Die Leitgummi-Methode - Eine Zusammenfassung by troublemaker

Dummerweise gibt es mehr als genügend positive Erfahrungen, aber diese stille Mehrheit geniesst einfach ihren Erfolg, während die Leute mit negativen Erfahrungen sowas natürlich ihrer Umwelt mitteilen müssen um ihrem Ärger Luft zu machen (würde ich sicher auch so machen). Aber iss ja nix neues!

Bei der LG-Methode iss eine Ferndiagnose sehr diffizil, daher habe ich mir abgewöhnt diese zu stellen, denn einige verlieren bei Misserfolgen schnell die Geduld oder fühlen sich herrausgefordert, was tödlich für die CPU sein kann. Entweder es klappt wie beschrieben oder bei einigen wenigen eben nicht.

Ich kann nur meine Erfahrungen posten, was Ihr davon wie nutzt ist Euch überlassen!

Deshalb werde ich mich in Zukunft in diesem Thread nur noch sporadisch zu Wort melden!
 
sorry, hast ja recht!!!
hab nen bißl über reagiert!!!
ich hab bloß fast 2 tage dran gesessen um das irgendwie zum laufen zu kriegen und hab vieleicht auch zu wenig geschlaffen, so das ich jetz mist geschrieben hab!!! es hat mich bloß übelst aufgeregt das es mir trotz der anstrengungen nich gelungen ist den multi frei einzustellen. und zu allem überfluß verläßt mic dann auch noch meine cpu, weil zu viel tesa drauf geklebt war!!! ich hab mir das noch ma angeguckt und ich glaub ich weiß jetz endlich woran das gelegen hat. ich hab nämlich nur son standard coolermaster- kühler der nur in der mitte mit einer klammer befestigt wird und die konnte einfach den anpressdruck nich aufbringen.

trotz allem ist die leitgummi- methode ne billige( es sei denn man macht es wie ich) alternative im gegensatz zu sll!!!

Also Leute! IMMER SCHÖN AUF DIE HÖHE ACHTEN!!!!!!

ciao fiesn
 
Ich habe keinesfalls meinem Ärger mit Schimpfwörtern, etc. Luft gemacht, jedoch bin ich schon enttäuscht.

Ich habe schon verschieden große Stücke LG mit verschieden grßen Anpressdruck gewählt, jedoch auch nach 20 Versuchen ohne Erfolg.

Es sollte doch verständlich sein, dass man ärgerlich ist, wenn man sich die Finger wund macht vom vielen Auseinander- und Zusammenbau und das 0 bringt.


Gruß

tüm
 
Original geschrieben von tuem_deluxe
Ich habe keinesfalls meinem Ärger mit Schimpfwörtern, etc. Luft gemacht, jedoch bin ich schon enttäuscht.

Ich habe schon verschieden große Stücke LG mit verschieden grßen Anpressdruck gewählt, jedoch auch nach 20 Versuchen ohne Erfolg.

Es sollte doch verständlich sein, dass man ärgerlich ist, wenn man sich die Finger wund macht vom vielen Auseinander- und Zusammenbau und das 0 bringt.


Gruß

tüm

Ich habe nie behauptet das hier Kraftausdrücke oder Schimpfwörter (juckt mich auch nicht) gefallen wären, sondern lediglich mein Verständnis für die User mit negativen Erfahrungen zum Ausdruck gebracht!

Glaubt mir, ich kann den Ärger verstehen, aber den Weg dorthin aus der Ferne nicht nachvollziehen, da bei meinen *LG-Aktionen* immer alles glatt lief!

Da ich mit der LG-Methode, wie auch andere P3D-Member und halb Asien, nur positive Erfahrungen gemacht habe, wollte ich das auch andere User von ihr profitieren können und habe diesen Thread aufgemacht!
 
So, Diskusion bei Seite...

Was kann der Faktor dafür sein, dass es einfach nicht klappen will mit dem "unlocken"?
Ich habe verschiedene Leitgummies in verschiedenen Größen ausprobiert:
Dann noch mit verschieden vielen Schichten TESA überzogen, damit die richtige Höhe "da ist".
Der Anpressdruck meines Zalman 5000 Kupfer (mit Schrauben befestigt) ist nicht übergroß, da sonst der PC nicht mehr startet.
Die Schrauben sind nicht übermäßig angezogen, der Anpressdruck sollte jedoch noch groß genug sein.
Ach ja, alles bis auf die L1 Bridges ist mit TESA isoliert.

