App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Download Adobe Flash Player 10.1 Vorabversion
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit einer Vorabversion des Flash Players 10.1 demonstriert Adobe die GPU-Unterstützung zur Videowiedergabe sowohl mit AMD-, als auch NVIDIA-Grafikkarten.
Bei beiden Firmen sind die neuesten Grafiktreiber <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1258485995">ATI Catalyst 9.11</a> und <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1258537385">NVIDIA GeForce 195.55 "WHQL"</a> Voraussetzung für die Beschleunigung durch die Grafikkarte.
NVIDIA legt eine <a href="http://www.nvidia.com/object/gpus_supporting_adobeflash.html" target="b">Liste</a> kompatibler Grafikkarten vor, die bis zum integrierten Grafikchip GeForce 8100 zurückgeht, bei AMD sind folgende ATI-Karten Vorraussetzung:
<blockquote>· ATI Radeon™ HD 4000, HD 5700 and HD 5800 series graphics
· ATI Mobility Radeon™ HD 4000 series graphics (and higher)
· ATI Radeon™ HD 3000 integrated graphics (and higher)
· ATI FirePro™ V3750, V5700, V7750, V8700 and V8750 graphics accelerators (and later) </blockquote>
Adobe empfiehlt die vorliegende Vorabversion nur für Entwickler und nicht für Produktivsysteme.
<strong>Aus den Release Notes:</strong>
<blockquote>H.264 Video Hardware Acceleration Support
Flash Player 10.1 supports hardware decoding of H.264 video on Windows platforms when running with
supported hardware. Use the following recommended hardware and driver combinations to experience
hardware acceleration of H.264 videos in Flash Player 10.1. Unless otherwise noted, the following
hardware will support H.264 hardware decoding with supported drivers under Windows XP 32-bit,
Windows Vista (32/64-bit), and Windows 7 (32/64-bit). </blockquote>
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104544">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Windows Plugin (2,2 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104545">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Windows ActiveX (2,2 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104546">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Linux Plugin (4,4 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104547">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Intel Mac (9,4 MB)</a></li></ul>
AMD hat zusätzlich ein Video veröffentlich, dass die Beschleunigung von Flash-Videos demonstrieren soll.
<center><object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/BTOOr2fQ4KA&hl=de_DE&fs=1&color1=0x234900&color2=0x4e9e00"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/BTOOr2fQ4KA&hl=de_DE&fs=1&color1=0x234900&color2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object></center>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=17024&stc=1&d=1258539815">Adobe Flash Player 10.1 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.amd.com/nigeldessau/2009/11/16/an-improved-viewing-experience/" target="b">AMD Blog: An Improved Viewing Experience</a></li><li><a href="http://www.nvidia.com/object/adobe_flashplayer_plus_nvidia.html" target="b">NVIDIA: Adobe Flash 10.1</a></li></ul>
Bei beiden Firmen sind die neuesten Grafiktreiber <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1258485995">ATI Catalyst 9.11</a> und <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1258537385">NVIDIA GeForce 195.55 "WHQL"</a> Voraussetzung für die Beschleunigung durch die Grafikkarte.
NVIDIA legt eine <a href="http://www.nvidia.com/object/gpus_supporting_adobeflash.html" target="b">Liste</a> kompatibler Grafikkarten vor, die bis zum integrierten Grafikchip GeForce 8100 zurückgeht, bei AMD sind folgende ATI-Karten Vorraussetzung:
<blockquote>· ATI Radeon™ HD 4000, HD 5700 and HD 5800 series graphics
· ATI Mobility Radeon™ HD 4000 series graphics (and higher)
· ATI Radeon™ HD 3000 integrated graphics (and higher)
· ATI FirePro™ V3750, V5700, V7750, V8700 and V8750 graphics accelerators (and later) </blockquote>
Adobe empfiehlt die vorliegende Vorabversion nur für Entwickler und nicht für Produktivsysteme.
<strong>Aus den Release Notes:</strong>
<blockquote>H.264 Video Hardware Acceleration Support
Flash Player 10.1 supports hardware decoding of H.264 video on Windows platforms when running with
supported hardware. Use the following recommended hardware and driver combinations to experience
hardware acceleration of H.264 videos in Flash Player 10.1. Unless otherwise noted, the following
hardware will support H.264 hardware decoding with supported drivers under Windows XP 32-bit,
Windows Vista (32/64-bit), and Windows 7 (32/64-bit). </blockquote>
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104544">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Windows Plugin (2,2 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104545">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Windows ActiveX (2,2 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104546">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Linux Plugin (4,4 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20091118104547">Adobe Flash Player 10.1 Developer Prerelease - Intel Mac (9,4 MB)</a></li></ul>
AMD hat zusätzlich ein Video veröffentlich, dass die Beschleunigung von Flash-Videos demonstrieren soll.
<center><object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/BTOOr2fQ4KA&hl=de_DE&fs=1&color1=0x234900&color2=0x4e9e00"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/BTOOr2fQ4KA&hl=de_DE&fs=1&color1=0x234900&color2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object></center>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=17024&stc=1&d=1258539815">Adobe Flash Player 10.1 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.amd.com/nigeldessau/2009/11/16/an-improved-viewing-experience/" target="b">AMD Blog: An Improved Viewing Experience</a></li><li><a href="http://www.nvidia.com/object/adobe_flashplayer_plus_nvidia.html" target="b">NVIDIA: Adobe Flash 10.1</a></li></ul>
planeworker
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 0
- Prozessor
- Intel 2500K @ 4,5Ghz
- Mainboard
- Asus P8Z68-V Pro
- Kühlung
- EkWaterBlocks/Laing/AC-Revolution
- Speicher
- 16GB (4*4GB DDR3-1600 G.Skill Ares)
- Grafikprozessor
- Gainward GTX470
- Display
- 34" LG 34UM95
- SSD
- 128GB Crucial m4 // 256GB Samsung 830 // 480GB OCZ Trion 100
- HDD
- 2TB Seagate ST2000LM003
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223Q
- Soundkarte
- Realtek ALC 892 s/p-dif
- Gehäuse
- Lian-Li PC-B70
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 39.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mit dieser Beta Version des Flashplayers sind HD-YouTube Videos pixelig. Die CPU-Auslastung ging jedoch je nach Videoszene von 35% auf 6% zurück.
Also gehe ich wieder auf die normale Version zurück. Habe eine ATI HD4850 und die Catalyst 9.11 auf Win7 x64
Also gehe ich wieder auf die normale Version zurück. Habe eine ATI HD4850 und die Catalyst 9.11 auf Win7 x64
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Hat mal jemand getestet, obs wirklich mit den AMD IGPs funktioniert?
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.703
- Renomée
- 1.857
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Falls es jemand testen kann:
Was passiert mit Videos die nebenher laufen? Ruckeln die während irgendwo beim Browsen ein Flashobjekt sinnlos herumanimiert? Dürfte interessant sein ob das zu Problemen mit Playersoftware führt die ebenfalls die GPU nutzen.
Was passiert mit Videos die nebenher laufen? Ruckeln die während irgendwo beim Browsen ein Flashobjekt sinnlos herumanimiert? Dürfte interessant sein ob das zu Problemen mit Playersoftware führt die ebenfalls die GPU nutzen.
ShiningDragon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.09.2008
- Beiträge
- 3.898
- Renomée
- 143
Hoffen wir, das diese Variante im Gegensatz zur Standard Flashkomponente, etwas ausgereifter und weniger buggy ist (schon lästig, wenn ständig ein Browser wegen dem Flashmist slowdowns erfährt).
Hat sich schon wer getraut und Fehlfunktionen/Slowdowns erfahren?
Hat sich schon wer getraut und Fehlfunktionen/Slowdowns erfahren?
planeworker
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 0
- Prozessor
- Intel 2500K @ 4,5Ghz
- Mainboard
- Asus P8Z68-V Pro
- Kühlung
- EkWaterBlocks/Laing/AC-Revolution
- Speicher
- 16GB (4*4GB DDR3-1600 G.Skill Ares)
- Grafikprozessor
- Gainward GTX470
- Display
- 34" LG 34UM95
- SSD
- 128GB Crucial m4 // 256GB Samsung 830 // 480GB OCZ Trion 100
- HDD
- 2TB Seagate ST2000LM003
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223Q
- Soundkarte
- Realtek ALC 892 s/p-dif
- Gehäuse
- Lian-Li PC-B70
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 39.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Aus den Catalyst Release notes vom 9.11er für Win7:
Known Issues in Win7:
Known Issues in Win7:
Adobe Flash player, dropped frames and browser lag may be noticed when
playing multiple instances of Youtube clips in Firefox
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Also mit einem Quadcore Phenom II 810 und einer ATI Radeon HD 3300 IGP bekomme ich bei diesem Demo in "HD" (aber nicht Fullscreen) eine CPU-Last von bis zu 33 Prozent.Hat mal jemand getestet, obs wirklich mit den AMD IGPs funktioniert?
Wenn da eine HD-Beschleunigung drin sein soll ... dann ist die mit der IGP mehr als bescheiden.
Oder Adobe hat sich geirrt mit der Unterstützung der 3300/3200 IGP von AMD/ATI.
MFG Bobo(2009)
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Also mit einem Quadcore Phenom II 810 und einer ATI Radeon HD 3300 IGP bekomme ich bei diesem Demo in "HD" (aber nicht Fullscreen) eine CPU-Last von bis zu 33 Prozent.
Wenn da eine HD-Beschleunigung drin sein soll ... dann ist die mit der IGP mehr als bescheiden.
Oder Adobe hat sich geirrt mit der Unterstützung der 3300/3200 IGP von AMD/ATI.
MFG Bobo(2009)
Das passt zu dieser Meldung: klick
Update 4: AMD has released Catalyst 9.11 with Flash support for Radeon HD 5000 series and 4000 series GPUs. No word on integrated graphics platforms. We've begun testing but the drivers don't seem to enable H.264 decode acceleration under Hulu at this point, waiting for a response from AMD.
Update 3: AMD tells us that Flash 10.1 support is coming later today, we should have a working driver soon.
Update 2: The latest beta drivers from ATI do not enable Flash 10.1 hardware acceleration support (both leaked and the supposed Catalyst 9.11 drivers from ATI's developer site). We're still waiting for ATI to get us a version of their drivers that does enable GPU acceleration under Flash 10.1.
NVIDIA's drivers are publicly available however:
Desktop
http://www.nvidia.com/object/winxp_195.55.html
http://www.nvidia.com/object/win7_winvista_32bit_195.55.html
http://www.nvidia.com/object/win7_winvista_64bit_195.55.html
Notebook
http://www.nvidia.com/object/notebook_winxp_195.55.html
http://www.nvidia.com/object/notebook_winvista_win7_195.55.html
http://www.nvidia.com/object/notebook_winvista_win7_x64_195.55.html
Update: The Release Notes now indicate Catalyst 9.11 drivers are required, which would explain our difficulties in testing. We're still waiting on a version of Catalyst 9.11 from AMD that works with Flash 10.1. We will post updated data as soon as we have the driver.
AMD typisches Chaos ...
Considering the problems we had with ATI video playback and Flash 10.1, the problem appears to be either graphics drivers or incomplete support for non-NVIDIA hardware in Flash 10.1. We expect this is one of those areas Adobe will work on during the next couple of months prior to the official launch of Flash 10.1.
Zuletzt bearbeitet:
Beini86
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 1.809
- Renomée
- 32
- Standort
- Hamburg
- Prozessor
- AMD Ryzen™ 5 3600
- Mainboard
- MSI b450m Mortar Max
- Kühlung
- Arctic Freezer 34 eSports DUO
- Speicher
- 32GB DDR4 3600
- Grafikprozessor
- AMD RX6700 12GB
- Display
- Dell U2515H
- SSD
- Crucial MX500 1TB
- Gehäuse
- Fractal Design Define Mini C
- Netzteil
- 550W Seasonic Focus GX
- Tastatur
- Cherry Stream Wireless
- Maus
- Logitech G305
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64-Bit
- Webbrowser
- Edge
Bei mir funktionierts mit einer HD4670 unter Win7 x64 ganz ok. Kann soweit keine lags oder andere Verschlechterungen feststellen. Die CPU Last bei HD Videos in Flash ist von ca . 30-50% CPU Last auf etwa 5-25 gesunken. Ist ja mal ganz nett
Vor allem schwankt die Auslastung nicht mehr so extrem. Meist pendelt sich das ganze bei so ~20% ein.
Vor allem schwankt die Auslastung nicht mehr so extrem. Meist pendelt sich das ganze bei so ~20% ein.
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Toll^^
Der neue 9.11-Treiber ist für Überraschungen gut
Im Vergleich zur Flash-Auslastung mit circa 30 Prozent scheints bei Blu-ray zu stimmen, da gibt es H264-Beschleunigung auf der runden blauen Scheibe ...
Dort habe ich eine Auslastung von maximal 12 Prozent ... ABER seitdem ist ein hübscher roter Streifen auf dem Screen im Abspielfenster der Cyberlink PowerDVD-Software ...
Und weils noch hübscher ist der Bildaufbau mit Blu-ray seitdem etwas ruckeling ... aber womöglich liegts doch an der IGP. Zuvor hatte ich immer nur meine Steckkarte mit dem RV740 (ATI Radeon HD 4770) zum Betrachten von HD-Medien genutzt. Da war kein Ruckeln und Framedrop zu bemerken.
Edit: Mit der "richtigen" Grafikkarte ATI Radeon HD 4770 ist die Last (Flash-Film ist im Cache) auf etwa 16 bis 20 Prozent gesunken. Also scheint UVD1 irgendwo keine Berücksichtigung (Adobe Flash/AMD ATI Treiber) gefunden zu haben.
Edit2: Und natürlich ist KEIN roter Streifen bei der HD-Widergabe zu sehen. UND natürlich ist kein Ruckeln (no shudder) bei den blauen Scheiben zu sehen, bei einer Blu-ray-Last von circa 7 bis 10 Prozent ... so solls sein.
Fazit: Bloss nicht den 9.11-Treiber auf eine 3200/3300 installieren, wenn man Cyberlink PowerDVD 7 als Blu-ray-Player nutzt ... und für Flash ists zur Zeit auch noch sinnbefreit.
MFG Bobo(2009)
Der neue 9.11-Treiber ist für Überraschungen gut
Im Vergleich zur Flash-Auslastung mit circa 30 Prozent scheints bei Blu-ray zu stimmen, da gibt es H264-Beschleunigung auf der runden blauen Scheibe ...
Dort habe ich eine Auslastung von maximal 12 Prozent ... ABER seitdem ist ein hübscher roter Streifen auf dem Screen im Abspielfenster der Cyberlink PowerDVD-Software ...
Und weils noch hübscher ist der Bildaufbau mit Blu-ray seitdem etwas ruckeling ... aber womöglich liegts doch an der IGP. Zuvor hatte ich immer nur meine Steckkarte mit dem RV740 (ATI Radeon HD 4770) zum Betrachten von HD-Medien genutzt. Da war kein Ruckeln und Framedrop zu bemerken.
Edit: Mit der "richtigen" Grafikkarte ATI Radeon HD 4770 ist die Last (Flash-Film ist im Cache) auf etwa 16 bis 20 Prozent gesunken. Also scheint UVD1 irgendwo keine Berücksichtigung (Adobe Flash/AMD ATI Treiber) gefunden zu haben.
Edit2: Und natürlich ist KEIN roter Streifen bei der HD-Widergabe zu sehen. UND natürlich ist kein Ruckeln (no shudder) bei den blauen Scheiben zu sehen, bei einer Blu-ray-Last von circa 7 bis 10 Prozent ... so solls sein.
Fazit: Bloss nicht den 9.11-Treiber auf eine 3200/3300 installieren, wenn man Cyberlink PowerDVD 7 als Blu-ray-Player nutzt ... und für Flash ists zur Zeit auch noch sinnbefreit.
