App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD/ATI-Crossfire-Thread Tips, Tricks, Hilfe
- Ersteller S.I.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
brabe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2005
- Beiträge
- 8.972
- Renomée
- 240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 - 4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87-HD3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken 2
- Speicher
- G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GSR)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V330-001R)
- Display
- iiyama ProLite XB2776QS-B1, 27" 2560x1440
- SSD
- Samsung SSD 850 Evo 500GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows10 PRO
ich suche ne dritte XFX 5850 XXX oder Blackedition, wenn wer eine findest gebt mal bescheid. Sollte Refernzdesign sein nicht den Lüfter in der Mitte etc.
Ich habe eine. Meinste die?
Ach nee, ich habe nur die ohne alles.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
@Hübie, klar, hatte ich schon gelesen.
Man vergisst doch nen treuen CF-Member nicht und nimmt "Anteil" auch an seinem Schaden, wenn auch 4,7 schon sehr gewagt waren!
Nicht umsonst nehme ich eig. immer (für mich) die teuersten Boards, die auch für hohes oc die entsprechenden Bauteile ausgewiesen haben. (wenn auch das keine Garantie ist, klar!)
Aber das hilft dir im Augenblick nicht weiter, auch klar.
Auch nicht, die Frage, was lernen wir nun aus dem "Ausrutscher intel" ?
Nein, im Ernst, intel ist meist noch taktfreudiger als AMD, das stimmt schon, aber auch das Board muss es können!
Und man kann mal "Montagsware" erwischen, bzw. einfach "schlechtere" Hardwarekomponenten, sowohl Board als auch CPU. Das sollte klar sein.
Hier nehmen sich intel und AMD nichts; das mal was kaputt geht, kann immer mal passieren, insbesondere, wenn es sehr stark beansprucht wird!
Auch ich hatte mit einem Board mal Hitzeprobleme bei den SpaWaws --> da hab ich einfach die Be-Lüftung dort verstärkt!
Ob es wirklich 4,7 sein müssen in Zukunft, musst auch du entscheiden, aber ich sag mal, wen was spätestens bei 4GHz nicht ordentlich läuft, dann ist was anderes im Argen, auch bei Crossfire oder SLI.
Manche geben bei extrem guter Kühlung noch ein,- zwei hundert MHz drauf um wirklich nichts mehr auszubremsen, aber das bringt nicht mehr allzuviel, da haperts dann schon an verschiedenen anderen Stellen, würde ich mal sagen.
How ever, wenn MF dir das umtauscht, intel ist sehr kullant, dann würde ich mir das aber nicht umtauschen lassen, sondern eine Gutschrift geben lassen!
Dann legst noch n Hunni drauf und du hast im Sommer nen BD und mehr als ausreichen Leistung und bist wieder bei AMD
(online scheinst ja dennoch zu kommen, also "brennt nix")
Wünsche dir jedenfalls, das du den Schaden kullanter Weise ersetzt bekommst, obwohl du eig. keinen Anspruch hast, sorry alter Freund
LG
M
Man vergisst doch nen treuen CF-Member nicht und nimmt "Anteil" auch an seinem Schaden, wenn auch 4,7 schon sehr gewagt waren!

Nicht umsonst nehme ich eig. immer (für mich) die teuersten Boards, die auch für hohes oc die entsprechenden Bauteile ausgewiesen haben. (wenn auch das keine Garantie ist, klar!)
Aber das hilft dir im Augenblick nicht weiter, auch klar.
Auch nicht, die Frage, was lernen wir nun aus dem "Ausrutscher intel" ?
Nein, im Ernst, intel ist meist noch taktfreudiger als AMD, das stimmt schon, aber auch das Board muss es können!
Und man kann mal "Montagsware" erwischen, bzw. einfach "schlechtere" Hardwarekomponenten, sowohl Board als auch CPU. Das sollte klar sein.
Hier nehmen sich intel und AMD nichts; das mal was kaputt geht, kann immer mal passieren, insbesondere, wenn es sehr stark beansprucht wird!
Auch ich hatte mit einem Board mal Hitzeprobleme bei den SpaWaws --> da hab ich einfach die Be-Lüftung dort verstärkt!
Ob es wirklich 4,7 sein müssen in Zukunft, musst auch du entscheiden, aber ich sag mal, wen was spätestens bei 4GHz nicht ordentlich läuft, dann ist was anderes im Argen, auch bei Crossfire oder SLI.
Manche geben bei extrem guter Kühlung noch ein,- zwei hundert MHz drauf um wirklich nichts mehr auszubremsen, aber das bringt nicht mehr allzuviel, da haperts dann schon an verschiedenen anderen Stellen, würde ich mal sagen.
How ever, wenn MF dir das umtauscht, intel ist sehr kullant, dann würde ich mir das aber nicht umtauschen lassen, sondern eine Gutschrift geben lassen!
Dann legst noch n Hunni drauf und du hast im Sommer nen BD und mehr als ausreichen Leistung und bist wieder bei AMD

