App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
EPoX EP-8RDA3+ (Sockel A)
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
Soulsurver
Cadet
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 38
- Renomée
- 0
Board läuft mit Athlon XP 2600+ Barton und 2 x 512MB DDR333 Kingston Value RAM(Tested).
Nachdem ich 2 Noname DDR gegen den Kingston ausgetauscht habe läuft das Board absolut stabil. Es lag eindeutig am RAM.
Nachdem ich 2 Noname DDR gegen den Kingston ausgetauscht habe läuft das Board absolut stabil. Es lag eindeutig am RAM.
Aeffchaen2004
Redshirt
- Mitglied seit
- 06.02.2004
- Beiträge
- 2
- Renomée
- 0
Habe das Board seit fast einem Jahr und noch nie Probleme egal ob mit dem 1700+ , 2100+ oder dem 2500+ ich konnte alle CPUs bis an ihr limit OCen.
Max. FSB bei 1,8V ist 235MHz , 2V nicht ausprobiert da ich immer noch keine NB-WaKü habe.
Kurz es ist ein super Board
PS. habe die Rev. 1.1
Max. FSB bei 1,8V ist 235MHz , 2V nicht ausprobiert da ich immer noch keine NB-WaKü habe.
Kurz es ist ein super Board
PS. habe die Rev. 1.1
Habe mir ein System mit hochwertigen Komponenten zusammengebaut und das 8RDA3+ als Board ausgewählt. Das lief auch schnell und stabil, aber es zeigte ein paar kleine Macken: Von 3 Tastaturen funktionierte nur eine an dem Board. Mein USB-2.0-Kartenleser lies sich nur im 1.1-Modus stabil betreiben. Unter DOS waren die Festplatten nicht zugägnlich, dafür aber der Kartenleser! AUßerdem gab es beim Kaltstart immer wiedr Probleme mit meinem langsamdrehenden Lüfter. Fazit: Board ist an sich bestimmt nicht schlecht, aber es läuft nicht mit allen Komponenten so problemlos, wie man das für den Preis erwarten darf.
habe gerade beim surfen ein neues nForce2 Ultra 400-Roundup
in welchem das 8RDA3+ gegen das ABit AN7, Asus A7N8X 2.0 und
das DFI Lanparty NFII Ultra antritt...
sehr aufschlussreich 8)
leider habe ich keinen hinweis auf die Boardrevision des
Epox-Mainboards gefunden, gehe aber davon aus, dass es sich
um eine Rev2.x handelt...
hier der test von Tweakpc.de
viel spass...
cYa LowTek
in welchem das 8RDA3+ gegen das ABit AN7, Asus A7N8X 2.0 und
das DFI Lanparty NFII Ultra antritt...
sehr aufschlussreich 8)
leider habe ich keinen hinweis auf die Boardrevision des
Epox-Mainboards gefunden, gehe aber davon aus, dass es sich
um eine Rev2.x handelt...
hier der test von Tweakpc.de
viel spass...
cYa LowTek
Berni25
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 954
- Renomée
- 6
- Standort
- Satrup/Schleswig-Holstein
- Mein Laptop
- Apple iPad2 16GB WiFi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 3570
- Mainboard
- ASRock H77 Pro4/MVP
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev. A
- Speicher
- 2x8 GB A-Data DDR3 PC3-10600 CL9
- Grafikprozessor
- XFX HD6850 1GB
- Display
- LG Flatron L225WS, 22", 1680x1050
- HDD
- Transcend SSD320 128GB und 640GB Hitachi SATA
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NS90
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Rebel 9 Value
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 425Watt
- Betriebssystem
- Win7 Home Premium 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Logitech X-540 , Logitech G25
Das Board ist einwandfrei!Hab die Rev. 2.1 und bin sauzufrieden!Schnell,stabil und gute Ausstattung!
So, wie ich´s eigentlich immer von Epox gewohnt war.
Ich kaufe aber auch grundsätzlich kein Board der ersten Revision, da ich kein Bock hab, den Betatester zu spielen!
Gruß
Berni
So, wie ich´s eigentlich immer von Epox gewohnt war.
Ich kaufe aber auch grundsätzlich kein Board der ersten Revision, da ich kein Bock hab, den Betatester zu spielen!

Gruß
Berni
Epox
Redshirt
Alles wieder OK!
Läuft einwandfrei. Kann übrigends auch auf 3200+ Overclocken. Bei 1.85 V sehr stabil!
