Boinc Central

Sabroe SMC

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
4.759
Renomée
527
Standort
Castrop-Rauxel
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
  • BOINC Pentathlon 2024
BOINC Central:

  • gives scientists access to the power of volunteer computingwithout having to operate a BOINC server.
  • supports widely-used science applications, such asAutodock Vinafrom the Scripps Research Institute,with versions for a range of computing platforms
  • lets scientists from academic research institutionssubmit jobs for these applications.
  • is operated bythe U.C. Berkeley BOINC project

Scientists: if you're interested in computing using BOINC Central, please contact us.

Übersetzung per Google
BOINC Central:
ermöglicht Wissenschaftlern den Zugriff auf die Leistungsfähigkeit des ehrenamtlichen Rechnens, ohne einen BOINC-Server betreiben zu müssen.
unterstützt weit verbreitete wissenschaftliche Anwendungen wie Autodock Vina vom Scripps Research Institute mit Versionen für eine Reihe von Computerplattformen
ermöglicht es Wissenschaftlern akademischer Forschungseinrichtungen, Stellen für diese Bewerbungen einzureichen.
wird von der U.C. betrieben. Berkeley BOINC-Projekt

Wissenschaftler: Wenn Sie Interesse an der Datenverarbeitung mit BOINC Central haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Macht da schon jemand mit?

Sorry, scheint ein ziemlich totes Projekt zu sein. Seit 2 Jahren keine Arbeit. vergesst es also schnell wieder.
 
Also, ich habe mir angemeldet und das Team erstellt, es gibt aktuell auch Arbeit.
Bekommen habe ich bisher keine weil kein Docker installiert war bei mir, das ist dort Voraussetzung

Scheinbar brauch man auch die aktuelle Alpha von BOINC *noahnung*

Unter Windows habe ich WSL2 installiert und Ubuntu allerdings sagt mir der normale 8.0.2 Client das es keine nutzbaren WSLs gibt ... *noahnung*
Vllt schafft es ja jemand das ans laufen zu bringen zu @Sabroe SMC schiel :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeee, ich hab das gleiche Problem wie Du
Mein Boinc sagt mir:

30.04.2025 13:16:37 | | WSL detected:
30.04.2025 13:16:37 | | [Ubuntu-24.04] (default): Linux Ubuntu (Ubuntu 24.04.1 LTS [5.15.167.4-microsoft-standard-WSL2])
30.04.2025 13:21:53 | BOINC Central | update requested by user
30.04.2025 13:21:54 | BOINC Central | Sending scheduler request: Requested by user.
30.04.2025 13:21:54 | BOINC Central | Requesting new tasks for CPU
30.04.2025 13:21:55 | BOINC Central | Scheduler request completed: got 0 new tasks
30.04.2025 13:21:55 | BOINC Central | No tasks sent
30.04.2025 13:21:55 | BOINC Central | Nachricht vom Server: No usable WSL distros found
30.04.2025 13:21:55 | BOINC Central | Project requested delay of 7 seconds

Ob das jetzt die richtige WSL Version ist oder nicht - kA
Warum die nicht genommen wird - kA

Ich werds mal im Forum von Boinc Central nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Linux sagt mein System ich hätte kein Dockerinstalliert ... das will ich heute oder morgen nochmal prüfen weil ich eigentlich Docker drauf habe aber im Forum wurde zu podman als Dockerbasis geraten allerdings eben auch zur aktuellen Alpha vom BOINC Client und den bekomme ich unter ARCH nicht einfach so installiert, den müsste ich selber kompilieren und das ist mir zumindest für mich selbst zu fehlerbehaftet ... das würde ich zumindest vorm Penta nicht mehr machen :P
 
Wer es mal probieren möchte:
Download and install the latest development version of BOINC (8.2.1) as well as Podman. Windows also needs WSL2 enabled.

