Austausch von Sicherungen des Typs H 16A durch B 16A empfehlenswert?

Ist richtig, das ist ein 25A Automat für den Herd :)
Diese einzelnen Leitungen gehen lediglich rüber zu den zwei Doepke Automaten, 3 auf den linken und 3 auf den rechten..wieso auch immer (evtl. wegen dem Querschnitt?).
Sieht man auf dem Bild lediglich nicht soooo gut.

Mit der Phasenschiene erziele ich ja den gleichen Effekt, hätte ich jetzt behauptet.
 
Das konnte ich leider nicht wirklich erkennen aber das ist durchaus möglich denn für alle Automaten zusammen hat der Verbindungsdraht einen zu kleinen Querschnitt.
Eine entsprechende Verbindungsschiene mit einer Phase schaut da deutlich besser aus und ist auf deutlich höhere Stromstärken ausgelegt, womit das Konstrukt dann Geschichte wäre.
Bleibt dann nur noch die Frage ob die beiden dicken Schwarzen Adern parallel geschaltet sind oder nicht aber das bekommt man ja relativ schnell raus wenn im Keller die Sicherung raus ist, man die Adern abklemmt und es einfach mal durchklingelt.

Ich würde aber schon aus versicherungstechnischen Gründen dringend empfehlen es von einem Elektriker umbauen oder zumindest abnehmen zu lassen.
 
Für den Fall dass die Automaten nicht mit einer ausreichend dimensionierten Stromschiene verbunden sind (Auf dem Bild sieht es so aus als wenn eine abisolierte Leitung mit deutlich zu geringem Querschnitt verlegt wurde):

Dem Elektriker der die Installation hingepfuscht hat gehört aus dann dem Gewerbe entfernt. Zuleitung erfolgt über 2 Leitungen, Ableitung nur über einen N-Leiter. Nicht zulässig da es sich bei diesem Aufbau nur um eine Phase handeln kann. Vermutlich traut der "Erbauer" seiner eigenen "Stromschiene" nicht und hat daher die zweite Leitung angeklemmt. Die gehört auf jeden Fall entfernt, es droht eine Überlastung des N-Leiters. WENN es sich bei der primärseitigen Zuleitung der Automaten nicht um eine Stromschiene handelt (die nach unten noch mehr Querschnitt liefert) sondern nur um eine viel zu schwach dimensionierte Ader gehört der Aufbau stillgelegt! Lässt sich auf dem Foto leider nicht zu 100% sicherstellen. Kannst du evtl. die Primärseite der Automaten nochmal etwas schräger fotografieren ? So sieht es einfach nur aus als wenn eine deutlich zu gering dimensionierte Leitung als Verteiler genutzt wurde.
 
Der Verbindungsdraht sieht nach 1,5 mm² aus und wenn die beiden dicken Adern angeschlossen sind könnte sich der Strom auf beide aufteilen. Damit könnte das Konstrukt zwar doppelt so viel Strom ab wie der eine Verbindungsdraht und man könnte 3 Stromkreise + Herd (die beiden Automaten mit der dicken Ader + 2 weitere) auf Vollast laufen lassen aber die Verbindung läge dennoch mit Sicherheit deutlich unter dem was die Zählersicherung zuläßt....Pfusch eben.
Im Alltag dürfte das nicht weiter auffallen aber wenn wenn das Netz ungünstig belastet wird schmort die Verteilung vor sich hin bevor eine Sicherung auch nur darüber nachdenkt auszulösen.
 
Ich wollte es nicht sagen aber ich habe sie ebenfalls auf 1.5mm² geschätzt. Wie Dumm muss man sein um das als Stromschiene zu dimensionieren ?
Könnte aber auch als zusätzliche "Schmelzsicherung" dienen. *suspect*
Wer auf einem solchen Ausbildungsstand ist sollte besser nur Glühlampen wechseln wobei man da auch ein 100W Leuchtmittel in eine kleine Kompaktlampe
mit 25W Fassung schrauben könnte. Würde ich diesem Spezialisten glatt zutrauen.
 
Nun ja, sofern beide angeschlossen sind wird es bei den anderen 8 Stromkreisen erst ab 32A aufwärts relevant.
Kaum jemand dürfte das bei sich zu hause erreichen, Pfusch ist es dennoch und gehört deshalb beseitigt.
 
Hab jetzt noch ein weiteres Bild gemacht, hoffe das passt so:


Wer weiß ob dieser Elektriker überhaupt noch unter uns weilt, ist ja schon paar Tage alt, diese Installation.. *buck*
 
Da ich so auf die Schnelle keine Spuren von Überhitzung erkennen kann sehe scheint die Konstruktion noch nicht an ihre Grenzen gekommen zu sein. Da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen. Wenn ich da nur an die alte Elektroinstallation von der Laube meiner Eltern denke.... *grusel*
 
Wenn ich mir die kurzen Leitungswege so anschaue kann ich mir eine Überlastung aber auch nicht wirklich vorstellen, mit was auch..sind ja kaum Verbraucher angeschlossen *buck*
 
Ne Schmelzsicherung benötigt auch keine langen Leitungswege um durchzubrennen. ;)
Der blanke Draht wird die Wärme aber schneller wieder los als ein isolierter, erst recht wenn nochmal zusätzlich was über die Klemmen abgeleitet werden kann. Es gibt sogar Normen zur Strombelastung bei unterschiedlichen Verlegearten.
Nichts desto trotz ist das ein recht schwer wiegender Fehler in der Installation den man beseitigen sollte.
 
