App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Carrizo kommt angeblich mit Stacked DRAM
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Ende 2013 hatten AMD und Speicher-Hersteller Hynix auf der Messe RTI 3D ASIP ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von stacked High-Bandwidth Memory (HBM) bekannt gegeben. Während damals offiziell bekannt gegeben wurde, dass AMD zusammen mit Hynix an Stacked Memory arbeitet, will die italienische bitsandchips.it erfahren haben, dass bereits der Kaveri-Nachfolger mit Codenamen Carrizo mit stacked DRAM kommen soll.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Creskra
Commodore Special
- Mitglied seit
- 24.04.2008
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 8
- Standort
- Ehringshausen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite Pro A100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1100 BE
- Mainboard
- MSI KA790GX
- Kühlung
- Scythe Kama Angle B
- Speicher
- 4x2048MB, Kingston HyperX, DDR2-6400 (6-6-6-18)
- Grafikprozessor
- XFX HD4850, 1024MB
- Display
- 20 Zoll, Samsung T200, 1680x1050
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- 3x Western Digital Caviar Blue 640GB (Raid5)
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- CoolerMaster Centurion 534+
- Netzteil
- CoolerMaster Silent Pro 500W
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Sinn macht es Aufgrund der höheren Bandbreite. Leider wird dadurch der Nutzer in der Wahl der Speichermenge beschränkt. Klar wird sich AMD bei den Speichergrößen danach richten was die OEMs so fordern. Ob das allerdings meinen Persönlichen Vorstellungen von einer ausreichenden Speichermenge entspricht wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Ich denke das man auch hier im Sinne der Low-Budget Produkte sparen wird.
Naja ich hoffe einfach weiter das beste
Grüße
Cres
Ich denke das man auch hier im Sinne der Low-Budget Produkte sparen wird.
Naja ich hoffe einfach weiter das beste

Grüße
Cres
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.134
- Renomée
- 993
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Womöglich weiß der Stacked DRAM sogar den x86 Kernen unter die Arme zu fassen und beschleunigt nicht nur die Shader Units der integrierten Radeon-Grafik. Ich könnte mir eine Implementierung ähnlich des eDRAMs bei den Iris Pro iGPUs der Haswells vorstellen. Das würde den fehlenden L3-Cache ausgleichen helfen und das auf eine mutmaßlich kostengünstige Art und Weise.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Ich würde das Stacked-RAM vielleicht einfach als dedizierten GPU-Speicher behandeln, solange das System nichts anderes damit anfangen kann?
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.068
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ich würde das Stacked-RAM vielleicht einfach als dedizierten GPU-Speicher behandeln, solange das System nichts anderes damit anfangen kann?
Das würde dem Konzept von HSA entgegenlaufen, Stichwort hUMA. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es stacked RAM nur für Notebooks und Ultraportables geben wird, also ULV-Prozessoren. Geht dann eben nicht mehr den RAM aufzurüsten.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Das würde dem Konzept von HSA entgegenlaufen, Stichwort hUMA. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es stacked RAM nur für Notebooks und Ultraportables geben wird, also ULV-Prozessoren. Geht dann eben nicht mehr den RAM aufzurüsten.
Nicht zwangsläufig. Wenn man das entsprechende API/Treiber nutzt (braucht man ja ehh), dann könnte man den Speicher, so wie das normale RAM, von CPU und iGPU adressieren, und wenn man ein System ohne Unterstützung hat, oder eine alte API (DX11 z.B.) verwendet wird, hätte man immer noch den Vorteil von schnellem iGPU-RAM.
Zuletzt bearbeitet:
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Leider wird dadurch der Nutzer in der Wahl der Speichermenge beschränkt.
Ich denke nicht, dass dann der klassiche Speicher wegfällt, sondern dass man dann immer noch, wie bisher auch, einfach RAM-Riegel hinzustecken kann. Nur hald dann mit den üblichen im Vergleich niedrigen Bandbreiten. Anders fände ich das schon sehr seltsam.
LG
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Wofür sollt man das brauchen, wenn man 4, 8 oder 16GiB aufs Package nagelt?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 968
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 6K