(online scheinst ja dennoch zu kommen, also "brennt nix")
Wünsche dir jedenfalls, das du den Schaden kullanter Weise ersetzt bekommst, obwohl du eig. keinen Anspruch hast, sorry alter Freund

LG
M
Hübie
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.06.2002
- Beiträge
- 3.037
- Renomée
- 83
- Mein Laptop
- Honor MagicBook Pro AMD Mystic Silver
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D @Wakü
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Mora3 @9*eLoops
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 XT @Wakü
- Display
- LC-M34-UWQHD-144-C (UWQHD)
- SSD
- Corsair 600p 1TB (System), Crucial MX500 2TB (Spiele), Crucial 2TB (Daten)
- Soundkarte
- Logitech G735
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 900
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 13 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Logitech G915 TKL weiß
- Maus
- Logitech G Pro X weiß
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Professional + Updates
- Webbrowser
- Vivaldi
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼70 MBit/s ▲50 MBit/s
Doch den Anspruch habe ich, da das neue Board ja nicht angerührt wurde
Aber danke für die Anteilnahme. Das mit Bulldozer ging mir auch durch die Rübe. Passend dazu eine HD 6990
Aber warten wirs ab...


tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hab mein neus Board gefunden: GIGABYTE GA-990FXA-UD7. wenn das mal nicht genug platz bietet 


★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
wieviel x16 PEGs hat es elektrisch? 

rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Im Prinzip ist doch ein 4xSLi oder 4xCF ein absurdes Unterfangen. Zwar passen die Karten gerade so hinein, doch dank des Dualslot-Designs haben alle unter akuter Atemnot zu leiden. Nur flache Waküs schaffen Abhilfe... oder eben weniger Karten mit mehr Abstand. Aber schön ist das Board natürlich dennoch.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
... Im Prinzip ist doch ein 4xSLi oder 4xCF ein absurdes Unterfangen. Zwar passen die Karten gerade so hinein, doch dank des Dualslot-Designs haben alle unter akuter Atemnot zu leiden.
Ja, deshalb hat Tspoon und ich auch [mit dem Asus CH extreme] ein Board ausgewählt,
bei dem man wählen kann, wo man die Karten einsteckt.
Beim eben gezeigten GB UD7 wäre das etwa bei mir der 2.+4. +5 Slot:
Dann ist genug Platz zwischen den Karten und auf den 1.PEG kann man noch eine gute 8x SSD einstecken

Darum aber auch meine Frage nach den elektrischen Anbindungen.
Das Asus Crosshari IV Extreme bietet eben 3x 16 elektrisch an und einmal 8x (eben etwa für ne ultraschnelle SSD)
rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Ja, ich weiss 
ist nur mein Neid der da spricht. Hätte ich mein Board damals besser gewählt, hätte ich mir die Wasserkühlung wohl gespart. Ich bin nur immer wieder verwundert über die Vierfach Setups in diversen Artikeln, bei denen ich mich immer frage, ob der Schreiber beim Test Gehörschutz trug oder das Mobo im Gefrierschrank steckte.

