c't: Was steckt hinter TCPA und Palladium?

Desti

Moderator
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
7.161
Renomée
137
Viel Wirbel gibt es um TCPA, Palladium und DRM; die c't versucht in der aktuellen Ausgabe 22/2002 ein wenig Licht in die Sache zu bringen. Hier ein kleiner Auszug:
<ul><i>Die Industrie-Allianz TCPA (‘Trusted Computing Platform Alliance’) will den PC durch zusätzliche Hardware sicherer machen: Ein integrierter Chip wacht darüber, ob an der Hardware gepfuscht, Software ohne Lizenz genutzt oder ein Dokument ohne Erlaubnis geöffnet wird. Auf diesen Ansatz baut Microsoft: Das in die nächste Windows-Version integrierte Palladium soll zentral gesteuert Raubkopien lahm legen und die Wiedergabe illegaler Multimedia-Dateien sperren.
[...]
Will jemand jedoch seinen Palladium-PC mitsamt der Software verkaufen, löscht er logischerweise seine Schlüssel, damit der Nachbesitzer nicht unter seiner Identität arbeiten und seine Dateien lesen kann. Bis dahin ist das noch praktisch, doch bedeutet dies bei einem zu TCPA und Palladium konformen System ebenfalls, dass die installierte Software überhaupt nicht mehr läuft. Selbst wenn man es also von der Gesetzeslage her dürfte, kann man TCPA-kompatible Software nicht mehr weitergeben. Dies ginge nur über eine Seriennummernfreigabe, und davon ist im Standard bisher noch nichts zu finden. Unter dem Deckmäntelchen der besseren Sicherheit würden Microsoft und Co endlich erreichen, was ihre Lizenzvereinbarungen nicht geschafft haben: unübertragbare Software.
[...]
Am 9. September kündigte Intel auf dem Intel Developer Forum (IDF) das LaGrande-Projekt offiziell für alle Produkte an. Bei LaGrande handelt es sich um nichts anderes als TCPA-konforme Prozessoren und Chipsätze. Damit hat der Fritz-Chip den Weg in die kommende PC-Generation geschafft. Die Buchstaben ‘TCPA’ erwähnte Paul Otellini, der President und Chief Operating Officer von Intel, in seiner Keynote jedoch kein einziges Mal. Als Beispiel für ein Zielsystem nannte er vielmehr ausschließlich Palladium.</i></ul>Auf jeden Fall ein sehr lesenswerter Artikel, der komplett <a href="http://www.heise.de/ct/02/22/204/" TARGET="b">online verfügbar</a> ist.
 
Also geht es mit dem Prescott schon los mit Palladium ...
O mann :-/
Dann wird der Hammer ganz sicher auch ein TCPA Baby ..

Was läuft in der Computerindustrie eigentlich falsch?
Alternativen gibt es weitaus weniger als man denkt...
AMD hat schwere Produktionsprobleme schiebt neue angekündigte Produkte immer weiter nach hinten und kann schon die derzeitigen nicht liefern.
Bei Apple sieht man auch nichts neues mehr.Der I-mac gurkt immernoch bei 700Mhz/800Mhz und FSB 100 mit PC-100 rum ,für einen erweiterbaren Computer zahlt man min. 2000€.
Der neue I-mac hat sich sowieso weitaus schechter verkauft als erwartet.
Wie kann man sich es als Unternehmen leisten so derb am Markt vorbei zu produzieren ? Ich raff das net '8{ '8{ '8{
 
....Deckmäntelchen..... Genau, das triffts. Wie ist das eigentlich rechtlich? Legal? ..... Ich glaube, da geb ich die Computerei bald auf, und pfeiff auf den ganzen krampf, und hoffe, dass ich da nicht alleine bleib. Wenn doch, dann werd ich halt Eremit.

Greetz
 
Als ich den Artikel in der c't gelesen habe , dachte ich, ich spinne... Die TCPA ist die totale Überwachung und auch noch anfällig ohne Ende (wenn man den entspr. Server hackt)...

Sowas lasse ich mir nicht bieten. Wenn diese Sache durchkommt, werde ich wohl privat mit der Computerei aufhören.

@DHamster: Du wirst Eremit... Es gibt genug DAUs die so einen Schund kaufen. ;D

PS: AMD war sogar vor Intel auf den TCPA - Zug aufgesprungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiss denn schon genau, was diese "Neuheit" wieder so alles an Bugs mit sich bringt ?
Verzweifelte DAU´s, die die Hotline´s belasten usw. usw.
Ich mag´s mir gar nicht ausmalen.
Also werde ich wohl auf meinem jetzigen ( TCPA-freien ) System sitzenbleiben müssen und versuchen, das beste rauszuholen.
 
also Punkt 1. :
Mann muss dochnicht LOnghorn kaufen(Paladium Windows)
Intel kann doch nur mit Longhorn kooperieren(Paladium)

Ich glaub nicht ,dass AMD das unterstützt ist nur ne sache zwischen INTEL Microsoft und co..
 
1. ich bezweifle das Palladium was gegen böse ActivX scripte und co. bringt.

2. es giebt nicht mal ne öffentliche mitgliederliste der TCPA, also giebt es keinen grund denen zu trauen.
 
ich mach bei dem scheiß auch nicht mit.
die spinnen doch jetz total!!
wofür hab ich denn nen pc, wenn ich keine mp3 kopieren und software saugen kann.

also falls sich der schmarrn wirklich durchsetzen sollte, such ich mir noch möglichst viel hardware als ersatzteile und die schnellsten prozessoren und mit dem muß man halt dann auskommen.

drecks Intel, AMD is in diesem fall leider auch nicht besser.

