Hallo,
Ich habe hier einen gehegten und gepflegten Oldie-PC mit:
AMD Athlon64 X2 4600+ 2,4 GHz
ASRock 939DUAL-SATA2 (AGP + PCIe !!!)
2048 MiB DDR-400
beQuiet 350W
Meine altehrwürdige Radeon X800 XT-PE AGP ist nun nach über 10 Jahren endgültig verstorben und braucht nun Ersatz.
Aus dem Fundus von Freunden habe ich nun für lau zwei Kandidaten bekommen:
1.) Gainward Geforce 7800 GS+ AGP mit 512 MiB DDR3 (Dual-Slot, 20 Pixel-Pipelines/Pixel-Shader, 7 Vertex-Shader, 8 ROPs, 256-Bit-Interface, 55W TDP, Takte: 425 MHz GPU und 625/1250 MHz RAM)
2.) Sapphire Radeon HD 6570 Ultimate mit 1 GiB DDR3 (Single-Slot, passiv gekühlt, 480 Shader, 24 TMUs, 8 ROPs, 128-Bit-Interface, 60W TDP, Takte: 650 MHz GPU und 667/1333 MHz RAM)
Ich spiele auf dem System nur ältere Spiele (mehr gibt die CPU ja nun nicht mehr her) mit aktiviertem AA/AF (und das meist auf Anschlag) unter WinXP (nein, der PC sieht schon seit Jahren keine Internet-Verbindung mehr). Da ist nun die Frage, welche von beiden wäre die bessere? Im Netz gibt es leider keine direkten Vergleichstests, da ja auch mehrere Generationen dazwischen liegen.
Hier mal meine eigenen Pro-/Kontra-Überlegungen:
Geforce:
Pro:
+ schnellerer Speicher wegen des breiteren Interfaces, daher vermutlich(!?!?) besser für AA geeignet
+ Dual-Slot-Kühlung befördert Abluft direkt aus dem Gehäuse
+ nicht "zu neu", d.h. potenziell geringere Kompatibilitäts-Probleme mit älteren Spielen
Kontra:
- ebenfalls nicht mehr die jüngste, daher besteht erhöhte Gefahr eines Ablebens (ist aber relativ zu sehen; die CPU ist ja auch schon 11 Jahre alt)
- technologisch extrem überholt, praktisch keine Fähigkeiten zur Videobeschleunigung für das Video zwischendurch
- Karte sehr groß und lang; würde einen IDE-Anschluss überdecken und Kabelführung etwas erschweren
- nur 512 MiB RAM
Radeon:
Pro:
+ moderner, Videobeschleunigung für aktuelle Codecs (außer HEVC/h.265, aber das ist ja sowieso erst eine Sache der aktuellsten Generation)
+ jünger, dürfte noch ein paar Jahre mehr halten
+ deutlich kürzere und kleinere Karte (Single-Slot); keine Probleme mit Kabelführung; ohne zusätzlichen Strom-Stecker
+ 1 GiB RAM
Kontra:
- schmaleres Speicher-Interface
- passive Kühlung erfordert evtl. einen weiteren Gehäuse-Lüfter (derzeit nur einer vorhanden, der die Luft aus dem Gehäuse befördert, allerdings kein zuführender)
- neuere Architektur bringt für ältere Spiele möglicherweise Probleme
Hat jemand einen guten Rat oder Erfahrungen, welcher Karte ich den Vorzug geben soll?
Vielen Dank und viele Grüße!