App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Download Firefox 64.0
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Firefox der freie Webbrowser des Mozilla Projektes ist in einer neuen Version zum Download freigegeben worden. Mozilla Firefox setzt seit Firefox 57.0 auf die Quantum-Engine und sieht die eigene Rolle nach dem Wechsel von Microsoft Edge auf die Web-Rendering-Engine Chromium gegenüber den weiteren Chromium-basierten Browsern Google Chrome, Opera und Vivaldi, als einzige unabhängige Wahl bedeutend erhöht.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Ich finde es bemerkenswert, wie sich der Firefox gemacht hat Ich hab ihn früher ja als Standard-Browser genutzt, bin um den Dekadenwechsel herum aber davon weggekommen, da er insbesondere auf schwächerer Hardware (Atom-Netbooks, Brazos Sub-Notebooks, Kabini Nettops, etc.) aufgrund seiner zunehmenden Trägheit kaum noch nutzbar war. Auf solcher Hardware war Chrome um Längen flinker. Aber seit dem Umbau und dem Entwicklungsfokus auf "Schwuppdizität" braucht sich der Feuerfuchs nicht mehr zu verstecken. Auch der Ansatz mit der inhärent sicheren Programmiersprache Rust gefällt mir sehr gut. Nur weshalb man ohne Not den RSS-Reader – bisher ein Alleinstellungsmerkmal von Firefox ggü. IE, Edge und Chrome – entfernt hat, kann ich nicht verstehen
Zuletzt bearbeitet:
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
RSS verwendet nichtmal 1% der User, es erhöht aber den Wartungsaufwand vom FF.
Mozilla empfiehlt aber eh Addons für RSS
https://addons.mozilla.org/de/firefox/collections/mozilla/refined-reading/
Mozilla empfiehlt aber eh Addons für RSS
https://addons.mozilla.org/de/firefox/collections/mozilla/refined-reading/
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
RSS verwendet nichtmal 1% der User, es erhöht aber den Wartungsaufwand vom FF.
Mozilla empfiehlt aber eh Addons für RSS
https://addons.mozilla.org/de/firefox/collections/mozilla/refined-reading/
Also ich nutze mit QuiteRSS eh ein eigenständiges Programm.
Die stellen aber wohl jetzt für die interne Browservorschau auch von WebKit auf Chromium. Monopol for the win. Yay!
RSS-Feeds werden allerdings von manchen Seiten mittlerweile sehr stiefmütterlich behandelt.
Firefox hab ich mehr oder weniger den Rücken gekehrt, als sie die Tabgruppen gekillt haben. Der Resourcenverbrauch ließ sich eh nur mit Firemin in Grenzen halten. Wobei die Chromium-basierten auch nicht viel besser sind.
was für einen wartungsaufwand kann denn ein solch simpelst gestrickter rss-reader bedeuten?RSS verwendet nichtmal 1% der User, es erhöht aber den Wartungsaufwand vom FF.
Mozilla empfiehlt aber eh Addons für RSS
https://addons.mozilla.org/de/firefox/collections/mozilla/refined-reading/
zumal die entwickler firefox ja eh in letzter zeit "bereinigt" haben.
ich bin jedenfalls hinten über gefallen, als das 64er update durchgelaufen ist und meine ganzen feeds nun nicht mehr funktionieren.
seit dem quantum-update haben sich ohnehin diverse addon-entwickler verabschiedet. und da schießt mozilla eines der wenigen verbleibenden alleinstellungsmerkmale ab.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Ich Nutze FF seit vielen Jahren, denk seit ca. 2006 also min. 12 Jahre. Hauptgrund bis heute AdblockPlus, ich merke auf dem Handy trotz Popupblocker, geht kaum was. Leider funtzt ABP auf Handy eher schlecht bis gar nicht. Werbung so Aufdringlich, das ick jedesmal Ausrasten könnte, neuerdings zu diesen elenden fliegenden (wohl niemals Aussterbenen) Layerads, Videos! ... ohne ende Werbevideos, man kann kaum drei Sätze wo lesen und muss schon wieder selbst startende Werbevideos anhalten die 50% des Bildschirms einehmen, mega nervig und ein Trafficfresser.
Ohne Adblockplus wäre das Internet kaum noch nutzbar, für meinen Geschmack. Am einfachsten klappt das nach wie vor mit dem guten alten Firefox auf PC.
mfg
Ohne Adblockplus wäre das Internet kaum noch nutzbar, für meinen Geschmack. Am einfachsten klappt das nach wie vor mit dem guten alten Firefox auf PC.
mfg
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Word![/COLOR][/SIZE] hab dann zu Qupzilla gegriffen.... Ganz andere Welt!Haben wir doch alles schon mehrmals erlebt, alle 3-4 Jahre kommt Mozilla angeeiert und setzt den roten Panda auf Diät, die Surfer jubeln und Fatfox legt wieder zu...... und zuverlässig 6-9Monate später ist FF wieder der Reiner Calmund unter den BrowsernAber seit dem Umbau und dem Entwicklungsfokus auf "Schwuppdizität" braucht sich der Feuerfuchs nicht mehr zu verstecken.