Artikel Neuer Artikel: 6 CPU-Kühler für AMD Sockel AM2/AM2+/AM3 im Test

@mgrowi
Den Coolink Corator DS verwende ich derzeit selbst und bin mit der Kühlleitung sehr zufrieden. Der spielt aber auch preislich in einer völlig anderen Liga als der AC Freezer, da sollte man auch erwarten dürfen das er besser ist. Falsch machst du damit sicher nichts.

@Dr@
:P Ich wollte es nicht ganz so dramatisch darstellen 8)
 
Im Grunde ist die gesamte Freezer Reihe identisch. Bestenfalls haben sie hier einen leicht modifizierten Lüfter drauf sitzen, aber viel leiser kann er nicht sein, denn die Lautstärke kommt daher das der Kühler selbst, einen hohen Luftdurchsatz braucht um akkurate Kühlleistungen zu erreichen.
Der Freezer 7 Pro ist meines Wissen größer als der 64 Pro.

edit:
Doch nicht .^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mein letzter freezer 64, den ich in der Hand hatte, hatte eine sehr runde unebene Bodenplatte.
 
Das kann ich bei meinem Modell nicht bestätigen. Allerdings ist der Boden so oder so alles andere als sauber und glatt. Wie im Test gesagt, mit ein paar Verbesserungen, könnte der Kühler wieder sehr gut mit spielen. Geschlossener Lüfter, sauberer Boden, den man auch etwas dünner machen sollte, so das die Heatpipes früher die Wärme aufnehmen können und das Ding wäre wieder Up to Date.

Nur ein Tooling Kit neu zu erstellen kostet unheimlich viel Geld und geht in den 5 Stelligen Bereich.
 
Da mich der Boxed-Kühler auch sehr interessieren würde, versuche ich mich auch mal an Vorschlägen.

- die "Lautstärke" bei 55°C, so wie du sie ermittelst, sollte auch so auch beim Boxed ermittelt werden können, oder irre ich da?! Man müsste das zwar wahrscheinlich umständlicher, per z.B. Speedfan regelen, aber die konstanten 55°C sollte man trotzdem einstellen können. Evt. schafft das auch deine Lüftersteuerung selbst.
- die Aufnahme in die 5 und 7V Tabellen macht natürlich wegen der eigenen, temperaturabhängigen Regulierung keinen Sinn. Auch die Regelung zu deaktivieren macht keinen Sinn. Da müsste wieder ein Referenzlüfter her, was aber auch für die Praxis beim Boxed-Lüfter völliger Blödsinn wäre
- ABER man könnte ihn zumindest (ausgegraut) in jede 12V Tabelle mitaufnehmen (vom Mainboard geregelt), denn dies entspräche am ehesten dem üblichen Anwendungsfall. Da wäre es natürlich noch interessant, wie andere Mainboards unterschiedlich regeln --> den Boxed noch mit 2-3 anderen Mainboards testen.

Wie gesagt, nur Vorschläge :)

LG
 
@LoRDxRaVeN
Dein Vorschlag ist leider nicht praktikabel. Selbst wenn ich den Lüfter des Boxed Kühlers permanent mit 12V versorge, regelt der sich immer noch selbst, auch bei 5 oder 7V greift die eigene Regelung merkbar ein. Der Fühler am Lüfter setzt sich über jede äußere Regelung hinweg, gleich ob mit Speedfan, oder wenn ich direkt nur bestimmte Spannungen anlege. Er macht trotzdem was er will. Klar, bei V dreht er nicht ganz so hoch, aber verändert trotzdem schon subjektiv merkbar die Drehzahl wie er will.

Nur als Beispiel, bei 12V verändert er seine Drehzahl im Lautenstärkenbereich von ca. 54db(A) bis weit über 70db(A). Was soll ich da messen? Den Schnitt? Wäre ja auch falsch und beide Angaben zu messen würde nur alle verwirren. :(

Es bliebe nur die Lösung den eigenen Fühler zu überlisten, aber dann wäre das Ergebnis leider nicht Praxisrelevant.

