Neue Beiträge im Rosetta Journal

was neues aus dem journal mit übersetzung von susanne :)

Message 68287 31.10.2010 David Baker
There have been exciting developments in our work to develop general methods for designing proteins that can bind to and block the activity of any desired target protein. There are now three targets for which we have designed and experimentally validated binders: a widely used "model" protein called lysozyme, a protein involved in biosynthesis in the bacteria that causes tuberculosis, and a key protein on the surface of the H1N1 flu virus. In the flu case, our collaborators have just solved the structure of our designed protein bound to the virus protein and it is amazingly close to our computational design model.

Now that the methods seem to be working pretty well, we are thinking more about applications. One of these is to make cheaper and more robust diagnostics kits. We are now collaborating with groups interested in developing low cost diagnostics for the flu virus (and other pathogens). our designed proteins are very easy to make in large quantities, and our collaborators are going to test how well they work in place of more expensive and less stable antibody molecules in diagnostic kits.
____________

Übersetzung: -

Bei unserer Arbeit hat es aufregende Entwicklungen gegeben allgemeine Verfahren herauszubilden, Proteine zu entwerfen, die sich an ein beliebtes Zielprotein binden und seine Aktivität blockieren können. Es gibt jetzt 3 Ziele für welche wir durch Experiment bestätigte Binder entworfen haben: ein oft benutztes “Modell”-Protein, genannt Lysozyme, wobei es sich dabei um ein Protein handelt, dass in der Biosynthese derjenigen Bakterien verwickelt ist, die Tuberkulose verursachen, und ein Schlüsselprotein auf der Oberfläche des H1N1 Grippevirus. Was die Grippe betrifft, haben unsere Mitarbeiter gerade die Struktur unseres Proteindesigns gelöst, welches an das Virenprotein bindet. Es sieht dem Rechenmodell erstaunlich ähnlich.

Jetzt, wo die Verfahren gut zu funktionieren scheinen, denken wir mehr an die Anwendungen. Eine davon sieht vor, Diagnosekits billiger und robuster zu machen. Wir arbeiten jetzt mit Gruppen zusammen, die Interesse daran haben, preiswerte Diagnosekits für den Grippevirus (und andere Krankheitserreger) zu entwickeln. Unsere Designproteine sind sehr einfach in gro?en Mengen herzustellen und unsere Mitarbeiter werden sie testen, um festzustellen, wie gut sie anstelle der teueren und nicht so stabilen Antikörpermoleküle in Diagnosekits funktionieren.
 
auch hier kommt die übersetzung von susanne *herzlichen dank*

Posted 13 Nov 2010 21:09:15 UTC , Message 68609

In the past I've described a brand new approach using Rosetta to design vaccines for which there are not effective current vaccination treatments. HIV, for example, has turned out to be fiendishly effective at evading the immune system, and as you probably know, despite much work there is no really good vaccine. In collaboration with other groups, Rosetta has been used to design small proteins that present "Achilles heel" regions of the virus to the immune system to stimulate the production of antibodies which recognize these regions. The first papers on this have now been published and, while the designed proteins have not yet elicited strongly neutralizing responses, there is considerable excitement over this new approach. You can read about it at
http://www.nature.com/news/2010/100927/full/news.2010.495.html

Übersetzung: -

Vor einiger Zeit habe ich eine ganz neue Vorgehensweise beschrieben, wie Rosetta benutzt werden kann, um Impfstoffe für Krankheiten zu designen, für die momentan noch keine wirkungsvollen Therapien bestehen. Beispielsweise ist es so, dass HIV teuflisch effektvoll ist das Immunsystem zu umgehen, und wie ihr vermutlich wisst, gibt es trotz vieler Forschung dagegen keinen wirklich guten Impfstoff. In Zusammenarbeit mit anderen Gruppen wurde Rosetta eingesetzt, kleine Proteine zu designen, die Regionen des Virus dem Imunsystem als wunden Punkt darlegen, um die Produktion von Antikörpern zu stimulieren, die diese Regionen wahrnehmen. Die ersten wissenschaftlichen Arbeitsberichte dazu sind bereits veröffentlicht worden und, trotz der Tatsache, dass die entworfenen Proteine noch keine sonderlich starken neutralisierenden Reaktionen hervorgerufen haben, besteht bereits beträchtliche Aufregung was diese Vorgehensweise betrifft. Ihr könnt hier darüber mehr lesen.
http://www.nature.com/news/2010/100927/full/news.2010.495.html
 
ein neuer beitrag von david baker

Message 68696 - Posted 24 Nov 2010 5:06:21 UTC

The Gates foundation has just awarded $1,000,000 to a collaborative project to develop specific enzymes that cut within HIV DNA in cells into which the virus has integrated:

http://www.gatesfoundation.org/press-releases/Pages/gce-next-stage-winners-announced-101027.aspx

One of the many nasty things about HIV is that it can reside for a long time in a latent state where it can't be detected by the immune system. If we can generate enzymes that cut up the virus when it is hidden inside a genome, its hiding place will be destroyed. Keith Jerome's lab at the UW is developing methods for delivering enzymes to possibly HIV infected cells, and a graduate student working between our groups is using Rosetta to design endonucleases which cut within the HIV DNA sequence. I'll keep you posted on the progress of this exciting project!


