrigens genauso.

der nforce2 ist super, nur die anwender mit problemen allesamt zu blöd.


ich war mal einer der ersten mit nem nforce2 board und ebenso einer der ersten, der nach
mehreren boards das ganze geschmissen hat. meine intelligenz reicht schlicht und einfach
nicht für den nforce2 aus.

deshalb bin ich zu intel gewechselt. und seitdem absolut keine probleme mehr.

intel chipsätze sind eben einfach für die absolut dummen unter uns. da funktioniert ganz
erstaunlicher weise (meistens) alles von anfang an, und das, ohne sich vorher irgendeinen
nforce2 guide (spricht ja für p3d aber sicher nicht für nvidia) durchlesen zu müssen.

von daher, wer sich durch den nforce2 überfordert fühlt, der sollte sich den dummen an-
schliessen und eine intel-plattform ins auge fassen. ist wirklich fast "narren"-sicher ;)

die intelligenzbestien und hobbybastler dürfen sich gerne weiter mit dem nforce2 beschäftigen.

glücklicherweise gibt es mit dem via kt600 ja neuerdings ja auch im amd-lager eine brauch-
bare alternative für die dummen-fraktion.


mfg
cruger

Hi,Du hast schon recht ein Board sollte ohne Probleme Funktionieren.
Bin mir allerdings sicher das Du nur mal was anderes ausprobieren wolltest und deshalb ein Intel verbaut hast 8).
NF7-S 2.0 in Verbindung mit S-Ata laufen mit oder ohne P3D-Guide seit Bios 14+SP1 absolut ohne Probleme.Egal welcher Treiber.(Bis auf die falsche Kaltstarttemperatur seit Bios17)
Zum Via.....Sind bestimmt auch viele gebrannte Kinder unter uns?

Grüsse Strolchi
 

Flobos

Lieutnant
Mitglied seit
22.12.2002
Beiträge
79
Renomée
0
Wie würde es eigentlich aussehen, wenn man die Platten über einen Controller im Raid laufen lässt, könnte man so dem IDE Problemen aus dem Weg gehen - habe bis jetzt noch keine Erfahrung mit Raid Systemen....
 
Oben Unten