App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Munin MySQL Plugin - sing password: NO
- Ersteller Betagnom
- Erstellt am
Betagnom
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo Leute,
Ich richte gerade munin und monit auf dem Server ein (CentOS 5.3). Alles läuft nunw ie es soll bzgl Munin , aber das MySQL Plugin raff ich nicht.
Das Teil scheint in PErl geschrieben zu sein . Es finde keinen Wert wo ichd as MySQL Password von root einfügen kann.
Jemand einen Tipp ? Wo gebe ich dem Plugin das Passwort vor ?
Die einzigen Parameter die ich finde wären:
# config
# autoconf
#
# Configuration variables
#
# mysqlopts - Options to pass to mysql
# mysqladmin - Override location of mysqladmin
Bei jeder dieser optionen aus dem Plugin Verzeichniss heraus mit: ./mysql_queries mysqladmin bekomme ich :
Ich richte gerade munin und monit auf dem Server ein (CentOS 5.3). Alles läuft nunw ie es soll bzgl Munin , aber das MySQL Plugin raff ich nicht.
Das Teil scheint in PErl geschrieben zu sein . Es finde keinen Wert wo ichd as MySQL Password von root einfügen kann.
Jemand einen Tipp ? Wo gebe ich dem Plugin das Passwort vor ?
HTML:
# Parameters:
#
# config
# autoconf
#
# Configuration variables
#
# mysqlopts - Options to pass to mysql
# mysqladmin - Override location of mysqladmin
#
#%# family=auto
#%# capabilities=autoconf
use strict;
my $MYSQLADMIN = $ENV{mysqladmin} || "mysqladmin";
my $COMMAND = "$MYSQLADMIN $ENV{mysqlopts} extended-status";
my %WANTED = ( "Com_delete" => "delete",
"Com_insert" => "insert",
"Com_select" => "select",
"Com_update" => "update",
"Com_replace" => "replace",
"Qcache_hits" => "cache_hits",
);
my $arg = shift();
if ($arg eq 'config') {
print_config();
exit();
} elsif ($arg eq 'autoconf') {
unless (test_service() ) {
print "yes\n";
} else {
print "no\n";
}
exit;
}
open(SERVICE, "$COMMAND |")
or die("Could not execute '$COMMAND': $!");
while (<SERVICE>) {
my ($k, $v) = (m/(\w+).*?(\d+(?:\.\d+)?)/);
next unless ($k);
if (exists $WANTED{$k} ) {
print("$WANTED{$k}.value $v\n");
}
}
close(SERVICE);
sub print_config {
my $num = 0;
print("graph_title MySQL queries
graph_args --base 1000
graph_vlabel queries / \${graph_period}
graph_category mysql
graph_total total\n");
for my $key (keys %WANTED) {
my $title = $WANTED{$key};
print("$title.label ${title}\n",
"$title.min 0\n",
"$title.type DERIVE\n",
"$title.max 500000\n",
"$title.draw ", ($num) ? "STACK" : "AREA" , "\n",
);
$num++;
}
}
sub test_service {
my $return = 1;
system ("$MYSQLADMIN --version >/dev/null 2>/dev/null");
if ($? == 0)
{
system ("$COMMAND >/dev/null 2>/dev/null");
if ($? == 0)
{
print "yes\n";
$return = 0;
}
else
{
print "no (could not connect to mysql)\n";
}
}
else
{
print "no (mysqadmin not found)\n";
}
exit $return;
}
Die einzigen Parameter die ich finde wären:
# config
# autoconf
#
# Configuration variables
#
# mysqlopts - Options to pass to mysql
# mysqladmin - Override location of mysqladmin
Bei jeder dieser optionen aus dem Plugin Verzeichniss heraus mit: ./mysql_queries mysqladmin bekomme ich :
Code:
mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
error: 'Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)'
Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Hi Betagnom,
ins plugins.conf folgendes einfügen (beispiehaft)
lg
__tom
ins plugins.conf folgendes einfügen (beispiehaft)
PHP:
[mysql*]
env.mysqlopts -u username --password=sehrgeheim
env.mysqlshow /usr/bin/mysqlshow
[mysql_queries]
env.mysqlopts -u username --password=sehrgeheim -S /var/run/mysqld/mysqld.sock
env.mysqladmin /usr/bin/mysqladmin
env.mysqlshow /usr/bin/mysqlshow -S /var/run/mysqld/mysqld.sock
lg
__tom
Betagnom
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Ha!
Danke dir Tom. Hatte die Datei noch gefunden gehabt, aber wie ich sehe ist mir ein Denkfehler unterlaufen - Läuft jetzt dank deiner Hilfe 1A
LG Olli
Kein Vergleich gegen das Boot *fg* aber man fängt ja klein an
Danke dir Tom. Hatte die Datei noch gefunden gehabt, aber wie ich sehe ist mir ein Denkfehler unterlaufen - Läuft jetzt dank deiner Hilfe 1A

LG Olli


Kein Vergleich gegen das Boot *fg* aber man fängt ja klein an

Zuletzt bearbeitet:
Betagnom
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo Tom 
Ich bräuchte nochmals bei einem Plugin deine Hilfe
Die Plugins, welche ich wollte laufen fast alle, nur eines macht mir noch Sorgen. Das Plugin ist vom Munin Projekt selber und nennt sich tsuser - Für Teamsspeak Stats.
Wenn ich in der Konsole : munin-run tsuser eingebe bekomme ich folgenden Fehler:
Google bringt mich nicht weiter
Perl ist in 5.8.8 in x64 auf CentOS 5.3 installiert.
Ich fange mit dem Fehler nix an.....
Munin Graph hat mir zumindest schon mal eine Grafik erstellt -> siehe http://www.god-like.at/control/at/index.html
Eventuell eine Idee ?

Ich bräuchte nochmals bei einem Plugin deine Hilfe

Die Plugins, welche ich wollte laufen fast alle, nur eines macht mir noch Sorgen. Das Plugin ist vom Munin Projekt selber und nennt sich tsuser - Für Teamsspeak Stats.
Wenn ich in der Konsole : munin-run tsuser eingebe bekomme ich folgenden Fehler:
Code:
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/lib64/perl5/5.8.8/x86_64-linux-thread-multi/Socket.pm line 373.
Google bringt mich nicht weiter

Perl ist in 5.8.8 in x64 auf CentOS 5.3 installiert.
Ich fange mit dem Fehler nix an.....
Munin Graph hat mir zumindest schon mal eine Grafik erstellt -> siehe http://www.god-like.at/control/at/index.html
Eventuell eine Idee ?
Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Sieht mir nach bug oder Inkompatibilität aus.
Wo auch immer ob im perl modul oder im tsuser plugin.
Mehr kann ich da auch nicht ausmachen.
lg
__tom
Wo auch immer ob im perl modul oder im tsuser plugin.
Mehr kann ich da auch nicht ausmachen.
lg
__tom
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 7K