App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Radeon Vega RX – 3DMark-Werte und Bilder
★ Themenstarter ★
In ein paar Tagen ist es so weit, dann wird AMD seine neue Radeon RX Vega für den Endkundenmarkt auf der SIGGRAPH 2017 präsentieren. Obwohl mit der Vega Frontier Edition bereits das erste Vega-Produkt auf dem Markt ist, ranken sich noch immer allerhand Legenden um die neue GPU der 5. GCN-Generation. Auslöser waren die eher durchwachsenen Benchmark-Ergebnisse, die Anwender bisher mit der Vega FE erzielen konnten.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Wär' natürlich schade, wenn's letztlich ein HW-Problem wäre, gegen das auch ein "Wundertreiber" nix ausrichten könnte... Sowas würde aber erklären, warum AMD dann doch nun so auf die Hype-Bremse tritt.
Denn wenn irgendwie Performance "herzuzaubern" wäre, würde AMD das tun, um den ASP anheben (und damit auch Stückzahlen niedrig halten) zu können. Denn HBM2 dürfte nach wie vor ein Kosten- und Stückzahlenproblem bedeuten, sonst wär der Launch mMn. anders gelaufen.
Denn wenn irgendwie Performance "herzuzaubern" wäre, würde AMD das tun, um den ASP anheben (und damit auch Stückzahlen niedrig halten) zu können. Denn HBM2 dürfte nach wie vor ein Kosten- und Stückzahlenproblem bedeuten, sonst wär der Launch mMn. anders gelaufen.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Immerhin sind die Erwartungen nicht hoch. Da kommt etwas, was schneller als die GTX1070 ist.
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ja, jetzt, nachdem man voll auf die Bremse tritt. Anfangs gab's aber sowas wie das "Poor-Volta-Trommlervideo", was zeigt dass AMD auch was anderes vorhatte.Immerhin sind die Erwartungen nicht hoch. Da kommt etwas, was schneller als die GTX1070 ist.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Momentan klingt es eher danach, als würde das Tile-based Rendering nicht funktionieren. Vom 2fachen Durchsatz ggü. Fiji sieht man nämlich nichts.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Kann mir aber kaum vorstellen, wie etwas so schief gehen kann, dass kurzfristig kaum die Leistung der Vorgeneration übertroffen wird (Bulldozer mal außen vor). Man kann wirklich nur hoffen, dass AMD absichtlich tief stapelt und dann alle überrascht (wie bei ZEN). Was aber doch etwas zweifelhaft ist. Und das, wo Nvidia bald die Folgegeneration starten wird.
Hi zusammen,
Ich glaube eher das sie nicht tief stapeln..
Was die Folgegeneration angeht.. man bedenke das diese bereits GDDR6 beheimaten sollen.. welche höhere Transferraten haben werden als HBM2.
Ich für meinen Teil, seh es gelassen.. wenn die 3D Mark Werte mit der Ref. RX Vega gemacht wurden, sind die Custom RX Vega noch´n tik drüber was dann vermutlich zwischen 1080/1080ti liegen wird. Ich mach mir nur sorgen um den Strom Verbrauch ggü Nv.
Ich liebäugel mit einer Custom RX Vega XT u. wenn die meinetwegen minimal schneller als 1070 ist.. dann passt das.![Lächeln :) :)](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/smiley.gif)
Gibt es schon ne Glaskugel welche uns sagt, welchen Speicher die Navi haben werden.. auch HBM oder lässt AMD den Ausflug zu dem Speicher und kommt zurück zum "herkömmlichen" GDDR..![Verwirrt ??? ???](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/huh.gif)
Gruß
Man kann wirklich nur hoffen, dass AMD absichtlich tief stapelt und dann alle überrascht (wie bei ZEN). Was aber doch etwas zweifelhaft ist. Und das, wo Nvidia bald die Folgegeneration starten wird.
Ich glaube eher das sie nicht tief stapeln..