Übersetzung: Susanne@seti.germany

Die Gates Stiftung hat gerade einem Gemeinschaftsprojekt $1.000.000 zugeteilt, um spezifische Enzyme zu entwickeln, die sich innerhalb des HIV DNA in diejenige Zellen einschieben, in die sich der Virus eingefügt hat.
http://www.gatesfoundation.org/press...ed-101027.aspx
Eine der vielen unschönen Tatsachen des HIV ist, dass er sich lange Zeit unbemerkt verbergen kann, ohne dass es das Imunsystem bemerkt. Wenn wir imstande wären Enzyme zu entwickeln, die den Virus zerstückeln können, während er sich innerhalb eines Genomes verbirgt, kann sein Versteck zerstört werden. Keith Jerome’s Labor an der UW (Universität Washington) ist dabei, Methoden zu entwickeln, die die Enzyme innerhalb vermutlich infizierter Zellen befördern und ein Student, der in beiden Gruppen aktiv ist, macht von Rosetta Gebrauch um Endonucleasen zu entwickeln, die sich innerhalb der HIV DNA Folge einschieben. Ich werde euch weiterhin betrefflich dieses aufregenden Projektes auf dem Laufenden halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein neuer beitrag von david

Unread Message 69436 - Posted 20 Jan 2011 7:08:17 UTC

First, I would like to thank everybody for bearing with us while we recovered from a critical server hardware failure. Over the next month or two we will be installing more powerful and more robust hardware so hopefully this will not happen again.

Second, I'd like to tell you briefly about another exciting success with Rosetta. When structural biologists work to solve protein structures by putting protein crystals into x-ray beams and recording the diffraction pattern, they only have half of the necessary information. The other half (the "phase" information) can be quite difficult to obtain. In the past six months, we've collected about 15 cases where protein crystallographers were stuck and could not solve the structure. Using Rosetta, we built models for these proteins of sufficient quality to allow the inference of the missing information and subsequently the solution of these structures. This opens the door to a much easier way of solving challenging protein structures, and there are lots of scientists excited about using the new method. The new method is described in a manuscript which will likely appear soon in Nature magazine.

Again, thank you for sticking with rosetta@home during our recent server problems -- there is a lot of exciting scientific research that is only possible because of your contributions!

Übersetzung von susanne

Zuerst einmal danke für eure Geduld während wir uns neulich von einem kritischen Hardwareausfall erholten. In den nächsten paar Monaten werden wir verstärkte und robustere Hardware installieren um so hoffentlich eine Wiederholung zu vermeiden.

Zweitens möchte ich euch kurz über einen aufregenden Erfolg mit Rosetta berichten. Wenn strukturelle Biologen daran arbeiten Proteinstrukturen zu lösen, indem sie Proteinkristalle Röntgenstrahlen aussetzen und das Diffraktionsmuster aufzeichnen, erhalten sie nur die Hälfte der benötigten Informationen. Es ist schwierig die andere Hälfte (die “Phasen”-Information) zu bekommen. In den letzten 6 Monaten haben wir ca 15 Fälle angesammelt, bei denen Proteinkristallografer nicht mehr weiter wussten und die Struktur nicht lösen konnten. Wir benutzen Rosetta und bauten für diese Proteine Modelle genügender Qualität, um die Schlussfolgerung der fehlenden Informationen und die folgende Lösung dieser Strukturen zu ermöglichen. Dies verschafft Zugang zu einer viel leichteren Weise, herausfordernde Proteinstrukturen zu lösen und es gibt viele Wissenschaftler, die sich dafür begeistern, diese neue Methode anzuwenden. Die neue Methode ist in einem Manuskript beschrieben, dass höchstwahrscheinlich bald in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wird.

Also wiederholt, danke, dass ihr trotz der neulichen Serverprobleme bei rosetta@home geblieben seid – es gibt solch eine Menge an aufregender Forschung, die nur durch euer Mitwirken möglich ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein neuer beitrag im journal

Message 70008 - Posted 11 Apr 2011 5:23:48 UTC

In a previous post I described the design of small proteins which bind to and block the function of the key surface protein on the influenza virus, called the haemagluttinin (I can never spell that right!). We are very excited about the possibility of making more proteins that bind to the various strains of the virus that could serve as anti flu drugs (this would only be for very acute infections as you probably wouldn't want to take a dose of these too many times) and are actively working on this. Meanwhile, a manuscript describing the design of the first proteins and how they block the haemaglutinin from the Spanish Flu influenza virus has just been accepted as a full research article in Science magazine. We are excited (and nervous) because we've never been this close to making an actual drug before (as I've explained before, most of what we do is directed more at basic understanding than actual drug development). Still, of course, it is a long road (clinical trials, etc if we get that far) to get something to the point it can be used as a drug. I'll keep you posted as we move along with this.

Übersetzung: - Susanne@seti.germany

In einem vorherigen Post beschrieb ich den Entwurf kleiner Proteine, die sich Haemagluttinin nennen (Ich kann das nie richtig buchstabieren!) und sich an das entscheidene Oberflächenprotein des Grippevirus anheften und dessen Funktion blockieren. Wir sind sehr über die Möglichkeit begeistert mehr Proteine zu erzeugen, die sich an verschiedene Stämme des Virus binden, die dann als Anti-Grippe Medikamente dienen könnten (dies wäre nur für sehr akute Infektionen, da es nicht zu empfehlen wäre davon eine Dosis zu oft einzunehmen) und sind aktiv daran am arbeiten. Unterdessen wurde ein Manuskript in der Zeitschrift Science als vollständiger Forschungsartikel akzeptiert, der den Entwurf der ersten Proteine beschreibt und die Art, in der sie das Haemaglutinin des spanischen Grippevirus blockieren. Wir sind aufgeregt (und nervös), denn wir waren noch nie so nah daran ein wirkliches Medikament zu erzeugen (wie schon vormals erklärt, beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Grundwissen als wie mit eigentlicher Medikamentenentwicklung). Dennoch, natürlich, wird es lange dauern (klinische Studien usw, wenn wir überhaupt so weit kommen) um etwas so weit zu bringen, dass es als Medikament benutzt werden kann. Ich werde euch auf dem Laufenden halten wie es hiermit voran geht.
 
neue beiträge im journal

Message 70273 - Posted 7 May 2011 20:09:00 UTC

Graduate student Shawn Yu is now posting on current Rosetta@home efforts to design inhibitors for viruses that cause disease in the "Design of Protein Interactions" thread on the Science message boards. Take a look if you are interested; he is happy to answer questions in the thread as well.

