App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD will zurück zu 26 Prozent Marktanteil bei Servern
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd marktanteile notebook server
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Im Rahmen der UBS Global Technology Conference hat Ruth Cotter — Senior Vice President Worldwide Marketing, Human Resources und Investor Relations bei AMD — Fragen beantwortet und dabei unter anderem angedeutet, dass es das Ziel von AMD ist, wie damals beim Opteron einen Marktanteil von 26 Prozent bei den Servern zu erreichen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Die Aussage
https://twitter.com/KOMACHI_ENSAKA/status/1190477855378923525/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1190477855378923525&ref_url=https%3A%2F%2Fwccftech.com%2Famd-renoir-apu-launching-ces-2020-will-destroy-the-nvidia-mx-250-and-iris-pro-graphics%2F
in der mehrheitlich PRO Versionen der neuen APUs gelistet sind.
Cool, bin echt gespannt!
unterstützt die Liste von KomachiBusinessbereich große Chancen auf einen wachsenden Marktanteil sehen würde
https://twitter.com/KOMACHI_ENSAKA/status/1190477855378923525/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1190477855378923525&ref_url=https%3A%2F%2Fwccftech.com%2Famd-renoir-apu-launching-ces-2020-will-destroy-the-nvidia-mx-250-and-iris-pro-graphics%2F
in der mehrheitlich PRO Versionen der neuen APUs gelistet sind.
Cool, bin echt gespannt!

deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Leider dauert die Steigerung des Marktanteils erheblich länger als der vorausgegangene Niedergang.
Da hatte Bulldozer ganze Arbeit geleistet, im negativen Sinne.
Da hatte Bulldozer ganze Arbeit geleistet, im negativen Sinne.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Da Intel ja voraussichtlich erst 2028 mit einer Architektur antritt, die halbwegs Spectre/Meltdown/Spoiler in Schach halten kann, müsste das doch machbar sein 8)
Das Zeug wurde lediglich von halbgebildeten "Fachredakteuren" gnadenlos runtergeschrieben.....
Was natürlich so richtig helfen könnte, wenn zumindest zwei der grossen Assemblierer mal richtig leckere Mittelstandslösungen mit AMD EPYC 7302P o.ä. basteln würden, und diese aktiv verkaufen - da ist nämlich Volumen drin!
In Servern haben die sich gar nicht so schlecht geschlagen, vom Durst mal abgesehen... und mit Kaveri waren die für einen Grossteil der Nutzer ebenfalls auf dem Desktop mehr als nur eine gute Option.Da hatte Bulldozer ganze Arbeit geleistet, im negativen Sinne.
Das Zeug wurde lediglich von halbgebildeten "Fachredakteuren" gnadenlos runtergeschrieben.....

Was natürlich so richtig helfen könnte, wenn zumindest zwei der grossen Assemblierer mal richtig leckere Mittelstandslösungen mit AMD EPYC 7302P o.ä. basteln würden, und diese aktiv verkaufen - da ist nämlich Volumen drin!
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Leider dauert die Steigerung des Marktanteils erheblich länger als der vorausgegangene Niedergang.
Da hatte Bulldozer ganze Arbeit geleistet, im negativen Sinne.
Der Niedergang im Bereich Server begann doch schon mit dem TLB-Bug. Dadurch wurde doch die Auslieferung von "Barcelona" Quad-Core Opterons für 5 Monate gestoppt.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Was natürlich so richtig helfen könnte, wenn zumindest zwei der grossen Assemblierer mal richtig leckere Mittelstandslösungen mit AMD EPYC 7302P o.ä. basteln würden, und diese aktiv verkaufen - da ist nämlich Volumen drin!
Die Frage ist halt, für welchen Einsatz Zweck. SAP Buisness One sind sie nicht zertifiziert, HANA läuft garnicht, wegen fehlendem TSX und für AI training fehlt bislang AVX512.
Da isses schon noch ein weiter weg.
Von der Intel MKL Story mal ganz abgesehen.
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.674
- Renomée
- 147
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.20 ComboAM5 PI 1.2.0.3a Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- ASrock Radeon RX 9070 Challenger, 16GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 137
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Eine weitere Möglichkeit besteht in langfristig lieferbaren Desktop-PCs für Geschäftskunden, da wird die seltener die Zertifizierung wie im Serverbereich benötigt.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Die Frage ist halt, für welchen Einsatz Zweck. SAP Buisness One sind sie nicht zertifiziert, HANA läuft garnicht, wegen fehlendem TSX und für AI training fehlt bislang AVX512.
Da isses schon noch ein weiter weg.
Ich bezog das mehr auf das Heer der produktiv tätigen.... die Schreinerei mit 25 Angestellten, Baustoffgrosshandel, Santärfuzzi mit 100 Leuten etc..etc... und die setzen bestimmt kein SAP ein, wo Du durchgängig drei Hansel rumspringen hast , die zu 1200€ den Tag abgerechnet werden..
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Was natürlich so richtig helfen könnte, wenn zumindest zwei der grossen Assemblierer mal richtig leckere Mittelstandslösungen mit AMD EPYC 7302P o.ä. basteln würden, und diese aktiv verkaufen - da ist nämlich Volumen drin!
Gibt es bereits von Dell (R6515/R7515), Lenovo (SR635, SR655) und HP auch, hier habe ich keine Modelle.
Die Kisten von Dell und Lenovo sind für alle Belange anpassbar. An dieser Stelle gibt es nichts zu meckern. Preislich sind sie auch attraktiver als Intel.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Wegen falscher Prämissen ist das ziemlich unwahrscheinlich.Da Intel ja voraussichtlich erst 2028 mit einer Architektur antritt, die halbwegs Spectre/Meltdown/Spoiler in Schach halten kann, müsste das doch machbar sein 8)
Erstens hat Intel schon eine bessere Arch auf ihrem 10nm Prozesse und die nächsten Iterationen werden, wie bei AMD, längst im Gang sein. Ebenso wird man über Nachfolger auf den folgenden kleineren Prozessen dran sein und AMDs Chiplet-Design "abgucken"/perferktionieren - damit werden die spätestens bei ZEN angefangen haben.
Und zweitens interessieren solche spezifischen und theoretischen Sicherheitsprobleme offensichtlich die Großabnehmer überhaupt nicht, weil der Marktstand bzw. die Marktverbreitung und damit die Etabliertheit viel höher geschätzt werden. Intel könnte aktuell mit 1000 neuen Sicherheitslücken kommen und OEMs und Großabnehmer würden denen das Zeug nachwievor aus den Lagern reißen.
Bei AMD wäre es interessant, ob die Entscheidung damals nach der zweiten Bulldozergeneration den Servermarkt quasi austrocknen zu lassen, die richtige war, selbst wenn der Kosten-Nutzen-Faktor deutlich dafür gesprochen haben könnte.
Denn wenn sie wenigstens eine Steamroller oder besser Excavator basierende Serverauskopplung gebracht hätten, dann hätten sie wenigstens ihre Existenz im Servermarkt noch "bezeugen" können, Mainboardhersteller wären noch dabei gewesen und vllt. hätten sie den ein oder anderen Absatz haben können.
Das wäre ein wesentlich besserer Ausgangspunkt für ZEN gewesen, der bei quasi 0 starten musste.
Eine das negierende Annahme könnte sein, dass diese Strategie auch negativ ausgegangen wäre, wenn die späteren Bulliauskopplungen doch nicht merklich besser als die Originale wäre und so das Image weiter schmälern und auch den Absatz so weit geschmälert hätten, so dass es ein reines Minusgeschäft wäre, letztlich also die Marktanteil dennoch genauso gefallen wäre, wie ohne diese Anstrengung.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Die Frage ist halt, für welchen Einsatz Zweck. SAP Buisness One sind sie nicht zertifiziert, HANA läuft garnicht, wegen fehlendem TSX und für AI training fehlt bislang AVX512.
Nur das keiner AVX512 nutzt, wenn er das selbe besser auf GPGPU berechnen kann. Da kriegt AVX512 kein Bein in die Tür derzeit.
Und HANA benötigt kein TSX, da TSX tot ist, wegen
a) Einfallstor für Seitenkanalattacken (nur durch abschalten zu fixen)
b) einfach kaputt ist von Anfang an
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-Bug-Vorerst-kein-Transactional-Memory-2292196.html
https://www.golem.de/news/transacti...tsx-wegen-bug-bei-haswell-ab-1408-108545.html
Zertifizierungen laufen auf allen Ebenen und brauchen halt Zeit bis alle Komponenten zuvor auch zertifiziert sind.
Z.B.:
Western Digitals® Speichererweiterung Ultrastar® DC ME200 mit AMD EPYC™-Prozessoren überwindet DRAM-Beschränkungen und Kosten für In-Memory-Computing-Workloads, die auf Echtzeit-Analysen, In-Memory-Datenbanken und zeitkritische Workloads ausgerichtet sind
Die Speichererweiterung Ultrastar DC ME200 verbessert das auf AMD-EPYC-Prozessoren basierte Server-Speicher-Kern-Verhältnis im Vergleich zu herkömmlichen Scale-Out-DRAM-Clustern, die nur DIMMs verwenden, deutlich. Die Skalierbarkeit der Ultrastar-Laufwerke ermöglicht auch geringere Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) der In-Memory-Infrastruktur durch Konsolidierung. So kann beispielsweise ein Cluster, der 30TiB Daten im Arbeitsspeicher halten muss, von 30 Knoten zu je 1TiB auf nur acht Knoten mit je 4TiB Systemspeicher reduziert werden, mit dem zusätzlichen Vorteil einer erhöhten CPU-Auslastung pro Knoten.1 Das Ultrastar-Laufwerk ist eine ideale Lösung für In-Memory-Datenbankmaschinen wie SAP® HANA®, Oracle®, IBM® und Microsoft® sowie Scale-Out-speicherzentrierte Architekturen wie Redis, Memcached, Apache Spark™ und große Datenbanken.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Ich selbst mach das zwar nicht, aber ich habe nach dem Reddit Post zum AVX2 MKL Workaround auf AMD sehr viel Feedback bekommen, dass beispielsweise "my neural network training appears to speed up by 50% on my 1st-gen TR.".
Viele machen AI Analysis auf CUDA oder OpenCL, aber vielerortens scheint training immernoch CPU bound zu laufen. Und da bringt AVX512 halt nochmal was gegenüber AVX2.
Das ist aber nicht mein Gebiet, wir machen Image Analysis mit Matlab und da hat der Workaround erheblich was gebracht und AVX512 würde sicherlich nochmal erheblich was bringen.
Viele machen AI Analysis auf CUDA oder OpenCL, aber vielerortens scheint training immernoch CPU bound zu laufen. Und da bringt AVX512 halt nochmal was gegenüber AVX2.
Das ist aber nicht mein Gebiet, wir machen Image Analysis mit Matlab und da hat der Workaround erheblich was gebracht und AVX512 würde sicherlich nochmal erheblich was bringen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 742
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 623
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 845
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 505