ist nur mein Neid der da spricht. Hätte ich mein Board damals besser gewählt, hätte ich mir die Wasserkühlung wohl gespart. Ich bin nur immer wieder verwundert über die Vierfach Setups in diversen Artikeln, bei denen ich mich immer frage, ob der Schreiber beim Test Gehörschutz trug oder das Mobo im Gefrierschrank steckte.
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
ud5 3way crossfire:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...inboard-fuer-bulldozer-das-ga-990fxa-ud5.html
ud7 4way crossfire:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...d-platine-ga-990fxa-ud7-enthuellt-update.html
desweiteren steheh n die lanes bereits an den slots auf dem bild. es bietet so maximal
x16 + x16 + x8 + x8 , dabei werden bei 4fach bestückung bestimmt alle auf 8x umgeschalten. so wie beim aktuellen 790fx oder 890 fx boards. es gibt auch noch die 3way-ausführung welche von der aufteilung bestimmt besser ist für 2-3 karten.
bei der 4way liegen die zwei 16x weit auseinander.
Hab mal ausgerechnet was mich aktuell nen Triplecrossfire kosten würde:
AM2 Basis:
ATI 5850 1GB € 130-180
ASUS M4A79 Deluxe DDR2 € 119,95
Watercool GPU-X² Triple-Link (1-Slot) 19,89 €
Watercool HEATKILLER® GPU-X² 58X0 84,89 €
255 Euro++
---------------------------------------------------------------------------------------------
AM3 Basis:
GIGABYTE GA-890FXA-UD5 € 174,90
GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit € 57,90
AMD Phenom II X6 1090T € 152,90
Watercool GPU-X² Triple-Link (1-Slot) 19,89 €
Watercool HEATKILLER® GPU-X² 58X0 84,89 €
ATI 5850 1GB Black/XXX € 130-180
620 Euro ++
Mhh ich glaub ich wart bis zum Bulli damit sich das auch lohnt.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...inboard-fuer-bulldozer-das-ga-990fxa-ud5.html
ud7 4way crossfire:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...d-platine-ga-990fxa-ud7-enthuellt-update.html
desweiteren steheh n die lanes bereits an den slots auf dem bild. es bietet so maximal
x16 + x16 + x8 + x8 , dabei werden bei 4fach bestückung bestimmt alle auf 8x umgeschalten. so wie beim aktuellen 790fx oder 890 fx boards. es gibt auch noch die 3way-ausführung welche von der aufteilung bestimmt besser ist für 2-3 karten.
bei der 4way liegen die zwei 16x weit auseinander.
Hab mal ausgerechnet was mich aktuell nen Triplecrossfire kosten würde:
AM2 Basis:
ATI 5850 1GB € 130-180
ASUS M4A79 Deluxe DDR2 € 119,95
Watercool GPU-X² Triple-Link (1-Slot) 19,89 €
Watercool HEATKILLER® GPU-X² 58X0 84,89 €
255 Euro++
---------------------------------------------------------------------------------------------
AM3 Basis:
GIGABYTE GA-890FXA-UD5 € 174,90
GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit € 57,90
AMD Phenom II X6 1090T € 152,90
Watercool GPU-X² Triple-Link (1-Slot) 19,89 €
Watercool HEATKILLER® GPU-X² 58X0 84,89 €
ATI 5850 1GB Black/XXX € 130-180
620 Euro ++
Mhh ich glaub ich wart bis zum Bulli damit sich das auch lohnt.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Das Asus Crosshair IV [AM2+] extreme bietet 3 echte x16 Lanes!
Fragt sich nur was passiert, wenn man etwa auf den ersten Slot dann zus. eine SSD steckt, ob die dann mit 8x angebunden wird? (also 3x16 +1x8 )
Das Crosshair V soll angebl. ebenfalls 3x 16 haben + 2x8 - was aber enorm wäre, das glaub ich fast nicht mit den zus. 2x8
Vom Stecken her wäre eig. das Design des CH extreme am besten, da man hier viel Platz hat ohne Luftprobleme zwischen den Karten zu bekommen, etwa wenn man Slot#2 + Slot#4 + Slot #5 belegt für ein Triple-CF.
Wobei die Slots beim CH V nicht so doll angeordnet sind, wie beim IV extreme.
Fragt sich nur was passiert, wenn man etwa auf den ersten Slot dann zus. eine SSD steckt, ob die dann mit 8x angebunden wird? (also 3x16 +1x8 )
Das Crosshair V soll angebl. ebenfalls 3x 16 haben + 2x8 - was aber enorm wäre, das glaub ich fast nicht mit den zus. 2x8