Läuft einwandfrei. Kann übrigends auch auf 3200+ Overclocken. Bei 1.85 V sehr stabil!
DerSpud
Commodore Special
Ich hab die Revision 1.1 des Boards.
Am Anfange hatte ich nur Probleme mit dem Board, immer spontane Freezes unter Windows und sogar beim booten.
Dann hab ichs EPOX geschickt, nach ein paar Tagen wars wieder da und seit dem läufts absolut stabil mit einem OC XP2500@3200.
Man kann über das Board sagen was man will, aber der EPOX-Support ist der beste den ich kenne!
PS: In der Reperaturbeschreibung stand das sie nur ein neues BIOS drauf gemacht haben, aber genau diese Version hatte ich schon drauf. Ich habe inzwischen auch schon eine neue BIOS-Version drauf und keine Probleme.
Am Anfange hatte ich nur Probleme mit dem Board, immer spontane Freezes unter Windows und sogar beim booten.
Dann hab ichs EPOX geschickt, nach ein paar Tagen wars wieder da und seit dem läufts absolut stabil mit einem OC XP2500@3200.
Man kann über das Board sagen was man will, aber der EPOX-Support ist der beste den ich kenne!
PS: In der Reperaturbeschreibung stand das sie nur ein neues BIOS drauf gemacht haben, aber genau diese Version hatte ich schon drauf. Ich habe inzwischen auch schon eine neue BIOS-Version drauf und keine Probleme.
Mr.Fisherman
Redshirt
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3
- Renomée
- 0
Habe diese Woche das 8RDA3+ in der Rev. 3.1 gekauft.
Nach dem Einbau spielte das Board dann verrückt.
Im Bios nur Bunte Zeichen und Bustabensalat, nach dem nächsten Reset wieder ins Bios, war nüscht, kam unten nur ein blauer Balken und ende war........
Erneuter Reset mit 2 schnellen und einen kurzen Piepton und Moni blieb schwarz......
NT ausgeschaltet, paar Sek. gewartet und wieder Saft eingeschaltet das selbe von vorne.
Entweder toter Hund gespielt, oder beim Speicherhochzählen bunte Zeichen und Bustabensalat auf dem Moni........
Danach erst mal Kartenlesegerät (noname) abgestöpselt und auch den zusätzlichen Gehäuselüfter (der brachte für einen 80'er Lüfter Werte zwischen 0 und 10000 upm
) und auf ein neues.
Nada.....
Danach Speicher raus, und wieder rein (2x256 MB Twin Mos)
alle Anschlüsse vom NT (Enermax 350W) raus und noch mal rein, und wieder Maggi auf die Leitung gegeben.....
Und siehe da, ich kam endlich mal ins Bios........aber auch nur bis zur PC-Health einstellung, danach war wieder schöner fliederfarbene Bustabensalat mit Freeze angesagt
stand schon kurz davor das Dingen wieder nach Atelco zurück zu bringen, wieder Neustart und ich mein Rechner spielte auf einmal Feuerwehr, CPU Überhitzungsalarm (1700'er XP nicht übertaktet)
Neustart und wieder Freeze.
Rechner vom Netz, paar sek. gewartet, Netzschalter ein, Resettaste gedrückt, und PC mit gedrückter Resettaste eingeschaltet.........Resettaste nach dem Einschalten noch 2 sek. gedrückt gehalten und siehe da, er lief.
Konnte meine Einstellungen im Bios machen und habe dann angefangen XP zu installieren 8)
Nach dem ersten Neustart war dann wieder das alte Spiel angesagt
Wieder Kiste aus, eingeschaltet, lief an, XP zu Enden installiert und seitdem keinen Ärger mehr
nun sage mir mal einer was das soll.
Ich habe, seit ich damals vom Asus K7M (5 x in reihe ausgetauscht und immer wieder Schrott bekommen) nur noch EPOX gefahren, Slot A (bezeichnung fällt mir nicht mehr ein
), 8KTA, 8KTA3+, 8K3A+ Rev. 1.0 und Rev. 1.1 (werkelt nun im PC vom Junior)und war immer sehr zufrieden, die Dinger waren schnell und super stabil.
Seit den anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Board bei mir einwandfrei mit den 3.13'er Treibern ohne SW, und ich kann nicht klagen.
Sollte das Board so durchlaufen wie bisher, werde ich auch dieses mal nicht bereuen EPOX gekauft zu haben.
Das einzigste was mich immer noch rätseln läßt sind die Anfangs beschriebenen Symptome (leicht defektes Bios
)die bis dato aber nicht mehr aufgetreten sind.
