Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Neue offizielle Roadmaps von AMD - FM2+-Sockel für Kaveri
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
<div class="newsfloatleft"><a href=""><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_AMD-Logo.png" border="0"></a></div>
Neue offizielle Roadmaps von AMD - FM2+-Sockel für Kaveri bestätigt
Auf AMDs Webseiten sind unverhofft neue Roadmaps aufgetaucht. Allerdings muss man diese Nachricht gleich wieder relativieren, denn viel Neues gibt es nicht. Beginnen wir erst einmal mit der für Normalanwender wichtigen Client-Roadmap:<p style="clear:left;"></p>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=24720&w=o"></center>
Wie schon früher geplant, hält Vishera im höchsten Segment die Stellung, darunter findet man die APUs in den bereits bekannten Trinity/Richland/Kaveri-Versionen. Bei Kaveri zeigt sich AMD nun aber immerhin etwas auskunftsfreudiger, man nennt nun Kernzahl (2-4) und den Sockel, der leider als "FM2+" spezifiziert wird. Damit hat man nun eine Bestätigung des <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1368627124">Sockelchaos, </a>über das wir bereits berichteten. Ob einige FM2-Platinen trotzdem Kaveri-kompatibel sind, muss man abwarten. Im unteren Marktsegment hält die Desktopversion der frisch präsentierten Kabini-APU die Stellung (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369288956">wir berichteten</a>).
Im Mobilesegment gibt es keine Überraschungen:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=24719&w=o"></center>
Wie schon <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369288956">vorab bekannt</a>, rollen Temash und Kabini dort von unten das Feld auf, für Temash gibt es noch eine Version unter 4W. Über beiden steht ebenfalls wieder Kaveri, der die 17-35W-Richland-APUs beerben wird. Für Kaveri werden jedoch noch keine Verlustleistungszahlen genannt.
Im Serversegment gibts es überhaupt nichts Neues, AMD führt dort sogar noch alte Chips aus dem Jahr 2012 mit auf:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=24721&w=o"></center>
Das Rätsel um die mysteriöse, leere Roadmap, die im April bekannt wurde (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1365965149">wir berichteten</a>), ist somit immer noch ungelöst.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369288956">AMD stellt seine mobilen Plattformen für 2013 Kabini, Temash und Richland vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369813579">AMD Opteron X-Serie: APUs erobern jetzt auch das Server-Segment</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1368627124">Sockelchaos reloaded: FM2+ für Kaveri nötig?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1365965149">AMD legt Fokus des Servergeschäfts auf Einsockelsysteme (1P)</a></li></ul>Quelle:</b> <a href="http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9MTg3NTM3fENoaWxkSUQ9LTF8VHlwZT0z&t=1" target="b">AMD Roadmap-PDF</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=412930">>> Kommentare</a>
Neue offizielle Roadmaps von AMD - FM2+-Sockel für Kaveri bestätigt
Auf AMDs Webseiten sind unverhofft neue Roadmaps aufgetaucht. Allerdings muss man diese Nachricht gleich wieder relativieren, denn viel Neues gibt es nicht. Beginnen wir erst einmal mit der für Normalanwender wichtigen Client-Roadmap:<p style="clear:left;"></p>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=24720&w=o"></center>
Wie schon früher geplant, hält Vishera im höchsten Segment die Stellung, darunter findet man die APUs in den bereits bekannten Trinity/Richland/Kaveri-Versionen. Bei Kaveri zeigt sich AMD nun aber immerhin etwas auskunftsfreudiger, man nennt nun Kernzahl (2-4) und den Sockel, der leider als "FM2+" spezifiziert wird. Damit hat man nun eine Bestätigung des <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1368627124">Sockelchaos, </a>über das wir bereits berichteten. Ob einige FM2-Platinen trotzdem Kaveri-kompatibel sind, muss man abwarten. Im unteren Marktsegment hält die Desktopversion der frisch präsentierten Kabini-APU die Stellung (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369288956">wir berichteten</a>).