Vom Stecken her wäre eig. das Design des CH extreme am besten, da man hier viel Platz hat ohne Luftprobleme zwischen den Karten zu bekommen, etwa wenn man Slot#2 + Slot#4 + Slot #5 belegt für ein Triple-CF.
Wobei die Slots beim CH V nicht so doll angeordnet sind, wie beim IV extreme.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.134
- Renomée
- 993
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Das ASUS Crosshair IV Extreme bedient sich dafür auch eines Tricks, indem sie einen Lucid Hydralogix Switch verwenden. Vermutlich ein LT22102.Das Crosshair V soll angebl. ebenfalls 3x 16 haben + 2x8 - was aber enorm wäre, das glaub ich fast nicht mit den zus. 2x8![]()
Beim Crosshair V Extreme könnte ASUS einfach einen PCIe Switch mit mehr Lanes oder zwei davon verbauen mit den bekannten Nachteilen.
Da wäre der erhöhte Stromverbrauch (ein 48 Lane Switch verbraucht z.B. meist um die 10 Watt). Hinzu kommen noch die erhöhte Latenzzeiten.
Und als Einschränkung, die nur je nach Anwendungsfall relevant wird, dass die volle Bandbreite nur bei Geräten am selben Switch zur Verfügung steht.
Aufgrund dessen, sollten neben dem Switch alle Grafikarten PCIe 2.1 Multicast oder eine ähnliche Technik beherrschen, sonst gäbe es einen Flaschenhals.
Andernfalls müsste nämlich zuviel über den Root laufen (hier der AMD 890FX), welcher aber nur mit 16 (oder 32) Lanes an den Switch angekoppelt ist.
Insofern könnten drei solcher "echten" PCIe x16 Ports durchaus langsamer sein, als drei nur per x8 angebundenen native PEG Slots des AMD 890FX.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
vielen Dank Spina, für die Erläuterungen!
Klingt plausibel!
Und du bist dir da rel. sicher, denke ich mal.
Nun gut, dann wäre das Crosshair IV extreme tatsächlich das "schnellste" was ein 3x CF betrifft, denke ich mal halbwegs begründet...(Aber das wäre nur was für die absoluten Puristen und Enthusiasten)
Aber gut, wie dem auch sei, es geht wie so oft um einstellige %-Bereiche.
somit wäre ein Umrüsten Geldverschwendung, da ich mit meinem Setup eh auf um die 4,4 TFlops komme, was die Leistungsfähigkeit jeder bisher erschienenen Einzel-Karte übertrifft.
Und mein Geldschei*** ist grad krank, somit bleibt das noch ne ganze Zeit so!
Klingt plausibel!
Und du bist dir da rel. sicher, denke ich mal.
Nun gut, dann wäre das Crosshair IV extreme tatsächlich das "schnellste" was ein 3x CF betrifft, denke ich mal halbwegs begründet...(Aber das wäre nur was für die absoluten Puristen und Enthusiasten)
Aber gut, wie dem auch sei, es geht wie so oft um einstellige %-Bereiche.
somit wäre ein Umrüsten Geldverschwendung, da ich mit meinem Setup eh auf um die 4,4 TFlops komme, was die Leistungsfähigkeit jeder bisher erschienenen Einzel-Karte übertrifft.
Und mein Geldschei*** ist grad krank, somit bleibt das noch ne ganze Zeit so!

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.134
- Renomée
- 993
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Eigentlich ist es nur eine Umschichtung. Schau dir die Radeon HD 6990 oder die GeForce GTX 590 an.vielen Dank Spina, für die Erläuterungen! Klingt plausibel! Und du bist dir da rel. sicher, denke ich mal.
Dort sitzt der PCIe Switch bereits auf der Steckkarte (allerdings ein professionelleres Modell von PLX).
Ein LucidLogix Chips auf dem Mainboard übernimmt dieselbe Aufgabe wie der PLX Chip auf der Steckkarte.
Das ist weder besser, noch schlechter. Es ist nur eine andere Möglichkeit genügend PCIe Lanes zu bündeln.
Oder man verzichtet ganz darauf und bindet die Steckkarten eben schmaler an den AMD 890FX Root an.
Das kostet nicht viel Leistung, spart aber Kosten, senkt die Leistungsaufnahme und birgt weniger Fehlerquellen.
Das ASUS Crosshair IV Extreme bedient sich dafür auch eines Tricks, indem sie einen Lucid Hydralogix Switch verwenden.
Sag ich doch.