Gestern noch via Magic Bios ein Biosupdate gemacht und keine probs.
Meine Entscheidung: <b>auch mein nächstes Board wird wieder von Epox sein</b>
Nach dem Einbau spielte das Board dann verrückt.
Im Bios nur Bunte Zeichen und Bustabensalat, nach dem nächsten Reset wieder ins Bios, war nüscht, kam unten nur ein blauer Balken und ende war........
Erneuter Reset mit 2 schnellen und einen kurzen Piepton und Moni blieb schwarz......
NT ausgeschaltet, paar Sek. gewartet und wieder Saft eingeschaltet das selbe von vorne.
Entweder toter Hund gespielt, oder beim Speicherhochzählen bunte Zeichen und Bustabensalat auf dem Moni........
Danach erst mal Kartenlesegerät (noname) abgestöpselt und auch den zusätzlichen Gehäuselüfter (der brachte für einen 80'er Lüfter Werte zwischen 0 und 10000 upm

Nada.....
Danach Speicher raus, und wieder rein (2x256 MB Twin Mos)
alle Anschlüsse vom NT (Enermax 350W) raus und noch mal rein, und wieder Maggi auf die Leitung gegeben.....
Und siehe da, ich kam endlich mal ins Bios........aber auch nur bis zur PC-Health einstellung, danach war wieder schöner fliederfarbene Bustabensalat mit Freeze angesagt


Neustart und wieder Freeze.
Rechner vom Netz, paar sek. gewartet, Netzschalter ein, Resettaste gedrückt, und PC mit gedrückter Resettaste eingeschaltet.........Resettaste nach dem Einschalten noch 2 sek. gedrückt gehalten und siehe da, er lief.
Konnte meine Einstellungen im Bios machen und habe dann angefangen XP zu installieren 8)
Nach dem ersten Neustart war dann wieder das alte Spiel angesagt

Wieder Kiste aus, eingeschaltet, lief an, XP zu Enden installiert und seitdem keinen Ärger mehr

nun sage mir mal einer was das soll.
Ich habe, seit ich damals vom Asus K7M (5 x in reihe ausgetauscht und immer wieder Schrott bekommen) nur noch EPOX gefahren, Slot A (bezeichnung fällt mir nicht mehr ein

Seit den anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Board bei mir einwandfrei mit den 3.13'er Treibern ohne SW, und ich kann nicht klagen.
Sollte das Board so durchlaufen wie bisher, werde ich auch dieses mal nicht bereuen EPOX gekauft zu haben.
Das einzigste was mich immer noch rätseln läßt sind die Anfangs beschriebenen Symptome (leicht defektes Bios

Gestern noch via Magic Bios ein Biosupdate gemacht und keine probs.
Meine Entscheidung: <b>auch mein nächstes Board wird wieder von Epox sein</b>
polli
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2004
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 8
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition
- Mainboard
- ASUS M3A79-T Deluxe AMD790FX
- Kühlung
- Scythe Kama Cross
- Speicher
- Corsair Twin2x4096 8500C5D
- Grafikprozessor
- Club3D Radeon 4870 OC
- Display
- Flatsqreen 17 Zöller
- HDD
- 1 x S-ATA1 Samsung P80 SP1213C 250 GB
- Optisches Laufwerk
- Lite On SOHW-1673S
- Soundkarte
- On Board Sound
- Gehäuse
- Midi Tower, ATX mt Seitenfenster
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower 700W
- Betriebssystem
- Windows XP Home Edit.
- Webbrowser
- Firefox
EP 8RDA3+ Rev. 2.1 rund seit 10 Wochen in Betrieb.
Keinerlei Probleme. Window neu eingerichtet, Treiber
rauf lief. Übertraktet wird inzwischen auch.
Habs vielleicht bei der Einrichtung etwas einfacher gehabt
weil ich vorher ein 8RDA+ Rev. 1.1 hatte.
nForce Treiber 3.13 war nicht der Hit, auch ohne die IDE
Treiber nicht. Mit IDE Treibern ein Grauen, aber dafür
kann das Board nichts. Also bekannte Treiberversion 2.45
drauf. Alles sau stabil.
On-Board Soundtreiber hatte ich erst die von der Installations CD drauf.
Mittlerweile neuere engl. Treiber von der C-Media Taiwan
Web Seite. Klingen besser.
