App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD stellt OpenCL University Kit bereit
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_AMD_logo_de-de.gif" border="1" alt="AMD Logo "The future is fusion""></div>AMD hat Lehrmaterial für einen OpenCL-Kurs bereitgestellt. Das Material ist in dreizehn Lektionen aufgeteilt und soll die Erstellung eines Semesterkurses erleichtern, in dem die Grundlagen paralleler Programmierung anhand von OpenCL vermittelt werden. Zu dem Paket gehören auch Code-Beispiele für die Lektionen 2, 3 und 13 sowie der Code für das Anwendungsbeispiel in Lektion 9. Um das Angebot gezielt ausbauen zu können, bittet AMD um Verbesserungsvorschläge.<p style="clear:left;">
AMD stellt folgende PowerPoint-Präsentationen bereit:
<blockquote> Lecture 1: Introduction to Parallel Computing
Lecture 2: Introduction to OpenCL
Lecture 3: Introduction to OpenCL, continued
Lecture 4: GPU Architecture
Lecture 5: OpenCL Buffers and Complete Examples
Lecture 6: Understanding GPU Memory
Lecture 7: GPU Threads and Scheduling
Lecture 8: Optimizing Performance
Lecture 9: OpenCL Programming and Optimization Case Study
Lecture 10: OpenCL Extensions
Lecture 11: Events Timing and Profiling
Lecture 12: Debugging
Lecture 13: Programming Multiple Devices</blockquote>
Vor dem Download der Materialien ist eine Registrierung notwendig. Außerdem wird darum gebeten OpenCL-Kurse, für die das bereitgestellten Material genutzt wird, in die <a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/universities/pages/UniversityCourseListings.aspx" target="b">Kursliste</a> einzutragen.
<b>Download:</b> <a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/universities/Pages/default.aspx" target="b">OpenCL University Kit</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292582439">ATI Stream Software Development Kit (SDK) 2.3 veröffentlicht</a></li><li><a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/Events/pages/OpenCLWebinars.aspx" target="b">OpenCL Programming Webinar Series</a></li><li><a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/pages/default.aspx" target="b">OpenCL Zone </a></li><li><a href="http://sites.amd.com/us/fusion/apu/Pages/fusion-developer-summit.aspx" target="b">AMD Fusion Developer Summit</a></li></ul></p>
AMD stellt folgende PowerPoint-Präsentationen bereit:
<blockquote> Lecture 1: Introduction to Parallel Computing
Lecture 2: Introduction to OpenCL
Lecture 3: Introduction to OpenCL, continued
Lecture 4: GPU Architecture
Lecture 5: OpenCL Buffers and Complete Examples
Lecture 6: Understanding GPU Memory
Lecture 7: GPU Threads and Scheduling
Lecture 8: Optimizing Performance
Lecture 9: OpenCL Programming and Optimization Case Study
Lecture 10: OpenCL Extensions
Lecture 11: Events Timing and Profiling
Lecture 12: Debugging
Lecture 13: Programming Multiple Devices</blockquote>
Vor dem Download der Materialien ist eine Registrierung notwendig. Außerdem wird darum gebeten OpenCL-Kurse, für die das bereitgestellten Material genutzt wird, in die <a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/universities/pages/UniversityCourseListings.aspx" target="b">Kursliste</a> einzutragen.
<b>Download:</b> <a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/universities/Pages/default.aspx" target="b">OpenCL University Kit</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292582439">ATI Stream Software Development Kit (SDK) 2.3 veröffentlicht</a></li><li><a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/Events/pages/OpenCLWebinars.aspx" target="b">OpenCL Programming Webinar Series</a></li><li><a href="http://developer.amd.com/zones/OpenCLZone/pages/default.aspx" target="b">OpenCL Zone </a></li><li><a href="http://sites.amd.com/us/fusion/apu/Pages/fusion-developer-summit.aspx" target="b">AMD Fusion Developer Summit</a></li></ul></p>
Shinzon
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2004
- Beiträge
- 577
- Renomée
- 3
- Standort
- Österreich, PITMON
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- Ryzen 5 2600, 16GB DDR4 3400, Windows 10 Pro x64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 5 2600
- Mainboard
- Asus TUF B450M-PLUS GAMING
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer AIO
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Tactical Tracer 3000@3400
- Grafikprozessor
- Asus Arez Strix Vega 56 OC
- Display
- HP 27x Curved
- SSD
- Sandisk NVMe Extreme Pro 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1
- Gehäuse
- Thermaltake Core V21
- Netzteil
- BeQuiet 750W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Vivaldi 64Bit
Finde ich lässig. Wenn mir mal Zeit bleibt, wäre es durchaus mal interessant zum Durchackern.
Na, das nenne ich mal eine prima Idee. Ich denke, dass NV aehnliches bietet fuer CUDA und Co.
Aber auch wenn es nur ein kleines Broeckelsteinchen in dem Haus Open CL ist, ist es sinnvoll - auch dass es von AMD kommt.