Glaub mir, ich habe lange gegrübelt, wir haben das intern behandelt und sind zu keiner rentablen Lösung gekommen. Da müsste schon jemand mit einem Geniestreich aufwarten. :o

Und da AMD hierzu auch keine Stellung nehmen will/kann, wir keinerlei Informationen auftreiben können wie sich der Lüfter den selbst regelt (Intel gibts genau an), können wir nicht akkurat testen.

Es ist verdammt schade, denn es hat mich selbst auch unheimlich interessiert, aber ich will eben nicht pfuschen.


Kleiner Vorgeschmack was euch im nächsten Test erwartet:
Thermaltake ISC-300
Corsair H50
Prolimatech Megahalem
EKL Matterhorn
Spire StarCore (8€ Kühler :o]
Spire CoolGate 10


Sofern mal endlich alles eintrifft. Die ersten drei sind da, EKL sollte heute kommen und Spire schickt die Kühler aus Holland. Bei letzterem bin ich froh das ich mit meinem Englisch noch halbwegs zurecht komme 8)
 
Da hier ja der Big Shuriken getestet wurde, hab ich die Werte mal mit denen meines normalen Shuriken verglichen und musste feststellen, dass der Big Shuriken zumindest in der TDP Klasse 65W schlechter kühlt als mein kleiner Shuriken.

Hatte erst nen 4400+ mit 65W TDP und der war bei 26°C Zimmertemperatur mit dem kleinen Shuriken auch unter Last immer bei max. 40°C und da musste der Lüfter noch nicht mal die Hälfte seiner Umdrehungen auspacken.

Laut diesem Test hier erreicht der Big Shuriken bei etwa gleichen Bedingungen mit 12V Spannung gerade mal 44°C.
 
@Morrich
Der X2 4400 basiert auf dem Brisbane Kern in 65nm Bauweise, die haben schon den defekten Tempsensor haben. Wir setzen auf den alten Windsor Kern in 90nm Bauweise, der letzte mit funktionierendem Tempsensor.

Daher werden die Unterschiede kommen.

Generell sollte man sich auch vor Augen halten das z.B. 4 unterschiedliche CPUs die alle mit 65W TDP angegeben sind, unterschiedliche Wärme produzieren. Die eine CPU reizt die 65W fast aus, die andere kommt aber real nur auf 50W oder eben knapp über 45W und fällt demnach nicht mehr unter die 45W TDP. Wären die Hersteller fleißig, würden sie für jede CPU einzeln eine TDP vermerken.
 
Wir setzen auf den alten Windsor Kern in 90nm Bauweise, der letzte mit funktionierendem Tempsensor.
Kein schlechter Scherz, aber jetzt mal im Ernst. Welches Messgerät nehmt ihr denn und wo bringt ihr den Temperaturfühler an?
 
Wie kommst du darauf das es ein Scherz ist?
 
Wir wollten mit Fühlern messen. Oder mit einer Hitzekammera ... gab noch andere Ideen. Nach vielem hin und her, haben wir aber aus diversen Gründen verzichtet.

Einen Fühler kann man nicht vernünftig anbringen. Denn er erzeugt immer zwischen Kühler und CPU eine Lücke. Dadurch sinkt die Kühlleistung. Und am Rand zu messen, macht keinen Sinn. Wäre absolut ungenau. Die Idee eine Kerbe in den HEatpsreader zu machen, haben wir verworfen, ebenfalls nicht wirklich praktikabel. Wärmekammera..... zu viele Ergebnisse die leicht falsch interpretiert werden können. U.s.w.!
Wir haben uns deshalb für einen einfachen Weg entschieden. Und lange herum probiert mit mehreren CPUs. Und der verwendete X2 6400 Windsor zeigt die Temps akkurat und sehr genau an. Das passt schon so.
 