Übersetzung: - Susanne

Student Shawn Yu schreibt jetzt Posts im Thread “Design von Protein Protein Interfaces” (Proteininteraktionen) im Wissenschafts-Messageboard über aktuelle Rosetta@home Bemühungen Hemmstoffe für Viren zu designen, die Krankheiten verursachen. Wenn ihr Interesse habt, schaut dort mal vorbei. Er ist auch bereit eure Fragen zu beantworten.

Message 70340 - Posted 14 May 2011 22:34:57 UTC

This week's issue of Science magazine features an article on the use of Rosetta@Home to design novel proteins which bind tightly to the Spanish Flu (H1N1) Influenza Virus. The paper shows that the experimentally determined atomic structure of the complex between one of the designed proteins and the virus is precisely as in the computer model. The designed proteins block the function of the flu surface protein in biochemical tests, and we are guardedly optimistic that the designs will block flu infection. This is an important milestone for computational protein design (and for distributed computing)--the first atomic level accuracy design of a high affinity protein-protein interface, and the designed proteins are exciting leads for new flu therapeutics. In the next few months, we will be using Rosetta@Home to design proteins that bind tightly and hopefully block other pathogens which cause disease. Thanks to all Rosetta@home users for their invaluable contributions to this research!!
(if you want to learn more, the Science web site has a podcast discussing the work:
http://podcasts.aaas.org/science_podcast/SciencePodcast_110513.mp3)



Übersetzung: - Susanne

Die derzeitige Wochenausgabe der Zeitschrift Science beinhaltet einen Artikel über das Design mithilfe von Rosetta@Home von neuartigen Proteinen, die eng an den Spanischen Grippevirus (H1N1) binden. Die wissenschaftliche Arbeit zeigt auf, dass die im Experiment vorausgesagte atomische Struktur des Komplexes zwischen einem der entworfenen Proteine und dem Virus dem Computermodell eindeutig gleicht. In biochemischen Tests blockieren die entworfenen Proteine die Funktion des auf der Grippenoberfläche vorhandenen Proteins und wir sind zurückhaltend optimistisch, dass die Entwürfe Grippeinfektionen blockieren werden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein des rechenbetonten Proteindesigns (und des verteilten Rechnens) – der erste atomisch genaue Entwurf eines verwandten Protein Protein Interface und die entworfenen Proteine sind aufregende Leitfäden für neue Grippetherapien. In den nächsten paar Monaten werden wir Rosetta@Home benutzen um eng bindene Proteine zu designen, die hoffentlich andere Pathogene, die Krankheiten verursachen, blockieren. Danke an alle Rosetta@home Benutzer für die unschätzbare Mithilfe bei dieser Forschung!!
(wenn ihr noch mehr wissen wollt, schaut auf die Science Webseite, wo diese Arbeit in einem Podcast diskutiert wird.


Message 70368 - Posted 18 May 2011 5:39:15 UTC

A recent issue of Nature describes an exciting approach we are taking with collaborators to fight Malaria. The title of the paper is "A synthetic homing endonuclease-based gene drive system in the human malaria mosquito" and the PDF is available at my lab web site. The idea is to use enzymes which cut within critical genes in mosquitos to greatly reduce the number of malaria parasite infected mosquitos. There are still many issues that must be overcome for this strategy to be used against malaria in the real world, but this paper is an important first proof of concept of the strategy.


Übersetzung: - Susanne

In einer vor kurzem erschienenen Ausgabe von Nature wird unsere Methode, wie wir mit anderen zusammenarbeiten um Malaria zu bekämpfen, beschrieben. Die wissenschaftliche Arbeit ist wie folgt betitelt “Ein synthetisches auf Endonuklease basierendes Genzielsteuersystem im menschlichen Malariamoskito” und die PDF Datei ist über meine Laborwebseite erhältlich. Die Absicht ist, Enzyme zu benutzen, die inmitten von kritischen Moskitogenen einschneiden und somit die Anzahl an mit Malaria infizierten Moskitos beträglich verringern. Es gibt noch viele Probleme, die überwältigt werden müssen um diese Strategie gegen Malaria in der reellen Welt einzusetzen, aber diese wissenschaftliche Arbeit ist ein wichtiger erster Beweiss des Strategiekonzeptes.
 
neuer beitrag übersetzung von susanne

Message 70577- Posted 18 Jun 2011 21:26:05 UTC

This week's issue of Nature magazine has an exciting article (http://www.nature.com/nature/journal...ture10154.html) describing work we are doing with collaborators using Rosetta to design a new class of inhibitors of amyloid fibril formation. Amyloid fibrils have been implicated in Alzheimer's and many other diseases. The designed peptides are not suitable for use as actual therapeutics in their present form, but hopefully will help lead the way to effective drugs.

Übersetzung: -
Die derzeitige Wochenausgabe von Nature beinhaltet einen aufregenden Artikel http://www.nature.com/nature/journal/vaop/ncurrent/full/nature10154.html, der unsere Tätigkeit in Zusammenarbeit mit anderen beschreibt, wobei wir Rosetta benutzen um eine neue Klasse von Hemmstoffen der Amyloidfaser Formation zu entwickeln. Amyloidfasern werden in Zusammenhang mit der Alzheimerkrankheit und vielen anderen Leiden genannt. Die konstruierten Peptide sind nicht als eigentliche Therapien in der derzeitigen Form verwendbar, werden aber hoffentlich den richtigen Weg zu effectiven Drogen einschlagen.