Im Mobilesegment gibt es keine Überraschungen:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=24719&w=o"></center>
Wie schon <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369288956">vorab bekannt</a>, rollen Temash und Kabini dort von unten das Feld auf, für Temash gibt es noch eine Version unter 4W. Über beiden steht ebenfalls wieder Kaveri, der die 17-35W-Richland-APUs beerben wird. Für Kaveri werden jedoch noch keine Verlustleistungszahlen genannt.
Im Serversegment gibts es überhaupt nichts Neues, AMD führt dort sogar noch alte Chips aus dem Jahr 2012 mit auf:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=24721&w=o"></center>
Das Rätsel um die mysteriöse, leere Roadmap, die im April bekannt wurde (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1365965149">wir berichteten</a>), ist somit immer noch ungelöst.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369288956">AMD stellt seine mobilen Plattformen für 2013 Kabini, Temash und Richland vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1369813579">AMD Opteron X-Serie: APUs erobern jetzt auch das Server-Segment</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1368627124">Sockelchaos reloaded: FM2+ für Kaveri nötig?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1365965149">AMD legt Fokus des Servergeschäfts auf Einsockelsysteme (1P)</a></li></ul>Quelle:</b> <a href="http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9MTg3NTM3fENoaWxkSUQ9LTF8VHlwZT0z&t=1" target="b">AMD Roadmap-PDF</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=412930">>> Kommentare</a>
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich habe nicht verstanden, inwiefern der Fahrplan offiziell, also bestätigt, ist?!
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Siehe unter Quelle ...Ich habe nicht verstanden, inwiefern der Fahrplan offiziell, also bestätigt, ist?!
Oder ok .. das ist nicht direkt bei AMD.com, aber schau mal hier:
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-IRHome
(unten links)
Kurz: Das ist die offizielle AMD-Seite.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.157
- Renomée
- 130
Gibt es denn schon irgendwelche Anhaltspunkte, wieviel schneller "Kaveri" gegenüber Richland oder Trinity sein könnte?
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Danke Opteron!
Drei wichtige Punkte:
Mal so aus der Erfahrung mit den letzten Releases heraus ...
Drei wichtige Punkte:
- "AMD roadmaps are subject to change without notice" (jeweils unten links)
Soll heißen: Das sind Investoren-Infos, und es geht um beginnende Auslieferungen ("for revenue", also die bereits Einnahmen für AMD generieren, nehm ich an). Für Endkunden gilt nur das, was Endkunden offiziell mitgeteilt wird, also im Zweifel, wenn es auf der AMD-Seite von der Startseite weg verlinkt ist. - Erwartet jetzt bitte nicht, noch 2013 Kaveri-Notebooks kaufen zu können
- Das könnte auch für CPUs In-a-Box auf dem Händlerregal gelten.
Mal so aus der Erfahrung mit den letzten Releases heraus ...
eigentlich müssten auch bald neue FX-Chips kommen,
weil es kann ja nicht sein, dass ein FM2-Richland A10-6800K mit höheren Taktfrequenzen läuft, als ein FX-Chip, also das AMD Performance-Topmodell!
Von daher müsste logischerweise irgend ein FX-8370 mit ca. 4,5 GHz Taktfrequenz nachgeschoben werden, vielleicht mit neuem Stepping.
Es gab auch Spekulationen über Vishera 2.0, aber davon hört man nichts neues mehr, aber vielleicht dann nächste Woche.
weil es kann ja nicht sein, dass ein FM2-Richland A10-6800K mit höheren Taktfrequenzen läuft, als ein FX-Chip, also das AMD Performance-Topmodell!
Von daher müsste logischerweise irgend ein FX-8370 mit ca. 4,5 GHz Taktfrequenz nachgeschoben werden, vielleicht mit neuem Stepping.
Es gab auch Spekulationen über Vishera 2.0, aber davon hört man nichts neues mehr, aber vielleicht dann nächste Woche.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Es sei denn, Kaveri soll auch die FXe ablösen.
