App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Gigabyte GA-99FXA-UD7
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
surfer1
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 08.06.2010
- Beiträge
- 118
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Fujitsu Lifebook E754
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-8700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Master Bios F9
- Kühlung
- Noctua NH-D15S + 2. NF-A15 PWM Chromax
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 2x32GB CMK32GX4M2B3200C16
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 1660 Ti Gaming X 6G
- Display
- Eizo FS2434-BK
- SSD
- Samsung 970 pro 512GB NVMe M.2, Samsung 970 pro 512GB NVMe an U.2 + Raidsonic Icy Box IB-M2U01
- HDD
- 4 x Seagate Barracuda XT SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-S09XLT + Plextor PX-L890SA
- Gehäuse
- Lian Li PC-8FIB
- Netzteil
- bequiet! Dark Power Pro P11 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 pro 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich tippe ja mal ganz stark auf das Gigabyte-Forum oder auf das HWLuxx-Forum, in dem Gigabyte auf Nachfrage ebenfalls aktiv geworden ist.Kann ich ausschließen, wo auch immer Music sein F8m her hatte, es hatte das neue AHCI-ROM. Hatten wir zuvor extra, intern besprochen.
Die "Spezialversionen" wurden auf ausdrücklichen Wunsch der Forenmitglieder aus dem Gigabyte-Forum erstellt und werden erst nach detaillierten Rückmeldungen offiziell bereit gestellt.
Also kräftig testen und an dieser Stelle im Gigabyte-Forum posten, dann kommen die Versionen mit aktuellem AHCI-Rom auch schnell auf die offiziellen Seiten.
Zuletzt bearbeitet:
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Ich weiß leider nicht mehr, ob es die deutsche oder die englische Produktseite war, aber das BIOS wurde direkt bei Gigabyte unter BIOS-Downloads zum 990FXA-UD7 angeboten. Wie gesagt, könnte die deutsche Seite oder die globale englische Seite gewesen sein, dass weiß ich nicht mehr. Das getestete F8m kam also weder aus irgendeinem Support-Bereich in einem Hardwareforum noch kam es aus dem Gigabyte-Forum.
Der Link ist aber inzwischen weder auf der deutschen noch der englischen Seite zu finden, er wurde schlichtweg rausgenommen (seit das offizielle F8 draußen ist).
Der Link ist aber inzwischen weder auf der deutschen noch der englischen Seite zu finden, er wurde schlichtweg rausgenommen (seit das offizielle F8 draußen ist).
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Eigentlich versteh ich nicht, was man testen soll. Laut AMD ist die uralt Version nicht zu den aktuellen Chipsätzen kompatibel. Wenn einer testen sollte, dann GA, und zwar den Fall, dass die aktuellen Chips auch wirklich mit den (ur)alten ROMs stabil laufen. Falls das getan wurde, löblich, aber dann sollte man sich langsam die Mühe machen und beim nächsten neuen Brett mit der neuen, freigegebenen Versionen testen. Wenn man schon testet, kann man schließlich auch gleich die Neue testen.Also kräftig testen und an dieser Stelle im Gigabyte-Forum posten, dann kommen die Versionen mit aktuellem AHCI-Rom auch schnell auf die offiziellen Seiten.
Bin ja sonst auch eher für "never change a running system", aber GA übertreibts im aktuellen Fall ziemlich. Alle anderen Hersteller haben auch die neueste AHCI-Version und die gleichen Chipsätze, also was soll ausgerechnet mit Gigabyte-Brettern schief laufen

surfer1
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 08.06.2010
- Beiträge
- 118
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Fujitsu Lifebook E754
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-8700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Master Bios F9
- Kühlung
- Noctua NH-D15S + 2. NF-A15 PWM Chromax
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 2x32GB CMK32GX4M2B3200C16
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 1660 Ti Gaming X 6G
- Display
- Eizo FS2434-BK
- SSD
- Samsung 970 pro 512GB NVMe M.2, Samsung 970 pro 512GB NVMe an U.2 + Raidsonic Icy Box IB-M2U01
- HDD
- 4 x Seagate Barracuda XT SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-S09XLT + Plextor PX-L890SA
- Gehäuse
- Lian Li PC-8FIB
- Netzteil
- bequiet! Dark Power Pro P11 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 pro 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Muss man ja auch nicht verstehen. Aber anscheinend ist da in Taiwan noch reichlich Überzeugungsarbeit erforderlich. An dem Willen von Gigabyte-D liegt es anscheinend nicht. Bisher hat es auch noch keinen mit negativen Erfahrungen gegeben. Es hat diesbezüglich übrigens reichlich Diskussionen und auch Ärger im Gigabyte-Forum gegeben. Entsprechende Resonanz eben auch aus dem und im HWLuxx-Forum, so dass sich Gigabyte-D gezwungen sah, auch dort ein bisschen zu posten. Alles ein bisschen viel, um es hier zu posten Es ging auch nicht ausschließlich um ein Board, sondern um die ganze Gigabyte-Produktschiene der letzten Jahre. Aber es kann sich ja jeder selber ein Bild machen.