MFG Bobo(2009)
Zuletzt bearbeitet:
ShiningDragon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.09.2008
- Beiträge
- 3.898
- Renomée
- 143
Genau, AMD, schuld sind immer die Anderen. ^.^(...) or incomplete support for non-NVIDIA hardware in Flash 10.1
PS: Mein Testrechner mit GeForce 8300 hat gerade einen Slowdown* erlebt... Adobe wird Flash wohl nie in den Griff bekommen. -.-
*Slowdown im Sinne von, der Browser warnt mich davor das Flash.ocx die Webseite unglaublich langsam macht... also genau wie beim CPU Clienten. Juhu.
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Warum freuen sich alle über geringere CPU-Last...die wurde doch nur auf die GPU verschoben und damit ist Flash immer noch genauso besch...eiden wie es immer war - wie SD ja auch schon festgestellt hat.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.703
- Renomée
- 1.857
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die Frage ist auch was sinnvoller ist, eine 65W CPU die sich hochtaktet oder eine 120W Graka die aus dem Idle hochtaktet...
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Warum freuen sich alle über geringere CPU-Last...die wurde doch nur auf die GPU verschoben und damit ist Flash immer noch genauso besch...eiden wie es immer war - wie SD ja auch schon festgestellt hat.
Weil man die CPU-Power vielleicht sinnvoller einsetzen kann
Wer nur am Rechner sitzt und Youtube guckt, wird es wohl kaum jucken, wobei gerade Netbooks und Subnotebooks mit schwächeren CPUs von einer GPU Auslagerung provitieren können.
Mein Acer3810T (ok, hat eine INtel IGP) kann jedenfalls kein Youtube HD ruckelfrei abspielen.
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Weil man die CPU-Power vielleicht sinnvoller einsetzen kann
Wer nur am Rechner sitzt und Youtube guckt, wird es wohl kaum jucken, wobei gerade Netbooks und Subnotebooks mit schwächeren CPUs von einer GPU Auslagerung provitieren können.
Mein Acer3810T (ok, hat eine INtel IGP) kann jedenfalls kein Youtube HD ruckelfrei abspielen.
Ach...und die GPU-Power nicht oder was? Netbooks profitieren gar nicht davon, oder ist dir die Liste der unterstützten Produkte entgangen?
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Es gibt auch IGPs die deutlich weniger verbraten.Die Frage ist auch was sinnvoller ist, eine 65W CPU die sich hochtaktet oder eine 120W Graka die aus dem Idle hochtaktet...
Der ATI 4200 wäre solch ein Low-Power Kandidat.
Es ist extrem bedauerlich, dass offenbar nur UVD2 genutzt wird und nicht UVD, was schon seit den kleinen Radeons 2600 drin war ... und erst Recht in allen 3000-Chips.
Linux-Quellen wollen davon berichten, dass die IGPs der 3000-Serie sogar schon etwas weiter entwicklelt seien gegenüber den Steckkkartenbrüdern ... aber das war ein Schuss ins Wasser.
Wer den AMD Catalyst 9.11-Treiber einspielt, der riskiert sogar unerwünschte Artefakte und Video-ENtschleunigung mit einen HD-DVD/Blu-ray Softtwareplayer (PowerDVD 7) auf einer ATI 3300 ...
MFG Bobo(2009)
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Beim surfen brauche ich keine GPU Power, ausserdem hat es sich doch schon lange in die Richtung GPU Beschleunigung bei Videomaterial entwickelt.Ach...und die GPU-Power nicht oder was?
Eigentlich war es mir immer unverständlich wieso der FlashPlayer das nicht konnte.
Wo mein alter C2D bei AVHCD Material am Limit lief und teilweise ruckelte, konnte PowerDVD das ganze Zeugs dank PureVideHD mit 10-20% CPU Auslastung ruckelfrei und Deinterlacer abspielen.
Irgendwie scheint mir die GPU besser für solche Aufgaben zu sein
Vielleicht schaffen es die GPUs auch ohne in den 3D Betrieb wechseln zu müssen (bzt. ich habs gestern mal ausprobiert mit meiner 260 GTX! Die Stromersparnis zwischen 2D und 3D Betrieb waren nur 6-7 Watt)
Ich red nicht von aktuellen Netbooks, sondern von Zukünftigen mit NVidia oder ATI GPUs.Netbooks profitieren gar nicht davon, oder ist dir die Liste der unterstützten Produkte entgangen?