Windows: https://boinc.berkeley.edu/dl/boinc_8.2.1_windows_x86_64.exe

* Follow instruction to enable WSL https://learn.microsoft.com/en-us/windows/wsl/install
* Enable WSL2 (currently only WSL2 is supported)
* Download latest release from https://github.com/BOINC/boinc-buda-runner-wsl/releases
* Navigate to the directory where you downloaded the release
* Double-click on the boinc-buda-runner.wsl file
* Open Windows Terminal and select 'boinc-buda-runner' profile or run the command wsl.exe -d boinc-buda-runner in the terminal to start the application.
* Run BOINC client (download and install first if you haven't done so from https://boinc.berkeley.edu/download.php) and verify that WSL and podman are detected.
In case of any issues, report them on the GitHub repository: https://github.com/BOINC/boinc


Linux: https://boinc.berkeley.edu/linux_install.php

An example of Linux install instructions.
Install the alpha version of BOINC on Ubuntu 24.04
In a terminal window, enter:


sudo curl -fsSL https://boinc.berkeley.edu/dl/linux/alpha/$(lsb_release -cs)/boinc.gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/boinc.gpg
sudo echo deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/boinc.gpg] https://boinc.berkeley.edu/dl/linux/alpha/$(lsb_release -cs) $(lsb_release -cs) main | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/boinc.list > /dev/null
sudo apt update
sudo apt install boinc-client boinc-manager

On headless systems, omit 'boinc-manager'. On such systems, the BOINC client can be controlled either using boinccmd, or using a remote GUI.

Details on the installer are here.

GPU computing
If the system has a GPU, it may be usable by BOINC projects that have GPU-enabled apps. On some systems you may need to install GPU drivers that support this.

Check the BOINC client's output on startup. It should detect your GPU (NVIDIA, AMD, or Intel) using OpenCL, and NVIDIA GPUs should also be detected using CUDA. If not, check whether updated drivers are available for your GPU type and Linux distro. In general, vendor-supplied drivers may be preferable to open-source drivers.

Install Podman
Some BOINC projects use Docker to package their applications. We recommend that you install Podman, an open-source version of Docker. To do so:


sudo apt install podman
sudo usermod --add-subuids 100000-165535 --add-subgids 100000-165535 boinc
 
Habe es unter Windows mal installiert … mal sehen ob da was kommt oder nicht 🤷‍♂️
 
Die richtige Erkennung der WSL und der installierten Linux Version einschließlich docker bedingen die Version 8.2.1
Ansonsten wird zwar erkannt das WSL installiert ist aber mehr nicht


Mir wird aus mir nicht bekannten Gründen angezeigt das VBOX zwar installiert ist aber die CPU keine Hardwareseitige Unterstützung besitzt ... ist natürlich Blödsinn, habe es extra nochmal nachgeschaut ... die ist aktiviert *noahnung*


Code:
01.05.2025 09:19:15 | BOINC Central | update requested by user
01.05.2025 09:19:19 | BOINC Central | Sending scheduler request: Requested by user.
01.05.2025 09:19:19 | BOINC Central | Requesting new tasks for CPU
01.05.2025 09:19:20 | BOINC Central | Scheduler request completed: got 0 new tasks
01.05.2025 09:19:20 | BOINC Central | Project has no tasks available
01.05.2025 09:19:20 | BOINC Central | Project requested delay of 7 seconds

Zack und keine WUs mehr ... aber wenigstens nicht die Meldung das weder WSL noch Docker fehlen :P



Aber @FritzB hat sich vollgesaugt und es läuft auch problemlos scheinbar bei ihm ... keine Fehler :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich es ebenfalls hinbekommen. Das hat aber erst mit Boinc Version 8.2.4 funktioniert, warum auch immer.
 
8.2.1 hat bei mir gereicht
 
Ich hatte noch nicht von 8.0.4 upgedated
 
Ich hatte ja um Übernahme gebeten aber ist bisher nicht passiert 🤷‍♂️
Wenn ich dran denke schaue ich morgen eben danach
 
Link zur Hompage ist gefixt ;)



Code:
10.06.2025 06:05:12 |  | Usable WSL distros:
10.06.2025 06:05:12 |  | -   archlinux (WSL 2) (default)
10.06.2025 06:05:12 |  | -      OS: Arch Linux (Arch Linux)
10.06.2025 06:05:12 |  | -      libc version: 2.41
10.06.2025 06:05:12 |  | -      Docker version 5.5.1 (podman)

Musste den Laptop neu installieren ... hatte langeweile auf der Arbeit und habe mal unter Windows den ganzen Krempel installiert ... scheint zu laufen :P

Muss zuhause Linux nochmal neu installieren auf dem Laptop, irgendwas ist da schief gegangen und ich bekomme den Fehler nicht behoben ...



