App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neue Hardware zum crunchen
- Ersteller Jolly Roger
- Erstellt am
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
Hallo Cruncher
Nach einer Auszeit von drei Monaten geht es wieder ans Eingemachte.
Aktuell räume ich gerade ein Gehäuse das es wieder zu füllen gilt.
Das Augenmerk liegt auf Effizienz oder auch kwh/Credits bei folgenden Projekten :
Superlink@Technion,Spinhenge@Home und POEM@Home.
Jetzt stellt sich die Frage mit was soll ich starten?
Der Klassiker :
Sockel 775 mit Q9550 oder Q9550S dazu 4 Gig DDR 2 Ram oder
Das Neue :
Ein i7 920 mit 3 Gig DDR 3 oder
Mit dem Licht am Ende des Tunnels für AMD :
Phenom II X4 940 Black Edition mit einem Mobo das einen 790GX Chipsatz sein eigen nennt z.B. MSI DKA790GX Platinum.
Wie gesagt geht es um die drei oben genannten Projekte.
Nach einer Auszeit von drei Monaten geht es wieder ans Eingemachte.
Aktuell räume ich gerade ein Gehäuse das es wieder zu füllen gilt.
Das Augenmerk liegt auf Effizienz oder auch kwh/Credits bei folgenden Projekten :
Superlink@Technion,Spinhenge@Home und POEM@Home.
Jetzt stellt sich die Frage mit was soll ich starten?
Der Klassiker :
Sockel 775 mit Q9550 oder Q9550S dazu 4 Gig DDR 2 Ram oder
Das Neue :
Ein i7 920 mit 3 Gig DDR 3 oder
Mit dem Licht am Ende des Tunnels für AMD :
Phenom II X4 940 Black Edition mit einem Mobo das einen 790GX Chipsatz sein eigen nennt z.B. MSI DKA790GX Platinum.
Wie gesagt geht es um die drei oben genannten Projekte.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5198 / Server 20348.2849
- Webbrowser
- Edge 131.0.2903.86
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Preis-Leistungstechn. & weil grüner Planet -> AMD
wenn Geld keine Rolle spielt -> Shanghai-System oder i9xx
wenn Geld keine Rolle spielt -> Shanghai-System oder i9xx
heavy-Ions@boinc
Grand Admiral Special
Hallo, schön das du wieder an board bist, herzlich willkommen zurück
Ich würde auf den Core i7 setzten. hat am meisten dampf von allen drei möglichkeiten und ist dabei nicht zu stromgierig. von den Penryn Stromsparmodellen würde ich die finger lassen nach lesen diesesn threads:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356882
Ein P-II ist zwar auch klasse, reicht bei boinc idR aber nicht an den i7 ran.
Happy Vollgascrunching
Ich würde auf den Core i7 setzten. hat am meisten dampf von allen drei möglichkeiten und ist dabei nicht zu stromgierig. von den Penryn Stromsparmodellen würde ich die finger lassen nach lesen diesesn threads:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356882
Ein P-II ist zwar auch klasse, reicht bei boinc idR aber nicht an den i7 ran.
Happy Vollgascrunching
sepp535
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 132
- Renomée
- 2
- Prozessor
- E6750
- Mainboard
- Gigabyte P35 DS4
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 2X1024 A-Data Vitessa
- Grafikprozessor
- Gigabyte 8800 GT HP
- Display
- 24 Zoll Acer 1920-1200
- HDD
- Segate ST3500630AS ATA
- Optisches Laufwerk
- SH-D163A, SH-S183L
- Soundkarte
- on-Board
- Netzteil
- Enermax Infiniti 720W
- Betriebssystem
- VISTA 32-bit
- Webbrowser
- IE 7
Hallo, wechsle zur dunklen Seite der Macht , die neuen Schlachtkreuzer (920 etc.) locken mit HT und damit mit bis zu 8 WU's gleichzeitig .
Frag mal beim Lord of the Stats 2D nach, der müsste schon Erfahrung bei unterschiedlichen Projekten haben.