Zur Erläuterung: -
Amyloid: - http://de.wikipedia.org/wiki/Amyloidose
Peptid: - http://de.wikipedia.org/wiki/Peptid
 
wieder ein neuer beitrag von david

A recent issue of Nature describes an exciting result from Rosetta@home in collaboration with the NMR spectroscopy laboratory of Lewis Kay in Toronto. Like almost all machines, proteins in order to carry out their functions have to move (change their conformation somewhat) but it has been extremely difficult to determine what these conformational changes are. Lewis Kay's group has developed new methods for getting experimental information on the higher energy very shortlived conformations proteins visit while carrying out their functions. This data is not sufficient to determine the structure of these "excited state" conformations using conventional methods. However, as the paper shows, we can use these experimental data to guide Rosetta and Rosetta@home structure calculations, and produce models of these states. We went one step further than this in the paper by using Rosetta design calculations to stabilize the excited state, and subsequent experiments confirmed the validity of the model. This combination of experimental NMR data, Rosetta structure calculations, and Rosetta design should be very powerful in understanding how proteins carry out their functions.

Übersetzung: - Susanne

In einer vor kurzem erschienenen Ausgabe von Nature wurde ein aufregendes Ergebnis von der Rosetta@home Zusammenarbeit mit dem NMR Spectroscopy (Kernspinresonanztomografie) Labor von Lewis Kay in Toronto beschrieben. Wie fast alle Maschinen, müssen sich auch Proteine bewegen um ihre Funktionen ausführen zu können (ihre Gestalt etwas abändern), aber es hat sich schwer herausfinden lassen, wie sich diese konformativen Änderungen darstellen. Lewis Kay’s Gruppe hat neue Methoden entwickelt, experimentelle Informationen der höheren, aber sehr kurzlebenden, Energiestadien zu bekommen, die die Proteine aufsuchen, während sie ihre Funktionen ausführen. Die Daten sind nicht ausreichend um die Struktur der Konformationen dieser “angeregten Stadien” mit konventionellen Methoden vorherzusagen. Trotzdem, wie der Bericht zeigt, können wir diese experimentellen Daten benutzen, um Rosetta und Rosetta@home Strukturkalkulationen zu leiten und Modelle dieser Stadien zu erzeugen. Wie berichtet, sind wir einen Schritt weiter gegangen indem wir Rosetta’s Design Berechnungen anwandten um das angeregte Stadium zu stabilisieren und die darauffolgenden Experimente bestätigten die Richtigkeit des Modells. Diese Kombination von experimentellen NMR Werten, Rosetta Strukturberechnungen und Rosetta Design sollten uns deutlich bei der Erkenntnis helfen, wie Proteine ihre Funktionen ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier ein neuer beitrag von david

Message 71460 Posted 22 Oct 2011 17:55:10 UTC
Today's issue of Science magazine describes an exciting new approach to HIV vaccine design using Rosetta. In contrast with other viruses such as polio and influenza, inactivated HIV or HIV proteins have not worked as vaccines, and hence as you know there is currently no effective HIV vaccine. Our approach to vaccine design is to take the bits of the HIV surface protein that people make antibodies to, and using Rosetta graft them onto small stable scaffolds that can be made in large quantities and potentially could be useful as vaccines. We've shown earlier that this can be done straightforwardly with Rosetta if the bits of the HIV protein are contiguous along the sequence, but it is much harder if the antibody recognizes multiple bits close in three dimensions but far in sequence. In this paper we show how such "discontinuous" epitipes can be transferred from HIV gp120 to a simple scaffold protein. More work will be required to determine whether this or other vaccine candidates designed using this approach will be effective as HIV vaccines-let us all hope so!!
____________
Übersetzung: - Susanne

Die heutige Ausgabe von Science beschreibt eine neue, aufregende Vorgehensweise, mit Einsatz von Rosetta, im Design von HIV Impfstoffen. Im Kontrast mit anderen Viren, wie z. B. Kinderlähmung und Grippe, haben deaktivierte HIV oder HIV Proteine bisher als Impfstoffe nicht gewirkt und wie euch bereits bekannt ist, gibt es momentan keinen effektiven HIV Impfstoff. Unsere Methode des Impfstoffdesigns besteht darin, die Teilchen des HIV Oberflächenproteins zu nehmen, zu dem die Menschen Abwehrstoffe entwickeln, und Rosetta anzuwenden, um diese dann auf kleine stabile Gerüste zu verpflanzen, die in grö?eren Mengen hergestellt werden können und möglicherweise als Impfstoff nützlich sein könnten. Wir haben bereits gezeigt, dass dies ganz einfach mit Rosetta gemacht werden kann, solange die Teilchen des HIV Proteins entlang der Sequenz zusammenhängen. Es ist aber viel schwieriger, wenn der Abwehrkörper mehrere Teilchen in der Nähe in 3 Dimensionen, aber in der Reigenfolge zu entfernt erkennt. In diesem wissenschaftlichen Bericht zeigen wir wie solche unterbrochenen Epitipen (Epitope = Portion eines Moleküls, an das sich der Antikörper haftet) von einem HIV gp120 in ein einfaches Gerüstprotein übertragen werden können. Es wird mehr Arbeit nötig sein um bestimmen zu können, ob dies oder andere Impfkandidaten, die mit dieser Methode entwickelt wurden, als HIV Impfstoffe effektiv sein werden. Lasst uns hoffen, dass es so ist!!
 