Code:
<core_client_version>8.2.4</core_client_version>
<![CDATA[
<message>
Unzul�ssige Funktion.
 (0x1) - exit code 1 (0x1)</message>
<stderr_txt>
no job.toml config file
Using podman
read_from_pipe() error: timeout
build_image() failed: -182

</stderr_txt>
]]>

Scheinbar gibt es doch ein Problem :D
 
Zuletzt bearbeitet:
10.06.2025 11:32:34 | | Docker detection in Ubuntu-24.04:
10.06.2025 11:32:34 | | - cmd: podman --version
10.06.2025 11:32:34 | | - output: /bin/bash: line 1: podman: command not found
10.06.2025 11:32:34 | | Docker detection in Ubuntu-24.04:
10.06.2025 11:32:34 | | - cmd: docker --version
10.06.2025 11:32:34 | | - output: /bin/bash: line 1: docker: command not found
10.06.2025 11:32:49 | | Docker detection in Ubuntu:
10.06.2025 11:32:49 | | - cmd: podman --version
10.06.2025 11:32:49 | | - output: /bin/bash: line 1: podman: command not found
10.06.2025 11:32:49 | | Docker detection in Ubuntu:
10.06.2025 11:32:49 | | - cmd: docker --version
10.06.2025 11:32:49 | | - output: /bin/bash: line 1: docker: command not found
10.06.2025 11:32:50 | | Windows processor group 0: 32 processors
10.06.2025 11:32:50 | | Computer name: ****
10.06.2025 11:32:50 | | Processor: 32 AuthenticAMD AMD Ryzen 9 7950X3D 16-Core Processor [Family 25 Model 97 Stepping 2]
10.06.2025 11:32:50 | | Processor features: blablabla
10.06.2025 11:32:50 | | OS: Microsoft Windows 11: Professional x64 Edition, (10.00.26100.00)
10.06.2025 11:32:50 | | Memory: 63.14 GB physical, 67.14 GB virtual
10.06.2025 11:32:50 | | Disk: 1.86 TB total, 330.60 GB free
10.06.2025 11:32:50 | | Local time is UTC +2 hours
10.06.2025 11:32:50 | | Usable WSL distros:
10.06.2025 11:32:50 | | - Ubuntu-24.04 (WSL 2) (default)
10.06.2025 11:32:50 | | - OS: Ubuntu (Ubuntu 24.04.1 LTS)
10.06.2025 11:32:50 | | - libc version: 2.39
10.06.2025 11:32:50 | | - boinc-buda-runner (WSL 2)
10.06.2025 11:32:50 | | - OS: Alpine Linux (Alpine Linux v3.21)
10.06.2025 11:32:50 | | - Docker version 5.3.2 (podman)
10.06.2025 11:32:50 | | - Ubuntu (WSL 2)
10.06.2025 11:32:50 | | - OS: Ubuntu (Ubuntu 24.04.2 LTS)
10.06.2025 11:32:50 | | - libc version: 2.39

Docker scheint also bei mir ohne Probleme unter Win11 zu funktionieren. Mal sehen ob ichs auch unter Linux hin bekomme
 
Stimmt, ich hatte damals Docker unter Windows installiert ...
Da muss ich nochmal nachschauen :D
Der Download ist mir dann aber doch zu groß ... habe hier nur LTE mit 2 Balken und DL Speed ist so bei ~200kb/s
 
Der 7v12 ist mit 8 WUs komplett ausgelastet. Macht 16 Cores pro WU. WOW!

PS: Habe Mist erzählt. Fakt ist, hier läuft noch garnichts richtig *buck*
PPS: Wieso reservieren sich die WUs bis zu 14GB Arbeitsspeicher das Stück? Kein Wunder das die sich immer wieder gegenseitig ausknipsen (warte auf Speicher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten