Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der Bitcoin-Kurs ist (zusammen mit jenem vieler Altcoins) in den letzten Monaten wieder ordentlich nach oben geklettert. Aber was heißt das nun für die Grafikkarten? Müssen wir uns auf einen abermaligen Engpass einstellen wie 2017? Tatsächlich sind die RX- und Vega-Karten, die seinerzeit...
Vor einigen Tagen haben wir in einem Artikel beleuchtet, welche Fortschritte AMD im Desktop-Bereich bei den Einsteiger-Lösungen in den letzten Jahren gemacht hat. Dort durfte ein AMD Athlon 200GE “Raven Ridge” mit einem alten AMD Athlon 5350 “Kabini” Katz-und-Maus spielen.
Heute wollen wir uns...
Begleitend zur Präsentation der neuen High-End-Gaming-Grafikkarte Radeon VII hat AMD auch den kompletten Foliensatz veröffentlicht, der auf der Veranstaltung gezeigt wurde. Er enthält neben den Eckdaten der GPU (60 CUs, bis zu 1800 MHz Taktfrequenz, etc.) und einen Größenvergleich der GPUs auch...
Bereits vorgestern haben wir über AMDs Vorstellung der neuen High-End-Grafikkarte AMD Radeon VII berichtet. Während wir sowohl über die technischen Daten als auch die zugehörige Pressemitteilung bereits berichtet haben, war uns gar nicht aufgefallen, dass AMD in den Fußnoten der Presseerklärung...
verkauft:
Als Tauschobjekt würde mich ein 2700X interessieren (seblstverständlich mit Wertausgleich). Es muss keine OC-Granate sein, wichtiger wäre mir ein guter Preis.
aus dem Verkauf genommen:
Gekauft habe ich das Gerät im Juli 2018 für ein geplantes Vega-System, welches nicht...
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen.
(…)
» Artikel lesen
Ende November hat AMD einen Antrag auf Registrierung eines Warenzeichen-Symbols gestellt, das als “Vega II” interpretiert werden kann. Ob sich dahinter eine weitere oder sogar neue Grafikkartengeneration oder eher die “Raven Ridge 2018” CPU verbirgt ist aber bislang unklar.
(…)
» Artikel lesen
Als Prozessor mit 32 Kernen und Ableger der Epyc Server-Prozessoren muss sich der AMD Ryzen Threadripper der zweiten Generation natürlich vorwiegend im Workstation-Bereich beweisen: Rendering, Encoding, Simulationen, etc. Dort schlug er auch phänomenal ein, da Hauptkonkurrent Intel derzeit...
Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt, dass die kommenden...
Die Straßenpreise für Neuware scheinen nicht die ganze Situation des Marktes abzubilden. Wer derzeit bei eBay vorbeischaut und nach einer Radeon RX Vega sucht, der wird von Angeboten meist privater Anbieter regelrecht erschlagen. Zwar versuchen auch bei eBay noch einige Anbieter, die Vegas per...
Dass es darunter jedoch noch preisgünstigere Modelle mit Markennamen Athlon geben wird, haben wir bereits im Oktober 2017 das erste Mal berichtet. Inzwischen haben die Hersteller von Retail-Mainboards damit begonnen, den Raven-Ridge-Athlon in ihre BIOS-Support-Listen aufzunehmen. Anhand der...
Die “kleine” Vega 56 kostet gemäß unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers eigentlich 399 EUR. Auf der Straße jedoch wurden z.B. für die Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 noch Anfang März 899 EUR aufgerufen, also mehr als doppelt so viel wie die UVP. Seit einigen Wochen jedoch zeigt die...
Heute morgen war es noch ein Gerücht, als unsere Leser die User-News posteten, Jim Keller würde E‑Autobauer Tesla verlassen und zu Intel wechseln. Seit eben ist es offiziell – Jim Keller, der Entwickler des AMD K7, K8 und jüngst der Zen-Architektur, geht zum direkten Konkurrenten Intel.
(…)
»...
Raytracing, also das Berechnen von 3D-Szenen durch aussenden von virtuellen Strahlen, ist seit Jahren das große Ding, das „demnächst” kommen wird. Schon während des Intel Larrabee Hypes war Raytracing immer wieder als neuer Standard für Games im Gespräch.
(…)
» Artikel lesen
Seit dem Frühjahr 2017 herrscht auf dem Grafikkarten-Markt Ausnahmezustand; seit die Kryptowährung Ethereum, die mit GPUs geschürft wird, ihren Siegeszug angetreten und sich im Kurs ver-x-facht hat, ist die Liefersituation bei starken Grafikkarten extrem angespannt. Im Gegensatz zur Leitwährung...
Eine koreanische Webseite hatte die Möglichkeit, ein erstes, wenn auch sehr ausführliches Preview eines Intel NUC Mini PC Kit NUC8i7HVK durchzuführen. Hauptattraktion der Plattform ist der kuriose Kombi-Prozessor bestehend aus Intel-CPU und AMD-GPU, über den wir bereits mehrfach berichtet haben...
Trotz aller moderner Video-Technik in seinen Grafikkarten blieb AMD in Sachen Netflix 4K bisher jedoch außen vor, denn um 4K-Inhalte von Netflix abspielen zu können, ist eine ganze Kette an verschiedenen Voraussetzungen Pflicht. Ist eine nicht gegeben, gibt’s kein 4K. Das soll sich demnächst nun...
Seit unserer letzten Meldung über die AMD Radeon RX Vega vom 22.11.2017 hat sich die Liefersituation der Karten massiv verschlechtert. Einige Modelle sind gar nicht mehr gelistet, die wenigen noch verfügbaren liegen mittlerweile meilenweit über der unverbindlichen Preisempfehlung. Doch es gibt...
Schaut man bei gewissen Preissuchmaschinen vorbei, wird einem auffallen, dass die Vega Frontier Edition bei einigen Händlern für um die 700€ zu haben ist. Damit ist die Karte um 42% billiger geworden als sie zur Einführung noch kostete.
(…)
» Artikel lesen
Der noch amtierende Leiter der Radeon Technologies Group bei AMD und geistiger Vater der Vega und Navi GPU-Architektur, Raja Koduri, wird AMD offenbar verlassen. Bereits seit September befindet sich Koduri in einer selbst verordneten Auszeit.
(…)
» Artikel lesen
Mittlerweile schreiben wir die zweite November-Woche und von den RX-Vega-Grafikkarten im eigenen Design der Hersteller ist noch immer nichts zu sehen. Bisher haben ASUS und Gigabyte Eigenentwicklungen auf Basis der Vega-GPU angekündigt, die sich deutlich vom AMD Referenzdesign unterscheiden. Als...
Langsam verdichten sich die Gerüchte und Leaks, der Launch der mobilen APUs mit einer Paarung aus Zen- und Vega-Architektur dürfte nicht mehr in allzu ferner Zukunft liegen. HP hatte diese Woche kurzzeitig schon ein Raven-Ridge-Notobook auf der Webseite gelistet, nun entdeckten die Kollegen von...
Dass der Profiableger Vega 20 nächstes Jahr mit PCIe 4.0 kommen soll, stand schon länger auf den Roadmaps. Die spanische Seite Informaticacero hat nun eine Roadmap veröffentlicht, nach der auch die kommenden Epyc-Prozessoren der Rome-Serie über das neue Interconnect-Protokoll verfügen sollen...
Die Markteinführung der Grafikkarten mit AMDs neuer High-End-GPU Vega als holprig zu bezeichnen, wäre wohl die Untertreibung des Jahres. Mit viel Vorschusslorbeeren bedacht, gab es bereits einen ersten Dämpfer, als die ursprünglich für H1 geplante Markteinführung von Vega mit einer sündhaft...
Update2: Heute (19.10.2017) ist der Treiber — als Radeon Pro 17.10 — endgültig veröffentlicht worden.
Nach der Veröffentlichung der Treibersammlung Radeon Software Crimson ReLive 17.7.2 präsentiert AMD dessen Features passend zur SIGGRAPH den Anwendern der Radeon-Pro-Grafikkartenserie und...