Bios Version auf dem Board war aktuell, Speicher wurde
einwandfei erkannt. Mittlerweile ist auf das Feb. 2004
Bios geflascht, das es auf der epox.nl Web Seite gibt.
Auch keine Probs, mit neuer Bios Version.
Mit dem Epox Support seit 2 Jahren nur gute Erfahrungen
gemacht. Haben jede Frage schnell und gut beantwortet.
Alle geschilderten Probleme, kann ich nicht nachempfinden.
Vielleicht ist ausser Marken RAM eine gescheites Netzteil
und die Treiberauswahl der Weg zum Erfolg.
Synchrone Taktung FSB zu RAM versteht sich von selbst.
In Sachen Übertakten lässt das Board aus meiner Sicht keine
Wünsche offen. Selbst VDD Northbridge Spannung ist hoch zu
setzten.
Fazit: Board würde ich wieder kaufen, auch ohne weiteres
ein anderes Epox Board z.B. für Athlon 64.
Gruss Polli
Keinerlei Probleme. Window neu eingerichtet, Treiber
rauf lief. Übertraktet wird inzwischen auch.
Habs vielleicht bei der Einrichtung etwas einfacher gehabt
weil ich vorher ein 8RDA+ Rev. 1.1 hatte.
nForce Treiber 3.13 war nicht der Hit, auch ohne die IDE
Treiber nicht. Mit IDE Treibern ein Grauen, aber dafür
kann das Board nichts. Also bekannte Treiberversion 2.45
drauf. Alles sau stabil.
On-Board Soundtreiber hatte ich erst die von der Installations CD drauf.
Mittlerweile neuere engl. Treiber von der C-Media Taiwan
Web Seite. Klingen besser.
Bios Version auf dem Board war aktuell, Speicher wurde
einwandfei erkannt. Mittlerweile ist auf das Feb. 2004
Bios geflascht, das es auf der epox.nl Web Seite gibt.
Auch keine Probs, mit neuer Bios Version.
Mit dem Epox Support seit 2 Jahren nur gute Erfahrungen
gemacht. Haben jede Frage schnell und gut beantwortet.
Alle geschilderten Probleme, kann ich nicht nachempfinden.
Vielleicht ist ausser Marken RAM eine gescheites Netzteil
und die Treiberauswahl der Weg zum Erfolg.
Synchrone Taktung FSB zu RAM versteht sich von selbst.
In Sachen Übertakten lässt das Board aus meiner Sicht keine
Wünsche offen. Selbst VDD Northbridge Spannung ist hoch zu
setzten.
Fazit: Board würde ich wieder kaufen, auch ohne weiteres
ein anderes Epox Board z.B. für Athlon 64.
Gruss Polli
Hab am Anfang ein paar Probs mit den Treibern gehabt wegen OnBoard Sound und meiner Audigy. Hatte aber auch noch nie nen nForce 2 Board und keine Ahnung gehabt das es zum Teil so empfindlich ist. *g*
Nun läuft alles absolut stabil ... System könnt Ihr in der Sig sehen.
Nun läuft alles absolut stabil ... System könnt Ihr in der Sig sehen.
Habe hier sehr viel negatives zum EP-8RDA3+ auch von vorherigen Epox Besitzern gelesen.
Kaufe selber schon seid Jahren Epox und hatte bisher mit keinem Board ein Problem
Das EP-8RDA3+ verrichtet seid gut 4 Monaten seinen Dienst in meinem PC hatte vom ersten Augenblick den Eindruck das ich mir wieder ein gutes Board gekauft habe
Ich gehöre allerdings nicht zu den Usern die bis zu Anschalg an der OC Schraube drehen und sich dann aufregen "scheiß Board" ich denke das viele dieses Board gekauft haben weil sie in Testberichten gelesen haben:
Gutes Board zu OC usw.
Bestimmt Vorgaben bei AMD Prozi´s und Boardhersteller sollte man einhalten.
Ist mein Netzteil ausreichend.
Sind vorab alle Einstellungen im Bios Ordnungsgemäss.
Unterstützte ich Acpi Funktion oder nicht
viele Rechner stürtzen ab weil die Festplatte nach einigen Minuten ins Standby geht und beim erneuten ansprechen der Platte Probleme macht.
nicht gleich die OC Schraube verwenden
Beim installieren von Windows: erst Windows installieren
dann die zusätzlich Hardware aufs Board stecken
(aus eigener Erfahrung habe ich festgestellt das man so jede Menge blue Screens vermeiden kann)
Einige ältere Windows-Versionen setzten das berühmte Stop-Bit um Energie zu sparen ist zwar toll wenn die CPU im Ruhezustand nur noch 35 Grad hat aber diese Funktion belastet viele Netzteile aufs äusserste.