Message 72150 - Posted 16 Jan 2012 7:16:46 UTC
In response to requests from many of you, we will be posting descriptions of the many scientific problems currently being tackled with Rosetta@Home on the Science message boards in the next couple of weeks--stay tuned! I also want to describe a new research direction we are now embarking on aimed at future cancer therapies. There are a small set of proteins which are frequently found at much higher levels than normal on the surface of cancer cells. We are starting to design small proteins which bind tightly to these tumor cell markers. If we are successful, we have collaborators who will be testing these proteins for their ability to target cancer cell killing agents to the tumors.


Übersetzung: -susanne@seti.germany

In Antwort auf viele Eurer Anfragen werden wir bald eine Anzahl der wissenschaftlichen Probleme, mit denen sich Rosetta@Home momentan auseinandersetzt, hier in den Wissenschafts-Message-Boards in den nächsten paar Wochen behandeln – bleibt dran! Ich möchte eine neue Forschungsrichtigung, die wir eingeschlagen haben, die auf zukünftige Krebstherapien gezielt ist, darlegen. Es gibt da eine kleine Anzahl Proteine, die oft in viel höheren Ebenen der Krebszellenoberflächen als die Norm vorkommen. Wir sind dabei, kleine Proteine zu entwerfen, die eng an diese Tumorzellenmarkierungen binden. Sollten wir dabei Erfolg haben, stehen uns Mitwirkende zur Verfügung, die diese Proteine auf ihre Fähigkeit, Tumore mit Krebszellenvernichtungsagenten anzupeilen, testen werden.
 
ein neuer beitrag noch ganz frisch von david :)

Message 72230 - Posted 29 Jan 2012 7:20:44 UTC

Last year we described in Science magazine the design of a new enzyme which catalyzes a chemical reaction called the Diels Alder reaction involving the formation of two carbon-carbon bonds. This reaction is interesting because no natural enzymes are known to catalyze the reaction. However, it wasn't a very good enzyme, and we asked FoldIt players to try to improve it. As described in Nature Biotechnology this month, remarkably FoldIt players were able to make the designed enzyme 20 times faster by inserting a completely new loop which helps the enzyme bind the chemicals it links together. The combination of Rosetta@Home and FoldIt is turning out to be powerful indeed for solving challenging problems in biomedicine!

Übersetzung: susanne

Letzes Jahr beschrieben wir in der Zeitschrift Science das Design eines neuen Enzyms, welches eine chemische Reaktion (Diels Alder Reaktion) katalysiert, die die Formation von 2 Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen einbezieht. Diese Reaktion ist interessant, da keine in der Natur vorkommenden Enzyme dafür bekannt sind, die Reaktion zu katalysieren. Allerdings war es kein sehr gutes Enzym und wir baten FoldIt Spieler zu versuchen, es zu verbessern. Wie in Nature Biotechnologie diesen Monat beschrieben, gelang es FoldIt Spielern durch Einsetzen einer völlig neuen Schleife das konstruierte Enzym zwanzigmal schneller zu machen, was dem Enzym hilft, die chemischen Stoffen, die es verknüpft, zu binden. Die Kombination von Rosetta@Home und FoldIt zeigt sich tatsächlich als leistungsfähig, die herausfordernden Probleme in der Biomedizin zu lösen!
 
Message 72930 - Posted 29 Apr 2012 23:58:18 UTC
I have just been told the very good news that Rosetta@home will be the first project of the BOINC pentathlon, and would like to thank all of the participating teams. I also just learned from the discussion thread that Rosetta@home will be the project of the month for BOINC synergy-this is more excellent news!!

Your increased contributions to rosetta@home could not come at a better time! We've been testing our improved structure prediction methodology in a recently started challenge called CAMEO. For most of the targets, the Rosetta@home models are extremely good, but for a minority of targets the predictions are not good at all. We've now tracked down the source of these failures and it is what we are calling "workunit starvation"; in the limited amount of time the Rosetta server has to produce models (2-3 days) in these cases very few models were made-this happens because many targets are being run on the server so that only a fraction of your cpu power is focused on any one target. while we are working to fix this internally, by far the best solution is to have more total CPU throughput so each target gets more models.

You can follow how we are doing at http://www.cameo3d.org/. You will see that Robetta is one of the few servers whose name is not kept secret-this is because Rosetta is a public project. Our server receives targets from CAMEO and soon CASP, sends the required calculations out to your computers through Rosetta@home, and then processes the returned results and submits the lowest energy models.

We are excited that the workunit starvation problem may go away through your increased efforts for Rosetta@home. Thanks!!!

Übersetzung: - susanne@seti.germany

Ich bekam gerade sehr gute Nachrichten, dass Rosetta@home das erste Projekt des Boinc Pentathlons sein wird und moechte allen teilnehmenden Teams danken. Ich habe auch aus dem Diskussionsthread weitere augezeichnete Neuigkeiten erfahren, und zwar, dass das Projekt des Monats bei BOINC synergy Rosetta@home sein soll!!

Eure erhöhte Beteiligung hätte nicht zu einer günstigeren Zeit kommen können! Wir haben unsere verbesserte Methodik der Strukturvorhersage in einer vor kurzem gestarteten Aufgabe mit Bezeichnung CAMEO getestet. Bei den meisten Zielobjekten gelingt die Anwendung von Rosetta@home Modellen, aber bei einer Minderheit von ihnen sind die Prognosen überhaupt nicht gut. Wir haben nun den Grund dieser Misserfolge aufgespürt und es handelt sich um sogenannte “Workunit-Hungersnot”. In der begrenzten Zeit, die der Rosetta Server hat, Modelle zu produzieren (2 – 3 Tage), wurden nur wenige Modelle erzeugt. Dies geschah, weil viele Zielobjekte auf dem Server liefen, sodass nur ein Bruchteil eurer CPU-Power auf ein Zielobjekt fokussiert wurde. Während wir z. Z. daran arbeiten, dieses intern zu beheben, sollte erst einmal die beste Lösung sein, mehr CPU Gesamt-Durchflussleistung zur Verfügung zu haben, sodass jedes Zielobjekt mehr Modelle bekommt.

