AMD RDNA 4 - uArch - Technologie

Es ist egal ob das Quartal bis Ende März geht.

Händler haben die Karte schon auf Lager, sie sind schon ausgeliefert, worauf wartet man noch?

Auf besser Wetter?

Mit Trumps Idee von den Strafzöllen droht eh ne neue Chipkrise. Da wird Kein Early Adopter auf AMD warten. Da wird dann die Mittelklasse von Nvidia gekauft, sobald sie im Februar erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Januar, Feb und der Maerz ergeben das Q1. Koennen wir uns darauf einigen?
Bei der Angabe von Q1 ist es genauso legitim Januar anzunehmen als auch den Feb. oder den Maerz.

Das hat erst mal nichts mit Geruechten zu tun - so rein gar nichts.
Noch weniger damit, wer was einhalten sollte.

Du vermischst da zuviel.

Gruss,
TNT
 
AMD sieht ein Fettnäpfchen und statt drum rum zu gehen wird nur geschrien, ARSCHBOMBE!

Das Ganze wirkt so, als wären entweder die Treiber noch nicht fertig, oder FSR 4.0, oder Beides. Theoretisch sind auch Probleme mit der Karte selbst denkbar, aber die wurden schon schon ausgeliefert.

Andere meinen, dass AMD sich mit dem Preis verkalkuliert hart und jetzt wartet bis Nvidia seine Karten offiziell raus bringt damit man den Preis entsprechend anpassen kann.

Nur wieso sollte man da eine Karte des ewigen Zweiten kaufen, der auch noch den Namen des Marktführers kopieren muss? Weil 50 € billiger?

Die 7900XT hab ich auch deshalb gekauft weil es in dem Preisbereich nur 12 GB Gab. Hier 20. Die 08/15 XT wird genau so viel Ram haben, wie die 5070 Ti.
 
Händler haben die Karte schon auf Lager, sie sind schon ausgeliefert, worauf wartet man noch?

Auf besser Wetter?
Die Diskussion um Q1 ist muessig.
Genau das ist der Punkt - die erste Charge an Karten sind im Lager, ja teilweise schon bei Retailern, AIB stellen sie aus, CES Medien im Prebriefing informiert und Q1 ist auch.
Da ist die Frage sehr berechtigt IMHO.

Wohl koordiniert scheint das nicht von AMD.

Einzig, wenn es um die drohenden Zoelle geht, kann man AMD unterstellen, dass sie vor allem Hardware heranschaffen will, bevor solche Verordnungen greifen koennen. Retailer sollten die Karten aber dann nicht schon in den Haenden haben.

Gut, aber dennoch kann AMD das besser verkaufen z.B. einen Plan von einem Plan zuhaben und diesen ersten Plan klarer zu kommunizieren und das gerade in Angesicht der neuen Generation der Konkurrenz und der eigenen Ankuendigung Marktanteile zu erobern.
Woran soll sich die interessierte Kaeuferschaft halten?

Oder werden Benches, Reviews von RDNA4 vor dem 5070 Launch erfolgen?
Kann sein, muessen sie aber nicht. Das verraet AMD aktuell nicht.

Vielleicht hilft AMD, dass Nvidia einen Paperlaunch hinlegen koennte und Scalper Preise.

Aber im Moment scheinen die neuen dGPU Pfeile im Koecher von AMD selbst als zu stumpf empfunden zu sein. Die muessen noch geschaerft werden. Die grosse Jagd findet anfangs ohne AMD statt. Schade,

Gruss,
TNT
 
Wenn man ließt was ihr so schreibt wäre das beste was AMD machen könnte sich ganz aus dem Markt der Desktop Grafikkarten zurückzuziehen.
Ein Markt der offensichtlich keine Konkurrenz will weil er wirklich alles negativ auslegt bekommt dann eben genau das.
 
Kann AMD nicht machen. Sonst kommt die PS7 von Intel und Nvidia.

AMD ist übrigens eine Firma. Man bekommt Marktanteile nicht geschenkt. Und nur weil man 2. ist, muss man der Firma nichts verzeihen. Hier würde ja auch keiner Intel kaufen, nur weil die Dritter sind.

