Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Radeon HD 6570 DDR3 oder GeForce 7900 GS für Oldie-PC?
- Ersteller GF256
- Erstellt am
GF256
Lt. Commander
★ Themenstarter ★
Hallo,
Ich habe hier einen gehegten und gepflegten Oldie-PC mit:
AMD Athlon64 X2 4600+ 2,4 GHz
ASRock 939DUAL-SATA2 (AGP + PCIe !!!)
2048 MiB DDR-400
beQuiet 350W
Meine altehrwürdige Radeon X800 XT-PE AGP ist nun nach über 10 Jahren endgültig verstorben und braucht nun Ersatz.
Aus dem Fundus von Freunden habe ich nun für lau zwei Kandidaten bekommen:
1.) Gainward Geforce 7800 GS+ AGP mit 512 MiB DDR3 (Dual-Slot, 20 Pixel-Pipelines/Pixel-Shader, 7 Vertex-Shader, 8 ROPs, 256-Bit-Interface, 55W TDP, Takte: 425 MHz GPU und 625/1250 MHz RAM)
2.) Sapphire Radeon HD 6570 Ultimate mit 1 GiB DDR3 (Single-Slot, passiv gekühlt, 480 Shader, 24 TMUs, 8 ROPs, 128-Bit-Interface, 60W TDP, Takte: 650 MHz GPU und 667/1333 MHz RAM)
Ich spiele auf dem System nur ältere Spiele (mehr gibt die CPU ja nun nicht mehr her) mit aktiviertem AA/AF (und das meist auf Anschlag) unter WinXP (nein, der PC sieht schon seit Jahren keine Internet-Verbindung mehr). Da ist nun die Frage, welche von beiden wäre die bessere? Im Netz gibt es leider keine direkten Vergleichstests, da ja auch mehrere Generationen dazwischen liegen.
Hier mal meine eigenen Pro-/Kontra-Überlegungen:
Geforce:
Pro:
+ schnellerer Speicher wegen des breiteren Interfaces, daher vermutlich(!?!?) besser für AA geeignet
+ Dual-Slot-Kühlung befördert Abluft direkt aus dem Gehäuse
+ nicht "zu neu", d.h. potenziell geringere Kompatibilitäts-Probleme mit älteren Spielen
Kontra:
- ebenfalls nicht mehr die jüngste, daher besteht erhöhte Gefahr eines Ablebens (ist aber relativ zu sehen; die CPU ist ja auch schon 11 Jahre alt)
- technologisch extrem überholt, praktisch keine Fähigkeiten zur Videobeschleunigung für das Video zwischendurch
- Karte sehr groß und lang; würde einen IDE-Anschluss überdecken und Kabelführung etwas erschweren
- nur 512 MiB RAM
Radeon:
Pro:
+ moderner, Videobeschleunigung für aktuelle Codecs (außer HEVC/h.265, aber das ist ja sowieso erst eine Sache der aktuellsten Generation)
+ jünger, dürfte noch ein paar Jahre mehr halten
+ deutlich kürzere und kleinere Karte (Single-Slot); keine Probleme mit Kabelführung; ohne zusätzlichen Strom-Stecker
+ 1 GiB RAM
Kontra:
- schmaleres Speicher-Interface
- passive Kühlung erfordert evtl. einen weiteren Gehäuse-Lüfter (derzeit nur einer vorhanden, der die Luft aus dem Gehäuse befördert, allerdings kein zuführender)
- neuere Architektur bringt für ältere Spiele möglicherweise Probleme
Hat jemand einen guten Rat oder Erfahrungen, welcher Karte ich den Vorzug geben soll?
Vielen Dank und viele Grüße!
Ich habe hier einen gehegten und gepflegten Oldie-PC mit:
AMD Athlon64 X2 4600+ 2,4 GHz
ASRock 939DUAL-SATA2 (AGP + PCIe !!!)
2048 MiB DDR-400
beQuiet 350W
Meine altehrwürdige Radeon X800 XT-PE AGP ist nun nach über 10 Jahren endgültig verstorben und braucht nun Ersatz.
Aus dem Fundus von Freunden habe ich nun für lau zwei Kandidaten bekommen:
1.) Gainward Geforce 7800 GS+ AGP mit 512 MiB DDR3 (Dual-Slot, 20 Pixel-Pipelines/Pixel-Shader, 7 Vertex-Shader, 8 ROPs, 256-Bit-Interface, 55W TDP, Takte: 425 MHz GPU und 625/1250 MHz RAM)
2.) Sapphire Radeon HD 6570 Ultimate mit 1 GiB DDR3 (Single-Slot, passiv gekühlt, 480 Shader, 24 TMUs, 8 ROPs, 128-Bit-Interface, 60W TDP, Takte: 650 MHz GPU und 667/1333 MHz RAM)
Ich spiele auf dem System nur ältere Spiele (mehr gibt die CPU ja nun nicht mehr her) mit aktiviertem AA/AF (und das meist auf Anschlag) unter WinXP (nein, der PC sieht schon seit Jahren keine Internet-Verbindung mehr). Da ist nun die Frage, welche von beiden wäre die bessere? Im Netz gibt es leider keine direkten Vergleichstests, da ja auch mehrere Generationen dazwischen liegen.