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 11
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
nähh nicht mit nur 2-4 Cores
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.924
- Renomée
- 3.939
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
<img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/9775/1_2Roadmap2013.png">
Die neue Radeon-Serie soll also noch dieses Jahr kommen. Und nicht wie teilweise vermutet erst mal nur die großen Chips, sondern die ganze Serie. Bei den kleinen 8400, 8500 und 8600 ist natürlich die frage ob da endlich mal was neues kommt oder nur umbenannt wird. Das OEM im Folientitel lässt aber eher auf letzteres schließen
Die neue Radeon-Serie soll also noch dieses Jahr kommen. Und nicht wie teilweise vermutet erst mal nur die großen Chips, sondern die ganze Serie. Bei den kleinen 8400, 8500 und 8600 ist natürlich die frage ob da endlich mal was neues kommt oder nur umbenannt wird. Das OEM im Folientitel lässt aber eher auf letzteres schließen

sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 60
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
eigentlich müssten auch bald neue FX-Chips kommen,
weil es kann ja nicht sein, dass ein FM2-Richland A10-6800K mit höheren Taktfrequenzen läuft, als ein FX-Chip, also das AMD Performance-Topmodell!
Von daher müsste logischerweise irgend ein FX-8370 mit ca. 4,5 GHz Taktfrequenz nachgeschoben werden, vielleicht mit neuem Stepping.
Die Gerüchte über eine sehr teure, selektierte Kleinserie mit 5GHz 4-Modulern sind doch vor sechs, sieben Wochen aufgekommen.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...tierter-vishera-ableger-mit-vollen-5-ghz.html
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.725
- Renomée
- 62
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Schön dass es dieses Jahr noch AMD CPUs (APU) in 28nm geben wird, dass ist doch schon mal sehr Interessant 
Tja FX hmm.. behalte weiter meinen feinen X6, da muss erst deutschlich mehr kommen bevor ich was neues auf mein AM3+ Brett stecke
mfg

Tja FX hmm.. behalte weiter meinen feinen X6, da muss erst deutschlich mehr kommen bevor ich was neues auf mein AM3+ Brett stecke

mfg
G
Gast31082015
Guest
Das mit FM2+ habe ich erwartet, aber es bedeutet ja nicht das Kaveri nicht auf FM2 läuft. Die Skala geht eh nur bis Ende 2013, wer weiß ob sie den Steamroller B nicht dann im Januar-März für AM3+ bringen. Ende 2014 kommt dann eh der nächste Sockel imho.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Ne, das OEM sagt, dass es OEM Grafikkarten sind. Dort gibts schon ne 8000er Serie:Das OEM im Folientitel lässt aber eher auf letzteres schließen![]()
http://www.amd.com/US/PRODUCTS/DESKTOP/GRAPHICS/8000/Pages/8000-series.aspx
Das sind alles umgelabelte 7000er, nix Neues. Ich habs deshalb erst gar nicht erwähnt, würde nur verwirren
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.924
- Renomée
- 3.939
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ok, das wusste ich nicht 

Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.176
- Renomée
- 1.360
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2728 / Server 20348.1487
- Webbrowser
- Edge 111.0.1661.41
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Es kommen/gibt schon neue Radeon HD 8xxx auf Basis Hainan und Oland 
also nicht nur umgelabelte !!!!

also nicht nur umgelabelte !!!!
Die Gerüchte über eine sehr teure, selektierte Kleinserie mit 5GHz 4-Modulern sind doch vor sechs, sieben Wochen aufgekommen.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...tierter-vishera-ableger-mit-vollen-5-ghz.html
das darf aber nicht alles sein. Erstens wären die zu teuer, und dann würden die auch sicher 140W+ verbraten. Ich würde aber nur eine CPU mit max. 125W TDP kaufen, die sind schon heiß genug, außerdem wäre eine überarbeitete Version interessanter, als eine rein nur selektiert übertaktete.
sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 60
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
Wünschen kann man sich so vieles...
