P3D-Cluster: Diskussionsthread

Mit einem gemessenen Verbrauch <50W klingt der echt gut. Bedarf würde bestehen, auch wenn dem Cluster wohl ein kleiner Quadcore AMD besser stehen und mehr Punkte bringen würde. Da sieht es aber mit den Mainboardkompatibilitäten mit ESX eher schlecht aus.

Haben wir denn noch S775 Mainboards ungenutzt rumliegen?

Hmm, oder ich bastel mir doch selbst ein System mit nem 35W oder 45W Sandybridge Prozzi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch ein Gigabyte G33-DS3R und 2x 1GB DDR2 800 rumliegen.

cu JagDoc
 
Der verbraucht mir leider viel zu viel für den winzigen Raum und im Vergleich zum bisherigen System.
.
EDIT :
.

Werde die nächsten Tage mal ein wenig drüber grübeln.
 
Sys37b
Ist wieder funktionsfähig. Was war *noahnung* ggf. noch zu heiss oder es wollte einfach mal frei. Habe die Gelegenheit genutzt und den RAM um 2x512MB erhöht sowie nach genauer Strommessung mal etwas OC der CPU angetan.

CPU läuft nun mit 9x277MHz was 2502MHz ergibt bei weiter hin leichten untervolten. Durch die 512MB RAMs ist der RAM-Takt auch gesunken und diese werden auch das weitere Übertakten erschweren.

Wer mir damals 3 Module a 512MB DDR2-533 zugeschickt hat bitte mal melden, kann es irgendwie nicht mehr zuordnen...

Stromaufnahme:
GTX275 10A@12V
GTX260 7A@12V
Q6600 8A@12V
Mainboard 3A@12V (Rest nicht gemessen)
550R NT 2A@235V

Beschreibung im Cluster Thread aktualisiert.

Suche jetzt WLP um ggf. morgen die CPU bei Sys34b zu Tauschen, ggf auch RAM mal schauen.

TAL9000
 
Sys34b:
Außer Betrieb

Mann wie ich das hasse, da läuft alles gut,und dann kommen die kleinen Probleme die dann am ende alles scheitern lassen...

Die WLP sollte reichen, sah mindestens so aus, war aber nicht so, in der Spritze war nur ein kümmerlicher Rest der auch noch ziemlich eingetrocknet war (wer die MX2 kennt und die sich trocken vorstellt weiß was ich meine). Aber nun gut mit Hilfe einer Rasierklinge wurde es "verstrichen" und Temps beim booten waren in Ordnung. Doch ohh, Unknow CPU... hmm BIOS assbach Uralt, nun dann halt mal nen Update gemacht lief auch gut bis zum Neustart:

BIOS Checksum Fail AWARD Bootblock BIOS 1.0 wird geladen...

Ach Sys34b stellt den Zugang für Sys37b bereit also auch Offline...

TAL9000
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles wieder online...

TAL9000
 
Seufzt...

Alles nicht so einfach:
Sys63:

02.07.2011 11:00:28 | | NVIDIA GPU 0: GeForce 8800 GT (driver version 27533, CUDA version 4000, compute capability 1.1, 256MB, 381 GFLOPS peak)
02.07.2011 11:00:28 | | ATI GPU 0: ATI Radeon HD 2300/2400/3200 (RV610) (CAL version 1.4.1417, 512MB, 40 GFLOPS peak)

02.07.2011 11:24:50 | Milkyway@home | A minimum of 384 MB (preferably 384 MB) of video RAM is needed to process tasks using your computer's NVIDIA GPU
02.07.2011 11:24:50 | Milkyway@home | Message from server: An ATI GPU supporting double precision math is required
02.07.2011 11:24:50 | Milkyway@home | Message from server: Your NVIDIA GPU lacks the needed compute capability (1.3, required for double precision math

02.07.2011 11:26:13 | Einstein@Home | Your NVIDIA GPU has insufficient memory (need 300MB)

Entweder Collatz oder ich deaktiviere die OnBoard Grafik und falte mit der NV...

oder habe ich was übersehen?

TAL9000
 
Hmm, FH oder collatz scheinen ja die einzigen zu sein die mit wenig ram auskommen. ich wäre für FH auf der NV. collatz braucht auf der kleinen onboard sehr lange, da macht die NV bei FH deutlich mehr ppd.
 
Normalerweise wäre Folding ganz klar, jedoch schaffe ich es die nächsten Monate nur alle 2-4 Tage zum Stellplatz und damit zum Freischalten des Internets. Folding würde da immer nur 24h rechnen und die letzte WU kann sogar verfallen...

TAL9000
 
Also ich werd das Sytem mit dem E6400 wohl nicht brauchen. Ziel ist eher einer der neuen 35W SB Prozzis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: *noahnung*

Was ich noch bemerkt habe, ist eine fast leere BIOS Batterie, aber nach dem Austausch hat es ebenfalls nicht gestartet. Bewusst habe ich es danach nur etwa eine Woche lang intensiv und sehr böse angestarrt... und dann geht es wieder ohne das es noch mal Probleme gemacht hat.

Effektiv habe ich seit heute Morgen 0800 noch die Benutzerrechte und SteadyState/FreeProxy/VNC konfiguriert. Ist halt ein mieser Platz, beschränkter I-Netzzugang & nicht beschränkter Zugang zum PC.
Andersherum wäre es wesentlich schneller gegangen...

Und während ich das hier schreibe fällt mir ein das ich vergessen habe svc2kxp.cmd durchlaufen zu lassen... *admin*

Bin wieder Zuhause und das System 10km weiter...

TAL9000
 
Gute Idee.
Das Bild kann ich auch gebrauchen. ;D
 
Hier bietet TommySZB momentan nen Q9550 an.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=396467

Lohnt sich für den Preis das Umrüsten eines Q6600 Cluster Systems, oder sollte man doch lieber noch etwas warten und gleich das gesamte System gegen eines mit Hyper-Threading tauschen, was im Credits/Watt Verhältnis nochmal deutlich besser dasteht?
 
Bitte Füße stillhalten.
Habe mir von 2D mal eine Zusammenstellung für einen i7 2600k machen lassen unter der Premisse ~100W/h.
Das Aufrüstsystem würde erstmal aus einem Board (µATX AS Rock mit Z68 Chip), 8GB DDR3 Ram und der bestagten CPU bestehen und um die 400 Euro kosten.
Gegenfinanzierung über den Verkauft der alten Hardware aus dem Node13 od. 45.
CPU (Q9450) Clustereigentum, 4GB Ram und Board von meinereiner, hätte dort vielleicht auch schon einen Käufer, welcher für die Teile 200 - 250 Euro bezahlen würde.
Hier wäre noch die Optimierung möglich den vorhandenen Q9450 gegen den Q6600 zu tauschen.


Gruß

D.U.
 
OK, das klingt schonmal gut. Wenn ich gerade richtig gezählt habe sind noch drei Q6600 aktiv. Einer bei Tal, einer beim Kätzchen und einer bei mir.

Es wäre zu Überlegen was sich mehr lohnt. Der direkte Verkauf eines Q9450 oder der Tausch gegen einen der Q6600.

Erlöse aus ebay:
Q9450 >100€
Q6600 >75€
 
Hat irgendwer für mich einen q9xx im E0 Stepping über? Ich hätte einen Q6600 zum tauschen oder halt den q6600 verkaufen und den anderen dafür bekommen...


Wäre ein gutes Upgrade für den Rechnern der 24/7 läuft...
 
[MTB]JackTheRipper;4464181 schrieb:
OK, das klingt schonmal gut. Wenn ich gerade richtig gezählt habe sind noch drei Q6600 aktiv. Einer bei Tal, einer beim Kätzchen und einer bei mir.

Es wäre zu Überlegen was sich mehr lohnt. Der direkte Verkauf eines Q9450 oder der Tausch gegen einen der Q6600.

Erlöse aus ebay:
Q9450 >100€
Q6600 >75€
Bevor ich einen Q9450 verkaufe wird der gegen einen Q6600 getauscht.
Nur leider wird das diesen Monat bei mir nichts, da ich nicht in Vorleistung gehen kann um neue Teil zubestellen.
Aber erst wenn ich das Aufrüstkit haben werde ich einen alten Node außer Betrieb nehmen.

Wenn wir aber drei Q6600 haben benötigen wir ja mindestens noch einen Q9XXX zusätzlich,
dann sollten wir vielleicht über den Q9550 nachdenken, da ja für den Q6600 noch Geld zurückfließen würde wäre es eine Investition von ca 50 Euro.


Gruß

D.U.
 
Ich sehe, dass es momentan schwierig zu erkennen ist welche Systeme noch aktiv sind, da die Computerbezeichnungen teilweise nicht mehr mit den Nummerierungen im Cluster-Thread übereinstimmen.

Momentan gehe ich davon aus, dass der Q6600 bei Tal und bei mir laufen. Über den bei Kater Sylvester kann ich nix sagen.

Einen weiteren Q9xxx Prozessor zu kaufen halte ich aber mittlerweile für falsch, vor allem weil der Preis für den Q9550 von TommySZB schon bei 125€ liegt. Für ~200€ bekommen wir schon ein i7-920 System (Mainboard + CPU) im Marktplatz, wobei dort natürlich mehr Strom verbraten wird!
 
Man müsste da ggf mal wieder aufräumen und die Leute die die Kisten nur verstauben lassen verscherbeln.

Aber son i7 920 wäre sicher besser, klar die fressen aber die ackern auch ganzschön.
 
Zurück
Oben Unten