Treiber: Der neuste Treiber muß für dich nicht unbedingt der beste sein.
Wenn dein Chipsatz mit dem derzeitigen Treiber gut läuft würde ich mir jedes update 2x überlegen 1 oder 2 Rev. höher bringen nur selten den ultimativen Kick.
Wenn du Pech hast nur einen Blue Screen.
Das waren jetzt nur Tips am Rande. Die meisten von euch werden jetzt denken "alles alte Kamellen" habe ich schon hundert mal gelesen.
Aber selbst Profis unter euch übersehen mal die eine oder andere Sache.
An die nicht so erfahrenen User.
Geht ins Pc-Geschäft Beispiel Atelco redet mit den Technikern dort gibt es meistens hilfreiche Tips welches Board zu Zeit gut ist und welche Hardware gut dazu passt.
Die Leute bauen Tag täglich Rechner mit verschieden konfigurationen und haben schon einiges an Erfahrung gesammelt
Die Tips dieser Techniker waren für mich persönlich um einges hilfreicher aus die meisten Tweak-Seiten im Internet
mfg Wildwings
ps: neustes Biosupdate von Epox
ftp://ftp.epox.com/motherboard/support/BIOS/8rd34212.exe
Kaufe selber schon seid Jahren Epox und hatte bisher mit keinem Board ein Problem
Das EP-8RDA3+ verrichtet seid gut 4 Monaten seinen Dienst in meinem PC hatte vom ersten Augenblick den Eindruck das ich mir wieder ein gutes Board gekauft habe
Ich gehöre allerdings nicht zu den Usern die bis zu Anschalg an der OC Schraube drehen und sich dann aufregen "scheiß Board" ich denke das viele dieses Board gekauft haben weil sie in Testberichten gelesen haben:
Gutes Board zu OC usw.
Bestimmt Vorgaben bei AMD Prozi´s und Boardhersteller sollte man einhalten.
Ist mein Netzteil ausreichend.
Sind vorab alle Einstellungen im Bios Ordnungsgemäss.
Unterstützte ich Acpi Funktion oder nicht
viele Rechner stürtzen ab weil die Festplatte nach einigen Minuten ins Standby geht und beim erneuten ansprechen der Platte Probleme macht.
nicht gleich die OC Schraube verwenden
Beim installieren von Windows: erst Windows installieren
dann die zusätzlich Hardware aufs Board stecken
(aus eigener Erfahrung habe ich festgestellt das man so jede Menge blue Screens vermeiden kann)
Einige ältere Windows-Versionen setzten das berühmte Stop-Bit um Energie zu sparen ist zwar toll wenn die CPU im Ruhezustand nur noch 35 Grad hat aber diese Funktion belastet viele Netzteile aufs äusserste.
Treiber: Der neuste Treiber muß für dich nicht unbedingt der beste sein.
Wenn dein Chipsatz mit dem derzeitigen Treiber gut läuft würde ich mir jedes update 2x überlegen 1 oder 2 Rev. höher bringen nur selten den ultimativen Kick.
Wenn du Pech hast nur einen Blue Screen.
Das waren jetzt nur Tips am Rande. Die meisten von euch werden jetzt denken "alles alte Kamellen" habe ich schon hundert mal gelesen.
Aber selbst Profis unter euch übersehen mal die eine oder andere Sache.
An die nicht so erfahrenen User.
Geht ins Pc-Geschäft Beispiel Atelco redet mit den Technikern dort gibt es meistens hilfreiche Tips welches Board zu Zeit gut ist und welche Hardware gut dazu passt.
Die Leute bauen Tag täglich Rechner mit verschieden konfigurationen und haben schon einiges an Erfahrung gesammelt
Die Tips dieser Techniker waren für mich persönlich um einges hilfreicher aus die meisten Tweak-Seiten im Internet
mfg Wildwings
ps: neustes Biosupdate von Epox
ftp://ftp.epox.com/motherboard/support/BIOS/8rd34212.exe
Zuletzt bearbeitet:
wusste gar nicht dass es soviele probs macht ...
vor 3 wochen gekauft
konfig :
yesito NT
1800 +
2600 + t-bred AIUHB stepping
2700er infineons
2*80er WD's
wakü passiv
dvd und brenner auch dabei ...
der 1800er läuft stabil @1750 ...
der 2600er läuft auch stabil @2400 und ein paar gequetschte.
case temp bei 34
proz temp bei 39
der kasten läuft tag und nacht ...
die neuinstall lief absolut unproblematisch
der kasten schnurrt ohne einen einzigen absturz
wollte abit oder das epox haben wegen dem oc'ing ...
war sehr froh auf das epox gegriffen zu haben ,endlich aml ein sauberes board zu installen.
bin ja richtig erschrocken uber die threads !
gruss
pit
vor 3 wochen gekauft
konfig :
yesito NT
1800 +
2600 + t-bred AIUHB stepping
2700er infineons
2*80er WD's
wakü passiv
dvd und brenner auch dabei ...
der 1800er läuft stabil @1750 ...
der 2600er läuft auch stabil @2400 und ein paar gequetschte.
case temp bei 34
proz temp bei 39
der kasten läuft tag und nacht ...
die neuinstall lief absolut unproblematisch
der kasten schnurrt ohne einen einzigen absturz
wollte abit oder das epox haben wegen dem oc'ing ...
war sehr froh auf das epox gegriffen zu haben ,endlich aml ein sauberes board zu installen.
bin ja richtig erschrocken uber die threads !
gruss
pit
Gurdes
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 17.03.2004
- Beiträge
- 131
- Renomée
- 0
- Standort
- Mauth
- Mein Laptop
- HP Pavilion DV6340eu (AMD 2 x 1,6 GHz, 1 GB DDR2, 160 GB HDD, 7200 Go, DVD-RW)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo E4400 @ 2 x 3,15 GHz - 350 MHz FSB
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775
- Kühlung
- Scythe Ninja SCNJ-1100 Plus
- Speicher
- 2x MDT 1024 MB PC2-6400/DDR2-800 @ 875 MHz
- Grafikprozessor
- Asus EN 8600 GT Silent 256 MB @ 600/900 MHz
- Display
- Samsung SyncMaster 223BW 22"
- HDD
- Samsung 500 GB SATA II & Samsung 400 GB SATA II
- Optisches Laufwerk
- 2x DVD-RW Samsung SH-S203B SATA schwarz
- Gehäuse
- 3R Systems Midi-Tower R202 Li m. Display silber
- Netzteil
- Seasonic S12II-330 330W
- Betriebssystem
- Windows XP Pro SP2
- Webbrowser
- Opera 9.60
- Verschiedenes
- Externe HDD Samsung 500 GB SATA zu USB 2.0/eSATA
Hey Leute, mal an alle die Probs mit dem Board haben!!!
Dieses Board braucht eine Netzteilleistung von mindestens 350 Watt (laut Hersteller) ABER: Wenn das Sys am abstürzrn ist und man hat ein >350 Watt-Netzteil, würde ich sehr empfehlen über die 400er Marke zu gehen.
Mein PC hat anfangs auch immer Probs mit der Stabilität gehabt aber seit ich ein 420 W-NT drinne habe, läuft es einfach PERFEKT. Ich habe meinen 2600+ @3200+ laufen. EIN TRAUM muss ich sagen.
Ich weiß ja nicht wie das alles mit REV. 1.0 wäre
, da ich das 2.1 habe, aber kann leicht sein, das man mit dem alten noch Probs hat, aber mit diesem hab ich keine!!!
Dieses Board braucht eine Netzteilleistung von mindestens 350 Watt (laut Hersteller) ABER: Wenn das Sys am abstürzrn ist und man hat ein >350 Watt-Netzteil, würde ich sehr empfehlen über die 400er Marke zu gehen.
Mein PC hat anfangs auch immer Probs mit der Stabilität gehabt aber seit ich ein 420 W-NT drinne habe, läuft es einfach PERFEKT. Ich habe meinen 2600+ @3200+ laufen. EIN TRAUM muss ich sagen.