Was die Folgegeneration angeht.. man bedenke das diese bereits GDDR6 beheimaten sollen.. welche höhere Transferraten haben werden als HBM2.
Ich für meinen Teil, seh es gelassen.. wenn die 3D Mark Werte mit der Ref. RX Vega gemacht wurden, sind die Custom RX Vega noch´n tik drüber was dann vermutlich zwischen 1080/1080ti liegen wird. Ich mach mir nur sorgen um den Strom Verbrauch ggü Nv.
Ich liebäugel mit einer Custom RX Vega XT u. wenn die meinetwegen minimal schneller als 1070 ist.. dann passt das.
![Lächeln :) :)](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/smiley.gif)
Gibt es schon ne Glaskugel welche uns sagt, welchen Speicher die Navi haben werden.. auch HBM oder lässt AMD den Ausflug zu dem Speicher und kommt zurück zum "herkömmlichen" GDDR..
![Verwirrt ??? ???](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/huh.gif)
Gruß
Santas Little Helper
Admiral Special
Kam nicht von einem Boardpartner kürzlich die Aussage, dass man erst am 2. August überhaupt das finale BIOS für die eigenen Karten bekommen würde? Evtl. liegt ja auch da noch einiges an Potenzial brach, welches AMD bisher nicht vorzeigen wollte.
Sofern die Karten preislich einen entsprechenden Punkt treffen, wäre es aber auch kein Beinbruch, wenn man die GTX1080Ti nicht erreicht. Das sind ja eh absolute Enthusiastenkarten, während Modelle im Bereich GTX1070/1080 ja durchaus auch noch den Mainstream bedienen und mehr Kunden anlocken.
Sofern die Karten preislich einen entsprechenden Punkt treffen, wäre es aber auch kein Beinbruch, wenn man die GTX1080Ti nicht erreicht. Das sind ja eh absolute Enthusiastenkarten, während Modelle im Bereich GTX1070/1080 ja durchaus auch noch den Mainstream bedienen und mehr Kunden anlocken.
★ Themenstarter ★
Navi soll "Next Generation Memory" erhalten – was immer das heißen soll.Gibt es schon ne Glaskugel welche uns sagt, welchen Speicher die Navi haben werden.. auch HBM oder lässt AMD den Ausflug zu dem Speicher und kommt zurück zum "herkömmlichen" GDDR..![]()
![Keine Ahnung *noahnung* *noahnung*](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/noahnung.gif)
http://www.planet3dnow.de/cms/26751-7-nm-finfet-fuer-amd-navi-gpu-zen-gray-hawk-und-starship/
Sofern die Karten preislich einen entsprechenden Punkt treffen, wäre es aber auch kein Beinbruch, wenn man die GTX1080Ti nicht erreicht. Das sind ja eh absolute Enthusiastenkarten, während Modelle im Bereich GTX1070/1080 ja durchaus auch noch den Mainstream bedienen und mehr Kunden anlocken.
![Daumen hoch! *great* *great*](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/great.gif)
Navi soll "Next Generation Memory" erhalten – was immer das heißen soll.![]()
![Geil! *greater* *greater*](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/greater.gif)
![Grins ;D ;D](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/grin.gif)
![Verwirrt ??? ???](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/huh.gif)
![Zwinker ;) ;)](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich warte mal ab was da noch kommt.
Bei meiner Daddelkiste reicht mir noch die derzeitige 290x, bei meinem Wohnzimmer Rechner könnte ich aber wegen dem UHD Einsatz eine Ablösung für die Nano gebrauchen. Der werden die 4 GB im Spiele Einsatz bei einigen Spielen dann doch etwas zu knapp.