Das hat aber bisher weder etwas an schnellerer oder längerer Verfügbarkeit realer AMD Prozessoren geholfen, noch einen von wohl wirklich vielen gern gekauften 32nm Shrink des Thuban in die Läden gebracht.
Das hat aber bisher weder etwas an schnellerer oder längerer Verfügbarkeit realer AMD Prozessoren geholfen, noch einen von wohl wirklich vielen gern gekauften 32nm Shrink des Thuban in die Läden gebracht.
Tigerfox
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 1.442
- Renomée
- 7
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 5400+ G2 BE @3,1GHz
- Mainboard
- Abit KN9 Ultra
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 2x2048MB OCZ Blade LV DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 8800GT 512MB Audio
- Display
- Dell U2410 24" 1920x1200 A00
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 320GB HD322HJ
- Optisches Laufwerk
- Lite-ON iHES208
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano silber
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE (G) FMA
- Betriebssystem
- Win7 HP x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 4.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also AMD tut sich seit AM2+ mit seinen Sockelm echt keinen Gefallen und hat besonders seit AM3+ eins seiner einst wichtigsten Kaufargumente gegenüber Intel mit Füßen getreten, was durch bessere Planung vermeidbar gewesen wäre.
Bei AM2 war der Phenom schon mehr oder weniger angekündigt, ich habe damals deshalb AM2 gekauft. Theoretisch hätte das ja auch geklappt, wenn auch mit Abstrichen, praktisch war das nur auf sehr wenigen AM2-Boards der 1. Generation möglich, weil die Hersteller gschlampt haben. Wegen split powerplanes musste aber AM2+ für die richtigen Phenoms her.
AM3 ok, für neuen Speicher wird seit Integration des Speichercontrollers immer ein neuer Sockel benötigt werden.
Dann das AM3+-Debakel, nur einige wenige Highend 890FX/GX-Boards kriegen ein entsprechendes BIOS-Update. Dass man da nun auch Steamroller draufpacken kann ist das Mindeste, Bulldozer konnte man sich ja schenken. Aber gerade hier wäre mal ein Update nötig, die Plattform ist nichtmehr zeitgemäß.
Noch schlimmer bei den APUs, da hat sich doch eigentlich an den Chipsätzen und integrierten Komponenten kaum was getan, aber man braucht nun für jede APU-Generation (Richland und Trinity seh ich mal als eine) einen neuen Sockel.
AMD ist da inzwischen schlimmer als Intel, da kann man wenigstens seit Sandy von zwei Generationen pro Sockel ausgehen. Dass es sich meist nicht lohnt, aufzurüsten ist was anderes.
Skeptisch bin ich auch, was die Zusammenführung der Highend-Module mit den APUs auf einem Sockel anbelangt, auch wenn das schon vor dem Bulldozerstart angedeutet wurde. Nehmen wir mal an, AMD bleibt bei Dualchannel auch für die 8-Kerner, da ja dort momentan auch mit hochgetaktetem Speicher kein Gewinn zu erziehlen ist, dann müssen immernoch doppelt soviele Module/Kerne und doppelt soviele PCIe-Lanes auf dem gleichen Package untergebracht werden und durch die gleichen PINs rausgeführt werden, wie bei den APUs die iGPU und das Displayinterface. Das stell ich mir nahezu unmöglich vor, die ganzen PINs so flexibel zu konfigurieren.
Ich denke daher, dass es auch in Zukunft bei AMD zwei Sockel geben wird, wie bei Intel, einmal für APU und dann für 8-Kerner mit genug PCIe-Lanes für 4-way SLI/Crossfire (also 40-48), aber ohne iGPU. Natürlich wird AMD da bald einen Nachfolger für AM3+ bringen müssen, mit PCIe 3.0 integriert in die CPU und einem mindestens dem A85X gleichwertigen Chipsatz, besser noch mit SATA-Express und USB3.0 10Gb/s und DDR4, wenn man schon dabei ist.