Hat sich jemand mit Kenntnis schon mal angesehen?
Taugt es etwas?
Aber auch wenn es nur ein kleines Broeckelsteinchen in dem Haus Open CL ist, ist es sinnvoll - auch dass es von AMD kommt.
Hat sich jemand mit Kenntnis schon mal angesehen?
Taugt es etwas?
ONH
Grand Admiral Special
Ein teil Folien hab ich schon letztes Jahr gesehen, diese im Kit sind jedoch nocheinmal leicht überarbeitet worden.
Und die Folien werden weder im LO noch OO richtig Dargestellt. .pptx halt, da wäre sogar .pdf ein besseres Format gewesen, es gibt ja kein Grund die Files nicht als .ppt zu verteilen. Ich habe den Eindruck, das bei OO&LO einfach der schwarzgraue Farbverlauf von AMD nicht, angezeigt wird.
Gute Idee von AMD über 300 Folien, jedoch für die Umsetzung 3-, wiedereinmal macht AMD wider sich selbst schlecht.
Und die Folien werden weder im LO noch OO richtig Dargestellt. .pptx halt, da wäre sogar .pdf ein besseres Format gewesen, es gibt ja kein Grund die Files nicht als .ppt zu verteilen. Ich habe den Eindruck, das bei OO&LO einfach der schwarzgraue Farbverlauf von AMD nicht, angezeigt wird.
Gute Idee von AMD über 300 Folien, jedoch für die Umsetzung 3-, wiedereinmal macht AMD wider sich selbst schlecht.
Zuletzt bearbeitet:
LostHero
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 1.597
- Renomée
- 39
- Standort
- Osnabrück
- Mein Laptop
- Medion Akoya P6630
- Prozessor
- Intel Core i7 3770k (3,5Ghz)
- Mainboard
- ASUS P8Z77-V Deluxe
- Kühlung
- Prolimatech Genesis
- Speicher
- 2x8GB Corsair Vengeance (1866 Mhz @1,5V mit 9-10-9-27-2)
- Grafikprozessor
- Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 680 (2GB)
- Display
- 27" ASUS VG278-X 120 Hz 3D Monitor
- HDD
- SSD1: Samsung 840 Pro Series (512GB), SSD2: Intel X25 Postville (160GB), HDD1: 3TB, HDD2: 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS (Blue-Ray Combo Brenner)
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium HD
- Gehäuse
- BitFenix ShinobiXL Big-Tower (gedämmt)
- Netzteil
- Enermax Modu87+ (600 Watt)
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional SP1 (64 Bit)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Puh zu viel...
örf registrierzwang... warum immer so umständlich -.-
Darauf haben die Uni's lange Zeit gewartet. Jetzt ist es endlich wahr geworden, ein Grundkurs für OpcenCL.
Zum Dank trägt sich jeder auf der edlen Spenderseite ein und demonstriert damit die tolle und intensive Zusammenarbeit beider Parteien.
Wowowowowo! That's unbelievable! Wowowowowo! Turn round! Wowowowowo.
Zum Dank trägt sich jeder auf der edlen Spenderseite ein und demonstriert damit die tolle und intensive Zusammenarbeit beider Parteien.
Wowowowowo! That's unbelievable! Wowowowowo! Turn round! Wowowowowo.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
nVidia feuert eine volle Breitseite ab: heise online - Nvidias Entwickler-Suite Parallel Nsight jetzt kostenlos
Das dürfte dem Bestreben von AMD seine Position in dem Bereich zu festigen einen schweren Schlag verpassen.
Das dürfte dem Bestreben von AMD seine Position in dem Bereich zu festigen einen schweren Schlag verpassen.
Wobei die Frage wäre, ob AMD sich nicht selbst den Schlag versetzt.
Auf OpenCL zu setzen hört sich zwar nicht schlecht an, da man mit allen IT- Größen an einem Tisch sitzt.
Jedoch wird AMD das Baby alleine stillen müssen, Verbesserungen dem Konsortium vortragen und auf das Wohlwollen der Tischrunde hoffen, um die eigenen Entwicklungen voran zu treiben bzw. OpenCL zu optimieren. Ist das nicht ziemlich naiv?
Bei Nvidia ist man vollkommen Unabhängig und haut alle paar Monate ein neues, optimiertes Toolkit für Entwickler raus. Wie will man da jemals Boden gut machen wollen?
Auf OpenCL zu setzen hört sich zwar nicht schlecht an, da man mit allen IT- Größen an einem Tisch sitzt.
Jedoch wird AMD das Baby alleine stillen müssen, Verbesserungen dem Konsortium vortragen und auf das Wohlwollen der Tischrunde hoffen, um die eigenen Entwicklungen voran zu treiben bzw. OpenCL zu optimieren. Ist das nicht ziemlich naiv?
Bei Nvidia ist man vollkommen Unabhängig und haut alle paar Monate ein neues, optimiertes Toolkit für Entwickler raus. Wie will man da jemals Boden gut machen wollen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 511
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 742
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 586