App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Corporate Presentation Mai 2022
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd corporate presentation
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.828
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Gegenüber der aktuellsten AMD Investor-Präsentation vom November 2021 gibt es allerdings so kurz vor der CES keine Neuigkeiten. Erwähnt werden nun 3D V-Cache, die kommenden Serverprozessoren auf Basis von Zen 4 bzw. Zen 4c sowie die MI200-GPU-Beschleunigerkarten.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.828
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das erste mal, dass ich offiziell den ZEN4c sehe und gleich noch mit vollständiger ZEN4 ISA bestätig.
Bist du sicher? Bin mir ziemlich sicher, dass sie das schon mal so gesagt haben.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Ganz sicher, weil ich auch nicht immer alles lese und bisher den Zen4c nur aus Leaks/Gerüchten kannte.Das erste mal, dass ich offiziell den ZEN4c sehe und gleich noch mit vollständiger ZEN4 ISA bestätig.
Bist du sicher? Bin mir ziemlich sicher, dass sie das schon mal so gesagt haben.
Für was steht das „c“ eigentlich?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.828
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Cloud.Für was steht das „c“ eigentlich?
Aber das ist doch seit dem Accelerated Data Center Event klar:
..ist ja auch alles etwas cloudy mit ZEN4c ...
Bin gespannt welche Anwendung und Zuspruch dieses Produkt haben wird.
Wo wird der groesste Vorteil liegen? Verbrauch? Oder wirklich die 32cores mehr als Genova?
Ein Nischenprodukt fuer bestimmte Workloads? Oder sind es einfach die Kosten?
Gruss,
TNT
Bin gespannt welche Anwendung und Zuspruch dieses Produkt haben wird.
Wo wird der groesste Vorteil liegen? Verbrauch? Oder wirklich die 32cores mehr als Genova?
Ein Nischenprodukt fuer bestimmte Workloads? Oder sind es einfach die Kosten?
Gruss,
TNT
33% mehr Kerne und damit Leistung in entsprechenden Anwendungen sollte vermutlich alles sein.
Was mich nur bisher wundert ist der Sprung von 96 auf 128 Kernen. Genoa sollte 12 8-Kern chiplets haben. Wenn bei Zen4c das gleiche IO die verwendet wird und damit Anzahl an chiplets gleich bleibt hätte ein chiplet dort 10,66 Kerne. Da muss irgendeine bisherige Info zu zen 4c oder sogar zum zen4 chiplet noch falsch/unvollständig sein.

Was mich nur bisher wundert ist der Sprung von 96 auf 128 Kernen. Genoa sollte 12 8-Kern chiplets haben. Wenn bei Zen4c das gleiche IO die verwendet wird und damit Anzahl an chiplets gleich bleibt hätte ein chiplet dort 10,66 Kerne. Da muss irgendeine bisherige Info zu zen 4c oder sogar zum zen4 chiplet noch falsch/unvollständig sein.

E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Es gibt genug Anwendungen, die keinen geteilten L3 Cache benötigen, insbesondere natürlich bei einer Server-Instanz je Core, bei der sich die Nutzdaten entweder im L2 unterbringen lassen, oder bei dem ohnehin auf die Datenbank im Cluster gewartet werden muss wo ein SysRAM-Caching bereits schnell genug ist.
Offensichtlich ist der Cache-Anteil in einem Chiplet mittlerweile so gross, dass man in der Frage mehr Cache oder mehr Cores zwei Varianten auflegen muss. Dadurch wird je Core auch weniger Chipfläche und Energie verbraucht, die in solchen Szenarien relativ nutzlos wären.
Auch V-Cache Ryzen sieht man in Anwendungen oft genug kein Vorteil oder gar Nachteile.
Ich gehe davon aus, dass Genoa mehr Chiplets an einen IO-Die anbindet. Entweder der neue IO-Die bringt die zusätzlichen GMI-Links bereits mit, oder es gibt eine abweichende Variante eines IO-Die.
AMD könnte mittlerweile die nötige Anzahl Mitarbeiter und die finanziellen Mittel haben mehr Varianten gleichzeitig zu entwickeln. Auch die möglichen Stückzahlen bzw. der Umsatz sollte das doch möglich machen. Allerdings wäre natürlich ein 12Core Chiplet bei gleicher Grösse aber weniger L3 eleganter.
Offensichtlich ist der Cache-Anteil in einem Chiplet mittlerweile so gross, dass man in der Frage mehr Cache oder mehr Cores zwei Varianten auflegen muss. Dadurch wird je Core auch weniger Chipfläche und Energie verbraucht, die in solchen Szenarien relativ nutzlos wären.
Auch V-Cache Ryzen sieht man in Anwendungen oft genug kein Vorteil oder gar Nachteile.
Ich gehe davon aus, dass Genoa mehr Chiplets an einen IO-Die anbindet. Entweder der neue IO-Die bringt die zusätzlichen GMI-Links bereits mit, oder es gibt eine abweichende Variante eines IO-Die.
AMD könnte mittlerweile die nötige Anzahl Mitarbeiter und die finanziellen Mittel haben mehr Varianten gleichzeitig zu entwickeln. Auch die möglichen Stückzahlen bzw. der Umsatz sollte das doch möglich machen. Allerdings wäre natürlich ein 12Core Chiplet bei gleicher Grösse aber weniger L3 eleganter.