Android Smartphone gehackt?

Tante Emma

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
3.575
Renomée
147
Standort
Berlin-Hellersdorf
  • Spinhenge ESL
Habe vor einigen Minuiten zwei hintereinander nachfolgende Anrufe mit niederländischer und spanischer Vorwahl erhalten, die angeblich von meiner Lebenspartnerin stammen. Die hat aber garkeine spanische/niederländische SIM und auch eine ganz andere Tel Nummer. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass ihr Smartphone gehackt wurde oder wie soll ich das einschätzen? Habe meiner Freundin gesagt, das ich sie erstmal in unserem WLAN sperre und sie das Handy zurücksetzten soll auf Werkseinstellungen, aber sie weigert sich... Das ganze Handy voll mit irgendelchen Dreck, klickt in jedem Netzwerk auf jeden Link usw. Ich könnte kotzen...
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-03-24 at 13.47.46.jpg
    WhatsApp Image 2025-03-24 at 13.47.46.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 23
schwer zu sagen, es könnte auch sein, dass die Telefonnummer deiner Freundin missbraucht wird. Allerdings hast du Recht, dadurch dass man dich anruft, gibt es eine Verbindung zum Telefonbuch deiner Partnerin.

Ob da jetzt Handy plattmachen noch hilft, denke ich nicht. Eher Handy unter Bulldozer und anschliessend in Beton giesen und im Mariannengraben versenken..

Clip-no-Screening Technologie​


Tatsächlich lassen sich auf dem Handy mit Apps und im Festnetz an Telefonanlagen ganz beliebige Telefonnummern als Absender einstellen. "Clip-no-Screening" heißt diese Technologie.

In einer Anleitung für eine bekannte Telefonanlage heißt es beispielsweise: "Bei Clip-no-Screening handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie bei ausgehenden Anrufen festlegen können, dass dem angerufenen Teilnehmer statt der netzseitigen Rufnummer des Anschlusses eine beliebige Ortsnetzrufnummer, an der Sie ein Nutzungsrecht haben, angezeigt wird."

oder hier:

 
Das Smartphone meiner Frerundin ist ja nicht gerootet. Von daher sollte der Spuk ja nach Werkeinstellungen bzw. zurücksetzten doch vorbei sein. Das Ding hat ja keiner psysisch in die Hand bekommen, also geht es nur über eine App oder so und wenn softwaäremäßig alles gelöscht ist, sollte doch das Risiko gleich Null sein, da da noch was drauf ist. Ja platt machen, Hammer, Schraubstock etc. wäre mir sehr recht, da sie das Ding mehr in der Hand hat, als normal. EIn Handyzombie ist ein Scheißdreck gegen sie... Das Handy platt (zurücksetzten auf Werkseinstzellungen) zu machen weigert sie sich schon, dann bleibt sie eben aus dem WLAN ausgespeert, egal wie sie zetert.
 
du kannst aber auch die nummer'n blockieren
 
Ja, aber das kann auch eine never ending Story werden. Die Scammer haben ja nicht nur die zwei, sondern x Nummern...
 
die angeblich von meiner Lebenspartnerin stammen.
Wie kommst Du darauf? Wird das gesagt?

Ich bekomme mittlerweile auch wöchentlich Spam auf mein iphone. Emailadressen lohnen sich wohl nicht mehr. Alle möglichen Vorwahlen waren schon dabei und nie war eine Nummer mehrfach dabei. Nur Anonym lässt sich zuverlässig aussperren. Entweder sind die Nummern gewürfelt oder es werden echte Rufnummern missbraucht.

Manchmal gehe ich ran und lass den Sprachcomputer seinen Müll runterrasseln, bis er merkt, dass ich nicht reagiere.

Es ist ärgerlich, dass man das auf europäischer Ebene nicht einer Regulierungsbehörde übergeben kann. Deutsche Nummern werden von mir zumindest konsequent gemeldet.
Schön wärs auch, wenn man einfach alle Anrufe blockieren könnte, die nicht aus Deutschland oder dem Land kommen, wo ich gerade bin. Oder kann man das?

