Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
PC bleibt plötzlich beim booten nach start des AHCI Bios hängen ( X25-V G2 Postville)
- Ersteller viajero loco
- Erstellt am
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
moin,
hab hier nen PC der plötzlich nicht mehr booten will (leider am anderen ende von deutschland). solange die systemplatte (X25-V G2 Postville) drin hängt, bleibt er nach dem start des AHCI-bios mit schwarzem bildschirm und blinkendem cursor hängen. ohne die SSD bootet er ganz normal weiter und fragt dann nach nem bootmedium.
anderes SATA kabel/anschluss und anderes stromkabel bringen keine abilfe.
die platte wird im AHCI Bios noch richtig erkannt und man kann sie im AHCI Utility auswählen aber mehr auch nicht
im IDE modus bleibt der PC auch kurz nach dem einschalten hängen. kein bluescreen, garnix... ebenfalls nur schwarzer bildschirm mit blinkendem cursor
ich nehme an, die SSD hat spontan das zeitliche gesegnet?
ich warte auf die rückmeldung, ob von nem anderen rechner noch ein zugriff möglich ist, aber hab wenig hoffnung.
gibs noch etwas, das man ausprobieren könnte bevor man den rechner mit ner neuen SSD komplett neu aufsetzt? hab grad eigentlich nicht die zeit, quer durchs land zu reisen... ist aber ein produktiv rechner, der leider umgehend wieder benötigt wird.
bzw. bestehen gute chancen, dass man das system auf ner aktuellen EVO oder MX100 mit der existierenden notfall CD vom kompletten systembackup das auf der HDD liegt, wieder zum laufen bekommt?
--- Update ---
SSD wurde an einen anderen PC angeschlossen. AHCI-Bios wird zwar erfolgreich gestartet, windows 7 startvorgang bleibt aber gleich zu beginn einfach hängen.
schließt man die problem-SSD in diesem baugleichen rechner anstatt der dort verbauten system-SSD an, besteht das oben beschriebene symptom. SSD ist also offensichtlich tot?!
nix mehr zu machen?
hab hier nen PC der plötzlich nicht mehr booten will (leider am anderen ende von deutschland). solange die systemplatte (X25-V G2 Postville) drin hängt, bleibt er nach dem start des AHCI-bios mit schwarzem bildschirm und blinkendem cursor hängen. ohne die SSD bootet er ganz normal weiter und fragt dann nach nem bootmedium.
anderes SATA kabel/anschluss und anderes stromkabel bringen keine abilfe.
die platte wird im AHCI Bios noch richtig erkannt und man kann sie im AHCI Utility auswählen aber mehr auch nicht
im IDE modus bleibt der PC auch kurz nach dem einschalten hängen. kein bluescreen, garnix... ebenfalls nur schwarzer bildschirm mit blinkendem cursor
ich nehme an, die SSD hat spontan das zeitliche gesegnet?
ich warte auf die rückmeldung, ob von nem anderen rechner noch ein zugriff möglich ist, aber hab wenig hoffnung.
gibs noch etwas, das man ausprobieren könnte bevor man den rechner mit ner neuen SSD komplett neu aufsetzt? hab grad eigentlich nicht die zeit, quer durchs land zu reisen... ist aber ein produktiv rechner, der leider umgehend wieder benötigt wird.
bzw. bestehen gute chancen, dass man das system auf ner aktuellen EVO oder MX100 mit der existierenden notfall CD vom kompletten systembackup das auf der HDD liegt, wieder zum laufen bekommt?
--- Update ---
ich warte auf die rückmeldung, ob von nem anderen rechner noch ein zugriff möglich ist, aber hab wenig hoffnung.
SSD wurde an einen anderen PC angeschlossen. AHCI-Bios wird zwar erfolgreich gestartet, windows 7 startvorgang bleibt aber gleich zu beginn einfach hängen.
schließt man die problem-SSD in diesem baugleichen rechner anstatt der dort verbauten system-SSD an, besteht das oben beschriebene symptom. SSD ist also offensichtlich tot?!
nix mehr zu machen?
Zuletzt bearbeitet:
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
Schau mal ob die SSD plötzlich nur noch 8MB groß ist, dann wäre es der bekannte 8MB Bug, der nie wirklich behoben wurde. Ein Secure Erease (der SATA Befehl, nicht irgendein Programm) kann das Problem wieder beheben.
nein, nachdem sie in einem (baugleichen) zweitrechner eingehängt wurde ist sie unter der datenträgerverwaltung aufgetaucht und die 100MB systemreserved sowie die normale Win7 system partition wurden mit den korrekten größen angezeigt. die SSD war vom system auf "offline" gestellt, da es einen konflikt mit der system-SSD dieses zweitrechners gab. nur deshalb ist das system wohl hochgefahren, obwohl die fehlerhafte SSD am SATA kontroller hing.
ich hatte damals mehrere dieser rechner zusammengebaut und die systemplatten einfach geklont.
nachdem ich die ID der platte mit nem Hexeditor geändert hab, gab es keinen konflikt mehr und windows ist wie oben beschrieben direkt am beginn des bootvorgangs hängengeblieben.
was mich allerdings wundert, ist die tatsache, dass sie korrekt erkannt wurde, solange es den konflikt gab und sie offline war. irgendwie scheint sie nicht komplett das zeitliche gesegnet zu haben.
bevor die SSD gestorben ist, wurde der rechner (wie sonst auch jeden tag) per WOL aufgewecket. eventuell wurden versehentlich mehrere WOL pakete, während er bereits am booten war, geschickt. das hatte wohl auch in der vergangenheit schon zu abstürzen oder freezes geführt, aber zu mehr auch nicht.
kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass ne SSD durch mehrfah gesendete WOL pakete stirbt?!
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Partitionen stimmen, dann ist sie nicht kaputt oder vom 8MB Bug betroffen. Wenn Du davon nicht mehr booten kannst, würde ich auf einen SW Problem der Windows Installation auf der SSD ausgehen, sie platt machen und Windows neu installieren. Booten noch mal die eigentliche SSD des Rechner und dann mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung) für die SSD die Du als kaputt ansiehst, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
leider bootet der zweitrechner jetzt auch nicht mehr, sobald die problem-SSD mit am controller hängt, da ja nun kein konflikt mehr besteht.
irgendwie scheint sie auf jedenfall einen derart schwerwiegenden fehler zu haben das auch ein "gesundes" system nicht mehr bootet, sobald die problem-SSD angeschlossen und online ist.
irgendwie scheint sie auf jedenfall einen derart schwerwiegenden fehler zu haben das auch ein "gesundes" system nicht mehr bootet, sobald die problem-SSD angeschlossen und online ist.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Mal Extern über USB angehängt?
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
Mal Extern über USB angehängt?
hab die nötige hardware dafür zwar hier, aber der kunde am anderen ende von Dland leider nicht.
zrainer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2012
- Beiträge
- 583
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 6100@ 4304Mhz- 1,352 Volt
- Mainboard
- ASUS Sabertooth 990FX rev1
- Kühlung
- Arctic Freezer A30 rev.2 + Coollaboratory Liquid Ultra
- Speicher
- 2x 8GB Kingston HyperX@ 1737Mhz- 1,509Volt (CL9 T1)
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 380X 4GB@ 1060MHz/ 6040MHz/ TDP + 6%
- Display
- 27" ACER RT270 an Displayport
- HDD
- 3x Toshiba DT01ACA050 500GB (1 Plattern)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-118AB/BEBE
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS + AKG 271 MKII + Fujiyama KAV
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard + 2 Scythe Slip Stream@ 1200rpm + NB-eLoop B12-PS
- Netzteil
- Enermax Triathlor 550Watt 80+ (84% bis 88%)
- Tastatur
- Ozone Strtike Pro 3 (MX CHERRY -red)
- Maus
- EpicGear MeduZa HDST (Laser + LED-Sensor)
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit OEM SP1
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- CPU NB@ 2347Mhz- 1,250 Volt, HT Link@ 2347Mhz- 1,203 Volt
"start des AHCI-bios mit schwarzem bildschirm und blinkendem cursor hängen. ohne die SSD bootet er ganz normal weiter und fragt dann nach nem bootmedium."
Dieses Problem hatte ich auch mal mit einer Systemplatte. Der Grund für das verhalten, lag an einem defekten DVD-Laufwerk.... Sofern die PC's über ein Laufwerk verfügen, kannste ja probieren ob es daran liegt.
Kannst du wenigsten von einen Windows Datenträger aus booten? (falls Windows genutzt wird)
Dieses Problem hatte ich auch mal mit einer Systemplatte. Der Grund für das verhalten, lag an einem defekten DVD-Laufwerk.... Sofern die PC's über ein Laufwerk verfügen, kannste ja probieren ob es daran liegt.
Kannst du wenigsten von einen Windows Datenträger aus booten? (falls Windows genutzt wird)
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
Dieses Problem hatte ich auch mal mit einer Systemplatte. Der Grund für das verhalten, lag an einem defekten DVD-Laufwerk.... Sofern die PC's über ein Laufwerk verfügen, kannste ja probieren ob es daran liegt.
Kannst du wenigsten von einen Windows Datenträger aus booten? (falls Windows genutzt wird)
zur fehlereingrenzung wurden bereits alle nicht unbedingt notwendigen hardwarekomponenten abgeklemmt und die SSD mit anderen kabeln versorgt. fehler liegt eindeutig bei der SSD und ist wohl auch auf diese begrenzt. booten von CD lüpt ganz normal.
werde wohl einfach ne baugleiche SSD bei ebay ersteigern und das backup einspielen lassen, da mir langsam die ideen ausgehen.
hoffe nur, das klappt dann alles reibungslos und windows hat auch schön brav jede woche ein komplettes system abbild erstellt. da es auf den anderen baugleichen clients aber vorhanden und nur 3 tage alt ist bin ich halbwegs optimistisch.... aber obs dann wirklich klappt weiß man ja leider immer erst hinterher...

Zuletzt bearbeitet:
zrainer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2012
- Beiträge
- 583
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 6100@ 4304Mhz- 1,352 Volt
- Mainboard
- ASUS Sabertooth 990FX rev1
- Kühlung
- Arctic Freezer A30 rev.2 + Coollaboratory Liquid Ultra
- Speicher
- 2x 8GB Kingston HyperX@ 1737Mhz- 1,509Volt (CL9 T1)
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 380X 4GB@ 1060MHz/ 6040MHz/ TDP + 6%
- Display
- 27" ACER RT270 an Displayport
- HDD
- 3x Toshiba DT01ACA050 500GB (1 Plattern)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-118AB/BEBE
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS + AKG 271 MKII + Fujiyama KAV
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard + 2 Scythe Slip Stream@ 1200rpm + NB-eLoop B12-PS
- Netzteil
- Enermax Triathlor 550Watt 80+ (84% bis 88%)
- Tastatur
- Ozone Strtike Pro 3 (MX CHERRY -red)
- Maus
- EpicGear MeduZa HDST (Laser + LED-Sensor)
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit OEM SP1
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- CPU NB@ 2347Mhz- 1,250 Volt, HT Link@ 2347Mhz- 1,203 Volt
Es kann sein, das die Startart der Dienste für AHCI/ IDE falsch sind....
Sollte bis Windows 8 funktionieren (außer evtl. Diskpart)
Windows Datenträger booten und in die Reperraturoptionen gehen, um anschließend die Eingeabeaufforderung zu öffnen.
Dort gibst du nach und nach diese befehle ein.
Der Laufwerksbuchstabe des Systemlaufwerkes kann temporär anderst sein, wenn man von diesen selbst nicht bootet! (list Volume zeigt dir den aktuellen an)
diskpart
list volume
exit
cd X:/
%windir%/regedit.exe
Nun suchst du unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControllSet/services
-msahci (Intel Treiber= iaStorV | AMD Treiber= amd_sata)
-pciide
Soll msahci genutzt werden, muss beim "Start" 0 und bei pciide "Start" 3 stehen (Hex)
Sollte bis Windows 8 funktionieren (außer evtl. Diskpart)
Windows Datenträger booten und in die Reperraturoptionen gehen, um anschließend die Eingeabeaufforderung zu öffnen.
Dort gibst du nach und nach diese befehle ein.
Der Laufwerksbuchstabe des Systemlaufwerkes kann temporär anderst sein, wenn man von diesen selbst nicht bootet! (list Volume zeigt dir den aktuellen an)
diskpart
list volume
exit
cd X:/
%windir%/regedit.exe
Nun suchst du unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControllSet/services
-msahci (Intel Treiber= iaStorV | AMD Treiber= amd_sata)
-pciide
Soll msahci genutzt werden, muss beim "Start" 0 und bei pciide "Start" 3 stehen (Hex)
Zuletzt bearbeitet:
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
Es kann sein, das die Startart der Dienste für AHCI/ IDE falsch sind....
Sollte bis Windows 8 funktionieren (außer evtl. Diskpart)
aber erklärt das auch, warum ein gesundes system nicht mehr bottet, sobald die problem-SSD zusätzlich angeschlossen wird?
für dieses verhalten habe ich keine erklärung, außer dass die SSD selbst bzw der SSD-controller probleme macht?!
zrainer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2012
- Beiträge
- 583
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 6100@ 4304Mhz- 1,352 Volt
- Mainboard
- ASUS Sabertooth 990FX rev1
- Kühlung
- Arctic Freezer A30 rev.2 + Coollaboratory Liquid Ultra
- Speicher
- 2x 8GB Kingston HyperX@ 1737Mhz- 1,509Volt (CL9 T1)
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 380X 4GB@ 1060MHz/ 6040MHz/ TDP + 6%
- Display
- 27" ACER RT270 an Displayport
- HDD
- 3x Toshiba DT01ACA050 500GB (1 Plattern)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-118AB/BEBE
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS + AKG 271 MKII + Fujiyama KAV
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard + 2 Scythe Slip Stream@ 1200rpm + NB-eLoop B12-PS
- Netzteil
- Enermax Triathlor 550Watt 80+ (84% bis 88%)
- Tastatur
- Ozone Strtike Pro 3 (MX CHERRY -red)
- Maus
- EpicGear MeduZa HDST (Laser + LED-Sensor)
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit OEM SP1
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- CPU NB@ 2347Mhz- 1,250 Volt, HT Link@ 2347Mhz- 1,203 Volt
aber erklärt das auch, warum ein gesundes system nicht mehr bottet, sobald die problem-SSD zusätzlich angeschlossen wird?
So lange diese zusätzlich angeschlossen wird- Nein.
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Den beschriebenen Fehler kenne auch ich hauptsächlich von dem falsch gewählten SATA-Betriebsmodus (IDE statt AHCI und umgekehrt). Ich würde zu deren Änderung jedoch zuerst ins BIOS schauen.
viajero loco
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
Irgendwie klingt das aber doch, als wenn beim Anschluss der SSD versucht wird von der "defekten" zu booten. Wie sieht es aus, wenn man diese bei laufendem Rechner anschließt? AHCI ist ja Hot-Plug fähig.
interessanter gedanke. das würde das verhalten erklären. wenn ich das nächste mal beim kunden bin, teste ich das mal. vorerst haben wir einfach das backup auf ne 160GB SSD der gleichen baureihe gespielt. hat problemlos geklappt, das ding hat nichtmal nen fuffie bei ebay gekostet und es musste eh schon länger mal ne größere her...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 986
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 150K