Nur als Beispiel, bei 12V verändert er seine Drehzahl im Lautenstärkenbereich von ca. 54db(A) bis weit über 70db(A). Was soll ich da messen? Den Schnitt? Wäre ja auch falsch und beide Angaben zu messen würde nur alle verwirren. :(

Hmm, ok, eine Lautstärkenmessung würde also nicht funktionieren. Ändern sich die Temperaturen auch so gravierend durch die kühlerinterne Regelung? Denn es wäre ja auch interessant, auf welche Temperatur der Boxed kühlen kann...
 
Ja das tut es. Es geht hier nicht mehr um 1° hin oder her, sondern um ein paar Grad mehr. Desto schneller der Lüfter dreht, desto höher die Fördermenge des Lüfters und desto besser kühlt das Ganze. Nur reden wir hier ja nicht von 100/min sondern gleich von 1000-2000/min mehr oder weniger.
 
Ich kann die Ergebnisse des Arktic Cooling Kühlers so nicht wirklich nachvollziehen.

Bei meinem 1090T kühlt er den Prozessor zuverlässig auf knapp 50° unter Volllast und
ist definitiv leise (1,325V CPU-Spannung).
Mein Gehäuse liegt auf der Seite und ist offen, das einzige was ich wirklich höre ist die
Grafikkarte (eine 275 von EVGA).

Ich benutze diesen Kühler seit dem er auf dem Markt ist und er hat auch meinen 6400er
zuverlässig gekühlt (ich habe ihn einmal getauscht in eine neuere Revision mit PWM-Steuerung).

Bei allen Bekannten und Verwandten denen ich einen Rechner zusammengestellt habe,
läuft dieser Lüfter ohne dass sich jemand über Lärm beschwert hat, im Gegenteil.
 
@Thirdstar
1090T auf AM2+ Board = Auslesefehler. ;)

Du kannst davon ausgehen, das gerade bei diesen Temperaturen, der AC sicherlich nicht deine CPU auf knapp 50° unter Vollast hält.

Und ich kann nur messen was es zu messen gibt. Und hier ist er schlichtweg laut sobald die TDP über 65W geht. *noahnung*
 
kannst Du mir bitte einen Verweis geben wo dieser "Auslesefehler" klar beschrieben wird?

Einen Neustart wie in einem der vorherigen Posts beschrieben trat bei mir noch nie auf
(Im Bios ist die max.-Temperatur auf 70°C eingestellt).

Ich gehöre zu den Leuten die Lautstärke sehr nervt (wesswegen ich auf SSD umgestiegen bin), wenn der Lüfter so laut wäre, ich hätte schon längst einen anderen (darum auch meine
Verwunderung).
???
 
der Lüfter IST laut und zwar ab ziemlich genau 1800 U/min, dann fängt der ziemlich zu brummen an. Wobei ich aber auch sagen muß, daß ich mit der Kühlleistung ganz zufreiden war. Hat bei mir aber nur den ein oder anderen (übertakteten) X2 kühlen müßen...
 
@Thirdstar
Seid der Umstellung auf 65nm Bauweise, steht in der offizielle Errat Liste von AMD das die CPUs defekte Tempsensoren haben. Das C3 Stepping ist dies eigentlich korrigiert, jedoch steht das etwas schwammig drin. Aus unseren Erfahrungen heraus kann ich nur sagen, keiner der aktuellen CPUs zeigte auf unterschiedlichen Sockel AM2+ Boards korrekte Temperaturwerte.

Du musst dir aber noch etwas anders vor Augen halten. In unserem Test reize wir die TDP Klassen bis zum Anschlag aus. In der Praxis erreichen die CPUs ihre TDP Klassen nicht und liegen meist unter dem Wert. Eine 125W TDP CPU erreicht in der Praxis vielleicht nur 105W und 20W machen schon eine Menge aus.

Ansonsten kann ich ehrlich gesagt wirklich nicht verstehen wie jemand behaupten kann das der Freezer leise ist. Es ist ja auch nicht der erste den ich in der Hand hatte, und alle waren alles andere als leise. Idle ja, unter Last aber nicht. Wenn bei dir der Lüfter nicht hoch geregelt wird, und nicht laut sein sollte, kann ich nur vermuten das du hohe Umgebungsgeräusche bei dir hast, du doch eher unempfindlich bist oder das der Lüfter wirklich nicht hoch regelt aufgrund dass das Board die Temps falsch einschätzt.

Es ist schlichtweg Fakt das der Freezer beim kühlen hoher TDP Klassen einen sehr hohen Lufstrom braucht und damit einen hoch drehenden Lüfter. Man muss ja nur mit ähnlich gelagerten Kühlern vergleichen die eine ähnliche Kühlfläche bieten und gleiche Lüftergrößen (z.b. Katana 3, Xilence 4ALL.R3 und andere). Diese benötigen ab ca. 125W auch hohe Drehzahlen und arbeiten dann Geräuschvoll. Dabei ist die Verarbeitung und die allgemeine Technik welcher der Freezer einsetzt, beinahe Steinzeitlich.

Das er so ziemlich alles kühlen kann, ist richtig, nur wie er es tut, ist eine ganz andere Sache.

Es hat schon seinen Grund warum Kühler wieder der beliebte Mugen 2 mit einer fast 4 fachen Kühlfläche daher kommen, einer viel besseren Bodenverarbeitung und mehr Heatpipes um CPus mit hoher TDP leise kühlen zu können. Das kommt nicht von ungefähr.
 
kannst Du mir bitte einen Verweis geben wo dieser "Auslesefehler" klar beschrieben wird?

Im aktuellen "Revision Guide for AMD Family 10h Processors" wurde das Errata 319 korrigiert. Bisher gab AMD an, alle K10 CPUs seien von dem Errata betroffen. Es hängt aber wohl auch vom Package (nicht vom Sockel des Mainboards) des Prozessors ab. Hier mal die genaue Beschreibung:

AMD schrieb:
319 Inaccurate Temperature Measurement

Description

The internal thermal sensor used for CurTmp (F3xA4[31:21]), hardware thermal control (HTC), software thermal control (STC) thermal zone, and the sideband temperature sensor interface (SB-TSI) may report inconsistent values.

For CPUID Fn0000_0001_EAX[7:4] (Model) 4 and higher, this temperature inconsistency will occur only on AM2r2, Fr2, Fr5 and Fr6 package processors

Potential Effect on System

HTC, STC thermal zone, and SB-TSI do not provide reliable thermal protection. This does not affect THERMTRIP or the use of the STC-active state through StcPstateLimit or StcPstateEn (F3x68[30:28, 5]).

Suggested Workaround

None. Platforms that accept AM2r2, Fr2 (1207), Fr5 (1207) or Fr6 (1207) package processors should be designed with conventional thermal control and throttling methods or utilize PROCHOT_L functionality based on temperature measurements from an analog thermal diode (THERMDA/THERMDC). These systems should not rely on the HTC features, STC thermal zone features, or use SB-TSI.

When (((CPUID Fn8000_0001_EBX[PkgType, bits 31:28] == 1 (AM2r2 or AM3)) && (F2x[1, 0]94[Ddr3Mode, bit 8] == 0)) || (CPUID Fn8000_0001_EBX[31:28] == 0 (F (1207)))), software should not modify HtcTmpLmt (F3x64[22:16]), utilize the value from CurTmp, or enable any of the STC thermal zone features by setting StcThrottEn, StcApcTmpLoEn, StcApcTmpHiEn, StcSbcTmpLoEn, or StcSpcTmpHiEn (F3x68[4,3:0]).

Fix Planned

Yes

Demnach müssten die Werte beim Thuban eigentlich stimmen, da er ja ein AM3 Package hat.

Es kann aber immer noch sein, dass die Softwaretools den Falschen Offset abziehen. Sicher kann man da nicht sein.

Ist also alles nicht so ganz klar bei den K10
 
beim AC 64-Pro ist zwei mal das selbe Bild im Artikel, wobei wohl das obere
die Vorderansicht, und das untere die Seitenansicht sein sollte?