G
Gast27042015
Guest
Mhm glaub ich muss mir auch mal wieder nen 3 gpu system basteln 
was hält ihr von 6990+6970? und welcher wasserkühler ist zu empfehlen?

was hält ihr von 6990+6970? und welcher wasserkühler ist zu empfehlen?
brabe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2005
- Beiträge
- 8.972
- Renomée
- 240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 - 4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87-HD3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken 2
- Speicher
- G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GSR)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V330-001R)
- Display
- iiyama ProLite XB2776QS-B1, 27" 2560x1440
- SSD
- Samsung SSD 850 Evo 500GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows10 PRO
Ich würde gerne meine XFX 5850 leiser kühlen per Luft. Irgendwelche Ideen?
G
Gast27042015
Guest
Ich würde gerne meine XFX 5850 leiser kühlen per Luft. Irgendwelche Ideen?
Thermalright spitfire

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Also an Kühlerveränderungen der Graka hab ich leider keine Erfahrung.
Und mit Wakü erst recht nicht.
Hab dafür nen Windpark im Tower, der alles wegkühlt/wegbläst, somit ist die Graka auch mit rel. wenig Lüftung gut gekühlt. (unter 80° bei extremer Last sogar!)
was die 6990 +6970 betrifft, das sollte gut gehen, so was ähnliches hatte ich selbst schon!
Und mit Wakü erst recht nicht.

Hab dafür nen Windpark im Tower, der alles wegkühlt/wegbläst, somit ist die Graka auch mit rel. wenig Lüftung gut gekühlt. (unter 80° bei extremer Last sogar!)
was die 6990 +6970 betrifft, das sollte gut gehen, so was ähnliches hatte ich selbst schon!
G
Gast27042015
Guest
Also an Kühlerveränderungen der Graka hab ich leider keine Erfahrung.
Und mit Wakü erst recht nicht.
Hab dafür nen Windpark im Tower, der alles wegkühlt/wegbläst, somit ist die Graka auch mit rel. wenig Lüftung gut gekühlt. (unter 80° bei extremer Last sogar!)
was die 6990 +6970 betrifft, das sollte gut gehen, so was ähnliches hatte ich selbst schon!
Ich hab zwar keine ahnung wiegut/schlecht die 69er reihe mit kälte skaliert aber meist kriegste bei niedriger temp bessere ergebnisse hin und 20-30 mhz oder etwas weniger spannung nimmt man doch gern mit

btw schon jmd erfahrungen welche der beiden karten eher limitieren wird?"mal so im durchschnitt"
Zuletzt bearbeitet:
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
bei dem gespann limitiert die cpu zuerst
selbst nen 5850 Crossfire wird von 4x3,5 Ghz limitiert.
kommt natürlich immer auf die anwendung an. in spielen kannste wohl damit problemlos 8AA mit 16 AF etc fahren.
http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/xfx-hd6970-3-way-cfx-hd6950-cfx-review/24/
Desweiteren würd ich mir das mit der X2 überlegen. den man kann bei der KArte NICHT das crossfire deaktiveren. Das bedeutet wenn ein Spiel negativ Skaliert muss man immer auf nen Trieber Update warten. Bei 2 oder 3 einzelnen KArten kann man hier noch Crossfire deaktiveren um nicht performance einzubüsen.

kommt natürlich immer auf die anwendung an. in spielen kannste wohl damit problemlos 8AA mit 16 AF etc fahren.
http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/xfx-hd6970-3-way-cfx-hd6950-cfx-review/24/
Desweiteren würd ich mir das mit der X2 überlegen. den man kann bei der KArte NICHT das crossfire deaktiveren. Das bedeutet wenn ein Spiel negativ Skaliert muss man immer auf nen Trieber Update warten. Bei 2 oder 3 einzelnen KArten kann man hier noch Crossfire deaktiveren um nicht performance einzubüsen.
Zuletzt bearbeitet:
rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Wenn Du als primäre Karte die 6970 setzt, dann geht es. Bei deaktiviertem CF läuft die nämlich noch.
G
Gast27042015
Guest
bei dem gespann limitiert die cpu zuerstselbst nen 5850 Crossfire wird von 4x3,5 Ghz limitiert.
kommt natürlich immer auf die anwendung an. in spielen kannste wohl damit problemlos 8AA mit 16 AF etc fahren.
http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/xfx-hd6970-3-way-cfx-hd6950-cfx-review/24/
Desweiteren würd ich mir das mit der X2 überlegen. den man kann bei der KArte NICHT das crossfire deaktiveren. Das bedeutet wenn ein Spiel negativ Skaliert muss man immer auf nen Trieber Update warten. Bei 2 oder 3 einzelnen KArten kann man hier noch Crossfire deaktiveren um nicht performance einzubüsen.
Ich wollte schon 5760*1200 fahren und mein 980xe macht auch seine 5 ghz relativ locker mit


rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Hier runterscrollen, da bekommst Du sie vormontiert zu Preisen, bei denen es sich kaum lohnt, den Wakü selbst zu montieren.
6990 und 6970 zusammen knapp 1100.
Wakü: EK und Aquagratix sind gute Waküs, aber es sind auch im Netz einige Tests.
6990 und 6970 zusammen knapp 1100.
Wakü: EK und Aquagratix sind gute Waküs, aber es sind auch im Netz einige Tests.
G
Gast27042015
Guest
Hier runterscrollen, da bekommst Du sie vormontiert zu Preisen, bei denen es sich kaum lohnt, den Wakü selbst zu montieren.
6990 und 6970 zusammen knapp 1100.
Wakü: EK und Aquagratix sind gute Waküs, aber es sind auch im Netz einige Tests.
Auch wenn die preise gut sind ist es nen hobby und da lässt man keinen ran!

"und ich krieg sie eh zum händlereinkaufspreis"
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.419
- Renomée
- 730
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
bei dem gespann limitiert die cpu zuerstselbst nen 5850 Crossfire wird von 4x3,5 Ghz limitiert.
kommt natürlich immer auf die anwendung an. in spielen kannste wohl damit problemlos 8AA mit 16 AF etc fahren.
http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/xfx-hd6970-3-way-cfx-hd6950-cfx-review/24/
Desweiteren würd ich mir das mit der X2 überlegen. den man kann bei der KArte NICHT das crossfire deaktiveren. Das bedeutet wenn ein Spiel negativ Skaliert muss man immer auf nen Trieber Update warten. Bei 2 oder 3 einzelnen KArten kann man hier noch Crossfire deaktiveren um nicht performance einzubüsen.
Eingangs, also auf der Startseite hier, habe ich einmal eine grobe "Empfehlung" gegeben:
Für Zweifach-CFx mind. 3,8GHz x4; für 3x CFx mind. 4 GHz, 4,2 GHz wären nicht verkehrt.
Das ist nur aus dem Bauch raus, wobei da einige Tests mitrein geflossen sind. Und es ist sehr Anwendungsabhängig, da manches eben sehr stark über die CPU oder GPU/s beeinflusst wird, zudem skalierungs-abhängig, was auch je nach Anwendung/Game sehr unterschiedlich sein kann.
Damit die CPU nicht zur Bremse wird, habe ich dies als grobe Mindestanforderungen empfohlen. Mehr MHz ist jedoch nie schlecht. Und optimal ist die Mindestanforderung auch nicht, wie immer.
Aber ich habe sein "System" noch mal angeschaut: Wenn die Eintragungen aktuell sein System darstellen, hat er ne sehr potente CPU, die locker die 4GHz dauerhaft knacken kann, das ist schon mal gut.

Auch wenn ich, abschließend gesagt, schon mal ein CF mit einer 2x und einer Singelkarte hatte, würde ich es ohne Not, bzw. wenn es mir wer hinterherwirft, nicht mehr machen.
Die x2 sind i.d.R. sehr laut, sehr lang und sehr dick und SCHWER, das gilt es zu bedenken.
Aktuell würde ich noch eine dritte 5850 Toxic oc /2GB reinbaun, wenn ich das Geld über hätte. Die würde wie die beiden anderen @5870 getaktet werden und gut.
Damit hätte ich dann genug Leistung für ein 3x Eyefinity mit höchster Auflösung, das ich aber eig. nicht nutze.
Mit zweien, also einer 3300~er Auflösung ist die Leistung gerade ausreichend für alles: Warhed etwa läuft allermeist butterweich mit Eyefinty

Für ein 3x Eyefinity langt es aber in hoher Kantenglättung etc. nicht mehr....
Vorteil der 5850 ist der Preis/die Leistung UND Silentbetrieb auch unter Last, sowie rel. kurze Karten (!) = noch immer ein heisser Tip!
Wer allerdings schon eine 69xx Karte hat, oder zwei, sollte sich nach einem ebenbürtigen Pendant umsehen, klar

Letztlich entscheidet auch die Anwendung und der Geschmackt, sowie klar der aktuelle Marktpreis.
PS: die von Hübie unten gestellte Frage würde mich aber auch brennend interessieren

Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 133
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 384
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 531