App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Catalyst 15.3 Beta - Erster Treiber mit Unterstützung für FreeSync
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13

AMD hat mit einem Tag Verspätung den Catalyst 15.3 Beta veröffentlicht, mit dem erstmals für Endkunden FreeSync unterstützt wird. In die März-Ausgabe des Treiberpaketes sind zudem einige neue oder überarbeitete CrossFire-Profile integriert worden
(…)
» Artikel lesen
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ich bin gerade auf eine (mir bisher unbekannte) Aussage in der c't 8/2015, S. 101 gestoßen:
Sorgt der Catalyst 15.3 Beta hier für Abhilfe? Kann man die Radeon R9 290X wieder gefahrlos für 4K empfehlen?Wer 4K-Displays nutzen möchte, sollte von AMD Abstand halten - Treiberprobleme verhindern derzeit noch eine problemlose 60-Hz-Ausgabe über DisplayPort.
(...) Durch einen Treiberfehler kann die Bildaufgabe bei AMD-Grafikkarten derzeit flackern.
Zuletzt bearbeitet:
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Der 15.3 Treiber scheint auf jeden Fall das 144 Hz Flickern über DisplayPort zu beheben. Konnte es mit dem 14.12 Omega sehen, und mit dem 15.3 läuft es im Moment gut.
Edit: Ich meine das Problem in folgendem (nicht meinem) Video: https://vid.me/6tBy
Edit: Ich meine das Problem in folgendem (nicht meinem) Video: https://vid.me/6tBy
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Was mir bisher aufgefallen ist:
Auf meinem Kaveri-Notebook fehlen weiterhin Einträge im CCC.
Ergänzung: Es gibt immer noch Probleme mit dem OpenCL-beschleunigten JPEG-Decoder
Auf meinem Kaveri-Notebook fehlen weiterhin Einträge im CCC.
Ergänzung: Es gibt immer noch Probleme mit dem OpenCL-beschleunigten JPEG-Decoder
Der Floh
Redshirt
- Mitglied seit
- 23.03.2015
- Beiträge
- 4
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- Asus Crosshair VI Hero
- Kühlung
- Corsair H80i
- Speicher
- 4 x 8 GB Corsair Dominator Platinum
- Grafikprozessor
- 1. Sapphire Vapor-X R9 290X OC 2. Sapphire Radeon R9 295X2 OC
- Display
- LG 27UD58P-B
- SSD
- 1. Samsung 950 Pro 512 GB 2. SanDisk Extreme 960 GB
- HDD
- Seagate BarraCuda 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55
- Soundkarte
- Bose Companion 5
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 10 1200W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- SRWare Iron
Bis ich ein Ergebnis zu dem Flackern bei 4K-Monitoren geben kann, wird es noch ein paar Tage dauern. Das Flackern kam bei mir teilweise Tagelang nicht, bis es wieder zwei-drei-mal in einer Stunde kam und dann auch nur in Spielen...also so dramatisch seh' ich das Problem nicht. Was ich aber weiß, das Flackern hängt sehr stark mit der Qualität des Kabels zusammen; das 1,8m Kabel das bei meinem Asus PB287Q dabei lag, zeigt deutlich häufiger das Problem als mein 3m Lindy Gold Kabel, während das 3m Standardkabel von Lindy eigentlich garnicht zu gebrauchen war.
@Dr@
Kann man das irgendwo abstellen? Ich hab nicht so viele Bilder das ich von dem unterschied groß etwas merken würde aber ich wäre den Ärger los.
Update: Das Flacker-Problem scheint immer noch da zu sein, aber wie gesagt wie heftig wird sich zeigen müssen.
@Dr@
Kann man das irgendwo abstellen? Ich hab nicht so viele Bilder das ich von dem unterschied groß etwas merken würde aber ich wäre den Ärger los.
Update: Das Flacker-Problem scheint immer noch da zu sein, aber wie gesagt wie heftig wird sich zeigen müssen.
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
@Dr@
Kann man das irgendwo abstellen? Ich hab nicht so viele Bilder das ich von dem unterschied groß etwas merken würde aber ich wäre den Ärger los.
Ist mir leider nicht bekannt.
Mich tangiert es nur am Rande, weil ich andere Bildbetrachter nutze. Interessanterweise geht es mal bei einem Bild und dann wieder nicht.
Ich habe auch JPEGs wo es bisher nie Probleme gab ...
kann aber reiner Zufall sein
--- Update ---
@Dr@
Kann man das irgendwo abstellen? Ich hab nicht so viele Bilder das ich von dem unterschied groß etwas merken würde aber ich wäre den Ärger los.
Temporäre Lösung:
Im Verzeichnis C:\Program Files\Common Files\ATI Technologies\Multimedia
folgende Dateien umbenennen/löschen:
amf-mft-mjpeg-decoder32.dll
amf-mft-mjpeg-decoder64.dll
amf-wic-jpeg-decoder32.dll
amf-wic-jpeg-decoder64.dll
damit auch die Thumbnails neu geladen werden, müssen noch mithilfe der Datenträgerbereinigung von Windows die Miniaturansichten gelöscht werden.
Anschließend --> Neustart
Bei mir funktioniert es jetzt wieder. Offenbar greift bei nicht vorhandenem AMD-Decoder wieder der normale Decoder von Microsoft.
Quelle: http://forums.amd.com/game/messageview.cfm?catid=454&threadid=182146&enterthread=y
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
AMD hat das Treiberpaket aktualisiert. Erkennbar am Dateinamen:
die alte Version
amd-catalyst-15.3beta-64bit-win8.1-mar19.exe
neue Version
amd-catalyst-15.3beta-64bit-win8.1-mar20.exe
Was sich verändert hat? KA
Laut CCC Softwareinformation ist alles beim alten geblieben.
die alte Version
amd-catalyst-15.3beta-64bit-win8.1-mar19.exe
neue Version
amd-catalyst-15.3beta-64bit-win8.1-mar20.exe
Was sich verändert hat? KA
Laut CCC Softwareinformation ist alles beim alten geblieben.
Der Floh
Redshirt
- Mitglied seit
- 23.03.2015
- Beiträge
- 4
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- Asus Crosshair VI Hero
- Kühlung
- Corsair H80i
- Speicher
- 4 x 8 GB Corsair Dominator Platinum
- Grafikprozessor
- 1. Sapphire Vapor-X R9 290X OC 2. Sapphire Radeon R9 295X2 OC
- Display
- LG 27UD58P-B
- SSD
- 1. Samsung 950 Pro 512 GB 2. SanDisk Extreme 960 GB
- HDD
- Seagate BarraCuda 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55
- Soundkarte
- Bose Companion 5
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 10 1200W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- SRWare Iron
Zum Treiber vom 19. März kann ich nur sagen, das Flacker-Problem scheint doch häufiger zu sein als noch beim 14.12, außerdem deaktiviert sich Crossfire ab und zu nach einem Neustart. Wenn der Treiber vom 20. März nicht besser ist, werde ich wieder den 14.12er nehmen.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.107
- Renomée
- 502
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Bei mir war ein ähnliches Problem mit dem 14.12 Omega Treiber, nach deaktivieren/aktiveren von CrossfireX im Catalyst Control Center war CrossfireX bei einem Kaltstart (Steckdosenleiste mit Mechanischen Ausschalter) deaktiviert.Zum Treiber vom 19. März kann ich nur sagen, das Flacker-Problem scheint doch häufiger zu sein als noch beim 14.12, außerdem deaktiviert sich Crossfire ab und zu nach einem Neustart. Wenn der Treiber vom 20. März nicht besser ist, werde ich wieder den 14.12er nehmen.
Ein neustart hat das Problem behoben, ebenso den "ich will nicht in idle schreit die CPU" Bug
Welchen Monitor oder TV nutzt du und wie ist er gekoppelt (Leitung/Kabel Art) DVI, DP, HDMI ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 844
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 500
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 485