Ich weiß ja nicht wie das alles mit REV. 1.0 wäre

Poweraderrainer
Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2003
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- ASRock Fatal1ty 990FX Professional
- Kühlung
- CPU+VGA @ Mora2 Pro
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Vengeance Red 2133
- Grafikprozessor
- Powercolor HD7970 1300/1900
- Display
- Samsung Syncmaster T260 26" 1920x1200
- SSD
- 64GB Samsung 470
- HDD
- 2TB Hitachi 7K2000
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-D163A
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- Super Flower Golden Green 800W (80Plus Gold)
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64Bit
also: (habe rev 2.1)
bin eigentlich zufrieden mit dem board..FSB geht stabil bis 232MHz...nur eine sache hab ich zu meckern:
ein paar multis werden nicht angenommen..zb. der multi 10,5 funzt nicht..warum auch immer..dann wird immer im safemode gestartet..dasselbe beim multi 10...und grade die beiden (insbesondere 10,5) würde ich gerne benutzen
ein BIOS-Update hilft auch nicht
sonst geht alles
PS: ich hab ein 350W TSP und es geht
bin eigentlich zufrieden mit dem board..FSB geht stabil bis 232MHz...nur eine sache hab ich zu meckern:
ein paar multis werden nicht angenommen..zb. der multi 10,5 funzt nicht..warum auch immer..dann wird immer im safemode gestartet..dasselbe beim multi 10...und grade die beiden (insbesondere 10,5) würde ich gerne benutzen
ein BIOS-Update hilft auch nicht
sonst geht alles
PS: ich hab ein 350W TSP und es geht
Gurdes
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 17.03.2004
- Beiträge
- 131
- Renomée
- 0
- Standort
- Mauth
- Mein Laptop
- HP Pavilion DV6340eu (AMD 2 x 1,6 GHz, 1 GB DDR2, 160 GB HDD, 7200 Go, DVD-RW)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo E4400 @ 2 x 3,15 GHz - 350 MHz FSB
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775
- Kühlung
- Scythe Ninja SCNJ-1100 Plus
- Speicher
- 2x MDT 1024 MB PC2-6400/DDR2-800 @ 875 MHz
- Grafikprozessor
- Asus EN 8600 GT Silent 256 MB @ 600/900 MHz
- Display
- Samsung SyncMaster 223BW 22"
- HDD
- Samsung 500 GB SATA II & Samsung 400 GB SATA II
- Optisches Laufwerk
- 2x DVD-RW Samsung SH-S203B SATA schwarz
- Gehäuse
- 3R Systems Midi-Tower R202 Li m. Display silber
- Netzteil
- Seasonic S12II-330 330W
- Betriebssystem
- Windows XP Pro SP2
- Webbrowser
- Opera 9.60
- Verschiedenes
- Externe HDD Samsung 500 GB SATA zu USB 2.0/eSATA
Ich hatte auch ein 350 Watt und es kam oft einfach, wenn ich zum Beispiel mit Office arbeitete ein BLUESCREEN: "Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird, bla, bla" Seit ich ein 420 W habe (seit ca. 4 Monaten) nichts mehr, läuft einwandrei!!! Probiert es selbst!!!!!
Gurdes
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 17.03.2004
- Beiträge
- 131
- Renomée
- 0
- Standort
- Mauth
- Mein Laptop
- HP Pavilion DV6340eu (AMD 2 x 1,6 GHz, 1 GB DDR2, 160 GB HDD, 7200 Go, DVD-RW)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo E4400 @ 2 x 3,15 GHz - 350 MHz FSB
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775
- Kühlung
- Scythe Ninja SCNJ-1100 Plus
- Speicher
- 2x MDT 1024 MB PC2-6400/DDR2-800 @ 875 MHz
- Grafikprozessor
- Asus EN 8600 GT Silent 256 MB @ 600/900 MHz
- Display
- Samsung SyncMaster 223BW 22"
- HDD
- Samsung 500 GB SATA II & Samsung 400 GB SATA II
- Optisches Laufwerk
- 2x DVD-RW Samsung SH-S203B SATA schwarz
- Gehäuse
- 3R Systems Midi-Tower R202 Li m. Display silber
- Netzteil
- Seasonic S12II-330 330W
- Betriebssystem
- Windows XP Pro SP2
- Webbrowser
- Opera 9.60
- Verschiedenes
- Externe HDD Samsung 500 GB SATA zu USB 2.0/eSATA
@ Hirsch
Kannst du dein Sys mal etwas erläutern (z.B. Link) weil bei mir geht der FSB nur bis 206 MHz, ab da ist schluss
Dann startet er nicht mehr, was kann das sein??
Kannst du dein Sys mal etwas erläutern (z.B. Link) weil bei mir geht der FSB nur bis 206 MHz, ab da ist schluss

Felixcat
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 15.01.2004
- Beiträge
- 131
- Renomée
- 0
- Standort
- irgendwo im Schwabenländle
- Mein Laptop
- Mein System
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 2600k
- Mainboard
- MSI P67a-C45
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- Kingston 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- Nvidia GTX 680
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- 3x WD5001AALS 1x OCZ Vertex 2 120 GB
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- X-Fi extreme Audio PCIe
- Gehäuse
- Arlt Tower
- Netzteil
- Seasonic X-660
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64 Bit
- Webbrowser
- IE 9
Hello all
Ich habe das Board seit ca. 4 Wochen im Einsatz.