Hier mal meine eigenen Pro-/Kontra-Überlegungen:
Geforce:
Pro:
+ schnellerer Speicher wegen des breiteren Interfaces, daher vermutlich(!?!?) besser für AA geeignet
+ Dual-Slot-Kühlung befördert Abluft direkt aus dem Gehäuse
+ nicht "zu neu", d.h. potenziell geringere Kompatibilitäts-Probleme mit älteren Spielen
Kontra:
- ebenfalls nicht mehr die jüngste, daher besteht erhöhte Gefahr eines Ablebens (ist aber relativ zu sehen; die CPU ist ja auch schon 11 Jahre alt)
- technologisch extrem überholt, praktisch keine Fähigkeiten zur Videobeschleunigung für das Video zwischendurch
- Karte sehr groß und lang; würde einen IDE-Anschluss überdecken und Kabelführung etwas erschweren
- nur 512 MiB RAM
Radeon:
Pro:
+ moderner, Videobeschleunigung für aktuelle Codecs (außer HEVC/h.265, aber das ist ja sowieso erst eine Sache der aktuellsten Generation)
+ jünger, dürfte noch ein paar Jahre mehr halten
+ deutlich kürzere und kleinere Karte (Single-Slot); keine Probleme mit Kabelführung; ohne zusätzlichen Strom-Stecker
+ 1 GiB RAM
Kontra:
- schmaleres Speicher-Interface
- passive Kühlung erfordert evtl. einen weiteren Gehäuse-Lüfter (derzeit nur einer vorhanden, der die Luft aus dem Gehäuse befördert, allerdings kein zuführender)
- neuere Architektur bringt für ältere Spiele möglicherweise Probleme
Hat jemand einen guten Rat oder Erfahrungen, welcher Karte ich den Vorzug geben soll?
Vielen Dank und viele Grüße!
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.220
- Renomée
- 210
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ich würd es einfach ausprobieren, welche Karte dir in deinen Games besser liegt, ggf. mit einer FRAPS-Aufzeichnung bei Savegames.
Normalerweise kann man XP auch noch mit neuerer Hardware füttern, bei mir ein FX8350, 990FX-Chipsatz und 2x HD7970.
Normalerweise kann man XP auch noch mit neuerer Hardware füttern, bei mir ein FX8350, 990FX-Chipsatz und 2x HD7970.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Die 6570 dürfte weitaus schneller sein. Die ist ungefähr auf dem Level einer 8800 GTS. ABER wenn ich mich nicht irre, hat das Board von Asrock nur PCIe x4 stattx16 elektrisch angebunden. Das könnte die Performance negativ beeinflussen.
GF256
Lt. Commander
★ Themenstarter ★
Die 6570 dürfte weitaus schneller sein. Die ist ungefähr auf dem Level einer 8800 GTS. ABER wenn ich mich nicht irre, hat das Board von Asrock nur PCIe x4 stattx16 elektrisch angebunden. Das könnte die Performance negativ beeinflussen.
Danke, das hilft schonmal.
Ist sie auch mit dem langsamen DDR3-Speicher auf 8800GTS-Niveau? Oder beziehst du dich da evtl. Auf die GDDR5-Version?
Ich werde auf jeden Fall mal ein paar synthetische Benchmarks durchjagen und evtl. mal hier posten. Komme in nächster Zeit aber eher nicht dazu.
Zur Anbindung: Nein, auf dem Board stehen echtes AGPx8 und volle 16 PCIe-Lanes zur Verfügung, das war ja auch das besondere an diesem ULi-Chipsatz. Das hatte ich aber auch schon vorsichtshalber getestet.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Käme eine HD2600XT in Frage.
Mich würde die HD6570 interessieren und ich hab hier eine 2600XT PCIe mit 256 GDDR4 und noch eine X1600 Pro AGP mit 512MB DDR2.
Mich würde die HD6570 interessieren und ich hab hier eine 2600XT PCIe mit 256 GDDR4 und noch eine X1600 Pro AGP mit 512MB DDR2.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Oh das mit dem DDR 3 hab ich überlesen. Aber selbst dann dürfte die Karte noch etwas schneller sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 79K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 23K