Letztlich wurde es aber so kommuniziert, dass erst nach ausreichend positiver Resonanz im Gigabyte-Forum ein Einzug des aktuellen AHCI-Rom in die offiziellen Bios-Versionen von Gigabyte folgen wird.
Letztlich wurde es aber so kommuniziert, dass erst nach ausreichend positiver Resonanz im Gigabyte-Forum ein Einzug des aktuellen AHCI-Rom in die offiziellen Bios-Versionen von Gigabyte folgen wird.
G
Gast27042015
Guest
Muss man ja auch nicht verstehen. Aber anscheinend ist da in Taiwan noch reichlich Überzeugungsarbeit erforderlich. An dem Willen von Gigabyte-D liegt es anscheinend nicht. Bisher hat es auch noch keinen mit negativen Erfahrungen gegeben. Es hat diesbezüglich übrigens reichlich Diskussionen und auch Ärger im Gigabyte-Forum gegeben. Entsprechende Resonanz eben auch aus dem und im HWLuxx-Forum, so dass sich Gigabyte-D gezwungen sah, auch dort ein bisschen zu posten. Alles ein bisschen viel, um es hier zu posten Es ging auch nicht ausschließlich um ein Board, sondern um die ganze Gigabyte-Produktschiene der letzten Jahre. Aber es kann sich ja jeder selber ein Bild machen.
Letztlich wurde es aber so kommuniziert, dass erst nach ausreichend positiver Resonanz im Gigabyte-Forum ein Einzug des aktuellen AHCI-Rom in die offiziellen Bios-Versionen von Gigabyte folgen wird.
Kauft unser zeugs und dann werden wir evtl in 5-10 jahren was ändern?
da mach ich nicht mit!! ich kauf woanders

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.718
- Renomée
- 1.884
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wie ist das eigentlich bei Gigabytes Intel-Boards? Sind da die AHCI-ROMs aktuell?
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 184
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Kann ich ausschließen, wo auch immer Music sein F8m her hatte, es hatte das neue AHCI-ROM. Hatten wir zuvor extra, intern besprochen.
Na Supi, dann ist es ja gut

mfg
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.163
- Renomée
- 103
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Kurze einfache Frage die sich mehr an Gigabyte richtet als an die Anwender:
Nach welchen Sozial-, Umwelt-, und Nachhaltigkeitsstandards werden diese Boards bei Gigabyte gebaut?
Erfüllt dieses Board Standards wie sie in der "TCO Certified Desktops 4"-Richtlinie festgeschrieben sind?
Ich würde schon gerne mal folgendes über die Mainboardproduktion von Gigabyte wissen:
1. Wo werden die Boards produziert?
1.a Ein Hinweis darauf ins Datenblatt und in die Beschreibung der Webseite
2. Halten sich die produzierenden Firmen an die landestypischen Gesetze?
2.a Wird dies kontrolliert?
3. Werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzgesetze beachtet?
4. Wie hoch ist die Bezahlung der Arbeiter im nationalen Vergleich?
4.a Wie hoch ist die Bezahlung im internationalen Vergleich?
5. Haben die Arbeiter das Recht auf Einklagung Ihrer Rechte?
6. Haben die Arbeiter das Recht auf Streik?
7. Haben die Arbeiter das Recht sich gewerkschaftlich zu organisieren?
8. Wie hoch ist die real geleistete Wochenarbeitszeit der Arbeiter?
9. Werden Überstunden bezahlt?
10. Existieren zwangsarbeiterähnliche Verhältnisse? (Dazu zählt auch die Lohnabhängigkeit in Kombination mit Stellung einer Unterkunft)
11. Wird nach international anerkannten Umweltstandards produziert und die Arbeiter entsprechend geschützt?
12. Wie stellt sich Gigabyte die Entsorgung Ihrer alten Boards vor?
Bei meinen nächsten CeBit-Besuchen werde ich alle möglichen Hersteller diese Fragen stellen.
Ihr solltet bei P3dn auch langsam mal auf die Idee kommen die Produktionsbedingungen der Hersteller zu hinterfragen deren Produkte Ihr betestet und mit denen Ihr euch tw. identifiziert. Der Hersteller selbst wird in der Pressemitteilung Seiner neuen Produkte auf solche Misstände sicher nicht hinweisen.
Ihr könnt dies aber - oder seit Ihr doch nicht unabhängig?
Jedenfalls sollte man dieses Thema in Zukunft stärker im Auge behalten und auch darüber berichten. Nur so kann ich als Kunde einschätzen ob es wirklich gerechtfertigt ist dieses Produkt zukaufen oder besser nicht.