Anfangs hatte ich Probleme, lag an einer defekten
Terratec Soundkarte.
Nu läufts aber sehr gut,bisher keine Probs.
Das mit dem 350 Watt NT kann ich nicht bestätigen.
Bei mir läuft es mit einem 300 Watt Zalman NT.
Proz ist ein 1800+ Palo, Speicher 768 Mb Infineon.
Top Board, würde ich wieder kaufen.
Gruß Felixcat
Ich habe das Board seit ca. 4 Wochen im Einsatz.
Anfangs hatte ich Probleme, lag an einer defekten
Terratec Soundkarte.

Nu läufts aber sehr gut,bisher keine Probs.
Das mit dem 350 Watt NT kann ich nicht bestätigen.
Bei mir läuft es mit einem 300 Watt Zalman NT.
Proz ist ein 1800+ Palo, Speicher 768 Mb Infineon.
Top Board, würde ich wieder kaufen.
Gruß Felixcat
Hallo,
das Board 8RDA3+ ist eines der besten Boards.
Habe am Montag mein defektes Board an Epox gesandt, am Mittwoch brachte mir UPS bereits ein neues Board von Epox.
Ein super Servive von Epox, schneller gehts nicht mehr.
Board läuft stabil ohne jegliche Abstürze, Rev. 3.1, Bios vom 13.05.2004 und SATA-Treiber Version 1.0.0.50.

das Board 8RDA3+ ist eines der besten Boards.
Habe am Montag mein defektes Board an Epox gesandt, am Mittwoch brachte mir UPS bereits ein neues Board von Epox.
Ein super Servive von Epox, schneller gehts nicht mehr.
Board läuft stabil ohne jegliche Abstürze, Rev. 3.1, Bios vom 13.05.2004 und SATA-Treiber Version 1.0.0.50.



Das Epox braucht wirklich ein 350 Watt Netzteil steht auch im Handbuch. Nur so manches Billignetzteil auf dem 350 Watt drauf steht bringt noch nicht einmal 300 Watt Leistung zustande.
Mir ist aufgefallen das bei vielen Boards ein 350 Watt Netzteil schon Pflicht ist.
Ich denke das es an der Zeit ist das die Herrsteller sowas auf die Verpackunug aufdrucken damit man beim kauf eines solchen Boards auch gleich informiert ist.
mfg Wildwings
Mir ist aufgefallen das bei vielen Boards ein 350 Watt Netzteil schon Pflicht ist.
Ich denke das es an der Zeit ist das die Herrsteller sowas auf die Verpackunug aufdrucken damit man beim kauf eines solchen Boards auch gleich informiert ist.
mfg Wildwings
Guenni51
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.04.2004
- Beiträge
- 2.087
- Renomée
- 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 5900x
- Mainboard
- ASUS Rog CrosshairVIII Dark Hero
- Kühlung
- Thermaltake UX200
- Speicher
- ADATA XPG Spectrix D50
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 2060
- Display
- 27" Viewsonic
- SSD
- SSD WD_BLACK SN850X NVMe
- HDD
- WD50EFRX 5TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Enermax
- Netzteil
- EVGA 750G6
- Tastatur
- Corsair Gaming K70
- Maus
- Logi MX
- Betriebssystem
- Windows 10Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Hallo
hab mir auch das Epox 8RDA3+ Rev.2.1.
Nun zu meinem Problem hatte einen XP2600+ auf dem Board alles war gut,jetzt ein XP3200+ Barton und schon gingen die Pobs los.
Ich hab das System mehrmals neu aufgesetzt mit Epox telefoniert neuestes Bios von Epox hilft alles nix in unregelmäßigen abständen ABSTURZ.
Hat einer eine Idee wie ich das richten kann.
Gruß
Guenni51
hab mir auch das Epox 8RDA3+ Rev.2.1.
Nun zu meinem Problem hatte einen XP2600+ auf dem Board alles war gut,jetzt ein XP3200+ Barton und schon gingen die Pobs los.
Ich hab das System mehrmals neu aufgesetzt mit Epox telefoniert neuestes Bios von Epox hilft alles nix in unregelmäßigen abständen ABSTURZ.
Hat einer eine Idee wie ich das richten kann.
Gruß
Guenni51