"Microsoft, Intel und AMD in forderster reihe...."

pah, *uck you!
 
hmmm, sollte das realität werden wird es sehr stressig mit den rechnern :( aber ich denke das man auf den rechnern auch alte OS laufen lassen kann ;) und wenn nicht ~ spätestens 6 monate später ist auch der ganze scheiß gehackt;D also ist das eigentlich alles für die katz und nur unütze geldausgabe ;)
 
@ SKYNET:

tja ab Stufe 2 wird das Ganze dann INTEGRALER Bestandteil
der CPU. Da ist nichts mehr mit hacken.

irrdeto
 
naja,
bis jetz hat es noch nie, wirklich noch überhaupt nix gegeben, daß nicht geknackt werden konnte.

weder irgendein software-code noch irgendeine hardware-kopierschutz ist absolut zuverlässig.

irgendwo gibts auf dieser welt immer findige leute, die ein "workaround" finden.

wer weiß, vielleicht müßen wir uns bald gekrackte biose saugen, oder uns "Prozessor-Adapter" zum umgehen dieses Fritz-scheiß-chips besorgen... *lol*
 
integraler bestandteil JEDER cpu! dann ist es leider auch fast mit alternativen os'en vorbei, denn wer vergibt denn die berechtigungen?
 
Na wenn`s so weit kommt, und diese MS *********** damit noch mehr Geld verdienen, dann wechsle ich auf Linux *lol* *lol* ;D


edit: Bitte nicht falsch verstehen! Das ist nicht gegen Linux aufzufassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun mal schlau gemacht über dieses Thema und für mich sieht die zukunkft ziemlich dunkel aus man kann nur hoffen
das da nicht genügend leute mit machen weil dan ist nämlich auf einmal eine masse konsumer da ich sage mal so 8% für die es gild
Produkte zu verkaufen und um so mehr es gibt um so besser also
ich sage nur eins Aufklärung ansonsonsten haben wir diesen Fritz
bald in unseren Körpern
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine chance gibt, das so durchzusetzen.

- die rechner müssten deutlich schneller werden: amd bringt jetzt schon nichts weiter - wer würde einen rechner mit 100 PR punkten mehr kaufen, wenn er den anderen ohne den mist bekommen kann.

- was spricht dagegen zwei rechner daheim zu haben - einen für mp3/4 und einen für "lebensnotwendiges" (wüsste nicht wofür ich überhaupt neue rechner brauchen würde. "dann-noch-legale" software benötigt sicher nicht mehr rechnenleistung und für spiele gibts bis dahin wohl auch vernünftige konsolen die an flimmerfreien monitoren mit maus und tastatur arbeiten.

- warum sollten normale anwendungen nicht ewig ohne den mist auskommen. wer will plötzlich keine mails mehr von 95% seiner freunde beommen, nur weil die auf tcpa verzichten ?

ich sehe es als beste möglichkeit die aktuelle absatzkrise noch deutlich zu verschlechtern weil niemand mehr weiss, ob er so einen rechner haben will. oder sie wollen ihre alte ware an panikkäufer gut verkaufen. :]
 
Hi folks!

Das wäre das Ende der freien Netzkultur. Firmen überwachen den User und bestimmen darüber, was wie und wann genutzt werden darf. Jetzt wird darüber noch diskutiert, doch von hartem Widerstand ist da nichts zu spüren.

Es bleibt wirklich nur zu hoffen, daß diesen Plänen der Krieg seitens User und Hackerszene erklärt wird, sonst dürfte so manch düstere SciFi-Prognose der 80er Realität werden.

Wenn es sich wirklich auf breiter Basis durchsetzen sollte, entstaube ich wieder meinen guten, alten Atari MEGA/STE und meinen Amiga ;D

cu ...
 
Es lebe der Überwachungsstaat!

Mir drengen sich da nur ein paar Fragen auf:
1.Was ist mit dem Gesetz? Ist das Urheberrecht jetzt wichtiger als das Datenschutzgesetz(und alle Gesetzte gegen die der Gläserne Kunde noch versößt)?

2.Was ist mit Linux? Ich kann mir nicht vorstellen das sich Lizenzzwang und Opensource vereinen lassen!! Den auch wenn es Unterstüzung von Seiten Linux gäbe müsste man die entsprechende Software doch wieder entfernen können?!

3.Wollen Microsoft und co. Opensource so unterbinden!

Tja so wie es aussieht liegt jetzt alles an den Hackern!!
Wäre ja nicht das erste mal das die sowas zu nichte machen 8)
 
Original geschrieben von themk
Na wenn`s so weit kommt, und diese MS *********** damit noch mehr Geld verdienen, dann wechsle ich auf Linux *lol* *lol* ;D


edit: Bitte nicht falsch verstehen! Das ist nicht gegen Linux aufzufassen!


Mac OS X (Jaguar) wäre mein Favorit... da ist man ja eigentlich schon heute wo man morgen mit linux hinmöchte...

das ist wirklich der hammer

... nur leider benötigt man dann teure mac-hardware
 
Das krasse daran ist das man dagegen kaum was unternehmen kann.
Die Leute warten doch nur auf den Hammer oder den Prescott und zack ist der Fritz Chip aktiv.Selbst wenn die Kenner die CPU´s boykottieren gibt es mehr als genug dau´s die blauäugig die neusten Ghz-Kracher kaufen und so wird sich das ganze etablieren.Ich hoffe das Apple im Januar wieder neue Macs vorstellt dann werd ich mir einen zulegen und meine Kiste verkaufen.
Eigentlich kann ich MS und Intel nur danken ,das hat mir meine Entscheidung unheimlich leicht gemacht ;D ;D ;D
 
Zurück
Oben Unten