App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Bye Bye Sockel AM1
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Du weißt schon was ich meine, scrolle PDF Dateien mit einem Kabini und du schmeißt die Kiste aus dem Fenster.
Nein deswegen ja
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.177
- Renomée
- 2.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Du weißt schon was ich meine, scrolle PDF Dateien mit einem Kabini und du schmeißt die Kiste aus dem Fenster.
Sofern ich die Datei nicht mit dem Firefox sondern mit einem vernünftigen PDF Reader öffne habe ich mit den Scrollen der Dokumente keine Probleme.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.984
- Renomée
- 461
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Jetzt ist der Kabini auch noch für die Software verantwortlich die man benutzt zum PDF-anzeigen. ^^
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.055
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Huch, haben ARD/ZDF etwa Facebook gekauft?Da wäre mir aber ein Mini-STX Board lieber und der 9600 wird ständig von seiner TDP ausgebremst, da dann doch lieber ein 9630p und wer um Himmels Willen braucht Unterschichtenfernsehen, oder Lügennachrichten auf ZDF und ARD?
Es kommen ja auch mehr als genug anspruchsvolle Filme, die es sich aufzunehmen lohnt. Nachrichten dürften die wenigsten ins Archiv legen wollen oder gar für den nächsten Tag auf nehmen wollen, dann sind sie ja veraltet. *kopfschüttel*
Wenn man die falsche Software nimmt, dann ruckeln selbst anspruchslose Videos auf einem FX-8350 mitsamt GTX970. Genau das gleiche gilt sicherlich für PDF-Plugins.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Sofern ich die Datei nicht mit dem Firefox sondern mit einem vernünftigen PDF Reader öffne habe ich mit den Scrollen der Dokumente keine Probleme.
Ach sooooo musst ich das machen,demnach mach ich das immer Falsch?Mist Autozoom.....
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.984
- Renomée
- 461
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Hehehe..
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.538
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Du weißt schon was ich meine, scrolle PDF Dateien mit einem Kabini und du schmeißt die Kiste aus dem Fenster.
Meine Mutter hat einen Athlon II 260 und da gibt es keine Probleme. Vorher war ein Athlon X2 drin, auch keine Probleme.
Ich selber hab noch ein altes Notebook mit einem C2D, auch keine Probleme.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Hehehe..
Und das Ohne OC.
G
Gast29012019_2
Guest
Ich kann die Aufregung darüber wirklich nicht verstehen. Ich hatte ein paar Mal das "Vergnügen" mit einem Kabini-System zu arbeiten. Das Ding ist doch einfach nur lahm! Selbst alltägliche Dinge wie Programme öffnen, nach Windows-Updates suchen, oder einfach nur booten dauert damit gefühlt 10 Mal so lange wie mit einem "richtigen" System. Mag sein, dass es mit SSD und hochoptimierten Tools zur Video-Wiedergabe besser wird, aber welcher 200-EUR-PC (Preisklasse von Kabini) hat SSD? Das ist doch alles nur Mist. Bin von einem Kabini wieder zurück auf meinen bereits ausrangierten Athlon 64 PC und hatte gefühlt die doppelte Leistung bei Alltagsanwendungen. Meiner Meinung nach hat sich AMD mit Kabini nur selbst geschadet, denn das waren lange Zeit die einzigen AMD-Geräte, die bei Media-Markt und Konsorten zu finden waren. Aber wer einmal so ein System erleiden musste, kauft sich nie wieder sowas!
Dann hättest du dir mal einen AMD Laptop mit E450er Plattform kaufen müssen, auch so eine Krücke die zuviel Integriert hat und das Subsystem dem eines 286ers gleicht gefühlt vom arbeiten her. Sobald Lan, USB 3.0 genutzt wird, ging fast nichts mehr. Da halfen auch die 6GB-Ram nicht. Hätte so einen Rechner AMD sprichwörtlich um die Ohren gehauen, in letzter Hoffnung dann die verbaute Festplatte gegen eine SSD ersetzt einer Crucial M4. Und danach war es erstaunlich wie gut man damit arbeiten konnte.
Es geht allerdings noch langsamer, ein Netbook mit Intels Atom N455 so einem Rechner habe ich erstmal 2GB-Ram DDR-3 verpasst. Und auch dieser bekam eine SSD eine Samsung 830 mit 128GB nebst Windows 8.1 wobei ich hier sagen muss das es auch mit einer SSD noch grad ein "ausreichend" gibt damit zu arbeiten. Also irgendwo lohnt es nichtmal dort eine SSD zu verbauen.
Was AM1 angeht, wollte ich diesen auch mal für einen billigen HT-PC verwenden, jedoch war der größte Nachteil die 2 SATA Ports. 4 hätten schon drin sein müssen.
--- Update ---
Ach sooooo musst ich das machen,demnach mach ich das immer Falsch?Mist Autozoom.....
Das Problem hatte ich bei verschiedenen Rechnern, meine Lösung war auf den entsprechenden Rechnern "Opera" zu installieren nutzt die Google-Chrom Engine ist aber optisch ansprechender. Und da war bei vielen das Hauptproblem in "Facebook" der Scrollkiller bei den Bildern das alles stockte. Das gehörte dann der Vergangenheit an. Im Bios braucht man da nichts einstellen, wozu auch ?
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.177
- Renomée
- 2.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Zidane
Ich hatte ein E350 Laptop und das verrichtete mit den 4 GB RAM und einer nachträglich verbauten 512 GB SSD (die orginale HDD war einfach nur lahm) seinen Dienst wie es sollte.
Mit einem Szenario wie in dem Video wäre der maßlos überfordert gewesen, keine Frage aber wer in der Preisklasse etwas anderes erwartet sollte erstmal seine eigenen Ansprüche überdenken. Im Alltagsbetrieb beim surfen mit 10-15 Tabs und max. einem Video verrichtete es seinen Dienst wie erwartet. Das Abspielen von Blu-Rays war mit einem externen Laufwerk zwar möglich aber vermutlich aufgrund des Kopierschutzes von der CPU Last her schon grenzwertig.
Ich hatte ein E350 Laptop und das verrichtete mit den 4 GB RAM und einer nachträglich verbauten 512 GB SSD (die orginale HDD war einfach nur lahm) seinen Dienst wie es sollte.
Mit einem Szenario wie in dem Video wäre der maßlos überfordert gewesen, keine Frage aber wer in der Preisklasse etwas anderes erwartet sollte erstmal seine eigenen Ansprüche überdenken. Im Alltagsbetrieb beim surfen mit 10-15 Tabs und max. einem Video verrichtete es seinen Dienst wie erwartet. Das Abspielen von Blu-Rays war mit einem externen Laufwerk zwar möglich aber vermutlich aufgrund des Kopierschutzes von der CPU Last her schon grenzwertig.
Captain Keule
Cadet
- Mitglied seit
- 08.05.2014
- Beiträge
- 24
- Renomée
- 0
Damit gibt AMD das unterste Preissegment anscheinend vorzeitig völlig auf, denn kurz- und mittelfristig fehlen Interessenten die Alternativen, einen günstigen Office-PC mit maximal 25 W TDP, 4 Kernen und Plattform-Kosten unter 100 EUR zu realisieren.
Ich hoffe Amd orientiert sich mit Bristol Ridge preislich an den Kabinis und den kleinen Kaveris. Wenn die Cpu + Mainboard aber in Richtung 100€ gehen sind die Dinger unverkäuflich, wenn man für 115€ schon ein Pentium-System bekommt.
Ganz ehrlich ein AMD A12-9800 / ASUS A320M-C Bundle für 209 € ist einfach nur Wahnsinn
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Dann hättest du dir mal einen AMD Laptop mit E450er Plattform kaufen müssen, auch so eine Krücke die zuviel Integriert hat und das Subsystem dem eines 286ers gleicht gefühlt vom arbeiten her. Sobald Lan, USB 3.0 genutzt wird, ging fast nichts mehr. Da halfen auch die 6GB-Ram nicht. Hätte so einen Rechner AMD sprichwörtlich um die Ohren gehauen, in letzter Hoffnung dann die verbaute Festplatte gegen eine SSD ersetzt einer Crucial M4. Und danach war es erstaunlich wie gut man damit arbeiten konnte.
Ich nutze so ein Brazosbook , das Tpad Edge 325 (E350) und nachdem ich den Ram von 2 auf 6GB gepimpt habe flutscht es wieder
Vorher war eigendlich auch lediglich der Fatfox das Prob... Momentan überlege ich noch das SSD-Upgrade
Man muss auch sehen, dass die vor 6Jahren als Lowlevel angetreten sind! & einen Atom D530 kannst Du direkt wegschmeissen.
Mmoe
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.177
- Renomée
- 2.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Einen Vorteil brachte mir die SSD aber der Effekt hielt sich bei mir in Grenzen weil die CPU zu lange brauchte die Datenflut vom Bootvorgang abzuarbeiten.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
AMD hätten zwar noch ein Update für AM1 bringen können, aber mittlerweile wäre das zu spät.
Und dann Kabini und "P4 Toaster" in einem Satz, WÄHREND K8 Heizer als überlegen angepriesen werden. Junge, junge, das ist ja verquer, das geht doch gar nicht. Kabini arbeitete recht effizient und die Plattform arbeitet trotz des geringen Preispunktes und der einfachen Boxed Kühler sehr stabil und zuverlässig. Die CPU wird nicht mal im Hochsommer zu heiß, der Lüfter ist kaum hörbar. Und ich habe mehrere im Einsatz, mit unterschiedlichen OS.
Da hat jemand wohl nie einen K8, Kabini und Intel Pendant in den Fingern gehabt, anders ist so etwas nicht zu erklären.
So ein Unsinn. AM1 taugte und taugt genau für das, was man damit macht, weil man es so eingerichtet hat. AM1 ist für den (ehemaligen) Preis klasse.@Nero: danke für den Versuch der Moderation, aber ich fürchte, in diesem Forum haben zu viele die dunkelgrüne Brille auf. Dabei hat selbst AMD erkannt, dass Kabini nichts taugt, sonst hätten sie AM1 nicht abgekündigt ohne einen Nachfolger parat zu haben.
Da jagt eine Unwahrheit die andere. Da hätteste du vllt. doch mal Intel Systeme zum Vergleich heran ziehen sollen. Denn als Kabini raus kam, war es Intels Pendant teilweise überlegen, oder wenigstens ebenbürtig. Waren Intels Lösungen also auch zu "nichts zu gebrauchen"?Ich fürchte, Du bist da völlig auf dem Holzweg! Wie Du in meiner Signatur sehen kannst (die aber scheinbar in den Kommentaren nicht angezeigt wird) hatte ich die letzten 15 Jahre nicht ein einziges Intelsystem! Intelverblendung kann man mir keinesfalls vorwerfen. Aber man muss auch nicht jeden Rotz gutheißen, den AMD in den letzten Jahren (vor allem unter Rory Read) fabriziert hat. Da gibts leider einiges, Bobcat, Kabini, Bulldozer. Zu nichts zu gebrauchen in ihren jeweiligen Segmenten. Ich habe heute noch K8-Systeme von vor 2007 im Einsatz, die laufen wie ein Uhrwerk und immer noch ausreichend schnell. Auf diese Toaster-Steuergeräte wie Kabini oder Pentium 4 Revival Heizplatten wie Bulldozer kann ich gerne verzichten. Ich hoffe auf Zen, damit ich auch künftig AMD treu bleiben kann ohne meine Oldtimer bis in alle Ewigkeit weiternutzen zu müssen 8)
Und dann Kabini und "P4 Toaster" in einem Satz, WÄHREND K8 Heizer als überlegen angepriesen werden. Junge, junge, das ist ja verquer, das geht doch gar nicht. Kabini arbeitete recht effizient und die Plattform arbeitet trotz des geringen Preispunktes und der einfachen Boxed Kühler sehr stabil und zuverlässig. Die CPU wird nicht mal im Hochsommer zu heiß, der Lüfter ist kaum hörbar. Und ich habe mehrere im Einsatz, mit unterschiedlichen OS.
Da hat jemand wohl nie einen K8, Kabini und Intel Pendant in den Fingern gehabt, anders ist so etwas nicht zu erklären.
Zuletzt bearbeitet:
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
AMD hätten zwar noch ein Update für AM1 bringen können, aber mittlerweile wäre das zu spät.
AM1 taugte und taugt genau für das, was man damit macht, weil man es so eingerichtet hat. AM1 ist für den (ehemaligen) Preis klasse.
Denn als Kabini raus kam, war es Intels Pendant teilweise überlegen,
Der " runnig Gag " war ja, dass die immer gegen "Konkurrenten" gebenched wurde, die 3-5 mal soviel kosteten Pentium, i3 & i5.....
Bei den adäquaten Geschichten sahen die alles andere als schlecht aus!
Ich war immer versucht, mir pausenlos vor die Stirn zu hauen, wenn die Planlosen da wieder mit Spieletests anrückten
Das ist einfach " Thema verfehlt! " *Kopfschüttel*
AM1 war einfach eine super preiswerte Plattform für simple Gebrauchsrechner, Office, Inet & Medienkonsum funzten einfach für kleines Geld und wenig Strom! ... auch ein wenig Bildbearbeitung gab er her, ein astreiner Deal für gedeckelte Ansprüche!
Mmoe
Ich fürchte eher, dass Du Schwierigkeiten hast mit dem Lesen. Ich schrieb AN KEINER STELLE, das Kabini eine Heizplatte sei! Ich schrieb, dass Kabini höchstens als Steuergerät für einen Toaster taugt. Und dass Bulldozer, ebenso wie der Intel Pentium 4, eine Heizplatte war. Alles andere entspringt Deiner Phantasie!Da jagt eine Unwahrheit die andere
...
Da hat jemand wohl nie einen K8, Kabini und Intel Pendant in den Fingern gehabt, anders ist so etwas nicht zu erklären.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Dann war das sehr missverständlich. Denn ein Toaster braucht überhaupt keine komplexe Elektronik. Der Rest ist trotzdem Quark.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
AM1 war einfach eine super preiswerte Plattform für simple Gebrauchsrechner, Office, Inet & Medienkonsum funzten einfach für kleines Geld und wenig Strom! ... auch ein wenig Bildbearbeitung gab er her, ein astreiner Deal für gedeckelte Ansprüche!
Mmoe
So ist es und wenn man nicht zu....."Beschränkt" war, dann war Kabini sogar sehr schnell.....
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ja, so einen 5350 habe ich auch für ein "PoS-Rechner" zusammengebaut. Leider ist das Asus MB nicht das Gelbe vom Ei; das Ding kesselt von Zeit zu Zeit mal mit einem BsoD ab oder die USB-Ports frieren ein (keine Maus, keine Tastatur - Stecker rein/raus, geht wieder).AM1 war einfach eine super preiswerte Plattform für simple Gebrauchsrechner, Office, Inet & Medienkonsum funzten einfach für kleines Geld und wenig Strom! ... auch ein wenig Bildbearbeitung gab er her, ein astreiner Deal für gedeckelte Ansprüche!
Recherche hat ergeben, dass ein fetter Kondensator an der 12V Leitung des ATX-Steckers wohl hilft, weil ein Kondensator auf dem MB zu klein dimensioniert sei... Also, so problemlos sind die AM1er auch nicht, ggf. zuviel gespart.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.055
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das klingt aber für mich sehr absurd.Recherche hat ergeben, dass ein fetter Kondensator an der 12V Leitung des ATX-Steckers wohl hilft, weil ein Kondensator auf dem MB zu klein dimensioniert sei... .
Dann sind ja eigentlich der Kondensator und die 12V-Regelung im Netzteil unterdimensioniert...
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Das klingt aber für mich sehr absurd.
Dann sind ja eigentlich der Kondensator und die 12V-Regelung im Netzteil unterdimensioniert...
Ich habe die Quellen in meinem Original-Thread verlinkt. Da wurde ja schon einiges an Fehlersuche betrieben; das mit dem Kondensator kommt mir zwar auch seltsam vor, aber ggf. versuche ich das. Weil weder RAM tauschen noch Prozessor tauschen noch MB RMA sind möglich, da die Kiste rennen muss und ich auch nicht drumrum bin. Reboot geht ja dank SSD fix...
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Zwischen Netzteil und Board liegen aber noch jede Menge Kabel. Pufferkondensatoren sollten so nah wie möglich an den "Verbraucher" gebracht werden.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Ich habe die Quellen in meinem Original-Thread verlinkt. Da wurde ja schon einiges an Fehlersuche betrieben; das mit dem Kondensator kommt mir zwar auch seltsam vor, aber ggf. versuche ich das. Weil weder RAM tauschen noch Prozessor tauschen noch MB RMA sind möglich, da die Kiste rennen muss und ich auch nicht drumrum bin. Reboot geht ja dank SSD fix...
Ich finds nur komisch das angeblich so viele Probleme damit haben sollen,warum hab ICH keine?!
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.177
- Renomée
- 2.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Solche Spielchen habe ich mit meinem ASRock AM1H-ITX noch nicht erlebt und das hängt an dem 15 Jahre alten Netzteil meines alten P4 Schleppis.
Vielleicht auch einfach nur eine Unverträglichkeit zwischen Mainboard und Netzteil?
Vielleicht auch einfach nur eine Unverträglichkeit zwischen Mainboard und Netzteil?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.055
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich habe die Quellen in meinem Original-Thread verlinkt. Da wurde ja schon einiges an Fehlersuche betrieben; das mit dem Kondensator kommt mir zwar auch seltsam vor, aber ggf. versuche ich das. Weil weder RAM tauschen noch Prozessor tauschen noch MB RMA sind möglich, da die Kiste rennen muss und ich auch nicht drumrum bin. Reboot geht ja dank SSD fix...
So richtig überzeugt scheint er von seiner Idee aber auch nicht zu sein:
Sein 35€-Netzteil könnte man durchaus als Billig bezeichnen. Und evtl. ist das ja das Problem: Die Leute denken, so ein Rechner zieht nur max. 50W, da nehmen wir mal ein billiges Netzteil.If I'm not wrong and the problem is too little VRM-high capacitance onboard the ASUS AM1I-A, it's not surprising that cheap/simple PSU's with typically just a couple of not-so-low ESR lytic caps on the +12v rail can't cut it.
Andere nehmen lieber ein teures, dickes Netzteil, was dann weit unterhalb seiner Wohlfühllast arbeitet - auch schlecht.
Das ist irgendwie als würde man an der Tankstelle mit hohem Druck das Benzin ins Auto pressen, damit die Benzinpumpe im Auto zuverlässiger arbeitet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 143K