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
wenn Flash vollständig auf der UVD Einheit läuft, wird der Stromverbrauch sicher wesentlich niedriger auffallen, wie bei der Nutzung einer CPU!
Darin liegt der Sinn von der ganzen Nummer (sollte er zumindest).
Darin liegt der Sinn von der ganzen Nummer (sollte er zumindest).
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Mit oder ohne Sideport Speicher?Also mit einem Quadcore Phenom II 810 und einer ATI Radeon HD 3300 IGP bekomme ich bei diesem Demo in "HD" (aber nicht Fullscreen) eine CPU-Last von bis zu 33 Prozent.
Wenn da eine HD-Beschleunigung drin sein soll ... dann ist die mit der IGP mehr als bescheiden.
Oder Adobe hat sich geirrt mit der Unterstützung der 3300/3200 IGP von AMD/ATI.
MFG Bobo(2009)
Bei meinem ASRock A790GMH/128M habe ich mit der Videobeschleunigung im Zusammenspiel mit dem Sideport Speicher so meine Probleme.
Sobald der Sideportspeicher aktiv ist kommt es bei PowerDVD hin und wieder zu Darstellungsfehlern, welche zwar durch BIOS Updates weniger geworden aber noch nicht verschwunden sind.
Um diese Probleme zu umgehen habe ich letztenendes den Sideport Speicher komplett deaktiviert, da er mir so nichts bringt.
Ist er allein aktiv, so reicht dessen Bandbreite ohnehin nicht zur Videobeschleunigung beim Blu-Ray schauen und sind beide aktiv geht mir der Arbeitsspeicher so oder so flöten.
@gruenmuckel
Es laufen während dem browsen auch Flash HD, DivX und MPEG 2 gleichzeitig ohne Probleme, bei geringer Auslastung.
Allerdings macht bei mir C&Q Probleme. Nur wenn ich's abschalte läuft Flash HD ruckelfrei. (X2 4600+; NV 8300 IGP; XP)
Die Flash HD Beschleunigung läuft übrigens auch mit dem alten 191.07 Treiber, allerdings scheint sich die Bildqualität mit dem neuen 195.55 etwas verbessert zu haben.
Die Auslastung mit dem Beta Flash Player fiel bei mir von max.35% und Durchschnittlich 30% auf max. 24% und Durchschnittlich 20%.
Der Strombedarf, gemessen mit dem Energy Check 3000, ergab in beiden Fällen keinen meßbaren Unterschied. Ich hab allerdings die CPU statt mit 1,25V nur mit 1,05 V am laufen.
Verglichen mit einem DVD Film, also MPEG 2 bei fast identischer Auflösung und Mbps, benötigt der eine Auslastung von max. 21% und Druchschnittlich 15%, oder 3 Watt weniger als Flash HD.
Gruß
Edit:
Der Flash Film wurde vorher nicht gecached, also müßte ich eigentlich noch den Strom/Auslastung für den Traffic abziehen.
Es laufen während dem browsen auch Flash HD, DivX und MPEG 2 gleichzeitig ohne Probleme, bei geringer Auslastung.
Allerdings macht bei mir C&Q Probleme. Nur wenn ich's abschalte läuft Flash HD ruckelfrei. (X2 4600+; NV 8300 IGP; XP)
Die Flash HD Beschleunigung läuft übrigens auch mit dem alten 191.07 Treiber, allerdings scheint sich die Bildqualität mit dem neuen 195.55 etwas verbessert zu haben.
Die Auslastung mit dem Beta Flash Player fiel bei mir von max.35% und Durchschnittlich 30% auf max. 24% und Durchschnittlich 20%.
Der Strombedarf, gemessen mit dem Energy Check 3000, ergab in beiden Fällen keinen meßbaren Unterschied. Ich hab allerdings die CPU statt mit 1,25V nur mit 1,05 V am laufen.
Verglichen mit einem DVD Film, also MPEG 2 bei fast identischer Auflösung und Mbps, benötigt der eine Auslastung von max. 21% und Druchschnittlich 15%, oder 3 Watt weniger als Flash HD.