Bei mir gibts auch was neues, werde demnächst für den Flur mit Steckdose ein Kombie-LS installieren lassen, leider sind die Teile sehr teuer. Aber sinnvoll so das ich immer Strom und Licht habe wenn was ausfallen sollte.
 
@sompe
ja, richtig...aber wer weiß was sich der Elktriker da überhaupt bei gedacht hat *buck*

Noch ne Verständnisfrage:
Bei den aktuellen Automaten kann man die "dicke" Phase garnicht mehr so an die Schraube direkt dranklemmen.
Wie wird das bewerkstelligt?
 
Warum denn nicht?
Ich habe hier noch einen 10A Automat von ABB und da kann man locker ne 4-6mm² Ader rein stopfen.
Die Phasenschiene hat einen separaten Klemmbereich darunter.
 
Moin!

Meine Hager Phasenschiene sieht so aus: Hager KDN163A

Dann bräuchte ich wohl eher diese Kammschiene: Hager KB163A

Hm, wobei ich ja das Kabel auch hinten rein tun könnte..? Siehe hier: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ABB Teile die ich nutze sehen so aus:
https://duckduckgo.com/?q=abb+phase...images/product_images/popup_images/2231_0.jpg
Offensichtlich gibt es hier unterschiedliche Systeme.

Im vorletzten Bild von deinem letzten Link kannst du übrigens auch sehen wo deine Phasenschiene angebracht wird. Da wo der Draht bereits drin steckt werden die normalen Drähte geklemmt aber da wo du die Schraube siehst kommt die Phasenschiene ran.
 
Jupp richtig :)
Habs jetzt auch nochmal geprüft, bei meinen Automaten ist der hintere Bereich nicht aufgegangen als ich die Schraube aufgedreht hatte...deswegen
die ganze Verwunderung. *buck*
Hab dann bissl nachgeholfen, jetzt passts, die Luke öffnet sich und der Draht kann da rein 8)

--- Update ---

Sodele, habe heute die Automaten getauscht *buck*

Hier die Reste:


Sicherungskasten mit Abdeckung:


Zwar nicht alles ganz gerade, aber dafür wackelt nix *buck*
Und funktionieren tut es auch ;D

Jetzt lass ich noch den Elektriker drüberschauen und prüfen..
 
Das Thema verschob ich in OT. Ähnliche Themen sind hier bereits vorhanden.
 
Geplant ist die Verteilung meiner Freundin selbst zu erneuern, dazu einige Fragen !

20160629_190426h5ulv.jpg


Gedacht sind FI und LS rauszuwerfen, und dafür 4 FI-LS Combos einzubauen. Sie passen defintiv rein, und auch von der Abeckung her hatte das mit einem Muster von Hager probiert. Dazu diente ein Hager ADS913D B13/0,03/6K

Ich gehe davon aus das ich unten 2 Phasenschienen verbauen muss eine durchgehende für die Phase und eine eine mit Abständen für den N. Dann stecke ich den schwarzen
Leiter in das erste untere Schraubloch und den N in das 2 Loch ist ja alles beschriftet und oben dann die Strippen rein wo vorher die Automaten waren. Ist das so korrekt. Den braunen kann ich ja nicht anschliessen, macht aucn kein Sinn da er ja nicht durchgeführt wird.

s-l225.jpg


Unter dem FI-LS sind Schlitze für eine Klemmschiene für die Phase, und vorne kann eine Gabelschiene rein müsste entsprechende Abstände haben.

Alternativ einen Verteilerblock setzen und von dort jeden N zu den einzelnen FI-LS legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant? Drei Phasen vorhanden, zwei am FI angeschlossen, eine über Drahtbrücke zu nur vier LS-Schaltern? Wer macht denn sowas? Da würde ich doch wenigstens den Herd auf eine eigene Phase hängen?
 
Das wurde so übernommen, der Herd selbst läuft auf 1 Phase von den 5 Strippen der Herd Dose sind nur 3 aktiv. Ob die schwarze nicht angeschlossene 3 Phase auf dem Boden aktiv ist, lässt sich ja leicht festellen. Falls nicht könnte man den Herd auch auf 2 Phasen + N laufen laufen, laut Schaltbild des Herds möglich.

Im Keller ist allerdings über dem Zähler eine große 500V/63A Diazed drin, spricht für 1 Phasenstromkreis da auch nur ein Wechselstromzähler sich im Keller befindet, zu erwartender Drehstromzähler ist nicht vorhanden.

