News Neuer Artikel: Da rappelt's im Karton - Festplattenentkoppler/-kühler im Test

Ich habe seit Jahren in allen PCs im Haus den Sharkoon Vibe Fixer, IMHO den einzigen Entkoppler auf dem, der den Namen verdient, sprich 100%(oder 99,9%, egal) entkoppelt. Auch nach Jahren ist keiner der Gummiringe porös geworden oder gar gerissen. Ich benutze immer nur zwei Ringe, einen vorn, einen hinten, zwischen die die Platte geschoben wird.

Deshalb achte ich auch beim Gehäusekauf immer darauf, daß möglichst alle Schächte 5,25'' sind!

Preis ab ca. 13€, in der Bucht meist zu teuer.

http://geizhals.at/deutschland/a108251.html

:-[ Und den hatte ich nicht.... langsam bin ich ja etwas enttäuscht. Alle haben den Vibe Fixer und ausgerechnet den habe ich ausgelassen.

Ein Nachtest mit Erweiterung des Artikels könnte es doch richten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Jahren in allen PCs im Haus den Sharkoon Vibe Fixer, IMHO den einzigen Entkoppler auf dem, der den Namen verdient, sprich 100%(oder 99,9%, egal) entkoppelt. Auch nach Jahren ist keiner der Gummiringe porös geworden oder gar gerissen.
genau, trotzdem sollte man da regelmäßig ein auge drauf haben. ich weiss jetzt nicht, wie viele jahre ich die vibe fixer nun benutze, aber ich hab die gummis in all den jahren nur ein einziges mal vorsichtig gefettet. die sehen und fühlen sich heute noch an wie am ersten tag. bei den noiseblocker swing entkopplern sind die gummierten schrauben nach einiger zeit porös geworden.
 
:-[ Und den hatte ich nicht.... langsam bin ich ja etwas enttäuscht. Alle haben den Vibe Fixer und ausgerechnet den habe ich ausgelassen.


Du meinst die. Es gibt ja 2 Arten.

Wobei ich auch den 3er bevorzuge der ist einfacher zu montieren.
 
Die Xilence Box hatte ich vor meinem Scythe Himuro, ich kann das positive Fazit der Xilence Lösung so nicht nachvollziehen, Bei allen drei Dämm-/Enkopplungsboxen (die erste die ich kaufte und die beiden als Ersatz gelieferten) brachen die Gewinde der unteren Deckplatte heraus. Imho ist das Alu des Kühlkörpers zu weich. Auch eine vernüftige Dämmfunktion war nicht wie erhofft gegeben, da Lob ich mir dann den Scythe Himuro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich habe es ein paar Mal auseinander- und zusammengeschraubt und kann das so nicht bestätigen.
 
Die Revoltec erinnern mich stark an die Akasa... es wird wohl auf das Gleiche herauskommen.

Nun, das wird wohl entscheidend von der, für die Entkoppler, verwendeten Gummimischung abhängen.

Den Revoltec Hard Drive Silencer hatte ich im Einsatz und er hat erstaunlich gut funktioniert, die Übertragung von Vibrationen auf die Gehäusefront wurde beim Antec NSK wirksam verringert.
Leider waren die Seiten der kleinen Seagate Festplatte uneben, so daß die Wärmeleitpads nicht komplett auflagen, ein Festkleben der Pads konnte ich dabei nicht beobachten.

Dämmboxen kamen nicht in Frage, weil die Seagate 410AS dafür einfach zu flach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut aber ich finde eine gute Enkopplung bringt das Gummiseil / Expanderseil!
Meinen Erfahrungen nach, sogar eine bessere als bei den "teueren" Herstellerlösungen.
Luft kriegt die Festplatte so auch bzw. über die Gehäusefrontlüfter.

Das Band kriegt man bei eBay ganz günstig (10m lang, 4-5mm dick für ~10€ inkl Versand).
Mit etwas Fantasie und Geschick kann man das Gummiseil im 5,25"-Schacht einspannen und dann die Festplatten einhängen. Damit die Platte nicht verrutscht verdreht man die Bänder etwas und fixiert sie eventuell noch mit einem Kabelbinder,
Das entkoppelt die Festplatte hervorragend. Es ist einfach und billig.
 
Klar gibts einige Möglichkeiten; nur den kompromiss zu finden aus Entkopplung und Leistungsverlust is nich ganz so einfach.
Was haste von der besten Entkopplung, wenn die hd dann u.U. extrem gezügelt an Zugriffszeiten is?
Wenns nich interessiert, ok.
Würde dies jedoch nich bis zu Ungunsten an Prerformance betreiben wollen.
Außerdem würde ich auch ungern auf gewissen Komfort bei der Handhabung verzichten wollen.

Bisher bin ich mit der Antec Lösung (Einschübe mit Silicon Polstern. SOLO) sehr zufrieden. "Die Bänder die ebenfalls verwendet werden könnten hab ich entfernt"
Ein Grund warum ich auch gerne ein Fractal Design GH mit den gleichen Einschüben demnächst warschnl. kaufen werde.

Anonsten könnten mich evtl auch die Revoltec Hard Drive Silencer (RZ030) noch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mich mal doof :D, aber warum sollten die Zugriffszeit sich mit einer Entkopplung verschlechtern?
Hab mich gerade mal ans Tägheitsprinzip erinnert, kommt der Gedankengang daher?
Ich denke die umgewandelte Kraft welche die Platte bei den mechanischen Vorgängen selbst erzeugt, kann doch nicht in so starke Schwingungen umgewandelt das der Schreib/ Lesekopf abgelenkt o.ä. wird?
Sollte ich völlig falsch liege bitte mal die Ursache(n) erklären? Danke
 
Wäre schon wenn der Artikel noch ausgebaut oder mal aktualisiert wird gerade um auch mal ein Vergleich bei den beiden Grundarten dem geschlossenen Gehäusen und den auf Kühlung ausgelegten Seitenschienen.
Die anderen beiden Arten interessieren wohl kaum noch, wer braucht schon ne aktive Kühlung mit Lüftern die einfach nur laut ist, höchsten die mit 10k Umdrehungen und wer so geil auf Speed ist soll sich ne SSD holen; und bei Entkopplern only taugen doch nur die etwas die eine Gummighänge verwenden da ist dann Entkoppelung Top aber Kühlung Flop ob die verschiedenen Modelle sich nun groß unterscheiden wage ich auch mal zu bezweifeln außer jemand spart vorn und hinten.

Auf jeden Fall wäre mal interessant wie der Zalman ZM-2HC2 gegen der Rödler abschneidet, die sind doch fast baugleich aber einer eben mit mehr Kühlkörper und der andere mit mehr Heatpipes.
http://www.zalman.com/eng/product/Product_Read.asp?idx=134

Mr.T hatte es ja schon erwähnt aber damals sahen die Xilence und Silentmaxx doch unterschiedlich aus gerade an der Seite waren sie deutlich anders gestaltet, mittlerweile scheint das aber ein und das selbe zu sein nur in Beschriftung & Farbe unterschiedlich.
http://www.silentmaxx.de/lautloseleise-komponenten/silentmaxx-hd-silencer.html
http://www.xilence.net/produkte/mehr/product/522454.html
kaspern ja beide auch mit R2 & Rev.2.0 herum, affig sowas.
Naja auch hier wäre es nett einen Vergleich zu haben ob das mittlerweile nun eine Verbesserung oder Verschlechterung ist und wie der Scythe Himuro dazu abschneidet sonst steht man wie bei den anderen auch vor der Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das ja mal im Hinterkopf behalten, ob sich das in nächster Zeit realisieren lässt, kann ich aber nicht beantworten.
 
Festplattenkühler braucht ohnehin kein Mensch. Festplatten fühlen sich bis über 50 °C puddelwohl. Meine Platten sind seid Jahren in selbst gebastelten Bitumenboxen verbaut (früher 2 übereinander, jetzt nur noch eine). Und zwar genau hinter einem vorderen Gehäuselüfter. Selbst so eingepackt gehen die selten über 35 °C...

m.E. sind so ne Dinger wie der verlinkte Zalman mit Heatpipes nur was für OC-Kiddies die gern Geld verbrennen.
 
Festplattenkühler braucht ohnehin kein Mensch.
Falsch.

Festplatten fühlen sich bis über 50 °C puddelwohl.
Dann lies das hier mal durch:
https://rapidshare.com/files/2409508027/disk_failures.pdf

Meine Platten sind seid Jahren in selbst gebastelten Bitumenboxen verbaut (früher 2 übereinander, jetzt nur noch eine). Und zwar genau hinter einem vorderen Gehäuselüfter. Selbst so eingepackt gehen die selten über 35 °C...
Selbst aktiv kühlen aber anderen von Festplattenkühlern abraten, wo ist denn da die Logik?

m.E. sind so ne Dinger wie der verlinkte Zalman mit Heatpipes nur was für OC-Kiddies die gern Geld verbrennen.
Besser Geld als Platten, mein Gehäuse ist schon einigermaßen gut belüftet(2x 120 raus & 2x 120 rein, natürlich langsam laufende) trotzdem können bei Last die Platten auf ca. 43 Grad kommen und wie gesagt 5 Grad höhere Raumtemperatur muss ich schon einkalkulieren.
Will nicht wissen wie das bei jemanden ausschaut der nur ne mickrige Kühlung hat und dann vielleicht nur Entkoppler drin, da muss man sich nicht wunder das die Platten dann mehr als warm werden.
 
Selbst aktiv kühlen aber anderen von Festplattenkühlern abraten, wo ist denn da die Logik?
Ja, weil meine HDDs in sowas eingepackt sind und dahinter direkt die 6870 hängt:
SIMG0009.JPG

med_gallery_2789_235_26650.jpg

(nicht meine Fotos)

Was ich an der Studie lustig finde, ist das die AFR-Werte bei hohen Temps bei 4 Jahre alten Platten auf einmal wieder deutlich geringer sind als bei 3 Jahre alten. Sie aber dennoch den Schluss ziehen, dass ältere Platten (logisch sind ja schon länger gelaufen) mit höherer Wahrscheinlichkeit bei hohen Temps (dort => 40 °C) ausfallen.
Zumal man sagen muss, dass AFR und MTBF statistisch aus einer sehr großen Population errechnete Werte sind und für die einzelne Platte (vor allem für den Privatnutzer) absolut nicht signifikant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra super Zalmankühlkörper brauchts nicht, aber: Platten brauchen einen Luftstrom.


Hängt natürlich vom Gehäuse ab. Wenn die in der Nachbarschaft einer stark heizenden Graka sitzen wird man unschöne Temperaturen erreichen.
 
@kuppi
Tja an irgendwas muss ich mich trotzdem orientieren.
Sieht man doch was zum Beispiel bei den WD Greens mit ihrem ständigen Kopf parken los ist, da heißt es auch bis 300.000 mal und bei einigen ist das nach 1-2 Jahren schon bei über 100.000 was heißt das sie in der Garantiezeit schon drüber kommen werden und darum schalten das viele gleich von Anfang an ab.
Darum orientiere ich mich auch an der Studie, 35-40 sind das Ziel, was anders hab ch nun mal nicht.

@gruenmuckel
Eben, bei mir pustet der Graka in den 5,25er Schacht und die Wärme wird darin wohl aufsteigen und zumindest die untere Platte zusätzlichen erwärmen, die obere war bis vor kurzem noch von einem optischem Laufwerk gedeckelt was nun höher sitzt und deren Temps sind etwas besser geworden.
 
Da muss ich nochmal in die Runden fragen, wo führt eine HD üblicherweise ihre Wärme ab?
Da ich nun noch nach geschlossenen Gehäusen suche sind bis jetzt 2 in der Auswahl:
Scythe Himuro
silentmaxx HD-silencer
die sich aber in einem Interessanten Punkt unterscheiden.
Himuro hat Wärmeleitfolie auf dem Boden, den Seiten und am Ende, während der HD-silencer zwar ebenso die Seiten & das Ende abdeckt aber stattdessen oben Wärmeleitfolie hat.
Ich meine ja das Oben sinnvoller ist da zwar unten auch die Elektrik etwas warm wird aber oben die ganze Deckplatte wesentlich Wärmer wird als das bisschen Plastik das unten auf der Bodenplatte überhaupt aufliegt, ganz zu schweigen davon das auch in einer HD die Wärme doch nach oben aufsteigt.
 
Es sollte so sein, dass die meiste Wärme über die Seitenflächen abgegeben wird. Das dürfte auch ganz einfach zu erklären sein. Der Deckel hat ein Luftpolster unter sich, während das Gehäuse unten direkt die Wärme von Leiterplatine, Lagern usw. abbekommt.
 
Zurück
Oben Unten