Ihr könnt hier nach unseren Fortschritten nachschauen http://www.cameo3d.org/. Ihr werdet sehen, dass Robetta einer der wenigen Servern ist, dessen Name nicht geheim gehalten wird, aus dem Grunde, da Rosetta ein öffentliches Projekt ist. Unser Server erhält Zielobjekte von CAMEO und bald auch von CASP, schickt die erforderlichen Berechnungen an Eure Computer mithilfe von Rosetta@home, bearbeitet die zurückgesandten Ergebnisse und reicht die niedrigsten Energiemodelle ein.

Wir sind begeistert, dass das “Workunit-Hungernot”-Problem vielleicht durch Eure erhöhten Anstrengungen bei Rosetta@home eliminiert werden kann. Vielen Dank!!
 
neuer beitrag mit übersetzung von susanne


Message 73274 - Posted 10 Jun 2012 16:17:33 UTC
Many common materials such as silk and wool are made out of regular repeating arrays of proteins, and symmetric protein arrays make up the coats of viruses and many other assemblies inside cells. The ability to robustly design self assembling materials made out of proteins would have huge numbers of applications-the naturally occurring assemblies are useful, but imagine if we could make custom materials for 21st century problems. In this weeks Science magazine, we describe the use of Rosetta to design self assembling protein nano structures with very high accuracy. We are now attempting to create many different types of symmetric materials, and you will be seeing more symmetric calculations on your rosetta@home screen server. Thank you for making possible this completely new approach to nanotechnology!
____________

Übersetzung: -

Viele alltägliche Materialien, wie Seide und Wolle, bestehen aus sich regelmä?ig wiederholenden Proteinanordungen und die Hülle von Viren und viele andere Bestandteile innerhalb der Zellen bestehen aus symmetrisch angeordneten Proteinen. Die Fähigkeit, Selbstbaumaterialien robust zu entwickeln, würde riesig viele Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Die natürlich vorkommenden Anordnungen sind verwendbar, aber stellt Euch vor wie es wäre, wenn wir ma?geschneiderte Materialien für Probleme des 21. Jahrhunderts erzeugen könnten. In der aktuellen Wochenausgabe des Science Magazins erläutern wir, wie wir mithilfe von Rosetta Selbstbau-Proteinnanostrukturen mit grö?ter Genauigkeit entwickelt haben. Wir sind dabei, vele Arten von symmetrischen Materialien zu kreieren und ihr werdet mehr symmetrische Kalkulationen auf eurem rosetta@home Bildschirmschoner sehen. Ihr ermöglicht diese komplett neue Methode der Nanotechnologie, vielen Dank!
 
auch hier gab es ein neuen beitrag

Message 73755 - Posted 4 Sep 2012 0:38:47 UTC
A recent paper in Nature Biotechnology describes how we have combined computational protein design with the high throughput DNA sequencing methods developed for sequencing the human genome to generate potent influenza virus inhibitors. These designed proteins block infection by the flu virus in cell culture experiments, and they are now going through the (quite lengthy) process of being developed as possible anti-flu drugs.

Übersetzung: -Susanne
Ein vor kurzem erschienener Beitrag in Nature Biotechnologie beschreibt, wie wir errechnetes Proteindesign mit den gro?volumigen DNA Sequenzmethoden, die für den Ablauf des menschlichen Genoms entwickelt wurden, verbunden haben, um wirkungsstarke Grippenvirushemmer zu generieren. Die somit erzeugten Proteine blockieren in Zellkulturexperimenten Infektionen durch den Grippevirus und unterlaufen derzeit den (ziemlich langwierigen) Prozess als potentiale Grippedrogen entwickelt zu werden

ein neuer beitrag

Zitat:
Message 73800 - Posted 10 Sep 2012 5:07:53 UTC
We are now testing the latest batch of novel designed proteins that you have helped us create in our brand new Molecular Engineering laboratory at the UW. You can see pictures of the space where the rosetta@home computed designs are being experimentally tested in a recent newspaper article:

http://seattletimes.com/html/localne...larlab05m.html
Übersetzung: -Susanne

Derzeit testen wir die aktuelle Gruppe von neu designten Proteinen, bei deren Entwurf ihr uns geholfen habt, in unserem nagelneuen Molekur-Ingenieurlabor an der UW (Universität Washington). Ihr könnt in einem vor kurzem erschienenen Zeitungsartikel den abgebildeten Bereich sehen, in dem die von rosetta@home errechneten Designs experimentell getestet werden.

http://seattletimes.com/html/localne...larlab05m.html

ein neuer beitrag

Zitat:
Message 73929 - Posted 28 Sep 2012 22:06:22 UTC
The native structures are slowly being released for CASP10 targets; all of them will be available by the end of November. In the meantime, you can look at the results of a much larger scale test of prediction methods called CAMEO. CAMEO takes newly solved protein structure before they are published, and sends the amino acid sequences out to structure prediction servers. This happens every week, so it is great to assess new methods as they are being developed. You can look at the results, as well as get more information about CAMEO, at

http://beta.cameo3d.org/modeling/weekly_summary.html

The best number to compare is the "Average accuracy (all targets)" as some servers only model the easy ones. The good thing about CAMEO is that there are many more test cases than CASP, and also that results are released each week so we can see what is working well and what needs to be improved. You will see that ROBETTA, which is now using some of your computing resources, is doing pretty well recently; before this we had problems with some targets not getting enough work units before the server deadline.