Wenn nicht überall inzwischen F2A gefordert würde, hätte ich meine Handynummer normalerweise gar nicht rausgerückt. Irgendwo war da wohl ein Datenleck und offenbar passiert das auch großen seriösen Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 32 Nummer wird Dir noch öfter über den Weg laufen.

Da werden Nummer abgeklopft oder eben der übliche Spam Anruf bzw. auch oft ein Rechner.

Hatte ich auf dem Festnetz ca. 6 Monate lang und dann immer die Nummer in der Fritzbox geblockt.

Nun ist Ruhe, einfach bisschen abwarten
 
Ja, aber das kann auch eine never ending Story werden. Die Scammer haben ja nicht nur die zwei, sondern x Nummern...
tust ja gerade so als wenn handy nicht nutzbar wäre , weil alle 5 sek. neues kommt an nummern.

Ich würde sie so richtig auflaufen lassen. Du willst helfen und sie lässt dich nicht.
 
Auf meinem Handy sperre ich die Scammnummern auch immer und was mich eben verwundert bzw. das es eben genau zweimal in Abstand von einer Minute geklingelt hat mit diesen beiden Nummer, was ansich nicht weiter verwunderlich wäre, wenn mir diese Nummern eben nicht als Anruf meiner Lebenspartnerin auf meinem Handy angezeigt wurde. Das lässt eben vermuten, das ihr Smartphone kompromittiert ist.
 
Nur Telegram, Facebookmessenger und WhatsApp, soweit ich weiß....
 
Okay, weil ich direkt, nachdem ich mich bei Signal registriert hatte, aus Polen und noch einem anderen Land zwei anrufe bekam. Das ganze ist wiederholt passiert, weil ich schonmal das Konto gelöscht und ein neues Signal Konto angelegt habe, jedesmal kamen kurz danach ein oder zwei Anrufversuche aus dem Ausland. Dazwischen war ein Zeitraum(ohne Signal) von etwa 1-2 Jahren ohne anrufe aus dem Ausland. Aber ich denke, ich hatte versehentlich die Sichtbarkeit der Telefonnummer geändert(Link dazu).

Bei Whatsapp hatte ich das ab und zu mal ebenfalls Anrufe, angeblich aus Ägypten .


Hat das Smartphone einen aktuellen Android Patchstand/iPhone/..., Play-Store-Sicherheitsupdates sind aktuell etc.? Um welches Smartphone handelt es sich denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
EIn Samsung Galaxy 22, laut meiner Fritzbox
 
Ich würde im Zweifel alle Daten sichern und das Smartphone zurücksetzen.
Für Whatsapp eifach den ganzen Ordner wegsichern, Bilder runter ziehen, Kontakte exportieren. Vor der erneuten Einrichtung von Whatsapp, den Ordner wieder in das gleiche Verzeichnis kopieren und dann beim start "Widerherstellung aus lokaler Quelle" oder wie das heißt auswählen.
Bei Telegram und Facebook wird eh alles auf dem Server gespeichert, da sollte die "Wiederherstellung" kein Problem sein. Bilder kann man einfach wieder auf das Gerät ziehen und die exportierten Kontakte wieder importieren.
Per adb sollte man sogar Daten von anderen Apps auslesen und wieder einspielen können, falls es da auch Bedarf geben sollte.
Wenn man kein Problem mit dem Cloudbackup über google hat, hätte man soger eine noch einfachere alternative


Wenn sie auf alle Links einfach drauf drückt ist natürlich blöd und gefährlich.
Aber mit Netguard z.B. (am besten GitHub version) kann man Apps erstmal das Internet sperren, per hosts dubiose Verbindungen blocken oder sogar Werbung Systemweit unterbinden (nur GitHub version).
Mit bestimmten Browseraddons lässt sich die Sicherheit auch erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten