App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Fehler in systemd lässt Linux bei Boot auf Ryzen 3000 abstürzen
★ Themenstarter ★
Zur Markteinführung der neuen AMD Ryzen 3000 “Matisse” sind zahlreiche Reviews erschienen. Passend zum Themenschwerpunkt hat die Webseite Phoronix mit Linux als Betriebssystem getestet und stieß dabei auf unerwartete Probleme. Während Linux-Distributionen wie Ubuntu 18.04 LTS problemlos starteten, stürzten brandaktuelle Distributionen wie Ubuntu 19.04 oder Fedora Workstation 31 unmittelbar beim Systemstart ab.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Pegasushunter
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 1.245
- Renomée
- 398
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- Ryzen R9 5950 64GB 1x Intel Arc A770 LE 16GB,MSI X570-A-PRO, !bequiet Straight Power 11 Platinum 850W, ASUS VA27DQSB-W, AMD FX 8350 @ 4 GHZ 32GB 1x R9 280X,3GB, Notebook
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Notebook mit A10 5750 4C ,8GB RAM, 1TB HDD,+ Notebook Core2Duo T6600 2C/4HT 4GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5950X , AMD FX 8350 @ 4GHZ
- Mainboard
- MSI X570-A Pro (Rev. 3.0), GA-990X-Gaming SLI (Rev. 1.0)
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro 4, Coolink Corator DS CPU-Kühler +Enermax Storm
- Speicher
- G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, Patriot CL10 4x8GB DDR3 1866
- Grafikprozessor
- 1x R9 280X VaporX, 1x Intel ARC 770 LE 16GB
- Display
- Asus VA27DQSB Full HD
- SSD
- Seagate Firecuda 530 2TB M2 SSD, 2x 256GB Intenso, M2 NVMe SSD SAMSUNG 980
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW in Notebook
- Soundkarte
- On Board Optical Digital
- Gehäuse
- Bequiet , Chieftec
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W ; EVGA G2 750W
- Tastatur
- AKKO 3098B Plus Black&Orange Wireless Gaming Tastatur, V3 Cream Yellow
- Maus
- Roccat Burst Pro Air
- Betriebssystem
- Alle Win 10, Kubuntu 24.10.x
- Webbrowser
- Firefox 132.XX
- Verschiedenes
- Noble Chairs Hero Genuine Leather Black
- Internetanbindung
- ▼313MBit ▲28,8 Mbit
Habe eben bei Ubuntu ein Update für systemd bekommen, glaube verstanden zu haben (im Changelog), dass der Fehler beseitigt wurde. Können ja die Englischprofis mal drüberlesen.
Gruß Pegasus
Gruß Pegasus
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Nützt ja nix wenn die bootcd bereits streikt.
systemd wie es leibt und lebt: ein reiner Krampf.
Unmöglich einzugreifen, wenns mal wo hakt. Das ist windowsniveau, traurig.
systemd wie es leibt und lebt: ein reiner Krampf.
Unmöglich einzugreifen, wenns mal wo hakt. Das ist windowsniveau, traurig.

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Nützt ja nix wenn die bootcd bereits streikt.
systemd wie es leibt und lebt: ein reiner Krampf.
Unmöglich einzugreifen, wenns mal wo hakt. Das ist windowsniveau, traurig.![]()
ich sach nur Flatpack/Snap auf dem Desktop

Stefan Payne
Grand Admiral Special
Es gibt auch die Behauptung, dass Destiny 2 nicht auf Matisse läuft.
https://www.reddit.com/r/DestinyThe...3000/?utm_medium=android_app&utm_source=share
Ev. kann das ja jemand mit Destiny 2 testen?
Ich hab (leider) noch keine Matisse...
Hätt halt gern den 3800X + Navi. Aber die üblichen Problemchen...
https://www.reddit.com/r/DestinyThe...3000/?utm_medium=android_app&utm_source=share
Ev. kann das ja jemand mit Destiny 2 testen?
Ich hab (leider) noch keine Matisse...
Hätt halt gern den 3800X + Navi. Aber die üblichen Problemchen...
wormy
Lieutnant
- Mitglied seit
- 11.11.2003
- Beiträge
- 66
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5700X
- Mainboard
- ASUS Prime B550 plus
- Kühlung
- ja
- Speicher
- 16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- RX 6600 8GB
- Display
- 27" iiyama 2560*1440
- SSD
- (NVME)500GB, 250GB, (NVME)1000GB
- HDD
- 4TB
- Optisches Laufwerk
- BluRay Brenner
- Soundkarte
- on-board + USB
- Gehäuse
- Corsair Carbide 200R
- Netzteil
- 650W Bronze
- Tastatur
- Logitech G512
- Maus
- Logitech M500
- Betriebssystem
- Win10 pro
- Webbrowser
- FF
- Internetanbindung
- ▼400 MBit/s ▲40 MBit/s
Pöttering hat wie üblich gepfuscht!
https://www.heise.de/forum/heise-on...-zu-Fall/Re-CPU-Fehler/posting-34830626/show/
1. Anwendungsprogramme dürfen/sollten nicht direkt auf Hardware zugreifen
2. Er war zu blöd, die Spezifikationen zu lesen und zu verstehen
3. Sind immer die anderen schuld
https://www.heise.de/forum/heise-on...-zu-Fall/Re-CPU-Fehler/posting-34830626/show/
1. Anwendungsprogramme dürfen/sollten nicht direkt auf Hardware zugreifen
2. Er war zu blöd, die Spezifikationen zu lesen und zu verstehen
3. Sind immer die anderen schuld

Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Ein Wahnsinn dieses Systemd Ding.
Das gehört endlich aus der Welt oder von professionellen Entwicklern übernommen.
Das gehört endlich aus der Welt oder von professionellen Entwicklern übernommen.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Ist Microsoft nicht dran? 
*scnr*

*scnr*
wormy
Lieutnant
- Mitglied seit
- 11.11.2003
- Beiträge
- 66
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5700X
- Mainboard
- ASUS Prime B550 plus
- Kühlung
- ja
- Speicher
- 16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- RX 6600 8GB
- Display
- 27" iiyama 2560*1440
- SSD
- (NVME)500GB, 250GB, (NVME)1000GB
- HDD
- 4TB
- Optisches Laufwerk
- BluRay Brenner
- Soundkarte
- on-board + USB
- Gehäuse
- Corsair Carbide 200R
- Netzteil
- 650W Bronze
- Tastatur
- Logitech G512
- Maus
- Logitech M500
- Betriebssystem
- Win10 pro
- Webbrowser
- FF
- Internetanbindung
- ▼400 MBit/s ▲40 MBit/s
Ist Microsoft nicht dran?
*scnr*
Tja, im Vergleich zu Pöttering haben die etwas mehr Ahnung von Programm-Design und -Entwicklung.

- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Tja, im Vergleich zu Pöttering haben die etwas mehr Ahnung von Programm-Design und -Entwicklung.![]()
Nur ist das bei MS dann nicht oft das Können, sondern das Wollen.

Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Ehrlich gesagt kann ich das Drama nicht wirklich verstehen, so schlimm ist das nun auch wieder nicht.
Also es ist natürlich schon doof, dass das System nicht startet, aber da habe ich schon wesentlich schlimmere Fehler gesehen, sowohl auf HW- als auch SW-Seite.
Gegen die Aktion, welche ext4 vor einigen Monaten veranstaltet hat (genauer war es gar nicht ext4, sondern ein anderes Subsystem im Linux Kernel, die Auswirkungen wurden aber in ext4 deutlich) ist das Kindergarten.
Also es ist natürlich schon doof, dass das System nicht startet, aber da habe ich schon wesentlich schlimmere Fehler gesehen, sowohl auf HW- als auch SW-Seite.
Gegen die Aktion, welche ext4 vor einigen Monaten veranstaltet hat (genauer war es gar nicht ext4, sondern ein anderes Subsystem im Linux Kernel, die Auswirkungen wurden aber in ext4 deutlich) ist das Kindergarten.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Ein Wahnsinn dieses Systemd Ding.
Das gehört endlich aus der Welt oder von professionellen Entwicklern übernommen.
Bitte UEFI gleich mitentsorgen!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Doch, ein nicht startendes System ist schlimm.Ehrlich gesagt kann ich das Drama nicht wirklich verstehen, so schlimm ist das nun auch wieder nicht.
Also es ist natürlich schon doof, dass das System nicht startet, aber da habe ich schon wesentlich schlimmere Fehler gesehen, sowohl auf HW- als auch SW-Seite.
Ich will nicht wissen, wie viele Leute diesen Linux-Bug dann wieder AMD in die Schuhe schieben.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Geht so, da gibt es viel schlimmeres. Eine nicht startendes System ist ärgerlich, solange der Fehler schnell gefunden und behoben werden kann.Doch, ein nicht startendes System ist schlimm.
Ich will nicht wissen, wie viele Leute diesen Linux-Bug dann wieder AMD in die Schuhe schieben.
Der Fehler zum C6 State, welcher die Gen1 Ryzen betrifft ist in meinen Augen wesentlich übler, da bis heute nicht so 100%ig klar ist, wo das her kommt und es meines Wissens nach wie vor nicht gefixt ist.
Es ist natürlich um so ärgerlicher, wenn man den Fehler auch noch auf Live-CDs / Installations-CDs untergebracht hat, da diese normalerweise nicht allzu oft ausgetauscht werden.
Muss man hoffen, dass das in diesem Fall (schnell) passiert.
Abgesehen davon: unschuldig ist AMD an dieser Aktion leider nicht, denn es handelt sich durchaus um einen HW Bug.
Ob systemd damit dann auch so umgehen muss ist natürlich eine andere Frage, prinzipiell ist das was sie machen aber erstmal legitim, auf Grund des bekannten HW Bugs aber natürlich nicht sinnvoll.
Edit: ich sollte noch hinzufügen, dass ich es auch sehr schwach von AMD finde offenbar nur eine einzige Version einer Distribution getestet zu haben.
Schon klar, dass man nicht alle 1000 Distributionen testet, aber so die 5 gängisten wären schon gut.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
Naja, das ist soooo klar nicht. Wenn ich das hier...Abgesehen davon: unschuldig ist AMD an dieser Aktion leider nicht, denn es handelt sich durchaus um einen HW Bug.
https://www.heise.de/forum/heise-on...-zu-Fall/Re-CPU-Fehler/posting-34830626/show/
... richtig interpretiere, dann steht im Programmierleitfaden von AMD genau drin, wie der RDRAND-Befehle zu handhaben ist; nur hält sich systemd offenbar nicht daran.Software must test the state of the CF flag prior to using the value returned in the destination register to determine if the value is valid. If the returned value is invalid, software must execute the instruction again. Software should implement a retry limit to ensure forward progress of code.

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Der Fehler zum C6 State, welcher die Gen1 Ryzen betrifft ist in meinen Augen wesentlich übler, da bis heute nicht so 100%ig klar ist, wo das her kommt und es meines Wissens nach wie vor nicht gefixt ist.
Gebe ich dir vollkommen Recht, der Fehler soll aber ab Produktionswoche 25 behoben sein.
Ja, aber:
Auf CF=0 wird bei systemd wohl überprüft.Code:If CF = 1, the value is valid. If CF = 0, the value is invalid.
Scheibar gibt AMD aber nicht CF=0, sondern CF=-1 aus und daher kommt es zum Fehler.
Wie kann ein Flag -1 sein?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.780
- Renomée
- 3.544
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Für golem ist der Schuldige eindeutig:
Linux-Abstürze: Fehlerhafter Zufallsbefehl auf neuen und alten AMD-CPUs (golem)
Linux-Abstürze: Fehlerhafter Zufallsbefehl auf neuen und alten AMD-CPUs (golem)
Der Grund ist eine fehlerhafte Implementierung des Zufallszahlengenerators der CPU, den Systemd aufruft. Systemd arbeitet aber völlig korrekt, das Problem liegt in der CPU
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Es ist vollkommen egal was das letztendliche Detail ist was zum fehlerhaften Verhalten von systemd führt.
Fakt ist hier wird falsch, nicht abbrechbar, für sinnlose UUIDs, eine Endlosschleife von systemd produziert, ohne auf die dokumentierten Designrichtlinien von AMD einzugehen.
Was zum Stillstand bei boot führt.
Nochmal: Das fehlerhaft Verhalten des Stillstands wird eindeutig von systemd erzeugt.
Bei anderen Initsystemen kann man wenigstens mit ctrl-c arbeiten um nicht weiterlaufende Skripts aufzuhalten oder in den single user mode zu gehen.
Aber nix da bei systemd
Fakt ist hier wird falsch, nicht abbrechbar, für sinnlose UUIDs, eine Endlosschleife von systemd produziert, ohne auf die dokumentierten Designrichtlinien von AMD einzugehen.
Was zum Stillstand bei boot führt.
Nochmal: Das fehlerhaft Verhalten des Stillstands wird eindeutig von systemd erzeugt.
Bei anderen Initsystemen kann man wenigstens mit ctrl-c arbeiten um nicht weiterlaufende Skripts aufzuhalten oder in den single user mode zu gehen.
Aber nix da bei systemd
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.780
- Renomée
- 3.544
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja aber solche Aussagen wie bei golem machen die Runde.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Du kannst doch auch bei systemd in den single user mode / recovery mode gehen?Bei anderen Initsystemen kann man wenigstens mit ctrl-c arbeiten um nicht weiterlaufende Skripts aufzuhalten oder in den single user mode zu gehen.
Aber nix da bei systemd
Was mich zudem noch die ganze Zeit verfolgt: man kann die HW random generator in der CPU ja per Kernel Option ignorieren.
Kann man das nicht auch per cmdline an den Kernel weitergeben, so dass der nicht genutzt wird und das System bootet?
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Es ist sowieso fraglich warum da direkt auf die CPU zugegriffen wird anstatt den vorgesehenen Weg über die Kernelfunktion zu gehen.
Workarounds für CPU-Bugs werden im Kernel eingepflegt also warum setzen sich die Entwickler von systemd solchen möglichen Gefahren aus ?
Workarounds für CPU-Bugs werden im Kernel eingepflegt also warum setzen sich die Entwickler von systemd solchen möglichen Gefahren aus ?
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Man könnte, aber da systemd auch im single user mode startet, bootet das wohl auch nicht.Du kannst doch auch bei systemd in den single user mode / recovery mode gehen?
Es wird nicht die Kernelschnittstelle verwendet sondern direkt der CPU-Befehl. Da hilft der Parameter nicht.Was mich zudem noch die ganze Zeit verfolgt: man kann die HW random generator in der CPU ja per Kernel Option ignorieren.
Kann man das nicht auch per cmdline an den Kernel weitergeben, so dass der nicht genutzt wird und das System bootet?