Bei AM2 war der Phenom schon mehr oder weniger angekündigt, ich habe damals deshalb AM2 gekauft. Theoretisch hätte das ja auch geklappt, wenn auch mit Abstrichen, praktisch war das nur auf sehr wenigen AM2-Boards der 1. Generation möglich, weil die Hersteller gschlampt haben. Wegen split powerplanes musste aber AM2+ für die richtigen Phenoms her.
AM3 ok, für neuen Speicher wird seit Integration des Speichercontrollers immer ein neuer Sockel benötigt werden.
Dann das AM3+-Debakel, nur einige wenige Highend 890FX/GX-Boards kriegen ein entsprechendes BIOS-Update. Dass man da nun auch Steamroller draufpacken kann ist das Mindeste, Bulldozer konnte man sich ja schenken. Aber gerade hier wäre mal ein Update nötig, die Plattform ist nichtmehr zeitgemäß.
Noch schlimmer bei den APUs, da hat sich doch eigentlich an den Chipsätzen und integrierten Komponenten kaum was getan, aber man braucht nun für jede APU-Generation (Richland und Trinity seh ich mal als eine) einen neuen Sockel.
AMD ist da inzwischen schlimmer als Intel, da kann man wenigstens seit Sandy von zwei Generationen pro Sockel ausgehen. Dass es sich meist nicht lohnt, aufzurüsten ist was anderes.
Skeptisch bin ich auch, was die Zusammenführung der Highend-Module mit den APUs auf einem Sockel anbelangt, auch wenn das schon vor dem Bulldozerstart angedeutet wurde. Nehmen wir mal an, AMD bleibt bei Dualchannel auch für die 8-Kerner, da ja dort momentan auch mit hochgetaktetem Speicher kein Gewinn zu erziehlen ist, dann müssen immernoch doppelt soviele Module/Kerne und doppelt soviele PCIe-Lanes auf dem gleichen Package untergebracht werden und durch die gleichen PINs rausgeführt werden, wie bei den APUs die iGPU und das Displayinterface. Das stell ich mir nahezu unmöglich vor, die ganzen PINs so flexibel zu konfigurieren.
Ich denke daher, dass es auch in Zukunft bei AMD zwei Sockel geben wird, wie bei Intel, einmal für APU und dann für 8-Kerner mit genug PCIe-Lanes für 4-way SLI/Crossfire (also 40-48), aber ohne iGPU. Natürlich wird AMD da bald einen Nachfolger für AM3+ bringen müssen, mit PCIe 3.0 integriert in die CPU und einem mindestens dem A85X gleichwertigen Chipsatz, besser noch mit SATA-Express und USB3.0 10Gb/s und DDR4, wenn man schon dabei ist.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Wenn ich auf ein (evtl. wichtiges) Feature oder eine Verbesserung bei einer neuen CPU verzichten muss, weil ein Promill aller PC-Käufer unbedingt auf ihrem alten Board eben diese neue Generation einsetzen wollen, dann ist das meiner Meinung nach für'n Arsch. Zumal ja erstens noch nicht raus ist, ob Kaveri nicht auch auf dem einen oder andren "alten" FM2-Board läuft. Und auch wenn Kaveri beim unveränderten Sockel FM2 bliebe, wäre noch lange nicht sichergestellt, dass die Boardhersteller auch aktualisierte BIOSe dafür liefern. Oder sie schlampen von vornherein, wie dein AM2-Beispiel zeigt.
In mehr als 20 Jahren PC-Bastelei hab ich nur selten ein altes Board weiterverwendet, wenn ich eine neue CPU gekauft habe. Es kam vor, aber selbst bei der Möglichkeit der Board-Weiterverwendung hab ich mitunter doch ein neues gekauft. Allerdings muss ich zugeben, dass damals die Neuerungen/Verbesserungen (Slots, SATA-Links, Stromverbrauch etc. pp.) bei neuen Board-Generationen auch noch stärker hervorsprangen.
Und übrigens hab ich (nicht sehr) alte Boards auch schon zu Preisen bei eBay verkauft, die fast jene für gleichwertige noch im Handel befindliche Neu-Boards erreichten. Einmal sogar übertrafen. Da kann man sich nur noch wundern.