Man hat die Karten vorgestellt, man hat sie sogar geliefert und jetzt kommt, ja die Karten könnt ihr im März kaufen. Nachdem der Konkurrent seine Karten im Januar und Februar vorgestellt hat.
 
Den Meinungsmarkt immer anderen zu ueberlassen,
Wer ist denn "der Meinungsmarkt"? Und dann wird als "Beleg" ausgerechnet das ComputerBase-Forum genommen?
Wenn die Karten im März kommen und das Angebot gut ist, kümmert es keine Sau mehr, wer im Januar wie laut rumgeheult hat. Sowas haben wir schon 100x gesehen.

Dazu diese "Geschichten aus dem Paulaner-Garten":
- Natürlich kaufen "alle" nur am ersten Tag und vier Wochen später kauft "niemand" mehr.
- Das gilt auch, wenn Nvidia gar nicht liefern kann.
- Man sieht das auch in der Mindfactory-Statistik, wenn man da mal guckt ... ach nee, oh, Kommando zurück! :cool:

Wie du selbst sagst:
Vielleicht hilft AMD, dass Nvidia einen Paperlaunch hinlegen koennte und Scalper Preise.

Wenn die Karte zu früh erscheint und der Preis nicht auf Nvidia angepasst wurde, wird auf jeden Fall geheult. Was denn nun?
Bekanntermaßen tun die Firmen sich schwer damit, den Preis nach kurzer Zeit zu senken, weil das als "Schwäche" interpretiert wird. Deshalb dieser (Eier-)tanz, wer sich zuerst aus der Deckung wagt. Vielleicht ist es auch der Treiber, man weiß es nicht, dann wär's auf jeden Fall auch besser, den Fehler zu beheben. Es kann auch an den Strafzöllen liegen, dass jetzt eine große Menge Hardware in ein einziges Land geliefert wird und der Rest noch keine (ausreichende) Ware hat. Wir wissen es nicht.

Gerade Webseiten wie ComputerBase fällen ihr "Urteil" nur einmal, das gilt dann bis in alle Ewigkeit und wird nicht klar und deutlich neu bewertet, wenn sich die Lage ändert. Zur Lage gehört der Preis.

Und im Gegensatz zu den "Experten" aus dem "Meinungsmarkt" von Computerbase 🤣 weiß AMD genau, welche Taktik sich wie stark auf die Zahlen auswirkt. Die werden sich das schon überlegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oi!Olli
Erzähl keinen Unsinn, seit wann haben die Konsolen Desktop Grafikkarten drin und seit wann laufen auf den Konsolen Desktop Spiele?
Die Entwicklung läuft weiter weil die Produkte für andere Bereiche benötigt werden aber dieser unrentable Bereich der auch noch dem Image schadet wird eben dicht gemacht.
 
dieser unrentable Bereich der auch noch dem Image schadet wird eben dicht gemacht.
Nein, glaube ich nicht.

Sie reiben sich nicht mehr dafür auf und verteilen (wie früher) Subventions-Geschenke an undankbare Leute, die das nach 12 Monaten schon "vergessen haben". Wenn eine Karte "ganz oben" wirtschaftlich keinen Sinn ergibt, setzt man damit eine Runde aus und bringt in der nächsten Generation wieder eine. Auch das haben wir schon gesehen, von daher bin ich ganz entspannt. Die Grafikkarten machen schon Sinn, so lange es Konsolen gibt.

Und die APUs werden immer stärker. In dem Bereich kann Nvidia nichts anbieten. Als nächstes kommen Big APUs wie Strix Halo mit X3D-Cache! Alles in einem Chip hat auch Kostenvorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oi!Olli
Erzähl keinen Unsinn, seit wann haben die Konsolen Desktop Grafikkarten drin und seit wann laufen auf den Konsolen Desktop Spiele?
Die Entwicklung läuft weiter weil die Produkte für andere Bereiche benötigt werden aber dieser unrentable Bereich der auch noch dem Image schadet wird eben dicht gemacht.




Ist dir eigentlich klar, dass die CPU und GPU der Konsolen Ableger sind?

Die GPU ist ne RDNA 2 (bei der PS Pro ein Hybrid aus RDNA 3 und 4), die CPU ein Zen 2.
 
@Oi!Olli @derDruide
Was hat das mit Desktop Grafikkarten zu tuen?
Genau, garnichts denn weder die APUs, noch die Custom Chips aus den Konsolen gehören dazu.
RDNA läuft aus und die nachfolgende UDNA Generation würde auch in den professionellen Karten zum Einsatz kommen die für den Bereich der Desktop Daddelkarten ebenfalls keine Rolle spielen.
 
Die Bereiche sind eng verwandt. Forschung in einem Teil kommt den anderen beiden zu Gute. Und in APUs und Grafikkarten steckt die gleiche Technik.

Der professionellere Bereich kommt natürlich dazu, da hast du Recht, und wird in Zukunft immer wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessierts?
Ich sehe keinen Grund warum dieser Bereich Verlußtreich am Leben gehalten werden sollte anstatt ihn zu schließen denn die Chip Entwicklung hat erstmal wenig mit den Grafikkarten zu tuen und kann im Zweifelsfall auch einem anderen Bereich unterstellt werden.
Wie so oft ist es also nur ein Wunschtraum das dies nicht möglich wäre.
 
Es geht hier nicht um Bereichszuschnitte, sondern um Zahlen. Dem Deckungsbeitrag ist egal, in welcher Abteilung er entsteht. Wegfallen sollte er aber nicht.
 
Das ganze Vorgehen von AMD hier kann auch ein Plan gewesen sein: man könnte hiermit gezielt den übermächtigen Konkurrenten irritieren wollen. Um das überzeugend hin zu bekommen, muss man weit gehen, d.h. auch schon echte Grakas ausliefern, nur so gaukelt man einen frühen Release glaubhaft vor. Nvidia hat womöglich deshalb seine Preise für die 5070(ti) bereits zur CES raus gehauen und sich damit fest genagelt, denn deren AIBs und Händler orientieren sich nun daran. AMD hat weder die Preise veröffentlicht, noch die finanlen Treiber, sodass keiner wirklich weiß, was RDNA4 demgegenüber wirklich können wird. Wie neugierig alle sind, zeigen doch all die Diskussionen, oder?

Für einen Erfolg von AMDs RDNA4 braucht es ein rundes Paket, aber keinesfalls einen Fehlstart (wie bei Zen5):
- die Treiber müssen also von Anfang an richtig laufen, und FSR4 ebenso, zumal auf deren Basis die Reviews entstehen
- ein so lange vorher geplanter Launch ermöglicht, vielen Testern Exemplare zu liefern, was eine hohe Präsenz zum Release in den Reviews zur Folge hat, zudem eine womöglich überraschend gute Bewertung, hat man die Erwartungs-Latte nicht zu hoch gelegt.
- eine hohe Verfügbarkeit bei allen Händlern ab dem ersten Verkaufstag ist wichtig, zumal dies verhindert, dass die von den Händlern aufgerufenen Preise anfangs künstlich überhöht sind. Nur dann werden die Kunden auch schnell kaufen, wenn RDNA4 als rundes Produkt erscheint
- ein guter Start ist diesmal essentiell, d.h. die Dinger müssen auch beim Gamer von Tag-1 super laufen, damit sich herumspricht, dass RDNA4 ein gutes Produkt ist.
 
Zum RDNA4-Launch:
Sollte das ganze Vorgehen von AMD wirklich von Anfang an geplant sein, dann würde ich nicht ausschließen, dass man auch die Leistung erstmal künstlich verkrüpelt haben könnte, um bis zuletzt alles geheim zu halten. Den so offensichtlichen Hinweis von AMD auf die finalen Treiber halte ich für einen Hinweis darauf, dass man die Pre-Release-Treiber ganz gezielt ausgebremst haben könnte, d.h. dass dort unnötige Berechnungen ablaufen (um auch die TDP in die Höhe zu treiben), um Navi-48 gezielt auszubremsen. Die bisher genannten Takte erscheinen mir im Vergleich zu den iGPU-Takten von 2,9Ghz einfach zu niedrig...
 
Naja, das klingt schon abenteuerlich.

Wie hast du denn zwei Beiträge hintereinander schreiben können? Wird das nicht mehr zusammen geführt?
 
Wen interessierts?
Ich sehe keinen Grund warum dieser Bereich Verlußtreich am Leben gehalten werden sollte anstatt ihn zu schließen denn die Chip Entwicklung hat erstmal wenig mit den Grafikkarten zu tuen und kann im Zweifelsfall auch einem anderen Bereich unterstellt werden.
Wie so oft ist es also nur ein Wunschtraum das dies nicht möglich wäre.


Du müsstest jetzt über 40 sein, wie kann man so verbohrt sein.

AMD entwickelt keinen Chip nur für Konsolen neu. Das lohnt sich einfach nicht. Wäre es anders hätten sie nicht ihre schon vorhandenen Chip leicht modifiziert sondern einen Chip von Grund auf neu aufgebaut.

Und wenn du doch eh keinen Grund siehst, wieso die Abteilung noch am Leben gehalten werden soll, was machst du dann hier in einem Thread, wo es um Desktopgrafikarten geht?


Das ganze Vorgehen von AMD hier kann auch ein Plan gewesen sein: man könnte hiermit gezielt den übermächtigen Konkurrenten irritieren wollen. Um das überzeugend hin zu bekommen, muss man weit gehen, d.h. auch schon echte Grakas ausliefern, nur so gaukelt man einen frühen Release glaubhaft vor. Nvidia hat womöglich deshalb seine Preise für die 5070(ti) bereits zur CES raus gehauen und sich damit fest genagelt, denn deren AIBs und Händler orientieren sich nun daran. AMD hat weder die Preise veröffentlicht, noch die finanlen Treiber, sodass keiner wirklich weiß, was RDNA4 demgegenüber wirklich können wird. Wie neugierig alle sind, zeigen doch all die Diskussionen, oder?

Für einen Erfolg von AMDs RDNA4 braucht es ein rundes Paket, aber keinesfalls einen Fehlstart (wie bei Zen5):
- die Treiber müssen also von Anfang an richtig laufen, und FSR4 ebenso, zumal auf deren Basis die Reviews entstehen
- ein so lange vorher geplanter Launch ermöglicht, vielen Testern Exemplare zu liefern, was eine hohe Präsenz zum Release in den Reviews zur Folge hat, zudem eine womöglich überraschend gute Bewertung, hat man die Erwartungs-Latte nicht zu hoch gelegt.
- eine hohe Verfügbarkeit bei allen Händlern ab dem ersten Verkaufstag ist wichtig, zumal dies verhindert, dass die von den Händlern aufgerufenen Preise anfangs künstlich überhöht sind. Nur dann werden die Kunden auch schnell kaufen, wenn RDNA4 als rundes Produkt erscheint
- ein guter Start ist diesmal essentiell, d.h. die Dinger müssen auch beim Gamer von Tag-1 super laufen, damit sich herumspricht, dass RDNA4 ein gutes Produkt ist.


Das ist reine Spekulation. Bis auf ein paar Hardcorefans sorgt das bisherige Verhalten von AMD für Irritation und das hab ich noch nett umschrieben.

AMD hat noch keine Endkundenpreise veröffentlich, aber schon Karten verkauft. Und wenn man den Gerüchten glaubt, zu Preisen, die über denen der Konkurrenz liegen.

Gut möglich, dass sie jetzt zurück rudern, weil sie erstmal kalkulieren wollen, wie weit sie runter gehen können.

Bis jetzt sieht es so aus, als hätte es AMD wieder mal versaut (und nur weil ich AMD kaufe und in einem eher AMD-affinen Forum bin, werde ich immer drauf hinweisen wenn AMD Scheiße baut oder es meiner Meinung nach tut).

Man hatte hier die Gelegenheit erster zu sein. Einmal um Early Adopter abzuholen und vielleicht hätte man die Gelegenheit nutzen können, bei den OEMs wieder einzusteigen (hey Nvidia hat noch nichts in der Mittelklasse, guckt mal, wir schon und dafür reichen soagr die alten ATX 2.3 Netzteile die ihr noch auf Halde habt).
 
@Oi!Olli
Dann nenne mir mal andere Bereiche wo diese Konsolen Chips noch zum Einsatz kommen. Genau, in keinen.

Kann es sein das du nur nicht zwischen der Chiparchitektur und dem Chip selbst unterscheiden kannst?
Ein fertigen Chip zu modifizierten damit er an die Anforderungen eines anderen Bereiches angepasst wird ist schließlich dennoch ein Chip der nur für dieses eine Einsatzgebiet entwickelt wurde.
Das ist kein Lego Baukasten bei dem fertige Teile nur anders kombiniert werden um etwas neues zu bekommen. Das ist so sinnvoll wie zu versuchen die Zutaten eines gebackenen Brotes zu trennen um etwas anderes daraus zu machen.
Du widersprichst dir also bereits selbst oder machst dir einfach nur was vor.
 
Wenn man ließt was ihr so schreibt wäre das beste was AMD machen könnte sich ganz aus dem Markt der Desktop Grafikkarten zurückzuziehen.
Das ist natuerlich eine Option fuer AMD. Aber sie brauchen die Grafik IP ohnehin fuer die moegliche Gamekonsolen oder fuer die APUs, insbesondere im Mobilsektor. Fuer die Industrie waere es bitter ebenso fuer die Enduser IMHO.

Aber wenn AMD im dGPU Business bleiben will und nach mehr Marktanteilen strebt, um weiter relevant zu bleiben/zu werden, gibt es die Option von AMD es besser zu machen u.a. das Ohr nicht nur ans AI Datacenter zu halten, sondern auch an die GamingSzene.
Es braucht nicht nur entsprechende Produkt & Software, sondern auch eine klarere Marktkommunikation IMHO.

In anderen Bereichen macht es AMD besser.

Gruss,
TNT
 
Das ist natuerlich eine Option fuer AMD. Aber sie brauchen die Grafik IP ohnehin fuer die moegliche Gamekonsolen oder fuer die APUs, insbesondere im Mobilsektor. Fuer die Industrie waere es bitter ebenso fuer die Enduser IMHO.
Spätestens mit UDNA nicht wirklich weil damit die architektonische Trennung zwischen Spiele Grafik (RDNA) und professionellen Beschleunigern (CDNA) wieder wegfällt. Außerdem sind die GPUs für Daddelkarte für Konsolenchips und APUs irrelevant.
Man muss hier sehr gernau zwischen der Architektur und den fertigen Chips unterscheiden um sich nicht selbst etwas vor zu machen.
Der Industrie dürfte es schließlich relativ egal sein on die Daddelkarten wegfallen solange die anderen Bereiche bleiben. Die einzigen die das zu spüren bekommen würden ist der kleine Bereich der Desktop Spieler von denen der Löwenanteil ohnehin nicht bei ihnen kaufen wollte.
 
Sollte das ganze Vorgehen von AMD wirklich von Anfang an geplant sein, dann würde ich nicht ausschließen, dass man auch die Leistung erstmal künstlich verkrüpelt haben könnte, um bis zuletzt alles geheim zu halten. Den so offensichtlichen Hinweis von AMD auf die finalen Treiber halte ich für einen Hinweis darauf, dass man die Pre-Release-Treiber ganz gezielt ausgebremst haben könnte, d.h. dass dort unnötige Berechnungen ablaufen (um auch die TDP in die Höhe zu treiben), um Navi-48 gezielt auszubremsen. Die bisher genannten Takte erscheinen mir im Vergleich zu den iGPU-Takten von 2,9Ghz einfach zu niedrig...
Dann droht dieser Stunt aber ziemlich schief zu gehen, hinsichtlich Marktanteile.
Denn wenn man freiwillig sich hinten anstellt mit dem Launch, dann verliert man schlicht Kundenpotenzial. Es sind die, die sich vorher fuer die Produkte der anderen Mitbewerber entscheiden oder gar mussten.

In dieser Launch-Runde ist AMD dead last.

Gerade dann waere es doch wichtig vor dem Launch der direkten Konkurrenz das Sandbagging zu unterlassen und mit harten Fakts das eigene Potenzial zu untermauern zumindest nachvollziehbar auf dem Papier, um den geneigten 5070er Kaeufer vor dem Kauf der Konkurrenz vielleicht doch noch zu gewinnen. Man darf gespannt bleiben.

Ich halte den Takt nicht fuer niedrig. Eine grosse dGPU ist etwas anderes als eine recht kleine iGPU (siehe die IGPU der 7000er CPUs).
Ob es ein Treiber richten wird NoAhnung.
Bzw. ich glaube nicht an diese These, aber wer weiss, was in den AMD Koepfen spukt.

Gruss,
TNT
 
@sompe
Ich sprach doch von Grafik IP und nicht von einem Chip. Warum redest Du von Chips?

Und natuerlich werden GPU immer auch andere Dinge haben, die den Datencenter AI etc. GPUs fehlen und vice vs.
UDNA verspricht aber, dass beide an vielen Stellen nur die verschiedene Auspraegungen einer gleichen Architektur sind.
Beide Straenge sich aufeinander zu entwickeln (auch Software) und man zu Synergien kommt. Bestenfalls WinWin.

So habe ich das verstanden.

UDNA ist aber erst mal nur eine Idee. Wie es dann wirklich umgesetzt wird, weiss nur AMD.

Wer weiss, vielleicht ist eines Tages wirklich alles vereint. Bildausgabe erfolgt dann allein ueber die kleinen iGPUs.
Das letzte ist aber eine reine Speku von mir.

Auf den zweiten Blick ist es schlicht eine Vereinfachung des Entwicklungsprozesses fuer AMD.
Boes formuliert, der Grafikpart ist nicht mehr so entscheidend, dass er einen eigenen Entwicklungspfad braeuchte ;-) oder eben der andere. Oder einfach Back to the roots!

Gruss und Danke,
TNT
 
Denn wenn man freiwillig sich hinten anstellt mit dem Launch, dann verliert man schlicht Kundenpotenzial. Es sind die, die sich vorher fuer die Produkte der anderen Mitbewerber entscheiden oder gar mussten.

In dieser Launch-Runde ist AMD dead last.

Gerade dann waere es doch wichtig vor dem Launch der direkten Konkurrenz das Sandbagging zu unterlassen und mit harten Fakts das eigene Potenzial zu untermauern zumindest nachvollziehbar auf dem Papier, um den geneigten 5070er Kaeufer vor dem Kauf der Konkurrenz vielleicht doch noch zu gewinnen. Man darf gespannt bleiben.
Genau darum könnte es gehen: solange es keine 5070 zu kaufen gibt, braucht AMD noch nichts zu zeigen, dann solange können keine Kunden verloren gehen. AMD müsste die Leistung von RDNA4 vor dem Release von 5070 zeigen...aber für die 5070 gibt es ja auch noch kein Datum, oder? Aber eigentlich kann AMD die Leistung offenbaren, sobald die 5080 offenbart ist, da man davon auch die Leistung der 5070 interpolieren kann. Und die 5080 soll zum 30.01. verfügbar werden, oder?
Ich halte den Takt nicht fuer niedrig. Eine grosse dGPU ist etwas anderes als eine recht kleine iGPU (siehe die IGPU der 7000er CPUs).
Ob es ein Treiber richten wird NoAhnung.
Bzw. ich glaube nicht an diese These, aber wer weiss, was in den AMD Koepfen spukt.
Taktet nicht auch Strix-Halo mit 2,8Ghz bei nur 54Watt, und das inklusive CPU? Wieso soll dann eine 9070 mit 56 statt 40 CU bei weniger Takt 220 Watt verbrauchen....das passt für mich nicht zusammen.
 
Ich sprach doch von Grafik IP und nicht von einem Chip. Warum redest Du von Chips?
Weil es genau darum im in #345 von dir zitierten Teil ging.
Um einen theoretischen Rückzug vom Desktop Grafikkarten Markt und für den benötigt man nicht die Grafik IP an sich sondern die fertigen GPUs für die entsprechenden Grafikkarten.
Dann kann der geneigte Kunde eben mit einer Radeon Pro für den vielfachen Preis für nicht benötigte Funktionen zocken. Eine Radeon PRO W7900 (gleiche GPU wie RX 7900 XTX) kostet z.B. mal eben schlappe 3400€.
 
Zurück
Oben Unten