App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Radeon RX460 platt - Nachfolger ?
- Ersteller Plumber
- Erstellt am
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hiho
vorhin hats klack gesagt und aus war der PC. Hatte als erstes das NT in verdacht, gewechselt wars aber nicht.
Dann klassisch, alles abgeklemmt bis auf CPU, MB Beleuchtung ging, CPU Lüfter auch. Graka dran und er blieb tot. Graka in andern PC gesteckt der lief auch nicht mehr.
Aus dem andern PC die Graka in meinen und sieh da läuft wieder alles. Ursache also klar.
Da ist bzw war ne Gigabyte GV-RX460WF2OC-4GD drin, die muss nun ersetzt werden.
Temporär drin RX550 2GD
Sonstige Hardware
MB Gigabyte AB350
AMD Ryzen 5 5500 3.60 GHz
16 GB
Win10Pro
300W beQuit Bronze
Anforderung
WOWS und Diablo 4 in mittleren Details (hat bisher so gefunzt) oder gerne auch etwas besser
Sollte von Haus aus gut gekühlt sein, das ist hier wohl das Hauptproblem
Würde mich über gute Vorschläge freuen
Vielen Dank
Preis, so viel wie nötig und so wenig wie möglich
Ich liebäugel mit der
www.gigabyte.com
liegt um 200€ und past baulich
vorhin hats klack gesagt und aus war der PC. Hatte als erstes das NT in verdacht, gewechselt wars aber nicht.
Dann klassisch, alles abgeklemmt bis auf CPU, MB Beleuchtung ging, CPU Lüfter auch. Graka dran und er blieb tot. Graka in andern PC gesteckt der lief auch nicht mehr.
Aus dem andern PC die Graka in meinen und sieh da läuft wieder alles. Ursache also klar.
Da ist bzw war ne Gigabyte GV-RX460WF2OC-4GD drin, die muss nun ersetzt werden.
Temporär drin RX550 2GD
Sonstige Hardware
MB Gigabyte AB350
AMD Ryzen 5 5500 3.60 GHz
16 GB
Win10Pro
300W beQuit Bronze
Anforderung
WOWS und Diablo 4 in mittleren Details (hat bisher so gefunzt) oder gerne auch etwas besser
Sollte von Haus aus gut gekühlt sein, das ist hier wohl das Hauptproblem
Würde mich über gute Vorschläge freuen
Vielen Dank
Preis, so viel wie nötig und so wenig wie möglich
Ich liebäugel mit der
Radeon™ RX 6400 EAGLE 4G Besonderheiten | Grafikkarten - GIGABYTE Germany
Entdecke die AORUS Premium- Grafikkarten, ausgestattet mit WINDFORCE Kühlsystem, RGB-Beleuchtung, PCB Coating und VR Features für das beste Gaming- und VR-E...
liegt um 200€ und past baulich

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich dachte erst ob nicht ein Ryzen 5700G eine Option wäre allerdings scheint die IGP beim Spieleeinsatz noch langsamer zu sein als die RX 460. Dafür ist er aber deutlich günstiger als die RX 6400 und bringt 2 weitere Kerne mit. Die IGP Leistung hängt allerdings erheblich an der Geschwindigkeit des verbauten RAM.
www.computerbase.de
Eine RX 6400 ist zwar deutlich schneller als die zuvor verbaute RX 460, hat aber wie dessen größerer und schnellerer Bruder, die 6500XT, einen ziemlichen Nachteil. Sie ist nur mit 4 PCIe Lanes angebunden und das fällt ihr beim VRAM Überlauf, also wenn mehr VRAM benötigt wird als vorhanden ist, deutlich auf die Füße.
www.techpowerup.com
Auf der anderen Seite ist die 6400 für die gebotene Leistung einfach zu teuer. In der Preisklasse bekommt man bereits eine RX 6500XT, sogar mit 8 GB VRAM. Damit ist auch der Flaschenhals beim PCIe Anschluss ein deutlich kleineres Problem.
geizhals.de
Die Frage ist natürlich ob diese auch in das System passen würde (hier wäre das Gehäuse wichtig) und ob das Netzteil einen entsprechenden Stromanschluss besitzt bzw. genug freie Kabel mit Molex Anschlüssen um einen entsprechenden Adapter mit Strom zu versorgen.
Allgemein uat diese Leistungsklasse aber das Problem eines eher schlechten Preis-Leistungsverhältnisses.

Die iGPU bei Ryzen 5000G im Spiele-Test: Benchmarks in Full HD, Speicherskalierung, OC, FSR und Fazit
AMD Ryzen 5000G: iGPU im Test: Benchmarks in Full HD, Speicherskalierung, OC, FSR und Fazit / Benchmarks in 1.920 × 1.080

Eine RX 6400 ist zwar deutlich schneller als die zuvor verbaute RX 460, hat aber wie dessen größerer und schnellerer Bruder, die 6500XT, einen ziemlichen Nachteil. Sie ist nur mit 4 PCIe Lanes angebunden und das fällt ihr beim VRAM Überlauf, also wenn mehr VRAM benötigt wird als vorhanden ist, deutlich auf die Füße.

AMD Radeon RX 6400 Tested on PCI-Express 3.0
AMD is using a fairly narrow PCIe x4 interface on their Radeon RX 6400 GPU. We're taking AMD's new budget offering for a spin in a PCI-Express 3.0 configuration to determine how big the performance hit will be when running on an older system.
Auf der anderen Seite ist die 6400 für die gebotene Leistung einfach zu teuer. In der Preisklasse bekommt man bereits eine RX 6500XT, sogar mit 8 GB VRAM. Damit ist auch der Flaschenhals beim PCIe Anschluss ein deutlich kleineres Problem.

Grafikkarten PCIe mit AMD Radeon: RX 6500 XT, Speichergröße ab 8GB Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Grafikkarten PCIe mit AMD Radeon: RX 6500 XT, Speichergröße ab 8GB
Die Frage ist natürlich ob diese auch in das System passen würde (hier wäre das Gehäuse wichtig) und ob das Netzteil einen entsprechenden Stromanschluss besitzt bzw. genug freie Kabel mit Molex Anschlüssen um einen entsprechenden Adapter mit Strom zu versorgen.
Allgemein uat diese Leistungsklasse aber das Problem eines eher schlechten Preis-Leistungsverhältnisses.
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hallo
danke für die ausführlichen Erklärungen
Was den VRAM angeht, keine Ahnung für was man den bruacht, ausser 2 genannte Games läuft mal nen Video, VLC Player aber zu 99% Firefox
Das Gehäuse ist ein mittleres bis kleines, Kartenlänge da biste bei 20cm an der Grenze angekommen
aber da steht mind. Stromversorgung 400w, hab aber nur ein 300W NT wobei ich das nicht verstehe wenn der max Verbrauch bei 130W liegt
danke für die ausführlichen Erklärungen
Was den VRAM angeht, keine Ahnung für was man den bruacht, ausser 2 genannte Games läuft mal nen Video, VLC Player aber zu 99% Firefox
Das Gehäuse ist ein mittleres bis kleines, Kartenlänge da biste bei 20cm an der Grenze angekommen
aber da steht mind. Stromversorgung 400w, hab aber nur ein 300W NT wobei ich das nicht verstehe wenn der max Verbrauch bei 130W liegt
Ergänzend noch, ich hatte mit der 460er nie Probleme, war immer ausreichend
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Der VRAM ist der Speicher auf der Grafikkarte. Er wird praktisch für die gesammten Grafikberechnungen verwendet und bei dir dürften vor allem Spiele ihn beanspruchen. Dieser ist idR. deutlich schneller als der Arbeistspeicher für die CPU (RAM) und die Grafikkarte wird beim VRAM Überlauf entsprechend ausgebremst, erst recht mit eine rso schmalen Anbindung an den PCIe Steckplatz.
Sapphire Pulse Radeon RX 6500 XT OC mit 8 GB VRAM könnte knapp passen (194 x 107 x 40mm), benötigt aber deutlich mehr Strom als die GIGABYTE Radeon RX 6400 Eagle 4G (192 x 117 x 38mm) mit 4 GB VRAM (103/130W vs. 53W), was sich auch bei der Wärmeentwicklung im Gehäuse niederschlagen wird.
geizhals.de
geizhals.de
Die zuvor verbaute GIGABYTE Radeon RX 460 Windforce OC 4G lag offenbar bei 75W.
geizhals.de
Sapphire Pulse Radeon RX 6500 XT OC mit 8 GB VRAM könnte knapp passen (194 x 107 x 40mm), benötigt aber deutlich mehr Strom als die GIGABYTE Radeon RX 6400 Eagle 4G (192 x 117 x 38mm) mit 4 GB VRAM (103/130W vs. 53W), was sich auch bei der Wärmeentwicklung im Gehäuse niederschlagen wird.

Sapphire Pulse Radeon RX 6500 XT OC, 8GB GDDR6 ab € 186,85 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Sapphire Pulse Radeon RX 6500 XT OC, 8GB GDDR6 ✔ Produktinfo ⇒ Modell: AMD Radeon RX 6500 XT • Speicher: 8GB GDDR6, 64bit, 18Gbps, 2248MHz, 144GB/s • Takt Basis: unbeka… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

GIGABYTE Radeon RX 6400 Eagle 4G ab € 205,68 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für GIGABYTE Radeon RX 6400 Eagle 4G ✔ Produktinfo ⇒ Modell: AMD Radeon RX 6400 • Speicher: 4GB GDDR6, 64bit, 16Gbps, 2000MHz, 128GB/s • Takt Basis: 1923MHz •… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Die zuvor verbaute GIGABYTE Radeon RX 460 Windforce OC 4G lag offenbar bei 75W.

GIGABYTE Radeon RX 460 Windforce OC 4G | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für GIGABYTE Radeon RX 460 Windforce OC 4G ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Modell: AMD Radeon RX 460 • Speicher: 4GB GDDR5, 128bit, 7Gbps, 1750MHz, 112GB/s • Takt Basis: 1090MHz • … ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
ghostadmin
Grand Admiral Special
Um Gottes Willen. Wie wärs mit einer gebrauchten 6600XT? Dann bekommt die CPU wenigstens mal etwas zu tun.![]()
Radeon™ RX 6400 EAGLE 4G Besonderheiten | Grafikkarten - GIGABYTE Germany
Entdecke die AORUS Premium- Grafikkarten, ausgestattet mit WINDFORCE Kühlsystem, RGB-Beleuchtung, PCB Coating und VR Features für das beste Gaming- und VR-E...www.gigabyte.com
liegt um 200€ und past baulich![]()
Die 6400 un 6500 haben neu so ziemlich das schlechte P/L Verhältnis überhaupt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ach noch etwas sollte man nicht übersehen, der Grafikchip der 6400 und 6500XT hat nur eine eingeschränkte Videoeinheit da er ursprünglich nur für den mobilen Einsatz hinter einer APU vorgesehen war.
Die Videoeinheit unterstützt kein Video Encoding (könnte z.B. für die Nutzung von Webcams relevant sein) und beim Decoding fehlt die Unterstützung für den AV1 Codec.
Des weiteren unterstützt der Chip nur 2 Anschlüsse für einen Monitor.
Die Videoeinheit unterstützt kein Video Encoding (könnte z.B. für die Nutzung von Webcams relevant sein) und beim Decoding fehlt die Unterstützung für den AV1 Codec.
Des weiteren unterstützt der Chip nur 2 Anschlüsse für einen Monitor.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bei der max. Länge ist die Auswahl sehr gering und die noch höhere Verlußtleistung dürfte bei einem kleinen Gehäuse ein noch größeres Problem werden.Um Gottes Willen. Wie wärs mit einer gebrauchten 6600XT?

Grafikkarten PCIe mit AMD Radeon: RX 6600, Länge bis 200mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Grafikkarten PCIe mit AMD Radeon: RX 6600, Länge bis 200mm
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
OK, nochmal danke
um den Preis was zu senken, wir wäre eine von den beiden und ja, "nur" 4GB aber doppelt so viel wie voher
....die eine hast du auch
Frage wäre auch, wieviel "mehr" bringt mir die 6500 in der Praxis zur 6400 ?? Benchmark ist ja immer das eine aber merk ich das wirklich beim spielen ?
und fast 80W mehr max Stromaufnahme ist nicht grad wenig übers Jahr und Laufzeit wobei fairerweise die max Leistung wohl auch nur beim Zocken abgerufen wird was sich aber auch läppert.
Mein Bauch sagt eher die 6400 da deutlich geringer im Stromverbrauch aber auch eh schon deutlich mehr Bums als die 460er ?? oder.......
um den Preis was zu senken, wir wäre eine von den beiden und ja, "nur" 4GB aber doppelt so viel wie voher

Frage wäre auch, wieviel "mehr" bringt mir die 6500 in der Praxis zur 6400 ?? Benchmark ist ja immer das eine aber merk ich das wirklich beim spielen ?
und fast 80W mehr max Stromaufnahme ist nicht grad wenig übers Jahr und Laufzeit wobei fairerweise die max Leistung wohl auch nur beim Zocken abgerufen wird was sich aber auch läppert.
Mein Bauch sagt eher die 6400 da deutlich geringer im Stromverbrauch aber auch eh schon deutlich mehr Bums als die 460er ?? oder.......
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ach noch etwas sollte man nicht übersehen, der Grafikchip der 6400 und 6500XT hat nur eine eingeschränkte Videoeinheit da er ursprünglich nur für den mobilen Einsatz hinter einer APU vorgesehen war.
Die Videoeinheit unterstützt kein Video Encoding (könnte z.B. für die Nutzung von Webcams relevant sein) und beim Decoding fehlt die Unterstützung für den AV1 Codec.
Des weiteren unterstützt der Chip nur 2 Anschlüsse für einen Monitor.
ich hab Netzwerkcams aber da schau ich mit dem VLC drauf..das wird doch gehen oder ??
Ein Moni Anschluß reicht
@Plumber
Wenn du bei deinem Mainboard Resizable Bar aktivieren kannst, dann wäre die Intel ARC A380 interessant.
geizhals.de
Edit:
Laut diesem Test muss man die Lüfterkurven manuell anpassen.
www.notebookcheck.com
Ein Test des Schwestermodells.
www.techpowerup.com
Wenn du bei deinem Mainboard Resizable Bar aktivieren kannst, dann wäre die Intel ARC A380 interessant.

Sparkle Arc A380 ELF ab € 148,28 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Sparkle Arc A380 ELF ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Modell: Intel Arc A380 Graphics • Speicher: 6GB GDDR6, 96bit, 15.5Gbps, 1937MHz, 186GB/s • Takt Basis: un… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Edit:
Laut diesem Test muss man die Lüfterkurven manuell anpassen.

Test: Sparkle Intel Arc A380 Elf Desktop-Grafikkarte - Was kann man von Intels 129-Euro-Budget-GPU erwarten?
Notebookcheck testet die Sparkle Arc A380 Elf Desktop-Grafikkarte mit 6 GB VRAM.

Ein Test des Schwestermodells.

Sparkle Arc A380 Genie Review
With a compact low-profile design and slot-powered operation, the Sparkle Arc A380 Genie prioritizes efficiency and affordability. Priced at just $125, it offers a budget-friendly option compared to big-brand competitors, but gaming performance won't match higher-priced alternatives either.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich denke das wäre eher für Videotelefonie usw. relevant gewesen, also da wo das Bild auf dem Rechner encodiert und dann ins Netz gesendet wird. Ohne Encoder auf der Grafikkarte muss dass die CPU übernehmen. Das Gleiche gilt auch für das Decodieren (Wiedergabe) von Videos, wenn der Decoder der Grafikkarte den Codec des Videos nicht unterstützt muss dass die CPU übernehmen. Eine fehlende AV1 Unterstützung könnte in absehbarer Zeit bei Youtube und Co. zum Problem werden.ich hab Netzwerkcams aber da schau ich mit dem VLC drauf..das wird doch gehen oder ??
Die Frage ist nur ob dann am falschen Ende gespart wird.um den Preis was zu senken, wir wäre eine von den beiden und ja, "nur" 4GB aber doppelt so viel wie voher....die eine hast du auch
Viel VRAM verschlingen z.B. die Textureneinstellungen. Höher aufgelöste Texturen sind einfach schärfer, benötigen aber mehr Speicherplatz im VRAM.
Höher aufgelöste Texturen (grob gesagt was die Bilder bunt macht) können das Bild durchaus verbessern und kosten kaum Leistung solange der VRAM groß genug ist. Geht er hingegen aus und die Daten müssen in den RAM ausgelagert werden dann kann der Einbruch enorm ausfallen, je nachdem wieviel ausgelagert werden muss. Erst recht bei der schmalen PCIe Anbindung der Grafikkarten mit nur 4 PCIe Lanes statt der 16 die der Steckplatz auf dem Mainboard bietet.
In der ersten Antwort hatte ich ja einen Test der RX6400 von techpowerup verlinkt bei dem auch die Begrenzung auf PCIe 3.0 mit dabei ist, welche auch für dein Mainboard relevant wäre. Überall da wo die Karte mit dem langsameren PCIe 3.0 Modus langsamer wird tut sie das weil in den RAM ausgelagert werden muss und das kam da verdammt oft vor. Ob das auch bei dir der Fall sein wird hängt aber vom Speicherbedarf deiner Spiele ab, das kannst du allerdings selbst feststellen indem du beim Spiele im Hintergrund den Taskmanager mitlaufen läßt und dir unter "Leistung" die Daten der Grafikkarte anzeigen läßt.Frage wäre auch, wieviel "mehr" bringt mir die 6500 in der Praxis zur 6400 ?? Benchmark ist ja immer das eine aber merk ich das wirklich beim spielen ?
Mal so als Beispiel von meinem Windows 10 System hier:

Der "Dedizierte GPU-Speicher" ist der VRAM auf der Grafikkarte, der "Gemeinsame GPU-Speicher" der Teil der in den Arbeitsspeicher (RAM) ausgelagert werden kann. Sollte letzteres mehr als nur wenige hundert MB werden weil der VRAM zu voll wird dürfte sich die schmale PCIe Anbindung rächen.
Der Strombedarf der Grafikkarte ist bei dir allerdings primär beim Spielen relevant, in Idle auf dem Desktop sind sie deutlich sparsamer.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Kann auch interessant sein, vor allem wegen dem besseren Video En- und Decoder.Wenn du bei deinem Mainboard Resizable Bar aktivieren kannst, dann wäre die Intel ARC A380 interessant.
Solange 4 GB VRAM reichen wäre sie offenbar zwischen der RX 6400 und der 6500XT und zieht darüber hinaus beiden wegen der 6 GB VRAM und den 8 PCIe Lanes davon.
In Idle dürfte sie Stromhunriger sein, bei Last aber wieder zwischen den beiden Radeons liegen.
Leider habe ich aber keine Erfahrungen mit dem heutigen Stand der Treiber aber damals waren sie vei vielen Spielen etwas problematisch.
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
da steht aber AV1 Dekodieren, d.h. gucken kann ich doch oder ??Ach noch etwas sollte man nicht übersehen, der Grafikchip der 6400 und 6500XT hat nur eine eingeschränkte Videoeinheit da er ursprünglich nur für den mobilen Einsatz hinter einer APU vorgesehen war.
Die Videoeinheit unterstützt kein Video Encoding (könnte z.B. für die Nutzung von Webcams relevant sein) und beim Decoding fehlt die Unterstützung für den AV1 Codec.
Des weiteren unterstützt der Chip nur 2 Anschlüsse für einen Monitor.
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
ich hab keine Ahnung ob und wie das gehen soll@Plumber
Wenn du bei deinem Mainboard Resizable Bar aktivieren kannst, dann wäre die Intel ARC A380 interessant.
[/URL]
das ist das MB
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das dürfte ein Fehler sein, da wurden vermutlich die Angaben der größeren Chips ünbernommen.da steht aber AV1 Dekodieren, d.h. gucken kann ich doch oder ??
Bei Geizhals schaut das etwas anders aus.
Von einer RX 6600

Von einer RX 6400:

Von einer RX 6500XT

Von der Arc A380

Von deiner alten GIGABYTE Radeon RX 460 Windforce OC 4G:

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Mit dem Schwerpunkt Video und wenn der höhere Idle Strombedarf weniger wichtig ist könnte die Arc A380 Karte also eine durchaus interessante Alternative sein. Bei den Arc Karten ist es allerdings sehr wichtig "Resizable Bar" im BIOS zu aktivieren weil sie sonst mehr schlecht als recht performen.
Aktuelles BIOS flashen und schauen ob man es im BIOS aktivieren kann.ich hab keine Ahnung ob und wie das gehen soll
das ist das MB
Es gibt noch eine LowProfile-A380 von Asrock.

ASRock Arc A380 Low Profile 6GB ab € 140,04 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock Arc A380 Low Profile 6GB ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Modell: Intel Arc A380 Graphics • Speicher: 6GB GDDR6, 96bit, 15.5Gbps, 1937MHz, 186GB/s • Takt Basis: 20… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Also danke aber Englisch komm ich nicht weit mit, ältere Generation, hab mit Fremdsprachen nie viel am Hut gehabt 
Sparkle wär jetzt nicht so mein Ding aber ich hab die mal rausgesucht
geizhals.de
dafür brauch ich auch das Bar dings ?

Sparkle wär jetzt nicht so mein Ding aber ich hab die mal rausgesucht

ASRock Arc A380 Low Profile 6GB ab € 144,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock Arc A380 Low Profile 6GB ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Modell: Intel Arc A380 Graphics • Speicher: 6GB GDDR6, 96bit, 15.5Gbps, 1937MHz, 186GB/s • Takt Basis: 20… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
dafür brauch ich auch das Bar dings ?
Das Video zeigt, wo man im BIOS suchen muss sowie es zeigt auch, dass man CSM im BIOS deaktivieren muss.Also danke aber Englisch komm ich nicht weit mit, ältere Generation, hab mit Fremdsprachen nie viel am Hut gehabt
Sparkle wär jetzt nicht so mein Ding aber ich hab die mal rausgesucht
![]()
ASRock Arc A380 Low Profile 6GB ab € 144,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock Arc A380 Low Profile 6GB ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Modell: Intel Arc A380 Graphics • Speicher: 6GB GDDR6, 96bit, 15.5Gbps, 1937MHz, 186GB/s • Takt Basis: 20… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
dafür brauch ich auch das Bar dings ?
Ja, die Intel ARC-GPU performen nur mit aktivierten Resizable Bar gut.
Der Idle-Stromverbrauch sinkt noch etwas, wenn man ASPM generell für PCIe im BIOS aktiviert. Nicht jeder Hersteller bietet diese Option für ihre Mainboard an und wenn ja, dann meist nur für die m.2-NVMe-Slot.Mit dem Schwerpunkt Video und wenn der höhere Idle Strombedarf weniger wichtig ist könnte die Arc A380 Karte also eine durchaus interessante Alternative sein. Bei den Arc Karten ist es allerdings sehr wichtig "Resizable Bar" im BIOS zu aktivieren weil sie sonst mehr schlecht als recht performen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Aber nicht jedes Board bietet diese Option an und bei dem Alter des verbauten Mainboards ist die Frage ob es diese Option mit den späteren BIOS Versionen bekommen hat. Falls es sich bei dem Board um das "GIGABYTE AB350N-Gaming WIFI" handelt könnte ich morgen mal nach den Punkten sehen.
Zudem sehe ich noch ein Problem falls Windows 10 im CSM Modus installiert wurde.
Wenn die Festplatte dabei mit MBR eingerichtet wurde wird sie im UEFI Modus nicht gefunden und den setzt "Resizable Bar" voraus.
Hier sollte unbedingt überprüft werden ob das Systemlaufwerk als GPT Laufwerk eingerichtet wurde.
(Datenträgerverwaltung -> Laufwerk mit Systempartition raussuchen, meist Datenträger 0 -> Rechtsklick auf das linke Feld -> Eigenschaften -> Volumes -> Feld "Partitionsstil")
Zudem sehe ich noch ein Problem falls Windows 10 im CSM Modus installiert wurde.
Wenn die Festplatte dabei mit MBR eingerichtet wurde wird sie im UEFI Modus nicht gefunden und den setzt "Resizable Bar" voraus.
Hier sollte unbedingt überprüft werden ob das Systemlaufwerk als GPT Laufwerk eingerichtet wurde.
(Datenträgerverwaltung -> Laufwerk mit Systempartition raussuchen, meist Datenträger 0 -> Rechtsklick auf das linke Feld -> Eigenschaften -> Volumes -> Feld "Partitionsstil")
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
OK
Hausaufgaben gemacht.
Das heißt jetzt für mich ?
PS wenn ich die ASRock ARC 380 nehmen würde ? (Ist die gut genug?) wie siehts mit Treibern und Spielen aus ?? Nützt nicht viel wenn die viel Leistung hat aber meine beiden Games nicht funzen
das bleibt über bei Geizhals, bis 200€ würd ich ausgeben für die Karte
geizhals.de
Hausaufgaben gemacht.
Das heißt jetzt für mich ?
PS wenn ich die ASRock ARC 380 nehmen würde ? (Ist die gut genug?) wie siehts mit Treibern und Spielen aus ?? Nützt nicht viel wenn die viel Leistung hat aber meine beiden Games nicht funzen
das bleibt über bei Geizhals, bis 200€ würd ich ausgeben für die Karte

Grafikkarten PCIe mit Serie: Arc, Speichergröße ab 6GB, Länge bis 190mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Grafikkarten PCIe mit Serie: Arc, Speichergröße ab 6GB, Länge bis 190mm
Anhänge
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Soweit scheint bei dem System alles für die ARC Karten zu passen.
Einen Vergleichstest für Diablo IV habe ich dort gefunden:
www.tomshardware.com
Ein späterer Treiber scheint noch mfür mehr Performance gesorgt zu haben:
www.pcgameshardware.de
World of Warships scheint ganz gut zu laufen:
Beim Zoomen scheint es aber ein Problem zu geben:
www.intel.de
Einen Vergleichstest für Diablo IV habe ich dort gefunden:

Diablo IV PC Performance: 36 GPUs Benchmarked
What sort of a graphics card will you need to run Diablo IV?
Ein späterer Treiber scheint noch mfür mehr Performance gesorgt zu haben:

"Wundertreiber" für Intel Arc: 30 % mehr Fps bei Diablo 4 RT
Der neueste Treiber für Intels Grafikkarten der Arc-A-Serie soll die Raytracing-Performance von Diablo 4 um 30 % steigern und weitere Spiele unterstützen.
World of Warships scheint ganz gut zu laufen:
Beim Zoomen scheint es aber ein Problem zu geben:

World of Warships*-Bild fällt beim Vergrößern ab
Die Aktivierung der Funktion "Zusätzliche Reflexionen" (SSR) in World of Warships* führt zu FPS-Einbrüchen beim Heranzoomen/Zielen. Intel untersucht dieses Problem.

Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Top, welche der beiden Karten soll ich nehmen ?
Schaut soweit gut, wenn ich es richtig sehe.OK
Hausaufgaben gemacht.
Das heißt jetzt für mich ?
PS wenn ich die ASRock ARC 380 nehmen würde ? (Ist die gut genug?) wie siehts mit Treibern und Spielen aus ?? Nützt nicht viel wenn die viel Leistung hat aber meine beiden Games nicht funzen
das bleibt über bei Geizhals, bis 200€ würd ich ausgeben für die Karte
![]()
Grafikkarten PCIe mit Serie: Arc, Speichergröße ab 6GB, Länge bis 190mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Grafikkarten PCIe mit Serie: Arc, Speichergröße ab 6GB, Länge bis 190mmgeizhals.de
Intel hat in den letzten zwei Jahren viel am Treiber gearbeitet.
Der Typ hat einige Spiele mit der A380 getestet.
Hier ein Vergleich in World of Warship.
Hier GPU-Vergleich mit Diablo IV.