Ich kann das ganze "Sockelchaos"-Gejammer nicht mehr hören.
Ich finde, das ist einer der entscheidenden Punkte.
In mehr als 20 Jahren PC-Bastelei hab ich nur selten ein altes Board weiterverwendet, wenn ich eine neue CPU gekauft habe. Es kam vor, aber selbst bei der Möglichkeit der Board-Weiterverwendung hab ich mitunter doch ein neues gekauft. Allerdings muss ich zugeben, dass damals die Neuerungen/Verbesserungen (Slots, SATA-Links, Stromverbrauch etc. pp.) bei neuen Board-Generationen auch noch stärker hervorsprangen.
Und übrigens hab ich (nicht sehr) alte Boards auch schon zu Preisen bei eBay verkauft, die fast jene für gleichwertige noch im Handel befindliche Neu-Boards erreichten. Einmal sogar übertrafen. Da kann man sich nur noch wundern.
Ich kann das ganze "Sockelchaos"-Gejammer nicht mehr hören.
Dass es sich meist nicht lohnt, aufzurüsten ist was anderes.
Ich finde, das ist einer der entscheidenden Punkte.
Zuletzt bearbeitet:
Tigerfox
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 1.442
- Renomée
- 7
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 5400+ G2 BE @3,1GHz
- Mainboard
- Abit KN9 Ultra
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 2x2048MB OCZ Blade LV DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 8800GT 512MB Audio
- Display
- Dell U2410 24" 1920x1200 A00
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 320GB HD322HJ
- Optisches Laufwerk
- Lite-ON iHES208
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano silber
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE (G) FMA
- Betriebssystem
- Win7 HP x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 4.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Nun du sprichst es ja selbst an, warum es inzwischen umso ärgerlicher ist, das Board ständig mitwechseln zu müssen, dort tut sich momentan nur sehr schleppend was. AM2 vs. AM2+ geb ich dir recht da hätte sich allein schon wegen HT3.0 und PCIe 2.0 ein neues Board gelohnt.
Bei AMD war es von den ersten AM2+-Board mit 700er NB und SB600 nur SATA 6Gb/s, 2xSATA mehr (schon recht früh mit SB700) und hier und da mal ein paar mehr PCIe Lanes und USB-Porst mehr.
Der A75 auf FM1 hat dann auch noch USB3.0 gebracht, seitdem gab es nur wieder 2xSATA dazu, bin gespannt ob es da mit Kaveri was neues gibt. Wer FM1 oder AM3 gekauft hat wird jedenfalls bei AM3+ oder FM2 auf Boardseite keinen Gewinn haben.
Bei Intel ist es allerdings ähnlich, Ibis Peak mit PCIe 2.0 auf 1.1-Geschwindigkeit und ohne SATA 6Gb/s und USB3.0 war ein Armutszeugnis, bei Cougar Point fehlte immernoch USB3.0, dass gibt es erst jetzt mit Panther Point und Lynx Point bringtt auch nur mehr SATA 6Gb/s. Ich wage auch hier zu behaupten, jemand mit S1155-Board kriegt quasi nix neues mit S1150.
Man fühlt sich also verarscht und unnötig zum Kauf gezwungen und ich kann bei dem minimalen Geschwindigkeitsgewinn nachvollziehen, wenn man 2-3 CPU-Generationen auslässt.
Bei AMD war es von den ersten AM2+-Board mit 700er NB und SB600 nur SATA 6Gb/s, 2xSATA mehr (schon recht früh mit SB700) und hier und da mal ein paar mehr PCIe Lanes und USB-Porst mehr.
Der A75 auf FM1 hat dann auch noch USB3.0 gebracht, seitdem gab es nur wieder 2xSATA dazu, bin gespannt ob es da mit Kaveri was neues gibt. Wer FM1 oder AM3 gekauft hat wird jedenfalls bei AM3+ oder FM2 auf Boardseite keinen Gewinn haben.