Gruß
Edit:
Der Flash Film wurde vorher nicht gecached, also müßte ich eigentlich noch den Strom/Auslastung für den Traffic abziehen.
Zuletzt bearbeitet:
Menace
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 962
- Renomée
- 26
- Lieblingsprojekt
- World Community
- Meine Systeme
- Ryzen R7 1700
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook
- Prozessor
- AMD R7 1700
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Tower Kühler
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z
- Grafikprozessor
- AMD Asus R9Nano
- Display
- NEC EA232WMI, Benq SW2700PT
- SSD
- Samsung EVO 500 GB, 2 x Samsungs EVO 1 GB
- HDD
- 1 x WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i4 II
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Vivaldi Developer
Test: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gpgpu/amd_nvidia_igp_flash101/s05.php
nvidia schwächelt an einer Stelle etwas.
nvidia schwächelt an einer Stelle etwas.
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Beim surfen brauche ich keine GPU Power...
Aber CPU-Power? Wir drehen uns im Kreis!
Das einzige wofür du die brauchst ist eben Flash...und ob du das nun mit CPU oder GPU machst kommt irgendwie so ziemlich aufs gleiche raus!? Ich glaube zumindest nicht, daß die GPU das stromsparender hinbekommt.
...ausserdem hat es sich doch schon lange in die Richtung GPU Beschleunigung bei Videomaterial entwickelt.
Eigentlich war es mir immer unverständlich wieso der FlashPlayer das nicht konnte
Damit ich dann GPU-beschleunigte Flashbanner sehen kann?
Ist mir irgendwas entgangen oder wozu brauch man Flash sonst noch außer für die Banner oder diverse Videoportale...von Webauftritten mal abgesehen, da dort ja sicher nicht allzu viel Arbeit anfällt.
Wo mein alter C2D bei AVHCD Material am Limit lief und teilweise ruckelte, konnte PowerDVD das ganze Zeugs dank PureVideHD mit 10-20% CPU Auslastung ruckelfrei und Deinterlacer abspielen..
Bei solchen Programmen scheint es für mich auch sinnvoll zu sein, die GPU mit zu nutzen.
Ich red nicht von aktuellen Netbooks, sondern von Zukünftigen mit NVidia oder ATI GPUs.
Nur sind die ja nichtmal am Horizont als Silberstreif zu sehen.
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Ist mir irgendwas entgangen oder wozu brauch man Flash sonst noch außer für die Banner oder diverse Videoportale...von Webauftritten mal abgesehen, da dort ja sicher nicht allzu viel Arbeit anfällt.
Ne, Dir ist da soweit nichts entgangen
Aber der Erfolg von Youtube und Co. ist doch genug Grund den Flash Player endlich mal etwas flotter zu bekommen.
Schon bei popeligem SD Material sind manche Rechner schon ausgelastet, wie soll das irgendwann mal mit durchgehend (Full)HD Material aussehen?
Die richtige Hardware vorausgesetzt spielt der PC das dann mel nebenbei ab, anstatt seine ganze Power darauf zu konzentrieren.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.703
- Renomée
- 1.857
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Es gab auch andere Formate, z.B. den DivX Webplayer.Ne, Dir ist da soweit nichts entgangen
Aber der Erfolg von Youtube und Co. ist doch genug Grund den Flash Player endlich mal etwas flotter zu bekommen.
Schon bei popeligem SD Material sind manche Rechner schon ausgelastet, wie soll das irgendwann mal mit durchgehend (Full)HD Material aussehen?
Die richtige Hardware vorausgesetzt spielt der PC das dann mel nebenbei ab, anstatt seine ganze Power darauf zu konzentrieren.
Aber nein, man musste auf die dämlichste Möglichkeit Videos anzuzeigen setzen -> Flash.
Erinnert mich irgendwie an die schlechteste Lösung Peripherie anzuschließen -> USB.
Bei beiden Technologien gab es bessere Wettbewerber aber es wurde mit großer Marktmacht durchgedrückt. Hat Intel bei Flash auch die Finger drin?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 768
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 742
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 534
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 645