Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Ryzen 7000/8000 (ZEN4, AM5, DDR5, PCIe 5.0) Reviewthread - Links in Post 1
Jo das stimmt, mein DeskMeet X600 mit 8500G hatte im Idel einen ähnlichen verbrauch wie der MinisForum mit 6900HX, die lagen beide bei so um die 15W im idle, wobei man dem DeskMeet durchaus das doch recht große NT und zusätzlich verbaute Lüfter sowie 6800er RAM positiv zugute halten muss, durch den übertakteten Speicherkontroller kam ja durchaus ein nicht unerheblicher Mehrverbrauch zustande
Dann kann man also sagen das für die inter Chip Kommunikation ca. 10W draufgehen. Der IO Controller der APUs hat ja auch noch ein paar Abstriche beim PCIe Part.
Ganz richtig. Ich wollte damit eher sagen, dass AMD hier eine CPU (ex-APU) anbietet in einer aehnlichen Leistungsklasse zu einem bedeutend besseren Idle CPU Package Wert als bisher.
BTW ich meine die Desktop 5X00G APUs hatten auch einen hoeheren idle CPU Package Power.
Oder taeusche ich mich da?
Grob sollte das Hinkommen. Das ist leider deutlich zu viel IMHO.
Bzw. eine Baustelle fuer AMD, die sie mit Zen5 Desktop nicht beheben wollten oder konnten (gleiches IO Die = gleicher Interconnect).
Bin gespannt wie oder ob sie in der Ryzen MAX AI Ultra APU (oder wie es gerade heisst) besser geloest haben.
HTPC umgestellt/downgrade von R5 7600 mit 32GB DDR5 6000 CL32 auf R5 8500G mit 16 GB DDR5 6000 CL36:
Das reicht dicke zur Medienwiedergabe, Streaming etc - mehr als eine NVME wird eh nicht verbaut. D.h der Mangel an PCIe Lanes ist
kein Thema. Bleibt deutlich kühler als der 7600 sowohl im idle als auch unter Volllast. Zweites liegt aber eh so gut wie nie an.
Die 32 GB werden wo anderes weiter verwendet, der 7600 wandert in den Schrank und soll zum Einsatz kommen wenn mein Serverrechner
auf AM5 mit ECC mal umgestellt werden sollte. Im Moment nicht geplant.