App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMDs "Excavator" - 4. Modul Generation Spekulation
- Ersteller Complicated
- Erstellt am
ONH
Grand Admiral Special
Nichts neues im westen, war mein erster gedanke als Kaveri mit GDDR5 "abgesagt" wurde, das sie den Zwischenlösung auslassen und direkt in knapp einem Jahr mit HBM kommen, und für ein Jahr bingt man keinen dazu auf was zu setzen was Intel nicht benutzt. Hoffe mal das wirklich was draus wird und das schon bei den Excavator APU benutzt wird.
Hat jemand ein account da deren quelle link verlinkt nur auf die eigene News.
Hat jemand ein account da deren quelle link verlinkt nur auf die eigene News.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Ein Jahr? Wunschdenken oder Roadmap?

Eine Excavator APU könnte doch mit DDR4 kommen. Eine reine CPU mit mehr als 2 Modulen ist, zumindest für Server, bis 2015 wohl nicht geplant
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=4Tf0wStiSXc#t=834
Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Weiß da schon wieder eine Hand nicht, was die andere macht?
Bei der iGPU bin ich sehr ernüchtert.
Sea Islands --> Volcanic Islands.
Vom IP-Level her gibt es doch keinen Unterschied.
Ich hätte eher gedacht, dass Pirate Islands dran kommt und die ganze APU in 20nm hergestellt wird.
Jetzt muss man sich doch auf eine 28nm APU gefasst machen.
Bei der iGPU bin ich sehr ernüchtert.
Sea Islands --> Volcanic Islands.
Vom IP-Level her gibt es doch keinen Unterschied.
Ich hätte eher gedacht, dass Pirate Islands dran kommt und die ganze APU in 20nm hergestellt wird.
Jetzt muss man sich doch auf eine 28nm APU gefasst machen.
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.185
- Renomée
- 172
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Und das schon seit Jahren, nicht "jetzt".Jetzt muss man sich doch auf eine 28nm APU gefasst machen.
Und das schon seit Jahren, nicht "jetzt".
Wo war das seit Jahren klar? Seit Monaten höchstens für Insider.
Night<eye>
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 23.07.2006
- Beiträge
- 292
- Renomée
- 0
auf der roadmap steht
2013-2015 piledriver server
2014 steamroller apu (berlin)
2014 steamroller cpu (berlin)
2015 excavator apu (Toronto)
2015 excavator cpu (Toronto)
klingt also nach frischen AM3+ cpu,s
oder einem AM4+ in 2015 mit DDR4
von wann ist die roadmap auf dem screen ?
2013-2015 piledriver server
2014 steamroller apu (berlin)
2014 steamroller cpu (berlin)
2015 excavator apu (Toronto)
2015 excavator cpu (Toronto)
klingt also nach frischen AM3+ cpu,s
oder einem AM4+ in 2015 mit DDR4
von wann ist die roadmap auf dem screen ?
Markus Everson
Grand Admiral Special
Die Überschrift der Folie lautet "AMD Opteron Roadmap November 2013".
War "Toronto" vorher schon erwähnt worden? 2P mit DDR3/4 und Excavator klingt doch nicht schlecht.
Doch nur 1 P. Hab's auf der Folie falsch gelesen. # hier # gibts das Video aus dem das Bild ist. Ab 10:00 wird es imA spannend.
Doch nur 1 P. Hab's auf der Folie falsch gelesen. # hier # gibts das Video aus dem das Bild ist. Ab 10:00 wird es imA spannend.
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Wo ist auf der Opteron-Roadmap ist die Rede vom AM3+ Sockel im Jahr 2014?!auf der roadmap steht
2013-2015 piledriver server
2014 steamroller apu (berlin)
2014 steamroller cpu (berlin)
2015 excavator apu (Toronto)
2015 excavator cpu (Toronto)
klingt also nach frischen AM3+ cpu,s
oder einem AM4+ in 2015 mit DDR4
von wann ist die roadmap auf dem screen ?
Also die Berlin CPU kanns nicht sein, da diese ebenso als APU erscheinen wird - und dieses nutzt nun mal als "Southbridge" Bolton, also eine PCI-Express-Lösung. AM3+ nutzt genuin aber HyperTransport zur Anbindung für klassische Southbridges. Ich sehe da keinen (Aus-)Weg für eine aufgefrischte Version für Sockel AM3+/AM4. Ja ich sehe nicht mal reinrassige Bulldozer-CPUs mit aufgebrezelten Steamroller/Excavator-Kernen. So sehr ich mir das auch wünschte. Und wenn AMD das nicht fürs Profisegment vorsieht, dann sehe ich ganz schwarz für eine Enthusiastenversion für Sockel AM3+ im Desktop-Segment.
