Notebook-Tastatur geht nicht mehr richtig

elck

Fleet Captain Special
Mitglied seit
29.04.2007
Beiträge
270
Renomée
1
Hallo,

ich habe ein Acer Aspire V3. Das Notebook ist nun ein Jahr alt, und langsam verabschiedet (?) sich die Tastatur. Die Tasten i o 2 und backspace funktionieren immer wieder nicht. Erst wenn ich sehr sehr oft und wirklich mit Kraft auf eine der Tasten haue, gehen sie plötzlich wieder. Das hält dann aber auch nur sehr kurz an, also 2-3 Minuten, dann geht das Spiel von vorne los.
Woran kann das liegen? Kann ich das irgendwie wieder reparieren?

Gruß
 
Nach einem Jahr?!? Irgendwelche größeren sichtbaren Gebrauchsspuren oder gar Beschädigungen? Ansonsten ganz klar Gewährleistung oder mindestens Garantie...
 
Hi, so wie auch boidsen geschrieben hat, wäre das normalerweise ein Garantiefall. Dir ist keine Flüssigkeit in die Tastatur rein getropft? Und auch sonst hast du nix gemacht was das auslösen könnte?
Am besten du gehst dahin wo du das Gerät gekauft hast. Im Allgemeinen gilt der Acer Support nicht als der beste, deswegen mach das besser nicht selber, denn du kanst den Garantiefall auch direkt beim dem Hersteller in anspruch nehmen. Im schlimmsten Fall kann das Wochen dauern, im besten Fall 3-5 Werktage.
Wenn du das Gerät da abgibst wo du das gekauft hast und er ist ein Acer Partner, kann es sein, das er so etwas wie Tastaturen auch selbst austauschen kann. Bei ASUS zumindest ist so und bei anderen Herstellern auch, vieleicht als auch bei Acer. Dann hast du glück und hast es im besten Fall auch noch am selben Tag.

----
Zisis
 
Acer gibt genau ein Jahr Garantie, die ist nun schon einen Monat vorbei... Haette ich das mal frueher eingeschickt statt zu hoffen, dass es sich von selbst loest.... Ist das trotzdem noch durch die Gewährleistung abgedeckt? Wie ist das mit der Beweislastumkehr? Muss ich dem Verkaeufer da irgendwas nachweisen? Der Fehler bestand ja nicht von Anfang an, sondern kam erst nach einigen Monaten...
 
Kommt auf den Händler an - wobei bei einer Tastatur wohl jeder Händler zunächst von Eigenverschulden des Käufers ausgehen dürfte...
 
Zurück
Oben Unten