Stellt doch mal eine offizielle Anfrage an Gigabyte und veröffentlicht die Antwort hier auf der Titelseite - ganz gleich wie sie ausfällt.
Nach welchen Sozial-, Umwelt-, und Nachhaltigkeitsstandards werden diese Boards bei Gigabyte gebaut?
Erfüllt dieses Board Standards wie sie in der "TCO Certified Desktops 4"-Richtlinie festgeschrieben sind?
Ich würde schon gerne mal folgendes über die Mainboardproduktion von Gigabyte wissen:
1. Wo werden die Boards produziert?
1.a Ein Hinweis darauf ins Datenblatt und in die Beschreibung der Webseite
2. Halten sich die produzierenden Firmen an die landestypischen Gesetze?
2.a Wird dies kontrolliert?
3. Werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzgesetze beachtet?
4. Wie hoch ist die Bezahlung der Arbeiter im nationalen Vergleich?
4.a Wie hoch ist die Bezahlung im internationalen Vergleich?
5. Haben die Arbeiter das Recht auf Einklagung Ihrer Rechte?
6. Haben die Arbeiter das Recht auf Streik?
7. Haben die Arbeiter das Recht sich gewerkschaftlich zu organisieren?
8. Wie hoch ist die real geleistete Wochenarbeitszeit der Arbeiter?
9. Werden Überstunden bezahlt?
10. Existieren zwangsarbeiterähnliche Verhältnisse? (Dazu zählt auch die Lohnabhängigkeit in Kombination mit Stellung einer Unterkunft)
11. Wird nach international anerkannten Umweltstandards produziert und die Arbeiter entsprechend geschützt?
12. Wie stellt sich Gigabyte die Entsorgung Ihrer alten Boards vor?
Bei meinen nächsten CeBit-Besuchen werde ich alle möglichen Hersteller diese Fragen stellen.
Ihr solltet bei P3dn auch langsam mal auf die Idee kommen die Produktionsbedingungen der Hersteller zu hinterfragen deren Produkte Ihr betestet und mit denen Ihr euch tw. identifiziert. Der Hersteller selbst wird in der Pressemitteilung Seiner neuen Produkte auf solche Misstände sicher nicht hinweisen.
Ihr könnt dies aber - oder seit Ihr doch nicht unabhängig?
Jedenfalls sollte man dieses Thema in Zukunft stärker im Auge behalten und auch darüber berichten. Nur so kann ich als Kunde einschätzen ob es wirklich gerechtfertigt ist dieses Produkt zukaufen oder besser nicht.
Stellt doch mal eine offizielle Anfrage an Gigabyte und veröffentlicht die Antwort hier auf der Titelseite - ganz gleich wie sie ausfällt.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Das wird nicht ganz einfach. Natürlich können wir den Hersteller fragen, wo und wie er produziert, die Antwort könnten wir aber nicht überprüfen, damit ist das ganze etwas obsolet oder nicht? 

- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 461
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Warum sollte da P3DN draufkommen? Oder warum denkst du, man würde sich hinter den Kulissen nicht Gedanken machen?Ihr solltet bei P3dn auch langsam mal auf die Idee kommen die Produktionsbedingungen der Hersteller zu hinterfragen deren Produkte Ihr betestet und mit denen Ihr euch tw. identifiziert.
So weit ich mich erinnere gab es auch schon durchaus kritische Meldungen und Meinungen zu Arbeitsbedingungen.
Sehr schön, wie man ausgerechnet einer der letzten freien Seiten hier das Messer auf die Brust setzt.Der Hersteller selbst wird in der Pressemitteilung Seiner neuen Produkte auf solche Misstände sicher nicht hinweisen.
Ihr könnt dies aber - oder seit Ihr doch nicht unabhängig?
Mit Fragen, deren Antworten man nicht mal eben überprüfen kann. Was sollte P3DN denn als nächstes machen? Schwärme von Reportern (die wir nicht haben) mit den Ungeheuren Werbeeinnahmen (die P3DN auch nicht hat, auch, wenn das immer wieder behauptet wird) Nach Taiwan China und was weiß ich wohin schicken?
Ich persönlich empfinde deine Formulierung als Frechheit. Auch wenn ich nicht mehr aktiv mitwirke an P3DN!
Stellt doch mal eine offizielle Anfrage an Gigabyte und veröffentlicht die Antwort hier auf der Titelseite - ganz gleich wie sie ausfällt.
Wie Onkel_Dithmeyer auch schon sagt, kann Gigabyte (und jeder andere HErsteller) uns viel erzählen. Es existieren so gut wie keine Möglichkeiten für P3DN das nachzuprüfen bzw. ist man auf Informationen Dritter angewiesen.
Klar, kann man die Frage stellen, sind auch durchaus berechtigt, deine Form der Forderung ist jedoch mal völlig daneben!
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3K