Bei Intel ist es allerdings ähnlich, Ibis Peak mit PCIe 2.0 auf 1.1-Geschwindigkeit und ohne SATA 6Gb/s und USB3.0 war ein Armutszeugnis, bei Cougar Point fehlte immernoch USB3.0, dass gibt es erst jetzt mit Panther Point und Lynx Point bringtt auch nur mehr SATA 6Gb/s. Ich wage auch hier zu behaupten, jemand mit S1155-Board kriegt quasi nix neues mit S1150.
Man fühlt sich also verarscht und unnötig zum Kauf gezwungen und ich kann bei dem minimalen Geschwindigkeitsgewinn nachvollziehen, wenn man 2-3 CPU-Generationen auslässt.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Es sind sogar drei: Der für die Small-Core-APUs (Lötsockel), der für die APUs und der für die FXe. Server und die Notebook-Varianten mal rausgekürzt.Ich denke daher, dass es auch in Zukunft bei AMD zwei Sockel geben wird
Tigerfox
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 1.442
- Renomée
- 7
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 5400+ G2 BE @3,1GHz
- Mainboard
- Abit KN9 Ultra
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 2x2048MB OCZ Blade LV DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 8800GT 512MB Audio
- Display
- Dell U2410 24" 1920x1200 A00
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 320GB HD322HJ
- Optisches Laufwerk
- Lite-ON iHES208
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano silber
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE (G) FMA
- Betriebssystem
- Win7 HP x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 4.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Festgelötet ist nun wirklich kein Sockel...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.054
- Renomée
- 1.515
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ähm...hä? Die AM3 CPUs laufen auch im AM3+ Sockel und einige AM3 Mainboards habe auch ein BIOS das AM3+ CPUs frißt.Also AMD tut sich seit AM2+ mit seinen Sockelm echt keinen Gefallen und hat besonders seit AM3+ eins seiner einst wichtigsten Kaufargumente gegenüber Intel mit Füßen getreten, was durch bessere Planung vermeidbar gewesen wäre.
Der AM* Sockel wurde bisher immer hoch nummeriert wenn sich die Speichersorte ändert und die neuen Riegel ohnehin nicht mehr in die alten Speicher Slots passen. Einzige Ausnahme waren die AM3 CPUs, da deren Speichercontroller DDR2 und DDR3 Speicher frißt.
Ein Schuss ins Knie war eher der Wechsel vom FM1 zum FM2 Sockel.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.157
- Renomée
- 130
Bei den kleinen 8400, 8500 und 8600 ist natürlich die frage ob da endlich mal was neues kommt oder nur umbenannt wird. Das OEM im Folientitel lässt aber eher auf letzteres schließen![]()
Mich wundert, dass AMD da überhaupt nochwas bringt. Denn immerhin haben sie ja ihre APUs in denen durchaus Grafiklösungen stecken, die solchen Low End Karten das Wasser reichen können.
Ok, vielleicht nicht einer HD8600 Serie, aber 8500 und 8400 erscheint mir ziemlich überflüssig.
pipip
Captain Special
- Mitglied seit
- 17.03.2011
- Beiträge
- 209
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- HP625
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- N930@2Ghz , 0,9250Volt
- Speicher
- 4gig
- Grafikprozessor
- AMD HD4200
Santas Little Helper
Nicht wenn Kaveri ein ordentliches Hybrid CF ermöglicht. Richland soll weiteres nun auch mit GCN Grafikkarten Crossfire unterstützen. Mal sehen was da rauskommt.
Weiteres die GPU für die HD 8600, 8500 und 8400 basieren alle auf den selben Chip, der übrigens in erster Linie für Notebooks designt worden ist.
Nicht wenn Kaveri ein ordentliches Hybrid CF ermöglicht. Richland soll weiteres nun auch mit GCN Grafikkarten Crossfire unterstützen. Mal sehen was da rauskommt.
Weiteres die GPU für die HD 8600, 8500 und 8400 basieren alle auf den selben Chip, der übrigens in erster Linie für Notebooks designt worden ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 718
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 6K