Schöne Restweihnachten
MFG Bobo(2013)
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich eher nahc APUs mit deaktivierten GPUs. Deswegen auch nicht mehr als vier Kerne. Damit dürfte sich an der FMx-Plattform auch nix ändern.klingt also nach frischen AM3+ cpu,s
oder einem AM4+ in 2015 mit DDR4
y33H@
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 1.768
- Renomée
- 10
Toronto CPU ist die Toronto APU mit deaktivierter GPU, höchstwahrscheinlich Sockel FM2+ (Rodgers sagt es nicht, er benennt nur Moonshot-Module).
AM3+ ist nach den Opteron 3300 tot, Warsaw ist für 2014 und 2015 für Sockel G34 ... kein Steamroller
AM3+ ist nach den Opteron 3300 tot, Warsaw ist für 2014 und 2015 für Sockel G34 ... kein Steamroller

Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Für die Opterons gilt BGA, also gar kein Sockel.
Das Warsaw auch 2015 vertreten ist, öffnet den letzten Schleier.
Jetzt gibt es nicht großartiges mehr zu erwarten.
Die nächste interessante Mauer fällt dann erst 2016.
Was kommt nach Excavator? Weitere Bulldozer Entwicklungen, eine hybrid Architektur, etwas ganz neues?
Eine fortschreitende Verschmelzung von CPU und GPU, ähnlich wie Knight Landing?
Das Warsaw auch 2015 vertreten ist, öffnet den letzten Schleier.
Jetzt gibt es nicht großartiges mehr zu erwarten.
Die nächste interessante Mauer fällt dann erst 2016.
Was kommt nach Excavator? Weitere Bulldozer Entwicklungen, eine hybrid Architektur, etwas ganz neues?
Eine fortschreitende Verschmelzung von CPU und GPU, ähnlich wie Knight Landing?
Zuletzt bearbeitet:
hot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2002
- Beiträge
- 1.187
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9500
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 2x Kingston DDR2 1066 CL7 1,9V
- Grafikprozessor
- Leadtek Geforce 260 Extreme+
- Display
- Samsung 2432BW
- HDD
- Samsung HD403LJ, Samung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- LG HL55B
- Soundkarte
- Realtek ALC890
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Coba Nitrox 600W Rev.2
- Betriebssystem
- Vista x64 HP
- Webbrowser
- Firefox
Die Warsaw kommen auch für AM3+, wäre dämlich diesen simplen Markt einfach liegen zu lassen.
y33H@
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 1.768
- Renomée
- 10
Warsaw sind MCMs, die passen nicht in AM3+. Was denkbar ist, sind Takt-Updates der aktuellen FX bei gleicher oder niedrigerer TDP - mehr als ein Speedbump wäre das aber nicht.
@ Locuza
Toronto nur als BGA fände ich interessant, Carizzo ist ja noch FM2+. Kabini wird auch bei Embedded nicht mehr genannt bzw Jaguar allgemein, offenbar werden die nur noch für Tablets und SFF genutzt.
@ Locuza
Toronto nur als BGA fände ich interessant, Carizzo ist ja noch FM2+. Kabini wird auch bei Embedded nicht mehr genannt bzw Jaguar allgemein, offenbar werden die nur noch für Tablets und SFF genutzt.
Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Gefühlt klingt das wie eine Einstellung der Weiterentwicklung, aber es kommt ja noch Beema/Mullins und laut Gerüchten danach Nolan für das Jahr 2015.
In dem Sinne wundert es mich etwas, wenn AMD solche Entwicklungen nicht für jedes nutzbare Segment ausschlachten würde.
In dem Sinne wundert es mich etwas, wenn AMD solche Entwicklungen nicht für jedes nutzbare Segment ausschlachten würde.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Gefühlt klingt das wie eine Einstellung der Weiterentwicklung, aber es kommt ja noch Beema/Mullins und laut Gerüchten danach Nolan für das Jahr 2015.
In dem Sinne wundert es mich etwas, wenn AMD solche Entwicklungen nicht für jedes nutzbare Segment ausschlachten würde.
