Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Eyefinity-Frage bei Anschluss via VGA-DVI-Adapter
- Ersteller Alex84
- Erstellt am
Alex84
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 838
- Renomée
- 29
- Standort
- Bielefeld (ursprünglich Oberfranken)
- Mein Laptop
- ASUS VivoBook U38DT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8320@ 4,2Ghz
- Mainboard
- MSI Gaming 970
- Kühlung
- Scythe Yasya
- Speicher
- 16GB Adata 1866Mhz DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 290X 8GB
- Display
- 19" LG
- HDD
- 640GB Seagate Barracuda
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner, LG, IDE
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- AeroCool
- Netzteil
- Coba Nitrox 7750 SG
- Betriebssystem
- Windows 7 64
- Webbrowser
- Opera
Hallo!
Ich habe 2 Fragen bzgl. Eyefinitiy:
Ich habe drei Monitore, von denen einer nur einen VGA Ausgang hat. Die anderen beiden besitzen DVI und VGA. Den VGA-Monitor würde ich per DVI-Adapter an die Grafikkarte anschließen.
1. Frage: geht das oder ist VGA auf DVI keine Option für Eyefinity, soll heißen man MUSS "pures" DVI benutzen?
Einen der anderen beiden Monitore mit DVI würde ich dann mit einem aktiven DVI-DisplayPort-Adapter anschließen um das ganze per Eyefinity laufen zu lassen, wie zum Beispiel diesem hier:
http://geizhals.at/deutschland/621720?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
2. Frage: ist dieser Adapter überhaupt für Eyefinity geeignet? Ist es ratsam hier auch mal bei Ebay nach einem noch günstigeren Angebot zu schauen oder ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass man da betrogen wird und einen Nicht-Eyefinity-Adapter bekommt?
Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße,
-Alex
Ich habe 2 Fragen bzgl. Eyefinitiy:
Ich habe drei Monitore, von denen einer nur einen VGA Ausgang hat. Die anderen beiden besitzen DVI und VGA. Den VGA-Monitor würde ich per DVI-Adapter an die Grafikkarte anschließen.
1. Frage: geht das oder ist VGA auf DVI keine Option für Eyefinity, soll heißen man MUSS "pures" DVI benutzen?
Einen der anderen beiden Monitore mit DVI würde ich dann mit einem aktiven DVI-DisplayPort-Adapter anschließen um das ganze per Eyefinity laufen zu lassen, wie zum Beispiel diesem hier:
http://geizhals.at/deutschland/621720?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
2. Frage: ist dieser Adapter überhaupt für Eyefinity geeignet? Ist es ratsam hier auch mal bei Ebay nach einem noch günstigeren Angebot zu schauen oder ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass man da betrogen wird und einen Nicht-Eyefinity-Adapter bekommt?
Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße,
-Alex
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 12.168
- Renomée
- 1.327
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Es sollte klappen, solange die Grafikkarte Eyefinity unterstützt (welche soll es denn werden?), ein aktiver DisplayPort Adapter im Spiel ist (der XFX Adapter ist für den mini DisplayPort anschluss, wie er z.B. auf der HD69xx Reihe genutzt wird) und die gleiche Auflösung eingestellt ist, damit man alle 3 Bildschirme zu einer Gesammtauflösung per Eyefinity zusammenschalten kann.
Nutzen die Bildschirme unterschiedliche Auflösungen, dann geht Eyefinity nicht aber es bleibt einem noch die sonst übliche multi Display Anordnung.
Nutzen die Bildschirme unterschiedliche Auflösungen, dann geht Eyefinity nicht aber es bleibt einem noch die sonst übliche multi Display Anordnung.
Alex84
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 838
- Renomée
- 29
- Standort
- Bielefeld (ursprünglich Oberfranken)
- Mein Laptop
- ASUS VivoBook U38DT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8320@ 4,2Ghz
- Mainboard
- MSI Gaming 970
- Kühlung
- Scythe Yasya
- Speicher
- 16GB Adata 1866Mhz DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 290X 8GB
- Display
- 19" LG
- HDD
- 640GB Seagate Barracuda
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner, LG, IDE
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- AeroCool
- Netzteil
- Coba Nitrox 7750 SG
- Betriebssystem
- Windows 7 64
- Webbrowser
- Opera
Hallo sompe,
Danke für die Antwort. Die benutzte Grafikkarte ist eine 6950 von Powercolor. Ich wusste ja gar nicht, dass es Mini-Displayport auch noch gibt. Schaue ich mir die Nicht-DVI-Anschlüsse aber an, erscheinen sie mir schon wirklich sehr mini.
Die Monitore sind alle von der Auflösung her alle gleich.
Ich denke also, das sollte gehen, richtig?
-Alex
Danke für die Antwort. Die benutzte Grafikkarte ist eine 6950 von Powercolor. Ich wusste ja gar nicht, dass es Mini-Displayport auch noch gibt. Schaue ich mir die Nicht-DVI-Anschlüsse aber an, erscheinen sie mir schon wirklich sehr mini.

Die Monitore sind alle von der Auflösung her alle gleich.
Ich denke also, das sollte gehen, richtig?
-Alex