News AMD Carrizo kommt angeblich mit Stacked DRAM

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.058
Renomée
10.440
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Ende 2013 hatten AMD und Speicher-Hersteller Hynix auf der Messe RTI 3D ASIP ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von stacked High-Bandwidth Memory (HBM) bekannt gegeben. Während damals offiziell bekannt gegeben wurde, dass AMD zusammen mit Hynix an Stacked Memory arbeitet, will die italienische bitsandchips.it erfahren haben, dass bereits der Kaveri-Nachfolger mit Codenamen Carrizo mit stacked DRAM kommen soll.
(…)

» Artikel lesen
 
Sinn macht es Aufgrund der höheren Bandbreite. Leider wird dadurch der Nutzer in der Wahl der Speichermenge beschränkt. Klar wird sich AMD bei den Speichergrößen danach richten was die OEMs so fordern. Ob das allerdings meinen Persönlichen Vorstellungen von einer ausreichenden Speichermenge entspricht wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Ich denke das man auch hier im Sinne der Low-Budget Produkte sparen wird.

Naja ich hoffe einfach weiter das beste ;)

Grüße
Cres
 
Womöglich weiß der Stacked DRAM sogar den x86 Kernen unter die Arme zu fassen und beschleunigt nicht nur die Shader Units der integrierten Radeon-Grafik. Ich könnte mir eine Implementierung ähnlich des eDRAMs bei den Iris Pro iGPUs der Haswells vorstellen. Das würde den fehlenden L3-Cache ausgleichen helfen und das auf eine mutmaßlich kostengünstige Art und Weise.
 
Ich würde das Stacked-RAM vielleicht einfach als dedizierten GPU-Speicher behandeln, solange das System nichts anderes damit anfangen kann?
 
Ich würde das Stacked-RAM vielleicht einfach als dedizierten GPU-Speicher behandeln, solange das System nichts anderes damit anfangen kann?

Das würde dem Konzept von HSA entgegenlaufen, Stichwort hUMA. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es stacked RAM nur für Notebooks und Ultraportables geben wird, also ULV-Prozessoren. Geht dann eben nicht mehr den RAM aufzurüsten.
 
Das würde dem Konzept von HSA entgegenlaufen, Stichwort hUMA. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es stacked RAM nur für Notebooks und Ultraportables geben wird, also ULV-Prozessoren. Geht dann eben nicht mehr den RAM aufzurüsten.

Nicht zwangsläufig. Wenn man das entsprechende API/Treiber nutzt (braucht man ja ehh), dann könnte man den Speicher, so wie das normale RAM, von CPU und iGPU adressieren, und wenn man ein System ohne Unterstützung hat, oder eine alte API (DX11 z.B.) verwendet wird, hätte man immer noch den Vorteil von schnellem iGPU-RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wird dadurch der Nutzer in der Wahl der Speichermenge beschränkt.

Ich denke nicht, dass dann der klassiche Speicher wegfällt, sondern dass man dann immer noch, wie bisher auch, einfach RAM-Riegel hinzustecken kann. Nur hald dann mit den üblichen im Vergleich niedrigen Bandbreiten. Anders fände ich das schon sehr seltsam.

LG
 
Wofür sollt man das brauchen, wenn man 4, 8 oder 16GiB aufs Package nagelt?
 
Zurück
Oben Unten