Wäre das das richtige Bild?
http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=10168&w=l

Ob das Lüfterrad von dem Kühler nun auch seitlich signifikant viel Luft weg bläst,
anstatt durch den Kühler, ist fraglich.
Weil durch den Luftstom des Lüfters nach unten entsteht seitlich des Lüfterrades und darüber eher eine Zone des Unterdruckes, wo Luft zuströmen kann, als wo sie seitlich weg geblasen wird.
Kann man evtl. mit einem dünnen Papierstreifen feststellen, ob der zum Lüfterrad hin gezogen, oder weggeblasen wird, wenn man ihn seitlich dazu hält. Habe da mit der Papierstreifenmethode neben dem Lüfterrad ganz nahe am Kühlkörper nur eine turbulente Zone festgestellt, weil der Streifen etwas flattert, aber nicht direkt weggeblasen, aber auch nicht stark angesaugt wird. 1cm höher, über dem Ring des seitlichen Berührungsschutzes wird jedoch klar Luft angesaugt, dh. der Streifen würde in den Lüfter rein gezogen.

Aber ich dachte mal, es könnte vielleicht etwas bringen, wenn man bei dem Kühler seitlich die Lamellen verschließt, sodass die Lüft ganz durch die Lamellen durch muss, und nicht tw. seitlich schon austreten kann. Hier wird nämlich mitte Kühlkörper der Papierstreifen klar seitlich von den Lamellen weggeblasen.

Arctic-Cooling wird das aber schon getestet und etwas optimiert haben haben,
immerhin ist das doch ein rel. kleiner Tower-Kühler mit nur einem kleinen Lüfter und 3 Heatpipes (als U).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das war das falsche Bild.

Mit einem Papierstreifen wirst du da immer Verwirrbelungen haben, die aber nur zustande kommen wenn Luft zur Seite weg geblasen wird. Was hier klar der Fall ist. Und ob AC das getestet hat, wage ich zu bezweifeln. Es ist schlichtweg eine günstige Konstruktion mit der man Geld spart. Und wie gesagt, solange die Leute den Kühler kaufen, gibt es keinen Grund etwas zu ändern da jede Änderung des Tooling Kits extrem teuer ist.

Dazu kommt noch das die Art des Lamellenaufbaus auch etwas unpraktisch ist. Die Hersteller verändern die Lamellen auf Seiten des Lüfters nicht umsonst. Hier findet man mittlerweile schräge und riffelungen die dafür sorgen das der Luftstrom besser zwischen die Lamellen gedrückt werden kann. Beim AC ist es wie eine Wand auf die der Lüfter bläst.

Man kann es drehen und wenden wie man will, technisch ist der Kühler schlichtweg überholt.
 
es wird wahrscheinlich nur jedes mal, wenn ein Flügel des Lüfterrades nahe am Papierstreifen vorbei fährt, kurz eine Druckwelle den Papierstreifen wegstoßen,
ansonsten aber durch den allgemeinen Luftsog Richtung Kühlkörper der Papierstreifen wieder in Richtung des Lüfterrades hin gezogen. Deshalb flattert der hin- und her, und biegt sich nicht direkt in eine Richtung.
Das müsste dann auch bedeuten, dass die Luft nicht seitlich weg geblasen wird, sondern einfach nur etwas hin- und her schwingt.

Für die rel. kleine Baugröße hat der Kühlkörper doch eine ordentliche Kühlleistung.

Der Nachfolger von dem Kühler hat lt. AC-Produktseite zwar ein gleich großes Lüfterrad (92 mm), aber dreht etwas schneller und hat so einen größeren Luftdurchsatz. Der wird also wohl geringfügig besser kühlen (evtl. 140W auch), aber wahrscheinlich wohl auch lauter sein, obwohl bei dem genauso wie beim Freezer 64 PRO 130W TDP freigegeben sind. Interessant ist auch, dass sie bei dem Kühler auch auf eine Einfassung des Lüfterrades (Rahmen in voller Höhe) verzichtet haben.
http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=1_43&mID=305&page=support
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rev.2 hat technisch, außer der Halterung und neue Farben, keine Veränderung erfahren. Bestenfalls hat der Lüfter eben einen neuen Motor, der ja schnell gewechselt werden kann. Einfach eine andere Firmal anrufen und gut ist.