Übersetzung: -Susanne

Die native Strukturen für CASP10 Zielobjekte werden nach und nach veröffentlicht; es werden alle davon bis Ende November vorliegen. Bis dahin könnt ihr die Ergebnisse eines Tests von Voraussagemethoden mit Namen CAMEO einsehen, der viel umfassender war. CAMEO nimmt neu veröffentliche gelöste Proteinstrukturen ehe sie veröffentlicht werden und verschickt die Aminosäuresequenzen an Strukturvorausage-Server und das wöchentlich. Das gute daran ist, dass neue Methoden während ihrer Entwicklung gleich geprüft werden. Ihr könnt euch die Ergebnisse, sowie weitere Informationen über CAMEO, hier anschauen

http://beta.cameo3d.org/modeling/weekly_summary.html

Am besten vergleicht man die “durchschnittliche Genauigkeit (alle Ziele)”, da einige Server nur die einfachen Zielobjekte modellieren. Das Gute an CAMEO ist, das es viel mehr Testfälle gibt als bei CASP und auch, dass Ergebnisse jede Woche veröffentlicht werden, sodass wir sehen können, was funktioniert und was verbessert werden muss. Ihr werdet sehen, dass ROBETTA, welches momentan einige eurer Computerressourcen benutzt, in letzter Zeit ziemlich gut gearbeitet hat. Davor gab es Probleme, da einige Zielobjekte nicht genug Arbeitseinheiten vor Server-Deadline bekamen.


ein neuer beitrag David Baker Message 74065 - Posted 21 Oct 2012 5:47:09 UTC

Zitat:
I have exciting news. We and the University of Washington are starting up a new Institute for Protein Design to design new proteins to address current challenges in medicine, energy, and other areas. You can learn more about the institute at http://depts.washington.edu/ipd/. Rosetta@home is and will continue to be a critical part of our efforts. For every new potential protein therapeutic we design, we use Rosetta@home to test whether it will actually fold into the desired structure. And we need help! We have quite a backlog of exciting new designed proteins to test on Rosetta@home because we are designing proteins for quite a range of problems-new anti flu proteins, anti-cancer proteins, and new materials--and it takes 3000-5000 work units to test each one. This Rosetta@home testing is becoming the slow step in the whole design process, often taking over 10 days to complete. So please tell your friends and relations to join us!

A generous donor has provide funds which we want to use to invite 5-10 Rosetta@home participants to visit the Institute and see what we are trying to accomplish first hand. More on this in my next post.
Übersetzung:-susanne
Ich habe aufregende Neuigkeiten. Wir, in Zusammenarbeit mit der Universität von Washington, gründen ein neues Institut für Protein-Design um neue Proteine zu entwerfen, die die derzeitigen Anforderungen im Medizin- und Energiebereich und anderen Gebieten ansprechen. Ich könnt euch hier weiter über das Institut informieren: http://depts.washington.edu/ipd/
Rosetta@home wird wie bisher einen kritischer Teil unserer Bemühungen darstellen. Wir benutzen Rosetta@home um jede neue potentielle Proteintherapie zu testen, ob sie sich wirklich in die optimale Struktur faltet. Und wir brauchen Hilfe! Wir haben einen substantiellen Arbeitsrückstand von rasanten, frisch entworfenen Proteinen, die auf den Rosetta@home Test warten. Wir designen Proteine für eine Vielzahl von Problemen wie Antigrippe– und Antikrebsproteine und neue Materialien – und dies braucht 3000 – 5000 WUs um jedes davon zu testen. Diese Tests mit Rosetta@home halten den ganzen Designprozess etwas auf und benötigen oft mehr als 10 Tage zur Fertigstellung. Darum bittet eure Freunde und Verwandte bei uns mitzuwirken!

Ein gro?zügiger Spender hat es uns finanziell ermöglicht 5 – 10 Rosetta@home Mitwirkende einzuladen, die unser Institut besuchen und sich persönlich erkunden können, was wir hier zu realisieren versuchen. Mehr davon in meinem nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei neue beiträge

Message 74200 - Posted 8 Nov 2012 4:23:35 UTC

Zitat:
With your help, we have made an exciting breakthrough in protein design that is reported in a research article titled "Principles for designing ideal protein structures" in the journal Nature today. You can read about it at

http://www.nature.com/news/proteins-...-order-1.11767

In this paper, we describe general principles for creating new proteins from scratch. The new Institute for Protein Design is using these principles to design new proteins to treat disease.

Rosetta@home was absolutely critical to this work as described in the news article; Figure 3 in the paper shows how all of your contributions were used to test designed sequences to see if they folded up to the right structure. Most of the work units we are sending out on Rosetta@home these days are for exactly these kind of tests on the new proteins we are designing--this is absolutely critical to the research and to the development of new therapeutic and other functions. Thank you again for all of your contributions!
Übersetzung: -Susanne

Mit eurer Hilfe haben wir einen aufregenden Durchbruch im Proteindesign gemacht, der heute im Journal Nature in einem Forschungsartikel unter dem Titel “Prinzipien für den Entwurf von Idealen Proteinstrukturen” erschienen ist. Ihr könnt darüber hier nachlesen

http://www.nature.com/news/proteins-...-order-1.11767

In diesem Beitrag beschreiben wir generelle Prinzipien für den Entwurf von neuen Proteinen von Grund auf. Das neue Institut für Proteindesign benutzt diese Prinzipien im Design von neuen Proteinen zur Krankheitsbekämpfung.