Was kann nun noch der entscheidene Faktor sein, der das "unocken" verhindert? :(

Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet :(


Gruß

tüm
 
Probier ein anderes Klebeband, da es zig verschiedene Sorten gibt! Bei manchen Tesa-Klones gibts Probleme, da scheinbar der Klebstoff einwenig leitend iss und das mögen die L-Bridges garnich! Kannst Dein Klebeband mal mit nem Multimeter testen!

Also, vorrangig die Isolation um die L1-Brigdes mit anderem Klebeband ausprobieren!
 
@troublemaker: original tesa ist geeignet???oder leitet das auch?
Macht es eigentlich sehr viel aus wenn das Tesa-Fenster um die L1-Bridge so klein ist das das leitgummi noch zum teil auf dem tesa draufliegt???(die L1-Bridge werden vom LG aber voll abgedeckt!) Kann es sein das dadurch vieleicht die Kontakte der L1-Bridge durch das LG nicht voll erreicht werden???

Und wo krieg ich eigntlich SLL her und wieviel kostet das? Damit ich evtl. die Kontakte etwas erhöhen kann!

fiesn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze i.d.R. tesa 4247, weiss aber nicht ob das im Consumer Handel zu bekommen ist, da ich es über die Fa. beziehe! ;)

tesa 4247: Verpackungsklebeband für automatische Verarbeitung

tesafilm 4247 ist ein Standard-Verpackungsklebeband auf Basis einer PVC-Folie und einer Naturkautschuk-Klebmasse. Das Produkt wird in der Farbe transparent geliefert. Die Rückseitenlackierung auf der Folie ermöglicht ein leichtes Abrollen.

04247P002.jpg


Aufgrund der genannten Produkteigenschaften ist tesafilm 4247 ideal geeignet für den Schachtelverschluß auf vollautomatischen Anlagen, Dosenverschluß auf Vollautomaten und den Etikettenschutz.


Es sollte nix ausmachen, dass Du das L1-Fenster knapp bemessen hast, mache ich auch so!

SLL gibts recht günstig bei ATU (Auto Teile Unger - sind eigentlich in jeder grösseren Stadt), wird u.a. zur Instandsetzung von heizbaren Heckscheiben benutzt!
 
nagut das tesa bekomm ich schon irgendwo her! aber bevor ich mir jetz noch silberleitlack kaufe und meine neue cpu damit "einstreiche" hab ich noch 2 Fragen!
1) Kann es sein das man nicht bei jedem Mainbord den Multiplikator einstellen kann auch wenn er freigeschalten ist??? Hat das hier schon mal jemand auf nem soyo dragon+ erfolgreich geschafft???

und 2) Kann der Kühler DP5-6I31C auf www.coolermaster.de mit der 1 Klammer überhaupt genügend Anpreßdruck an der Seite wo die L1 Bridge ist aufbringen???

Fiesn
 
Zum SOYO kann ich persönlich keine Aussage treffen, da ich mit ihm keine Erfahrungen habe!

Auch zum Coolermaster kann ich nix sagen, da ich die Klammer nicht kenne, i.d.R. sind aber Klammern mit einem Blech für eine Nase (statt 3) ziemliche Wackelkandidaten, d.h. sie lassen sich im L1-Bereich leichter hochdrücken!

Optimal sind Kühler mit 4-Loch-Befestigung!
 
IMHO iss der ALPHA PAL 8045 für die gebotene Leistung und Verarbeitung sehr günstig!

Aber wenn Dir ein 8045 neu zu teuer iss, ab und an werden im "P3D-Marktplatz" gebrauchte angeboten!
 
Preiswert UND gut ist zum Beispiel der ThermalTake Volcano VII+ (40€ - Top Leistung). Kannst ja mal bei www.pc-cooling.de nachschauen (von dort aus gibt es einige Reviews von dem Kühler). Der 8045 ist sehr gut, aber auch sehr teuer.

cu
Tom666

P.S.: Upps. Nehme alles zurück. Du suchst ja einen mit 4-Loch-Befestigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde--

Es tut's mir sehr leit, aber mein Deutsch wird nicht so gut, dass Ich muss auf English......

I'm sorry, but it hurt my brain to try and remember some of my school German and I apologize for the terrible grammar and spelling.

troublemaker, is there any way at all that you or any other members of this forum could provide me an English translation of this most interesting thread? I am a regular in the forums at amdmb.com and like most of you, nuts about overclocking. Of course, the Nokia 3210 Leitgummi is not for sale in the US, but I have contacted a forum friend from Sweden who has ordered me six of them to share with my friends. If you could make the translation with your excellent illustrations, I would be happy to do all I could to make sure it is posted at as many of the English-speaking forums as possible. I suppose I could go up into the attic and get my old Langenscheidt's Dictionary, but I'm afraid it would take me several hours to come up with a very poor translation which would be missing many important technical details. Can anyone help me with this?

Sehr Vielen Dank!

skidoo
 
@ Troublemaker!
Hab 4 Fragen:
1) Wie kann ich den Garantie Aufkleber abbekommen,ohne zu zerstören???Eventuell Fön?
2.) Ich habe ein DFI AD 70-SR! Bei diesem Board ändere ich den Multi über so Kumper auf dem Board! Wenn ich jetzt mal die LG Aktion falsch mache und die L1 Brücken nicht richtig verbinde,was passiert dann,wenn ich den Multi hochsetzte ohne richitg geunlockt zu haben?Kann er durchbrennen ?
3.) Was passiert,wenn nicht alle Brücken perfekt verbuinde,sondern z.b nur 2???
4.) Wieviel heisser wird ein 1800@2100,wenn ich normal unter vollast 50 Grad habe?
5.) Mein Board unterstützt Athlons nur bis 2000+,wenn ich jetzt auf nen 2100 mache,was passiert???

P.S.:Sorry für die vielen Fragen,aber mir ist schon einmal ein Prozi abgedampft!

Ich danke im vorraus!!!!!!!!!!!!!!!:D
 
Hi! ich habe demnächst vor mir neuen ram zu kaufen DDR333 und möchte dann meinen AthlonXP1600+ auf einem fsb von 166 betreiben den multi würde ich dann nach dem unlocken wieder runtersetzen um dann wieder auf die 1400 zu kommen
hatt das schon jemand so gemacht? funtzt? und wieviel leistung bringt es?

Epox 8K3A+ XP1600+ 512MB DDR (noch 266 bald 333)
 
Hallo Troublemaker!!
Echt gute Anleitung!!
Bitte Kontaktiere mich.
Du kannst mir entweder mailen unter artus208@web.de oder übers icq erreichen unter 110044803 . Es ist wichtig!!
Cya
4r7uz2o8
 
Original geschrieben von SilveradoUser
@ Troublemaker!
Hab 4 Fragen:
1) Wie kann ich den Garantie Aufkleber abbekommen,ohne zu zerstören???Eventuell Fön?
2.) Ich habe ein DFI AD 70-SR! Bei diesem Board ändere ich den Multi über so Kumper auf dem Board! Wenn ich jetzt mal die LG Aktion falsch mache und die L1 Brücken nicht richtig verbinde,was passiert dann,wenn ich den Multi hochsetzte ohne richitg geunlockt zu haben?Kann er durchbrennen ?
3.) Was passiert,wenn nicht alle Brücken perfekt verbuinde,sondern z.b nur 2???
4.) Wieviel heisser wird ein 1800@2100,wenn ich normal unter vollast 50 Grad habe?
5.) Mein Board unterstützt Athlons nur bis 2000+,wenn ich jetzt auf nen 2100 mache,was passiert???

Hatte ja angekündigt mich nur noch sporadisch zu melden, sorry!

zu 1)

z.B. mit Teslanol Label Off ein Etikettenlösemittel!

zu 2)

i.d.R. passiert dem Prozzi nix, ich habe bei entsprechenden mutwilligen Tests nix zerstört!

zu 3)

Es lassen sich entweder nur einige Multis betreiben oder im extrem keiner!

zu 4)

Das ist pauschal nicht zu beantworten, da die Temp vorrangig vom VCore abhängt, aber mehr als 5% sollten es nicht sein!

zu 5)

Kenne das MB nicht explizit, aber ein BIOS-Update sollte helfen, werde mir bei Gelegenheit mal Infos zum Board holen!


Hoffe das hilft Dir weiter, aber immer an die Höhenkontrolle denken! ;D
 
Original geschrieben von ZERO
Hi! ich habe demnächst vor mir neuen ram zu kaufen DDR333 und möchte dann meinen AthlonXP1600+ auf einem fsb von 166 betreiben den multi würde ich dann nach dem unlocken wieder runtersetzen um dann wieder auf die 1400 zu kommen
hatt das schon jemand so gemacht? funtzt? und wieviel leistung bringt es?

Epox 8K3A+ XP1600+ 512MB DDR (noch 266 bald 333)

FSB166 iss sollte kein Prob bei Deinem Board sein!

Performanceplus max. um die 3-4%!
 
Zurück
Oben Unten