Und warum da ein noch schneller drehenden Lüfter verbaut wird, verstehe ich ebenfalls nicht. Der jetzige kann schon wie ein Weltmeister drehen. Sinvoller wären ganz andere Änderungen. Dünnerer Boden, damit die Heatpipes besser arbeiten können. Ein geschlossener Lüfter. Diese offene Konstruktion wirkt sich nicht nur beim Freezer nachteilig aus. Im Grunde alle Kühler die ich da hatte wiesen einen seitlichen Luftstrom auf. Auch eine riffelung der Finnen vor dem Lüfter, oder zumindest versetzt Finnen würden für einen besseren Luftstrom und eine bessere Kühlung sorgen. Es sind alles keine Weltbewegenden Dinge die man ändern müsste.

Es kann nicht sein, das in der heutigen Zeit, wo man auch stark auf die Lautstärke achtet, versucht die Kühlleistung mit einem noch schnelleren Lüfter zu erreichen. Das ist Witzlos.

Auf die Freigaben würde ich nicht so viel geben. Ich habe hier aktuell einen 8€ teuren Kühler der auch für 130W freigegeben ist (von Spire), der versagt schon fast bei 125W und schafft die nur mit hoher Drehzahl des 80mm Lüfters. Kühler wie der Freezer, also in dieser Größe, gehören nicht auf CPUs mit hoher TDP. Dafür gibt es stärkere und bessere Kühler die wiederum nicht auf eine 65W CPU gehören. Wie bei allem, muss man das richtige Verhältnis finden.
 
@LoRDxRaVeN
Dein Vorschlag ist leider nicht praktikabel. Selbst wenn ich den Lüfter des Boxed Kühlers permanent mit 12V versorge, regelt der sich immer noch selbst, auch bei 5 oder 7V greift die eigene Regelung merkbar ein. Der Fühler am Lüfter setzt sich über jede äußere Regelung hinweg, gleich ob mit Speedfan, oder wenn ich direkt nur bestimmte Spannungen anlege. Er macht trotzdem was er will. Klar, bei V dreht er nicht ganz so hoch, aber verändert trotzdem schon subjektiv merkbar die Drehzahl wie er will.

Nur als Beispiel, bei 12V verändert er seine Drehzahl im Lautenstärkenbereich von ca. 54db(A) bis weit über 70db(A). Was soll ich da messen? Den Schnitt? Wäre ja auch falsch und beide Angaben zu messen würde nur alle verwirren. :(

Es bliebe nur die Lösung den eigenen Fühler zu überlisten, aber dann wäre das Ergebnis leider nicht Praxisrelevant.

Glaub mir, ich habe lange gegrübelt, wir haben das intern behandelt und sind zu keiner rentablen Lösung gekommen. Da müsste schon jemand mit einem Geniestreich aufwarten. :o

Und da AMD hierzu auch keine Stellung nehmen will/kann, wir keinerlei Informationen auftreiben können wie sich der Lüfter den selbst regelt (Intel gibts genau an), können wir nicht akkurat testen.

Es ist verdammt schade, denn es hat mich selbst auch unheimlich interessiert, aber ich will eben nicht pfuschen.


Kleiner Vorgeschmack was euch im nächsten Test erwartet:
Thermaltake ISC-300
Corsair H50
Prolimatech Megahalem
EKL Matterhorn
Spire StarCore (8€ Kühler :o]
Spire CoolGate 10


Sofern mal endlich alles eintrifft. Die ersten drei sind da, EKL sollte heute kommen und Spire schickt die Kühler aus Holland. Bei letzterem bin ich froh das ich mit meinem Englisch noch halbwegs zurecht komme 8)

Das Angebot für den Thermaltake TR-2 R1 steht noch, ebenfalls ein 8 Euro Kühler der 125 Watt Klasse, falls es nicht zuviel Arbeit wäre. :)
 
Zurück
Oben Unten