Rosetta@home war, wie im Artikel beschrieben, bei dieser Arbeit absolut entscheidend. Darstellung 3 in dem Beitrag zeigt, wie eure gesamte Beteiligung genutzt wurde, entworfene Sequenzen zu testen, um herauszufinden, ob sie sich in die richtige Struktur falten. Die meisten WUs, die wir z. Z. an Rosetta@home rausschicken, sind genau für diese Art von Tests für die von uns entworfenen neuen Proteinen. Dies ist für die Forschung und Entwicklung von neuen therapeutischen und anderen Funktionen absolut notwendig. Danke nochmals für euer Mitwirken!

und

Message 74231 - Posted 10 Nov 2012 2:18:24 UTC
Last modified: 10 Nov 2012 2:42:08 UTC

Zitat:
We would like to acknowledge the Rosetta@Home participants who found the lowest energy structures for Nobu and Rie's designed proteins:

Fold-I : Aalelan (United States)
Fold-II : Jef (United States)
Fold-III : georgebg (Bulgaria)
Fold-IV: medvjet009(Czech Republic)
Fold-V : _2e_ Russia.

See Nobu's message board thread on "Principles for designing ideal protein structures" (http://boinc.bakerlab.org/rosetta/fo...ad.php?id=6113) for more information including a figure illustrating the critical role played by Rosetta@home in this work. And check out the latest on slashdot:
http://science.slashdot.org/story/12...-made-to-order
This and other publications from the lab are available at depts.washington.edu/bakerpg

Thanks again to everybody!!
Übersetzung: -Susanne


Wir möchten die Rosetta@home Mitwirkenden anerkennen, die die niedrigsten Energiestrukturen für Nobu und Rie’s entworfene Proteine gefunden haben:

Fold-I : Aalelan (United States)
Fold-II : Jef (United States)
Fold-III : georgebg (Bulgaria)
Fold-IV: medvjet009(Czech Republic)
Fold-V : _2e_ Russia.

Schaut im Nobu Messageboard Thread unter “Prinzipien für den Entwurf von Idealen Proteinstrukturen”nach (http://boinc.bakerlab.org/rosetta/fo...ad.php?id=6113), wo es mehr Informationen gibt, einschlie?lich einer Darstellung, die die kritische Rolle illustriert, die Rosetta@home in dieser Arbeit gespielt hat. Und checkt auch das Neueste in Slashdot aus
http://science.slashdot.org/story/12...-made-to-order
Diese und andere Berichte des Labors sind hier erhältlich: depts.washington.edu/bakerpg


ein neuer beitrag von david

The CASP10 meeting just finished and all the results are on line so you can see what all your contributions made possible! Ray has posted a great summary of the results in the CASP10 thread on the science message boards. Overall, Rosetta@home was top or near top in most categories. I hate to embarrass David Kim who created RosettaHome and has kept it going, but his contact guided predictions were the highlight of CASP10 as they were vastly better than those of any other group. You can see this at
http://predictioncenter.org/casp10/r...rs&groups_id=4
David's predictions are the black lines, those of other groups are in orange, better models stay below the rest of the pack.

Thanks to all of you who contributed to CASP10!!

Übersetzung: -Susanne

Das CASP10 Treffen ist gerade beendet und alle Ergebnisse sind online, sodass ihr sehen könnt, was eure Beiträge ermöglicht haben! Ray hat eine gro?artige Zusammenfassung der Ergebnisse im CASP10 Thread des ‘Science Message Boards’ (Wissenschafts Message Board) gepostet. Insgesamt war Rosetta@home in den meisten Kategorien ganz oder fast an der Spitze. Ich wollte David Kim, der Rosetta@home kreierte und fortführte, eigentlich nicht verlegen machen, aber seine kontakt-gesteuerten Vorraussagen waren der Höhepunkt von CASP10, da sie weitaus besser waren, als die von irgendeiner anderen Gruppe. Ihr könnt es hier sehen: http://predictioncenter.org/casp10/results.cgi?view=targets&model=all&tr_type=others&groups_id=4
Davids Vorraussagen sind die schwaren Linien, die der anderen Gruppen die orangen, bessere Modelle liegen unter dem Rest des Hauptfelds.

Danke an alle von euch, die zu CASP10 beigetragen haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein neuer beitrag

We have learned to design a new class of proteins which could be useful both as drugs and in sensors. As I've explained before, most drugs are small molecules with fewer than 50 atoms. There are many drugs, such as blood thinning agents, which are very dangerous if given in too large doses. We have succeeded in designing proteins which bind to specific small molecules very tightly. These proteins could be used as antidotes in case of overdose with the target small molecule-for example we've designed a protein which could be useful to treat toxicity due to overdose of the drug digoxin used to treat heart disease. With collaborators, we are working to use these designed proteins to detect levels of the target small molecules in the blood or in the environment.

Übersetzung: -Susanne

Wir haben es vollbracht, eine neue Art von Proteinen zu entwerfen, die als Drogen und auch als Sensoren dienen können. Wie ich schon mal erklärt habe, sind die meisten Drogen kleine Moleküle mit weniger als 50 Atomen. Es gibt viele Arzneimittel, wie z. B. Blutverdünner, die lebensgefährlich sein können, wenn sie in zu gro?en Ma?en verabreicht werden. Wir haben es geschafft, Proteine zu designen, die sich sehr eng an spezifische kleine Moleküle binden. Diese Proteine könnten als Gegenmittel bei Überdosis des kleinen Zielmoleküls eingesetzt werden – wir haben z. B. ein Protein entworfen, was angewandt werden könnte, den Giftgehalt von einer Überdosis der Droge Digoxin zu behandeln, die bei Herzkrankheit benutzt wird. Wir arbeiten mit anderen zusammen um diese Design-Proteine zum Feststellen des Niveaus der kleinen Zielmoleküle im Blut oder in der Umgebung einzusetzen.
 
Zurück
Oben Unten