Ersetze mal "nutzbare" durch "profitable", dann wundert es weniger.
Für kleine Microserver, bei denen es vor allem auf Durchsatz ankommt, lohnen sich die 8 ARM Cores wohl eher.
Server, die auch parallele Rechenleistung benötigen, sind mit teureren Berlin/Toronto besser bestückt.
Bliebe erstmal nur noch ein verschwindend geringer Markt für Kabini und Nachfolger im Server.
Für Beema/Mullins/Nolan bleibt der Client und SemiCustom Bereich. Schätze mal, dass Kabini und Nachfolger in kleinen, günstigen Systemen die bisherigen Low End PCs ablösen wird und auch noch einige SemiCustom Chips kommen, von denen wir auf Grund ihres Einsatzes in embedded Systemen gar nichts erfahren werden. PS4 und XB1 machen da gute Werbung für AMD SemiCustom.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.384
- Renomée
- 85
Ich denke dass AMD Server-mäßig nur noch auf Microserver setzt. Alle großen Cores dürften verschwinden. Vor allem scheint AMD hier auf ARM zu setzen, weil sie sich hier von der restlichen Konkurrenz - und vor allem Intel - abheben können. Womöglich wird es die gleichen Dinger dann auch mit Puma-Cores geben, vermutlich dann auch acht wie bei PS4/Xbox. Reine CPUs wird es meines Erachtens ziemlich sicher keine mehr geben, also auch keine Performance-CPUs mehr. Man wird die ganzen CPU-Plattformen einstellen. AMD muss sich auf das konzentrieren, wo sie nicht hoffnungslos Intel hinterher laufen. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Excavator gar nicht mehr kommt. Vermutlich versucht sich hier noch ein Team. Wenn es was Brauchbares vorweise kann, wird man es womöglich noch für einen Kaveri-Nachfolger realisieren. Wenn Excavator aber nicht das Erwartete liefern kann, wird es womöglich gar nicht mehr produziert. Lassen wir uns einfach überraschen.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 496
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das ist ja völlig unrealistisch. Das hiese ja AMD würde nur noch Puma x86 Cores verwenden. Da könnten sie ja ihr ganzes APU Konzept vergessen, wenn sie das ganze hUMA und HSA Zeug völlig umsonst entwicklet haben, da die Performance der kleinen x86 Kerne überhaupt keine Bandbreite in RAM benötigt die diesen Aufwand rechtfertigen würde.Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Excavator gar nicht mehr kommt.
Excavator kommt, denn die APUs brauchen die neuen Kerne.
Da Warsaw immer noch die gleiche Nummer hat wie die jetzigen Opterons (6300) würde es mich wundern, wenn das überhaupt mehr als Taktupdate ist. Von daher ist für Desktop auch nichts wirklich neues zu erwarten.
Was aber interessant ist, ist Toronto. Dort steht zum einen DDR3/4 als auch SOC. Mit den bisherigen Informationen dass die APU auch im Sockel FM2+ laufen soll könnte man schließen, dass zeitgleich auch ein neuer Sockel für DDR4 vorgestellt wird und die APU 2 Speichercontroller besitzt. Aber da es für diese APU keinen FCH mehr geben wird, wäre es schon ein Kunststück das überhaupt auf FM2+ zum laufen zu bringen. Die neuen Schnittstellen vom SOC ließen sich mit den bisherigen Boards ja auf jeden Fall nicht verwenden.
Ich würde mich also zumindest schon mal darauf einstellen, dass man für Excavator wieder eine neue Plattform benötigt. Vielleicht kommen dann ja 2016 auch ein paar CPU Kerne mehr...
Etwas neues für 2P/4P Server scheint jedenfalls sehr fraglich. Der Roadmap nach will man ja "HPC" und "Big Data" mit den 1P APUs abdecken.
Was aber interessant ist, ist Toronto. Dort steht zum einen DDR3/4 als auch SOC. Mit den bisherigen Informationen dass die APU auch im Sockel FM2+ laufen soll könnte man schließen, dass zeitgleich auch ein neuer Sockel für DDR4 vorgestellt wird und die APU 2 Speichercontroller besitzt. Aber da es für diese APU keinen FCH mehr geben wird, wäre es schon ein Kunststück das überhaupt auf FM2+ zum laufen zu bringen. Die neuen Schnittstellen vom SOC ließen sich mit den bisherigen Boards ja auf jeden Fall nicht verwenden.
Ich würde mich also zumindest schon mal darauf einstellen, dass man für Excavator wieder eine neue Plattform benötigt. Vielleicht kommen dann ja 2016 auch ein paar CPU Kerne mehr...
Etwas neues für 2P/4P Server scheint jedenfalls sehr fraglich. Der Roadmap nach will man ja "HPC" und "Big Data" mit den 1P APUs abdecken.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Ja. Keine Ahnung, ob Kernnamen schon durchgesickert sind. Nach den Kaveri und Carrizo APUs sollen jedenfalls Basilisk APUs (2016?) folgen. Recht wahrscheinlich dann mit einer Excavator Weiterentwicklung (#1).Was kommt nach Excavator? Weitere Bulldozer Entwicklungen ...
Worked in the APU Emulation group on the Single Emulation/Simulation Work Area and Build Flow project for the Kaveri, Carrizo and Basilisk APUs.
Das ist nicht möglich. Laut der Folie sind das ja nur die 6300er Opterons. Und dafür braucht es Quad-Channel, was AM3+ nicht unterstützt. Maximal AM3+ Ableger eventueller 4300er Opteron Updates könnten für AM3+ kommen. Wetten würde ich darauf aber nicht. Ich denke, AMD lässt AM3+ sterben. Ist auch richtig so. Man hat mit FMx mittlerweile eine bessere Desktop Plattform. Wäre nur halt wünschenswert, dass man APUs auch mal mit 3 oder 4 Bulldozer Modulen bestückt. Eventuell ja in 20nm.Die Warsaw kommen auch für AM3+
Wie complicated schon sagt, das ist ziemlich unrealistisch. Wenn AMD was einstellt, dann eher die Bobcat+ Entwicklung zugunsten von ARM. Ansonsten, wie ich hier schon mal angemerkt habe, scheint sich bei AMD eine zweigleisige Kernstrategie anzudeuten. Big Core auf x86 Bulldozer Basis und Small Core auf ARM Basis.Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Excavator gar nicht mehr kommt.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ich habe auch mal eine News getippt: http://www.planet3dnow.de/cms/6845-amd-zeigt-opteron-roadmap-bis-2015-auf-der-sc13/
Alter Sack
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 10.03.2013
- Beiträge
- 143
- Renomée
- 0
- Standort
- Dennheritz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-6700
- Mainboard
- Asrock FM A88X Extreme6+
- Kühlung
- Scythe Ninja II
- Speicher
- 8 GB DDR 3 1600 MHz
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- 20" Samsung 1680x1050
- SSD
- Samssung Evo 840 256 GB
- HDD
- 1x 2 TB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- Be Quiet 400W, 80+ Gold
- Betriebssystem
- Win7 x 64, SP1
- Webbrowser
- Opera, Firefox
- Verschiedenes
- Mein Allround-PC, den ich bei Bedarf , durch eine HD7870 aufwerte.
, Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Excavator gar nicht mehr kommt. Vermutlich versucht sich hier noch ein Team. Wenn es was Brauchbares vorweise kann, wird man es womöglich noch für einen Kaveri-Nachfolger realisieren. Wenn Excavator aber nicht das Erwartete liefern kann, wird es womöglich gar nicht mehr produziert. Lassen wir uns einfach überraschen.
Dann würde Dies hier keinen Sinn machen: http://ht4u.net/news/28809_amd_verkuendet_partnerschaft_mit_sk_hynix_bei_hbm-speicher/
hot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2002
- Beiträge
- 1.187
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9500
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 2x Kingston DDR2 1066 CL7 1,9V
- Grafikprozessor
- Leadtek Geforce 260 Extreme+
- Display
- Samsung 2432BW
- HDD
- Samsung HD403LJ, Samung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- LG HL55B
- Soundkarte
- Realtek ALC890
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Coba Nitrox 600W Rev.2
- Betriebssystem
- Vista x64 HP
- Webbrowser
- Firefox
Warsaw sind MCMs, die passen nicht in AM3+. Was denkbar ist, sind Takt-Updates der aktuellen FX bei gleicher oder niedrigerer TDP - mehr als ein Speedbump wäre das aber nicht.
[...]
Was hat das denn damit zu tun? Ob MCM oder nicht ist einach egal.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 318
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 65
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 127
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 44
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 34