Gruß Sepp
Frag mal beim Lord of the Stats 2D nach, der müsste schon Erfahrung bei unterschiedlichen Projekten haben.
Gruß Sepp
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
Auch der längste Urlaub geht mal zu Ende (Leider )
Zur Zeit tendiere ich zur AMD Kombo.
Geld ist natürlich ein Thema,V8 Geschichten wird es keine mehr geben ...wenn Geld keine Rolle spielt
Zur Zeit tendiere ich zur AMD Kombo.
indiana_74
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 8.178
- Renomée
- 481
- Standort
- in der Hauptstadt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Milkyway - SETI - QMC
- Meine Systeme
- V8 XEON
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Athlon 64 FX-60
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N PRO-SLI
- Kühlung
- WaKü v. Coolermaster
- Speicher
- 2x1024MB Kingston DDR-RAM
- Grafikprozessor
- Sapphire RADEON X600 128MB
- Display
- 19" Fujitsu Siemens TFT
- HDD
- 250GB Maxtor S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano
- Betriebssystem
- Win XP
- Webbrowser
- Firefox 2.0
Hier hab ich für Teammitglied ein i7 System konfiguriert und die Kiste hat wirklich Dampf.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353995
Allerdings bekommst du für das Geld auch zwei komplette AMD Phenom II Systeme
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353995
Allerdings bekommst du für das Geld auch zwei komplette AMD Phenom II Systeme
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wobei ein i7-System zwei Phenom II-Systemen beim Verbrauch und Credits/Watt deutlich überlegen sein dürfte, oder?
Also ich denke ich würde auf den Klassiker mit dem normalen C2Q 9550 im E0-Stepping setzen:
Auf standard-vCore lassen und übertakten oder auf standard-Takt lassen und untervolten - je nachdem ob man beim Strom noch einsparen möchte oder nicht sollte das die flexibelste Lösung sein.
Kostet zwar ca. 50 € mehr als ein Phenom II-System, leistet dafür aber auch ein paar Prozent mehr und ist sparsamer.
Also ich denke ich würde auf den Klassiker mit dem normalen C2Q 9550 im E0-Stepping setzen:
Auf standard-vCore lassen und übertakten oder auf standard-Takt lassen und untervolten - je nachdem ob man beim Strom noch einsparen möchte oder nicht sollte das die flexibelste Lösung sein.
Kostet zwar ca. 50 € mehr als ein Phenom II-System, leistet dafür aber auch ein paar Prozent mehr und ist sparsamer.
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
Servus
Bisher kann ich nur eine leichte Tendenz zum i7 System erkennen aber nicht ein eindeutiges Votum wie vor einem Jahr als es ohne Frage ein Sockel 775 System mit einem Q6600 geworden wäre.
Jedes hat seinen speziellen Reiz,genau das mit die Sache so schwer im Moment.
Bisher kann ich nur eine leichte Tendenz zum i7 System erkennen aber nicht ein eindeutiges Votum wie vor einem Jahr als es ohne Frage ein Sockel 775 System mit einem Q6600 geworden wäre.
Jedes hat seinen speziellen Reiz,genau das mit die Sache so schwer im Moment.
fogzone
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 2.377
- Renomée
- 19
- Standort
- BW \ Tübingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- QMC, Einstein
- Meine Systeme
- wechselt öfters mal =)
- BOINC-Statistiken
Optimallösung ist sicherlich der i7, das HT bringt bei einigen Projekten wirklich sehr viel. Gerade bei POEM lässt so ein i7 jeden anderen Quad weit hinter sich. m.M ist der 9550 zu teuer, ein 920 kostet nahezu gleich viel. Unterschiede gibt es dann nur noch beim Board. Mitterweile gibts aber auch schon "relativ" günstige Boards für den X58 wie z.B. das Gigabyte GA-EX58-UD3R.
Coolsys
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.04.2002
- Beiträge
- 657
- Renomée
- 11
- Standort
- Schweiz
- Aktuelle Projekte
- Immer Projekt des Monats oder Race
- Meine Systeme
- Xeon Quad Yorkfield X3350 @8x425=3400MHz; AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-56
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Z53T mit Turion X2 64 2x1,8GHz, 2GB Ram, Geforce 7600Go, Vista Home Premium
- Prozessor
- Athlon 64 3200+ So754
- Mainboard
- Gigabyte K8NS Pro
- Kühlung
- Zalman CNPS 7000CU
- Speicher
- 2x1024MB G.Skill DDR500
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon X800 XL AGP
- Display
- Acer AL1715msd DVI 1280x1024
- HDD
- Samsung Sp1604N, Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- Plextor DVD Rom, Samsung SW224B, LG4163B
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy 2
- Gehäuse
- Lian-LI PC7 SE
- Netzteil
- Be Quiet 420W
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Dieses System ist mein letztes AMD System bevor das Intel-System kam. Daten dazu auf Nethands.
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ein Q9550S sollte man niemals in Erwägung ziehen. Der unglaubliche Aufpreis lohnt sich absolut nicht. HT4U sagt, dass nach ihren Messungen, man jeden nicht Extreme-Prozessor in die 65W TDP Klasse einstufen kann.
Deshlab sind alle XXXXXS Modelle ein totaler Flop.
Deshlab sind alle XXXXXS Modelle ein totaler Flop.
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
Schönen Sonntag
Im Moment arbeite ich daran meine drei Monats Lücke im Hardwarebereich zu schließen.
Aus der Wertung sind die QXXXX S Modelle vom Intel.
Zum i7 habe ich hier einen interessanten Artikel gefunden.
Damit liegt das i7System nun auf Platz drei meines Rankings,es dürfte wohl auf den Klassiker 775 oder Phenom II X4 940 BE rauslaufen.(ist nur der Zwischenstand heute 11:37 )
Im Moment arbeite ich daran meine drei Monats Lücke im Hardwarebereich zu schließen.
Aus der Wertung sind die QXXXX S Modelle vom Intel.
Zum i7 habe ich hier einen interessanten Artikel gefunden.
Damit liegt das i7System nun auf Platz drei meines Rankings,es dürfte wohl auf den Klassiker 775 oder Phenom II X4 940 BE rauslaufen.(ist nur der Zwischenstand heute 11:37 )
indiana_74
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 8.178
- Renomée
- 481
- Standort
- in der Hauptstadt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Milkyway - SETI - QMC
- Meine Systeme
- V8 XEON
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Athlon 64 FX-60
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N PRO-SLI
- Kühlung
- WaKü v. Coolermaster
- Speicher
- 2x1024MB Kingston DDR-RAM
- Grafikprozessor
- Sapphire RADEON X600 128MB
- Display
- 19" Fujitsu Siemens TFT
- HDD
- 250GB Maxtor S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano
- Betriebssystem
- Win XP
- Webbrowser
- Firefox 2.0
Der Artikel ist in der Tat interessant
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.450
- Renomée
- 329
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x
- Mainboard
- B550 Aorus Pro
- Kühlung
- bequiet Dark Rock 4
- Speicher
- 64 GB
- Grafikprozessor
- Radeon 6600xt
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- WD Black 2 TB
- HDD
- WD Blue 4 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- FireFox
Leider sind noch keine Werte vom Phenom2 8xx draussen. Ist mit Sicherheit auch eine Alternative. Als 840BE könnte ich mir den auch vorstellen.
REM!X
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 1.388
- Renomée
- 13
- Standort
- im Web
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Ein für mich sehr interessanter Thread.
Da ich auch dabei bin meine BOINC Farm umzurüsten.
Gibt es denn vergleichswerte in Sachen Credit/Watt beim i7 und 940BE?
wer schneidet dort besser ab?
Da ich auch dabei bin meine BOINC Farm umzurüsten.
Gibt es denn vergleichswerte in Sachen Credit/Watt beim i7 und 940BE?
wer schneidet dort besser ab?
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
Guten Abend P3D
Heute habe ich den Tag genutzt ein grooooooooßes Paket zu schnüren - die Kavallerie wird´s freuen
Aber zurück zum Thema.
Das von mir als Phenom II Untersatz favorisierte MSI DKA790GX Platinum leidet an der selben Schwache die auch bei den P35 Mobos vorzufinden war - die Standardspannung der CPU ist der kleinste Wert den man im Bios auswählen kann,für Übertakter kein Problem,als Energiesparer eher lästig.Daher ist die Wahl jetzt auf das Gigabyte MA790GP-DS4H gefallen.
CPU Voltage / Standardspannung +/ - 0,6V in 0,025V Schritten
Das freut den Nutzer und auch andere Spannungen des Chipsatz lassen sich in den negativen Bereich justieren.
Sollte jemand noch eine bessere Alternative kennen bitte ich darum sie hier kund zu tun.
Heute habe ich den Tag genutzt ein grooooooooßes Paket zu schnüren - die Kavallerie wird´s freuen
Aber zurück zum Thema.
Das von mir als Phenom II Untersatz favorisierte MSI DKA790GX Platinum leidet an der selben Schwache die auch bei den P35 Mobos vorzufinden war - die Standardspannung der CPU ist der kleinste Wert den man im Bios auswählen kann,für Übertakter kein Problem,als Energiesparer eher lästig.Daher ist die Wahl jetzt auf das Gigabyte MA790GP-DS4H gefallen.
CPU Voltage / Standardspannung +/ - 0,6V in 0,025V Schritten
Das freut den Nutzer und auch andere Spannungen des Chipsatz lassen sich in den negativen Bereich justieren.
Sollte jemand noch eine bessere Alternative kennen bitte ich darum sie hier kund zu tun.
tschernofrosch
Commodore Special
- Mitglied seit
- 06.11.2003
- Beiträge
- 479
- Renomée
- 3
- Standort
- Hamburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- diverse
- Meine Systeme
- Corei5-3210M
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 330
...Daher ist die Wahl jetzt auf das Gigabyte MA790GP-DS4H gefallen.
CPU Voltage / Standardspannung +/ - 0,6V in 0,025V Schritten
Das freut den Nutzer und auch andere Spannungen des Chipsatz lassen sich in den negativen Bereich justieren.
Sollte jemand noch eine bessere Alternative kennen bitte ich darum sie hier kund zu tun.
Das ist im Allgemeinen schonmal richtig, im speziellen trifft dies aber leider nicht auf die RAM-Spannung zu. Meine MDT werden mit 1,9V befeuert, obwohl sie 1,8V haben sollen...
Die lässt sich auch nicht nach unten korrigieren...
Coolsys
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.04.2002
- Beiträge
- 657
- Renomée
- 11
- Standort
- Schweiz
- Aktuelle Projekte
- Immer Projekt des Monats oder Race
- Meine Systeme
- Xeon Quad Yorkfield X3350 @8x425=3400MHz; AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-56
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Z53T mit Turion X2 64 2x1,8GHz, 2GB Ram, Geforce 7600Go, Vista Home Premium
- Prozessor
- Athlon 64 3200+ So754
- Mainboard
- Gigabyte K8NS Pro
- Kühlung
- Zalman CNPS 7000CU
- Speicher
- 2x1024MB G.Skill DDR500
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon X800 XL AGP
- Display
- Acer AL1715msd DVI 1280x1024
- HDD
- Samsung Sp1604N, Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- Plextor DVD Rom, Samsung SW224B, LG4163B
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy 2
- Gehäuse
- Lian-LI PC7 SE
- Netzteil
- Be Quiet 420W
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Dieses System ist mein letztes AMD System bevor das Intel-System kam. Daten dazu auf Nethands.
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Guten Abend P3D
Heute habe ich den Tag genutzt ein grooooooooßes Paket zu schnüren - die Kavallerie wird´s freuen
Aber zurück zum Thema.
Das von mir als Phenom II Untersatz favorisierte MSI DKA790GX Platinum leidet an der selben Schwache die auch bei den P35 Mobos vorzufinden war - die Standardspannung der CPU ist der kleinste Wert den man im Bios auswählen kann,für Übertakter kein Problem,als Energiesparer eher lästig.Daher ist die Wahl jetzt auf das Gigabyte MA790GP-DS4H gefallen.
CPU Voltage / Standardspannung +/ - 0,6V in 0,025V Schritten
Das freut den Nutzer und auch andere Spannungen des Chipsatz lassen sich in den negativen Bereich justieren.
Sollte jemand noch eine bessere Alternative kennen bitte ich darum sie hier kund zu tun.
Ich habe neulich für einen Bekannten das nicht Platinum verbaut. Für jemanden der Asus aber doch eher hauptsächlich Gigabyte kennt schon eine Entwöhnung. Für das Bios-Update muss man ein Diskettenlaufwerk anschließen. Das Bios beim Zusammenbau (der Phenom II war da schon min. 4 Wochen draußen) auf der Homepage erkannte den Prozessor als "Phenom Ultra 22000" und bescherte dem Nutzer viele Probleme.
Außerdem wird (bein nicht Platinum) mit S-ATA Kabeln geknausert -> 1 Stück war drin, 2 haben wir gebraucht. Sind ja anscheinend ganz schön teuer, solche Kabel
N1truX
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 1.155
- Renomée
- 64
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Athlon II X4 620, Athlon II X2 250, Phenom II X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- ASUS U38N
- Prozessor
- AMD FX-8150 @4 GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-990XA-UD3
- Kühlung
- Antec H2O 920
- Speicher
- 4x4 GB DDR3-1866 CL9
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5770 (940/1290))
- Display
- 2x Eizo EV2333W-BK
- HDD
- SanDisk Extreme SSD 120 GB + 9 TB Storage-Server
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 (BluRay-ROM)
- Soundkarte
- Denon AVR-1610 :)
- Gehäuse
- Antec P183
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power 430W
- Betriebssystem
- Windows7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Opera
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hatte vor ein paar Wochen ein paar Mainboards zum Testen bekommen und den Test am Sonntag veröffentlicht. Das Asrock A780FullHD ist ganz interessant. Verbraucht ca. 20W weniger @Load als die meisten anderen. Einziges Problem ist größeres CPU-OC (kann sein das das Board da etwas zu wenig Spannung anlegt) und Idle-Stromverbrauch (aber das kommt ja hier nicht vor^^).Guten Abend P3D
Das von mir als Phenom II Untersatz favorisierte MSI DKA790GX Platinum leidet an der selben Schwache die auch bei den P35 Mobos vorzufinden war - die Standardspannung der CPU ist der kleinste Wert den man im Bios auswählen kann,für Übertakter kein Problem,als Energiesparer eher lästig.Daher ist die Wahl jetzt auf das Gigabyte MA790GP-DS4H gefallen.
CPU Voltage / Standardspannung +/ - 0,6V in 0,025V Schritten
Das freut den Nutzer und auch andere Spannungen des Chipsatz lassen sich in den negativen Bereich justieren.
Sollte jemand noch eine bessere Alternative kennen bitte ich darum sie hier kund zu tun.
habs jetzt nochmal aufgesetzt solange der 940 BE da ist und die Northbridge läuft problemlos @2.5 GHz und CPU @Default 1.30 V. So hab ich mit ner 250er HDD & 2x2 GB DDR2-1066 CL5 (ja läuft stable) einen verbrauch von unter 130W @Load (4x QMC) und durch den Scythe Zipang bin ich bei 39-42 °C bei 800-1000 U/min.
PS: Bekomme bald noch ein paar zugesendet, aber 2 von denen sind noch nicht angekündigt. Wenn es da was gutes gibt melde ich mich noch mal
REM!X
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 1.388
- Renomée
- 13
- Standort
- im Web
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
@Jolly
wofür hast du dich jetzt entschieden?
ich habe 3x Q6600 auf 3x G33 Boards.
Wie könnte ich die Farm optimieren?
wofür hast du dich jetzt entschieden?
ich habe 3x Q6600 auf 3x G33 Boards.
Wie könnte ich die Farm optimieren?
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
@Jolly
wofür hast du dich jetzt entschieden?
Servus REMIX
Nachdem ich meine Lücke in Sachen Hardware weitestgehend geschlossen habe tendiere ich zu einem 940 BE und dem 790GX als Chipsatz.
Die Onboardgrafik bietet genug Leistung um HD Movies wiederzugeben,DX 10 und HDMI um das Konstrukt im heimischen Wohnzimmer mit dem LCD Schirm zu verdrahten .
Verpackt in einem schönen Origenæ S16V schont das die Ohren und schmeichelt dem Auge.
Coolsys
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.04.2002
- Beiträge
- 657
- Renomée
- 11
- Standort
- Schweiz
- Aktuelle Projekte
- Immer Projekt des Monats oder Race
- Meine Systeme
- Xeon Quad Yorkfield X3350 @8x425=3400MHz; AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-56
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Z53T mit Turion X2 64 2x1,8GHz, 2GB Ram, Geforce 7600Go, Vista Home Premium
- Prozessor
- Athlon 64 3200+ So754
- Mainboard
- Gigabyte K8NS Pro
- Kühlung
- Zalman CNPS 7000CU
- Speicher
- 2x1024MB G.Skill DDR500
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon X800 XL AGP
- Display
- Acer AL1715msd DVI 1280x1024
- HDD
- Samsung Sp1604N, Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- Plextor DVD Rom, Samsung SW224B, LG4163B
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy 2
- Gehäuse
- Lian-LI PC7 SE
- Netzteil
- Be Quiet 420W
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Dieses System ist mein letztes AMD System bevor das Intel-System kam. Daten dazu auf Nethands.
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Schönes, aber enorm teures Gehäuse. Ein Mini-Tower mit ATX Bohrungen gefällt dir nicht? Würde doch nur ein Drittel kosten.
Jolly Roger
Commodore Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 409
- Renomée
- 0
- Prozessor
- 2 x Xeon 5355
- Mainboard
- Tempest i5000PW
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- 8192 MB FB-Dimm
- Grafikprozessor
- 8800 Ultra
- Display
- Dell 2407WFP
- HDD
- 74 GB WD Raptor Raid 0
- Optisches Laufwerk
- NEC 4550
- Gehäuse
- TJ07 - B
- Netzteil
- Enermax Galaxy 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64Bit
Servus P3D
Die Würfel sind gefallen ......
i7 heißt der Neuzugang.
Foxconn hat mit dem Flaming Blade GTI einen preiswerten Einstieg in die i7 Welt auf Lager,im Luxx gab es noch einen billigen W3520 zum Brett.Eigentlich sollte es ein AMD werden aber das bestellte Board war nicht Lieferbar - dann eben nicht .
Ich hoffe das kleine Foxconn macht eine gute Figur .
Die Würfel sind gefallen ......
i7 heißt der Neuzugang.
Foxconn hat mit dem Flaming Blade GTI einen preiswerten Einstieg in die i7 Welt auf Lager,im Luxx gab es noch einen billigen W3520 zum Brett.Eigentlich sollte es ein AMD werden aber das bestellte Board war nicht Lieferbar - dann eben nicht .
Ich hoffe das kleine Foxconn macht eine gute Figur .
heavy-Ions@boinc
Grand Admiral Special
Hi Jolly,
schön wieder von dir zu lesen, na dann lass die 8 kerne mal glühen
schön wieder von dir zu lesen, na dann lass die 8 kerne mal glühen
REM!X
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 1.388
- Renomée
- 13
- Standort
- im Web
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Super Jolly,
welcome back.
welcome back.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 354K