Üblich sind 3 Diazeds logisch gesehen für L1-L3 jeweils eine und so auch vorgeschrieben. Man kann ja nicht L1-L3 auf eine Phase legen da technisch nicht möglich und Unfug.

Deswegen dürfte auch der braune kein Saft haben ! (Reine Spekulatius)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Schaltung (6 an 5) dürfte dann nur der Braune Saft haben, oder?
 
So mit dem Duspol ebend mal nachgemessen, der schwarze der auf dem Boden liegt kein Strom und der andere schwarze auch kein Saft. Mir ist schleiferhaft das man Kabel am FI anschliesst die kein Saft haben, auf dem braunen liegt Spannung an gegen Neutral 230V.

Bei mir hat der Eletriker Neutral für den DLE angeschlossen, obwohl dieser nur auf Kraft läuft. Ein anderer Elektriker sagte das man das so macht wenn der DLE im Stern intern angeschlossen ist.

Samstag kommt er und baut den FI-LS ein wäre mir zu fumelig. Und kann so ohne passenden Schlüssel für die Abdeckung die Diazeds nicht rausdrehen.
 
@Zidane
Die Kombi Geräte würde ich in deinem Fall einfachs ein lassen und beim klassischen FI - LS Schalter Gespann bleiben denn es ist ganz einfach rausgeschmissenes Geld.
Der Herd und der Keller dürften wohl eher selten einen FI benötigen aber bei der Gelegenheit könnte man 2 zusätzliche Automaten einbauen und die Steckdosen und Licht Stromkreise weiter aufteilen denn so wie ich es sehe sind jeweils 2 auf einen Automaten geklemmt. Im falle eines Fehlers fällt dann nicht alles auf einmal aus und der Strom kann sich besser aufteilen.
An der Stelle frage ich mich dann aber warum du unbedingt bei den bisherigen Öffnungen bleiben willst. Du hast mehr als genug Platz im Kasten und es müßten lediglich die Blenden eingekürzt werden.

Ob der N Leiter bei Drehstrom benötigt wird oder nicht hängt in erster Linie von der internen Verschaltung des Verbrauchers ab denn im Dreieck angeschlossen werden nur die 3 Außenleiter (Phasen) genutzt, wodurch sich in Folge der Phasenverschiebung eine höhere Spannung und damit auch Leistung ergibt, im Stern Betrieb laufen die 3 Außenleiter über den N Leiter zusammen.
 
20160913_175520pgqmc.jpg


Nicht über den Querschnitt wundern, ist laut einem Eletriker okay. Die Haussicherung beträgt Diazed 500V/35A damit 6qmm okay. Zumal man 10qmm Draht nicht in die N-Schiene reinquetschen kann.
 
Zidane@

...der B16 A ist nicht mehr zulässig ( = 1,5 mm2 = max. B13 A zulässig )

Mich wundert, weshalb man noch das umständliche ABB Zeug verbaut, wenn es Hager im Baumarkt gibt?
Den 25 euro rcd hätte ich gleich mit getauscht + die ganze Unterverteilung mit dazu. Hager UP bei ebay....
ab paar Euro oder aus dem Baumarkt ? Dann sind die Sicherungen auch nach links verschiebbar.
N + PE sind auch schlampig auf geklemmt...na ja; Hauptsach: Funktion wird erfüllt !

--- Update ---

Zidane@
".....könnte man den Herd auch auf 2 Phasen + N laufen laufen, laut Schaltbild des Herds möglich ..."
...
möglich ist das schon, aber wenn der Querschnitt nicht aus reicht, hast du da leicht mal paar Ampere auf dem Neutalleiter ( ohmscher Verbraucher, kein
Drehfeld mit 120 Grad Verschiebung )
Raucht dir der Neutralleiter auf, wg. Überhitzung(Verlegeart, Temperaturen, C, K, B-Typ Kennlinie ) kann es schon mal sein, dass es brennt?

Im Extremstfall, hast du bei einem 3 x 230V Betrieb(AC1-240V, kein AC3-400V-Netz ) mit knapp 11 kW sogar leicht mal 40 - 50 Ampere auf deiner Mini-Leitung. Da wäre es löblich,
wenn du zu deinen 2,5 mm2 Zuleitungen,
noch einen 35 mm2 in blau separat im Rohr mit führst? Dann hält zumindest die Isolation? Eine Leitungssicherung beim 35 mm2( oder 25 mm2 ist nicht zulässig, wäre
aber in diesem Fall fast notwendig? Im Ausland daher üblich, aber nicht vde-konform.
Was gilt...AmpereZange nehmen....und messen....dann weiss man Bescheid ....


Der E-Fachmann hat den Braunen nur auf geklemmt, weil er sonst keine weiteren Klemmen hat. Der Schwarze(Nr. 2) war halt zu kurz? Vermutlich ist in der
Zähleranlage der Braune unten irgendwo auf einem neozed-Block aufgeklemmt und der Schwarze liegt bloss hinten herum + isoliert mit IsoBand?
Wenn man unten ( Zählerfeld ) einsichert, kann halt oben nicht viel passieren?
 
Zurück
Oben Unten