Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Suffix "XP" ist out: es lebe der Athlon 64 FX
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
In den letzten Tagen und Wochen ging es bereits drunter und drüber in der Gerüchteküche. Da war von Sockel-940-Athlon-64 die Rede, von Dual- und Single-Channel Athlon 64, von Thortons und vielem mehr.
Heute haben wir wieder ein paar neue Gerüchte beizusteuern, welche dieses mal aus der Distributoren-Ecke stammen. Über den angeblichen Athlon 64 mit Dual-Channel DDR und Sockel 940 haben wir bereits vergangene Woche <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1059565366">berichtet</A>. Er soll im Prinzip baugleich sein mit dem Opteron der 100er Serie. Um jedoch die Nähe mit dem Athlon 64 herzustellen, soll der Prozessor für den High-End Consumerbereich als "Athlon 64 FX" vermarktet werden! Das geht zumindest aus einer Information hervor, die uns von einem ausländischen Distributor zugespielt wurde. Demnach wäre der Suffix "XP" Schnee von gestern und "FX" bzw. "64 FX" das neue Modekürzel.
Anders als bisher vermutet wird dieser Athlon 64 FX allerdings kein relatives Model-Rating wie der Athlon 64 oder der Athlon XP bekommen. Stattdessen soll er wie der Opteron abstrakt geratet werden. So soll das Modell mit 2.0 GHz das Rating "51" bekommen, das Modell mit 2.2 GHz die "53" und so weiter. Der normale Athlon 64 mit Single-Channel DDR und Sockel 754 dagegen soll das gewohnte Model-Rating bekommen, welches offiziell die Leistung relativ zu einem alten AMD Athlon "Thunderbird" ausdrücken soll, in Wahrheit jedoch natürlich den Vergleich zum Mitbewerber Intel herstellt.
Auch in Sachen Model-Rating soll sich - schenkt man unseren Informationen Glauben - noch etwas getan haben. Ging man bisher davon aus, daß AMD die 1.8 GHz Variante als 3100+ und die 2.0 GHz Variante als 3400+ vermarkten wird, hat sich AMD nun offenbar - immer gesetzt dem Fall, unsere Infos sind korrekt - überzeugen lassen, daß die letzten Model-Ratings der Athlon XP Prozessoren 3000+ und 3200+ überzogen waren! So soll der Athlon 64 nun ein nach unten korrigiertes Model-Rating bekommen, vermutlich auch im Hinblick auf den kommenden Intel Prescott Prozessor.
Die neuen 64-Bit Boliden, die am 23. September vorgestellt werden, sollen wie folgt aussehen:<ul><li>AMD Athlon 64 FX-51 : 2.0 GHz, Dual-Channel DDR, Sockel 940</li><li>AMD Athlon 64 3200+ : 2.0 GHz, Single-Channel DDR, Sockel 754</li></ul>Die Versionen unter 2.0 GHz sollen gecancelt worden sein, angeblich aufgrund einer unerwartet guten Yield-Rate (Ausbeute) bei der Produktion. Die weiteren Versionen, die später im Jahr und Anfang 2004 folgen sollen:<ul><li>AMD Athlon 64 FX-55 : 2.4 GHz, Dual-Channel DDR, Sockel 940</li><li>AMD Athlon 64 FX-53 : 2.2 GHz, Dual-Channel DDR, Sockel 940</li><li>AMD Athlon 64 3700+ : 2.4 GHz, Single-Channel DDR, Sockel 754</li><li>AMD Athlon 64 3400+ : 2.2 GHz, Single-Channel DDR, Sockel 754</li></ul>Wie gesagt: keine gesicherten Informationen und schon gar nicht von AMD bestätigte. Allerdings würde es uns nicht wundern, wenn wir am 23. September eben dieses Szenario erlebten...
Heute haben wir wieder ein paar neue Gerüchte beizusteuern, welche dieses mal aus der Distributoren-Ecke stammen. Über den angeblichen Athlon 64 mit Dual-Channel DDR und Sockel 940 haben wir bereits vergangene Woche <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1059565366">berichtet</A>. Er soll im Prinzip baugleich sein mit dem Opteron der 100er Serie. Um jedoch die Nähe mit dem Athlon 64 herzustellen, soll der Prozessor für den High-End Consumerbereich als "Athlon 64 FX" vermarktet werden! Das geht zumindest aus einer Information hervor, die uns von einem ausländischen Distributor zugespielt wurde. Demnach wäre der Suffix "XP" Schnee von gestern und "FX" bzw. "64 FX" das neue Modekürzel.
Anders als bisher vermutet wird dieser Athlon 64 FX allerdings kein relatives Model-Rating wie der Athlon 64 oder der Athlon XP bekommen. Stattdessen soll er wie der Opteron abstrakt geratet werden. So soll das Modell mit 2.0 GHz das Rating "51" bekommen, das Modell mit 2.2 GHz die "53" und so weiter. Der normale Athlon 64 mit Single-Channel DDR und Sockel 754 dagegen soll das gewohnte Model-Rating bekommen, welches offiziell die Leistung relativ zu einem alten AMD Athlon "Thunderbird" ausdrücken soll, in Wahrheit jedoch natürlich den Vergleich zum Mitbewerber Intel herstellt.
Auch in Sachen Model-Rating soll sich - schenkt man unseren Informationen Glauben - noch etwas getan haben. Ging man bisher davon aus, daß AMD die 1.8 GHz Variante als 3100+ und die 2.0 GHz Variante als 3400+ vermarkten wird, hat sich AMD nun offenbar - immer gesetzt dem Fall, unsere Infos sind korrekt - überzeugen lassen, daß die letzten Model-Ratings der Athlon XP Prozessoren 3000+ und 3200+ überzogen waren! So soll der Athlon 64 nun ein nach unten korrigiertes Model-Rating bekommen, vermutlich auch im Hinblick auf den kommenden Intel Prescott Prozessor.
Die neuen 64-Bit Boliden, die am 23. September vorgestellt werden, sollen wie folgt aussehen:<ul><li>AMD Athlon 64 FX-51 : 2.0 GHz, Dual-Channel DDR, Sockel 940</li><li>AMD Athlon 64 3200+ : 2.0 GHz, Single-Channel DDR, Sockel 754</li></ul>Die Versionen unter 2.0 GHz sollen gecancelt worden sein, angeblich aufgrund einer unerwartet guten Yield-Rate (Ausbeute) bei der Produktion. Die weiteren Versionen, die später im Jahr und Anfang 2004 folgen sollen:<ul><li>AMD Athlon 64 FX-55 : 2.4 GHz, Dual-Channel DDR, Sockel 940</li><li>AMD Athlon 64 FX-53 : 2.2 GHz, Dual-Channel DDR, Sockel 940</li><li>AMD Athlon 64 3700+ : 2.4 GHz, Single-Channel DDR, Sockel 754</li><li>AMD Athlon 64 3400+ : 2.2 GHz, Single-Channel DDR, Sockel 754</li></ul>Wie gesagt: keine gesicherten Informationen und schon gar nicht von AMD bestätigte. Allerdings würde es uns nicht wundern, wenn wir am 23. September eben dieses Szenario erlebten...
Trodat
Grand Admiral Special
Das tut dem Ruf des Model-Ratings sicher gut, wenn AMD das Rating des Athlon 64 so nach unten korrigiert
Und Athlon 64 FX hört sich auch nicht übel an.
cu
Trodat

Und Athlon 64 FX hört sich auch nicht übel an.
cu
Trodat
Ich denke, dass so auch JOE SIXPACK halbwegs mit den Ratings klarkommt, bin mal gespannt wie die Benchmarksuite aussieht für den Athlon64/OpteronFX. AMD muss die Suite so hinbiegen, dass ihr Rating damit übereinstimmt.
Ich spekuliere, dass der XeonMP mit Level 3 Cache schon nahe am Prescott ist. Der XeonMP liegt höchstens 10% über dem Classic Xeon, auf P4- Basis. Der Prescott wird aufgrund der modifizierten Recheneinheiten etwas besser dastehen, aber Welten werden dies sicher auch nicht sein.
AMD tut gut daran, dies indirekt in den Ratings zu berücksichtigen, allerdings vermute ich, dass T*G so wieder den OpteronFX/Athlon64 verreissen wird.
Am besten mit krummer Konfiguration unter 32Bit und bescheidenem Speicherinterface, natürlich wird SSE2/3 noch mehr Bedeutung bekommen.
Ich spekuliere, dass der XeonMP mit Level 3 Cache schon nahe am Prescott ist. Der XeonMP liegt höchstens 10% über dem Classic Xeon, auf P4- Basis. Der Prescott wird aufgrund der modifizierten Recheneinheiten etwas besser dastehen, aber Welten werden dies sicher auch nicht sein.
AMD tut gut daran, dies indirekt in den Ratings zu berücksichtigen, allerdings vermute ich, dass T*G so wieder den OpteronFX/Athlon64 verreissen wird.
Am besten mit krummer Konfiguration unter 32Bit und bescheidenem Speicherinterface, natürlich wird SSE2/3 noch mehr Bedeutung bekommen.
Zuletzt bearbeitet:
TinyRK
Admiral Special
...da sieht man mal, was ein Pin ausmachen kann 

James Ryan
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 11.148
- Renomée
- 17
- Standort
- Lünen
- Mein Laptop
- Lenovo X230 (i5, 12 GB RAM, 256 GB SSD)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4770 @ 3,9 GHz
- Mainboard
- Asus Z97-A
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken
- Speicher
- 24 GB DDR3 @ 1800 MHz
- Grafikprozessor
- Gainward Geforce GTX 970 Phantom
- Display
- Dell Ultrasharp U2312 (23" @ Full HD)
- SSD
- Samsung 840 Pro / 256 GB
- HDD
- Western Digital Red / 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung S-ATA 18x DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Coolermaster CM690 II Advanced
- Netzteil
- beQuiet Straight PowerCM 680 Watt
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Na das ist ja 'n schöner Namenswirrwarr!
Für mich steht "FX" aber nicht gerade für Leistung!
Wieso nennen sie den nicht einfach "Athlon64 SC" für Single Channel und den anderen "Athlon64 DC" für Dual Channel!
Wäre doch viel einfacher oder?
MfG 8)
Für mich steht "FX" aber nicht gerade für Leistung!

Wieso nennen sie den nicht einfach "Athlon64 SC" für Single Channel und den anderen "Athlon64 DC" für Dual Channel!
Wäre doch viel einfacher oder?

MfG 8)
SiN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.716
- Renomée
- 0
- Standort
- Hürth/Köln
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon LE-1620
- Mainboard
- MSI K9N6SGM-V
- Kühlung
- Arctic Cooling Alpine 64
- Speicher
- 1x PC2-800 1GB Aeneon
- Grafikprozessor
- onBoard 6100
- Display
- 17" CRT Sony CPD-210EST
- HDD
- Samsung 160GB HD161HJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S182M + SH-D162C
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Chieftec CS601 Matrix
- Netzteil
- BeQuiet P5 370W
- Betriebssystem
- Windows XP home SP3
- Webbrowser
- IE7, FF2.0.0.14

Prescott = Intel FX
Wollen wir wetten?
Aber btt
Ist nicht schlecht, nun muß nur noch das P/L stimmen und alles wird gut...
Psycho-Dad
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.711
- Renomée
- 1
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- iBook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Celeron 2@2,6GHz
- Mainboard
- EPoX 4PEA
- Kühlung
- Zahlman
- Speicher
- 1x512MB, 1x256 MB PC333 DDR-SDRAM
- Grafikprozessor
- Elsa Geforce 312
- Display
- AOC 19"
- HDD
- 40 GB IBM DTLA
- Optisches Laufwerk
- 16x Pioneer DVD-LW, 48x CD-R(W) Brenner
- Soundkarte
- Terratec DMX-XFire 1024
- Gehäuse
- CS601
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux (6.10)
- Webbrowser
- Firefox 2.x
Fehlt nur noch das Microsoft ihr Windows XP 64 Bit Edition jetzt Windows FX nennt.
Nasenbaer
Fleet Captain Special
Und wie sieht es mit den Athlons für Sockel 939?
Ich habe gehört die sollen später die beiden anderen Varianten ablösen und deshalb sind deren Mainboards zukunftssicherer.
Will mir nämlich Anfang des Jahres nen Ahtlon64 holen und frag mich obs dann schon diesen Sockel gibt.
Mfg Nasenbaer
Ich habe gehört die sollen später die beiden anderen Varianten ablösen und deshalb sind deren Mainboards zukunftssicherer.
Will mir nämlich Anfang des Jahres nen Ahtlon64 holen und frag mich obs dann schon diesen Sockel gibt.

Mfg Nasenbaer
TM30
Grand Admiral Special
yeah, es lebe das Rating-Chaos
... ATI Radeon 9800 Pro -SE- lässt grüssen...
... ATI Radeon 9800 Pro -SE- lässt grüssen...
TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
"Die Versionen unter 2.0 GHz sollen gecancelt worden sein, angeblich aufgrund einer unerwartet guten Yield-Rate"
Hoffen wir ma dass AMD die Taktrate dann auch schnell nach oben treiben kann. Wie dem auch sei, ich schaue dem Launch des A64 (FX?) jetzt wieder optimistischer entgegen.
Hoffen wir ma dass AMD die Taktrate dann auch schnell nach oben treiben kann. Wie dem auch sei, ich schaue dem Launch des A64 (FX?) jetzt wieder optimistischer entgegen.
darki
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.281
- Renomée
- 4
- Standort
- Austria
- Mein Laptop
- HP Compaq nc8430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 3700+
- Mainboard
- ASRock 939Dual-SATA2
- Kühlung
- AMD Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB PC400 Kingston
- Grafikprozessor
- ATI X800XT-PE
- Display
- 19" NEC 90GX2
- HDD
- Samsung SP1213C
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD-106
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 2 ZS
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64bit / Windows XP
Werd mit nen Athlon 64FX-51 kaufen.
TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
Original geschrieben von DarkRain
Werd mit nen Athlon 64FX-51 kaufen.
hmmm, der wird aber wohl nur mit teurem ECC 333er Speicher laufen...
Original geschrieben von Ulukay
/me wants an Athlon 64 FX 55
with 4x pci 64/66![]()
Schön wäre es aber wer soll das bezahlen wir sind doch zum großteil nur Endbenutzer sprich keine Serverbastler.
Da ich selber in der IT Branche tätig bin, kann ich sagen die die sogenannten infomationen der Distributoren meistens nichts wert sind. Meistens sind diese ja noch nichtmal in der Lage die korrekten Taktfrequenzen für bereits vorhandene CPU's anzugeben. Oder seit wann hat ein XP3200+ 2,4GHz 
Bevor diese Herrschaften "Infos" zu neuen CPU's rausrücken, sollten sie mal lieber die heutigen auf den neuesten Stand bringen, bzw. Fehler korrigieren

Bevor diese Herrschaften "Infos" zu neuen CPU's rausrücken, sollten sie mal lieber die heutigen auf den neuesten Stand bringen, bzw. Fehler korrigieren

darki
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.281
- Renomée
- 4
- Standort
- Austria
- Mein Laptop
- HP Compaq nc8430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 3700+
- Mainboard
- ASRock 939Dual-SATA2
- Kühlung
- AMD Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB PC400 Kingston
- Grafikprozessor
- ATI X800XT-PE
- Display
- 19" NEC 90GX2
- HDD
- Samsung SP1213C
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD-106
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 2 ZS
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64bit / Windows XP
Also der sollte doch mit normalem ddr ram auch laufen.
TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
also da der Athlon 64 mit DualChannel ja ein Opteron der 14x Serie ist, ist ECC Ram wohl Pflicht
Slider
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.08.2003
- Beiträge
- 1.878
- Renomée
- 0
Wer sich nen Athlon FX (sollte doch mal der Thorton sein...) kaufen will der Sollte mal den Opteron 1XX ins Auge fassen. Wenn bei beiden wirklich ECC reg. DDR-RAM (333) nötig ist, na dann Prost.
Wenn der Presscot rauskommt muss AMD sein PR aber noch mal anpassen:
"Athlon FX TCPA Spy-CPU" wird er dann ja heißen müssen
Wenn der Presscot rauskommt muss AMD sein PR aber noch mal anpassen:
"Athlon FX TCPA Spy-CPU" wird er dann ja heißen müssen
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.036
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
"FX5x" ist wohl schon besser, so gibt´s keine Erklärungsnöte, warum ein 3400+ DC(940) anders als 3400+ SC(754) wäre; auch wenn gerade "FX" für mich auch nicht so positiv klingt, aber naja.
Die Anpassung, sprich das Runtersetzen des Ratings ist überfällig, hoffentlich paßt das so besser.
Daß aber angeblich NUR ein 2,0 GHz-Modell rauskommen soll, ist extrem unwahrscheinlich, denn eine gewisse Streuung gibt es immer. Die zu langsamen 940er könnten sie ja noch als 14x-Opterons bringen, aber die 754? Also bevor sie alle zu langsamen wegwerfen, werden sie wohl noch 1,8er etc. rausbringen (Stichwort Kostendeckungsbeitrag), zumindest für den OEM-Markt. Und die zu schnellen werden entweder runtergelabelt oder schon mal auf Halde gelegt als 2,2GHz-Teile, das wäre weniger das Problem.
Die Anpassung, sprich das Runtersetzen des Ratings ist überfällig, hoffentlich paßt das so besser.
Daß aber angeblich NUR ein 2,0 GHz-Modell rauskommen soll, ist extrem unwahrscheinlich, denn eine gewisse Streuung gibt es immer. Die zu langsamen 940er könnten sie ja noch als 14x-Opterons bringen, aber die 754? Also bevor sie alle zu langsamen wegwerfen, werden sie wohl noch 1,8er etc. rausbringen (Stichwort Kostendeckungsbeitrag), zumindest für den OEM-Markt. Und die zu schnellen werden entweder runtergelabelt oder schon mal auf Halde gelegt als 2,2GHz-Teile, das wäre weniger das Problem.
TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
Original geschrieben von Online-Slider
Wenn der T-Bred B schon bis 2,8GHz zu takten war, wird beim Sledgehammer ja wohl mehr drin sein...
du vergleichst Äpfel mit Birnen.
darki
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.281
- Renomée
- 4
- Standort
- Austria
- Mein Laptop
- HP Compaq nc8430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 3700+
- Mainboard
- ASRock 939Dual-SATA2
- Kühlung
- AMD Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB PC400 Kingston
- Grafikprozessor
- ATI X800XT-PE
- Display
- 19" NEC 90GX2
- HDD
- Samsung SP1213C
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD-106
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 2 ZS
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64bit / Windows XP
Also ich glaube, dass das ASUS SK8N auch mit normalem ddr ram laufen sollte. Und darim auch der Athlon FX-51 laufen sollte.
Kann mich aber auch täuschen....
Kann mich aber auch täuschen....

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 339
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 664
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K