Bei meiner Daddelkiste reicht mir noch die derzeitige 290x, bei meinem Wohnzimmer Rechner könnte ich aber wegen dem UHD Einsatz eine Ablösung für die Nano gebrauchen. Der werden die 4 GB im Spiele Einsatz bei einigen Spielen dann doch etwas zu knapp.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.984
- Renomée
- 461
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das sollte man nicht verwechseln. In dem Golem-Artikel werden lediglich 2 konkrete Implementierungen verglichen. Vega mit 2 HBM2 Stacks (512 GB/s bei 2x1024 bit Speicherinterfaces) vs. Volta mit 12 GDDR6 Chips (768 GB/s bei 6x64 bit SI)Was die Folgegeneration angeht.. man bedenke das diese bereits GDDR6 beheimaten sollen.. welche höhere Transferraten haben werden als HBM2.
Nimmt man 4 HBM2 Stacks wie bei Fiji sind das schon 1 TB/s bei 4 Speicherinterfaces. Hier limitiert die Größe des SI auf der GPU und der entsprechende Stromverbrauch. ein 64-bit GDDR SI entspricht ungefähr in der Fläche einem 1024-bit HBM Si. Verbaut man bei HBM also ebenso viel Chipfläche für das SI wie bei der Volta Implementierung für 384-Bit GDDR6, dann erhält man ein 6144-bit SI für 6 HBM2 Stacks mit 1,5 TB/s. Dem doppelten des GDDR6 an 384-bit.
GDDR6 kann nicht höhere Transferraten haben als HBM2. HBM2 kann aber sehr viel Strom sparen wenn man es nicht bis zum Maximum ausreizt. Vega setzt hier lediglich so viel wie nötig ein um nur die Hälfte an SI zu benötigen wie Fiji. Du vergleichst ja auch nicht 128-bit GDDR5 Anbindungen mit 384-bit Anbindungen eines anderen Speichers. Nvidias V100 nutzt 4 Stapel HBM2 und hat 900 GB/s an einem 4096-bit Interface, was ja wiederum schneller als der bezeichnete GDDR6 bei 384-bit ist.
Richtig. Das kann man kaum mit einem Wundertreiber vergleichen. Der Draw Stream Binning Rasterizer ist ja in Profi-Anwendungen nicht nutzbar. Das zeigen ja auch Tests der Frontier Edition Vega gegen die Profi-Karten von Nvidia z.B. P5000 wo sie auf Augenhöhe ist mit dem doppelt so teuren Modell der Konkurrenz.Kam nicht von einem Boardpartner kürzlich die Aussage, dass man erst am 2. August überhaupt das finale BIOS für die eigenen Karten bekommen würde? Evtl. liegt ja auch da noch einiges an Potenzial brach, welches AMD bisher nicht vorzeigen wollte.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Ganz witzig, wenn auch wenig informativ.
Subjektive Eindrücke 1080Ti vs Vega - oder auch AMD hat endlich eine Marketing Abteilung
Subjektive Eindrücke 1080Ti vs Vega - oder auch AMD hat endlich eine Marketing Abteilung
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.984
- Renomée
- 461
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
1 vs 6 vs 3
Nvidia - Neutral - AMD
Allerdings war die Fragestellung ob Sie bereit wären $ 300,- Preis-Differenz zu bezahlen für eines der Systeme und das bessere Spielgefühl. Bei den 6 "Neutralen" die Nein sagten waren einige dabei die sagten das AMD System wäre zwar keine 300,- mehr Wert aber ca. 100,- oder 150,- $
Nvidia - Neutral - AMD
Allerdings war die Fragestellung ob Sie bereit wären $ 300,- Preis-Differenz zu bezahlen für eines der Systeme und das bessere Spielgefühl. Bei den 6 "Neutralen" die Nein sagten waren einige dabei die sagten das AMD System wäre zwar keine 300,- mehr Wert aber ca. 100,- oder 150,- $
Das sollte man nicht verwechseln.
Ok, hab ich dann wohl verwechselt.. allerdings gibt es da ja noch die Fertigungskosten ggü. GDDR6 was ein anderes Thema ist.
![Lächeln :) :)](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/smiley.gif)
Wann kommen denn endlich die Vega´s aus ihrem Versteck..
![Huch! :o :o](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/shocked.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1
- Antworten
- 96
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 3K