Chipsätze, Vorlieben/Vorzüge

Bokill

Gesperrt
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
5.689
Renomée
60
Standort
Bremen
Chipsätze, Vorlieben/Vorzüge
Vielen Dank für ihren Themenabend für die Vertreter von P3D und QDI.
2. Sind derzeit bestimmte Vorlieben von QDI bei vorhandenen Chipsätzen da?
Stichworte: Stückzahlen, Margen, Zuverlässigkeit, Einfachheit, Robustheit, Leistungsstärke... manche Sachen schliessen sich ja fast zwangsläufig aus (Robustheit+Leistungsstärke) ;)
Mit freundlichen Grüßen Bokill
 

Jörg Schäuble

FAE Leiter Deutschland
Mitglied seit
08.11.2002
Beiträge
116
Renomée
0
Mit den Intel Chipsätzen gibt es weniger Probleme, aber AMD Lösungen sind gefragt.
KT 600 verkauft sich sehr gut, in Sachen K8 wohl der K8T800, aber der nForce 3 250 kommt auch bald und wird wohl auch sehr begehrt sein.
 

André Jungmann

LEGEND QDI Technik Deutschland
Mitglied seit
08.11.2002
Beiträge
111
Renomée
0
Original geschrieben von Jörg Schäuble
Mit den Intel Chipsätzen gibt es weniger Probleme, aber AMD Lösungen sind gefragt.
KT 600 verkauft sich sehr gut, in Sachen K8 wohl der K8T800, aber der nForce 3 250 kommt auch bald und wird wohl auch sehr begehrt sein.

Speziell der VIA KT400A und KT600 kommen bei unseren Kunden sehr gut an.

Den Nforce 2 damals nicht gemacht zu haben, empfinde ich persöhnlich als Nachteil.

QDI wird in Q2´04 das K7N2S (Nforce2 + MCP/RAID) nachschieben, um bereits verloren gegangene Marktanteile hoffentlich auch zurück gewinnen zu können.
 

Bokill

Gesperrt
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
5.689
Renomée
60
Standort
Bremen
@QDI

Wo werden die Produkte eigentlich entwickelt?

Wird hier in Deutschland/Europa teilweise auch entwickelt?

Oder ist good old Germany nur die Verkaufsfiliale von QDI?

Werden Produktvorschläge hier in Deutschland gemacht und sogar dann speziell für den deutschsprachigen Markt entwickelt?

MFG Bokill
 

André Jungmann

LEGEND QDI Technik Deutschland
Mitglied seit
08.11.2002
Beiträge
111
Renomée
0
Original geschrieben von Bokill
@QDI

Wo werden die Produkte eigentlich entwickelt?

Wird hier in Deutschland/Europa teilweise auch entwickelt?

Oder ist good old Germany nur die Verkaufsfiliale von QDI?

Werden Produktvorschläge hier in Deutschland gemacht und sogar dann speziell für den deutschsprachigen Markt entwickelt?

MFG Bokill

Die Produkte werden in Shenzen gefertigt. Wir fungieren hier als Niederlassung Deutschland, das ist korrekt. Natürlich werden Produktvorschläge gemacht und entsprechend weitergetragen an unsere PMs, wenn auch nicht immer gleich auf Anhieb übernommen.
 

sanvain

Gesperrt
Mitglied seit
30.06.2003
Beiträge
1.804
Renomée
6
Standort
Dickes B
Ich denke ihr solltet es auch mit einem VIA KT880 probieren. Der NF2 in allen Ehren, aber der KT600 ist mir da schon lieber. Ich denke der KT880 wird richtig gut.
 

Jörg Schäuble

FAE Leiter Deutschland
Mitglied seit
08.11.2002
Beiträge
116
Renomée
0
Hallo,

das wird sich zeigen, genaurere Performance -Werte zum KT880 wird es Mitte März geben, dann wird sich zeigen, ob KT880 die richtige Antwort ist. Wobei wir gerne die VIA Schiene auch fahren würden.
 

sanvain

Gesperrt
Mitglied seit
30.06.2003
Beiträge
1.804
Renomée
6
Standort
Dickes B
Gut zu hören, wobei ich ja immer noch der Meinung bin das beim Sockel A kein Mensch einen Dual Channel Chipsatz benötigt wenn denn die Memorycontroller einfach ordentlich designed wären......
 
Oben Unten