User-News
Von E555user
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.
Während weltweit die Kunden sich um die Stückzahlen bei Zen3 CPUs und BigNavi GPUs reissen aktualisiert AMD die GPUopen.com Webseite mit neuen Beiträgen.
Für interessierte Nutzer lässt sich somit die Zeit bis zur Bestellung und Lieferung der gewünschten Hardware überbrücken indem man sich informiert auf was man sich künftig freuen kann oder gar heute noch verzichten muss.
Im FidelityFX Katalog der GPU-Effekte finden sich drei neue Codebeispiele für die Implementierung in Game-Engines:
AMD bietet auf den Seiten jeweils Erklärungen zur Funktionsweise und gibt Beispiele in der Anwendung, teilweise mittels Game-Video oder Developer-Präsentation, z.B. von Stephan Hodes über VRS mit heimischen Akzent. Auch Links zu wissenschaftlichen Abhandlungen diverser Software-Techniken werden angeboten.
Allerdings gibt es beim Parallel Sort auch eine Beispielgraphik die alles Rüstzeug mitbringt ein Meme "Parallel Sort - Off" zu werden.
Man wundert sich etwas ob das unfreiwillig komisch, oder feiner Zynismus sein soll.
Bei den Developer-Tools bündelt man nun diese in eine Developer-Tool-Suite:
Beim Radeon™ ProRender 2.0 SDK finden sich seit rund einem Monat im Zuge der RX6000 Vorstellungen weitere Updates
PBO2... für Single Thread Performance. Rober Hallock spricht von einem Curve Optimizer für Undervolting. Statt einer einheitlich reduzierten Spannung über den gesamten Frequenzverlauf können bei niedrigsten Taktraten grössere Reduzierungen eingestellt werden, die Kurve wird bis zu den höchsten Taktraten mit gewünschten geringeren Reduzierungen der Spannung angepasst. So sollen sich bessere Ergebnisse im minimalen Verbrauch bei besseren Taktspitzen einer insgesamt kühler betriebenen CPU erzielen lassen.
Wer vorwiegend auf Videos aus ist sieht am besten im Youtube Kanal von AMD unter aktuellste Videos nach. Dort finden sich seit gestern folgende Videos:
Für interessierte Nutzer lässt sich somit die Zeit bis zur Bestellung und Lieferung der gewünschten Hardware überbrücken indem man sich informiert auf was man sich künftig freuen kann oder gar heute noch verzichten muss.
Im FidelityFX Katalog der GPU-Effekte finden sich drei neue Codebeispiele für die Implementierung in Game-Engines:
AMD bietet auf den Seiten jeweils Erklärungen zur Funktionsweise und gibt Beispiele in der Anwendung, teilweise mittels Game-Video oder Developer-Präsentation, z.B. von Stephan Hodes über VRS mit heimischen Akzent. Auch Links zu wissenschaftlichen Abhandlungen diverser Software-Techniken werden angeboten.
Allerdings gibt es beim Parallel Sort auch eine Beispielgraphik die alles Rüstzeug mitbringt ein Meme "Parallel Sort - Off" zu werden.
Bei den Developer-Tools bündelt man nun diese in eine Developer-Tool-Suite:
- Der Radeon GPU Profiler (RGP) unterstützt mit Version 1.9 nun die RX6000 GPU Serie inklusive DXR Analyse.
- Der Radeon Memory Visualizer (RMV) wird auf Version 1.1 gehoben und bringt viele kleine Verbesserungen mit.
- Der Radeon GPU Analyzer (RGA) ist auf Version 2.4 für Code Analyse für BigNavi, Navi12 und Renoir gehoben worden.
(ist aber auf GitHub noch nicht gepflegt, deshalb stand hier zuvor etwas Falsches von mir) - Das Radeon Developer Panel (RDP) in V2.2 bringt die präferierten RGP und RMV in einer Startoberfläche zusammen.
- OCAT bleibt in Version 1.4 unverändert, der Compressonator hingengen wird mit neuen Features rund um Texturformate und MipMapping auf Version 4.1 gehoben, letzte Bugfixes sind erst wenige Stunden alt.
Beim Radeon™ ProRender 2.0 SDK finden sich seit rund einem Monat im Zuge der RX6000 Vorstellungen weitere Updates
- An improved rendering algorithm for better convergence with the same samples per pixel.
- Support for hardware-accelerated ray tracing when used with AMD Radeon™ RX 6000 Series graphics cards.
- Improved CPU + GPU rendering performance3
- Out-of-core support for heavy geometry.
- A new flexible shader node system.
- Support for MaterialX.
PBO2... für Single Thread Performance. Rober Hallock spricht von einem Curve Optimizer für Undervolting. Statt einer einheitlich reduzierten Spannung über den gesamten Frequenzverlauf können bei niedrigsten Taktraten grössere Reduzierungen eingestellt werden, die Kurve wird bis zu den höchsten Taktraten mit gewünschten geringeren Reduzierungen der Spannung angepasst. So sollen sich bessere Ergebnisse im minimalen Verbrauch bei besseren Taktspitzen einer insgesamt kühler betriebenen CPU erzielen lassen.
Wer vorwiegend auf Videos aus ist sieht am besten im Youtube Kanal von AMD unter aktuellste Videos nach. Dort finden sich seit gestern folgende Videos:
- What’s New with Precision Boost Overdrive 2 (Robert Hallock)
- AMD RDNA™ 2 – Hardware-accelerated Ray Tracing in Radeon™ ProRender 2.0 (Takahiro Harada)
- AMD RDNA™ 2 – DirectX® Raytracing 1.1 (Rys Sommefeldt, der zuletzt auch wieder bei ImgTec auftauchte)
- AMD RDNA™ 2 - DirectX® 12 Ultimate: Variable Rate Shading (Stephan Hodes)
- AMD RDNA™ 2 - DirectX® 12 Ultimate: Sampler Feedback and Mesh Shaders (Colin Riley)
- AMD RDNA™ 2 – Radeon™ Developer Tool Suite (Gordon Selley)
- AMD RDNA™ 2 – Radeon™ Memory Visualizer 1.1 (Gordon Selley)
Zuletzt bearbeitet: