Biostar A10N-8800E

Würdest Du dieses Mainboard rückblickend wieder kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 1 100,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Du hast das Biostar A10N-8800E als Enttäuschend bewertet.
Gelistet seit: – Letztes Update:
Name:
Biostar A10N-8800E
Hersteller:
Biostar
Formfaktor:
Mini-ITX
Sockel:
FP4 (BGA)
Chipsatz:
System-On-Chip
TDP:
15 W
Lüfteranschlüsse:
2 (2 vierpolig)
Speichergeschwindigkeit:
DDR4-2133
Speicherbänke:
2x DDR4
Integrierter Grafikchip:
Radeon R7 Graphics (Carizzo - GCN - 512 Shader)
Video-Ausgänge:
VGA + HDMI
Integrierter Audio-Chip:
Realtek ALC887
Audio-Ausgänge:
5.1
PCIe-Slots (1):
PCIe 3.0/3.1 x16
SATA-Anschlüsse:
2x SATA 6 Gbit/s
M.2-Anschlüsse (M-Key):
1
1x PCIe + SATA
LAN-Anschlüsse:
1x 1Gb LAN
Primärer LAN-Chip:
Realtek RTL8111H
USB-Anschlüsse außen:
2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
2x USB 2.0
USB-Anschlüsse innen:
2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
2x USB 2.0
Sonstige:
• integrated CPU AMD FX-8800P Processor
• 1 x PS/2 Mouse & 1 x PS/2 Keyboard
• 1 x M.2 Key M 16Gb/s Connector: Supports PCI-E & SATA SSD
• 1 x HDMI Connector ,resolution up to 4096 x 2160@24Hz, compliant with HDMI 1.4
• ACCESSORIES: 2 x SATA Cable, 1 x I/O Shield, 1 x DVD Driver, 1 x Quick Guide
User-Bewertung:
★★★☆☆
Kaufempfehlung:
0 % (1 Stimme(n))
Biostar A10N-8800E
Biostar A10N-8800E
Biostar A10N-8800E
Biostar A10N-8800E

Effe

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
3.183
Renomée
163
Standort
Im Havelland
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...
 

Anhänge

  • 1978165-n3.jpg
    1978165-n3.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 36
  • 1978165-n0.jpg
    1978165-n0.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 625
  • 1978165-n1.jpg
    1978165-n1.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 38
  • 1978165-n2.jpg
    1978165-n2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.360
Renomée
207
Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...

Wer es sich zulegt, möge bitte nicht versäumen, uns seine Meinung mitzuteilen!

@Effe: Wurde schon mal überlegt, ein Feld für einen Geizhals-Link zu ergänzen?
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.360
Renomée
207
Es gibt eine erste Bewertung bei Geizhals mit Angaben zum Verbrauch, die ich hier mal einfüge:

+ Board bietet eine Lüfterregelung - somit geht im Idle der Lüfter aus, wenn richtig eingestellt.
+ M2 Slot auf dem Board, nicht darunter
+ in Verbindung mit einer 120GB HP EX900 und einer Pico PSU werden 10 W idle angezeigt, mit Ausreißern nach 15 W
+ max. Leistungsaufnahme liegt bei 40W durch über 3 Ghz Boosttakt
- teuer und Anschlusstechnisch karg ausgestattet.
- 2666er Ram wird nur mit 2133 betrieben.

Mysteriös ist, dass der AMD FX8800P nur auf diesem Board sogar DDR4 Speicher unterstützt.


Sicherlich wäre ein Athlon 200GE als APU vorzuziehen. Zusammen mit einem Mini-ITX-Board kostet er allerdings auch ca. 160 €. Wenn der Preis für diese Kombination auf ca. 70 € sinkt, könnte es für manche Anwendung interessanter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.365
Renomée
479
Es gibt eine erste Bewertung bei Geizhals mit Angaben zum Verbrauch, die ich hier mal einfüge:
:
Sicherlich wäre ein Athlon 200GE als APU vorzuziehen. Zusammen mit einem Mini-ITX-Board kostet er allerdings auch ca. 160 €. Wenn der Preis für diese Kombination auf ca. 70 € sinkt, könnte es für manche Anwendung interessanter sein.

Der FX-8800P als FM880PAAY43KAD für AIO ist von AMD selbst im DDRx nicht explizit spezifiziert, die 2133MHz sind dort als Limit gegeben, der R-Serie Sibling RX-421BD ist bei DDR-4 mit 2400MHz angegeben, bei DDR3 mit 2133MHz. Als Nutzer würde ich bei Biostar mit Hinweis auf den RX-421BD nach höherem Speichertakt fragen...

Man darf gespannt sein was mit 7nm für ITX im Low-Power noch möglich sein wird. Bis dahin ist dieses Board mit CPU wohl erste/einzige Wahl wenn man auf Sockel verzichten kann.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.360
Renomée
207
Man darf gespannt sein was mit 7nm für ITX im Low-Power noch möglich sein wird. Bis dahin ist dieses Board mit CPU wohl erste/einzige Wahl wenn man auf Sockel verzichten kann.

Die Alternative ist der ASRock DeskMini A300 im kleineren Mini-STX-Formfaktor und mit A300-Chipsatz. Ein User hat 12 W idle-Power (allerdings mit SSD) gemessen.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.202
Renomée
1.376
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Der kleine Lüfter wird bei höher Last etwas nervig
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.652
Renomée
1.502
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Sicherlich wäre ein Athlon 200GE als APU vorzuziehen. Zusammen mit einem Mini-ITX-Board kostet er allerdings auch ca. 160 €. Wenn der Preis für diese Kombination auf ca. 70 € sinkt, könnte es für manche Anwendung interessanter sein.
Seit ich gelesen habe, dass auch das Biostar A320MH in mein Mini-ITX-Gehäuse passt, sinkt das Ganze auf 100€.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.360
Renomée
207
Ich weiß nicht, welches Gehäuse du hast. Wenn ich mir das Bild bei Geizhals angucke, sieht das Board recht lang aus. Das kann man wohl nicht auf alle Gehäuse übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Effe

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
3.183
Renomée
163
Standort
Im Havelland
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.490
Renomée
2.470
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

BIOS Versionen

  • A88EW724 (24.07.2019)
    optimized Smart Fan function
Oben Unten